Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
javascript
1.0k Beiträge 93 Kommentatoren 323.8k Aufrufe 102 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • RöstkartoffelR Offline
    RöstkartoffelR Offline
    Röstkartoffel
    schrieb am zuletzt editiert von
    #556

    @cash

    So, jetzt habe ich auch auf dem Produktivsystem aufgeräumt, nach dem es auf dem Testsystem funktionionierte.
    Schlußendlich gab es ein paar Homematic-Geräte, welche vor langer Zeit defekt waren und ausgetauscht wurden. Davon gab es auch einige mit der Tausch-Funktion in der CCU. Davon hat der ioBroker leider garnichts von mitbekommen und nur die neuen Geräte eingelesen.
    Dann habe ich die JS-Engine wieder auf den aktuellen Default-Stand gebracht und das System neu gebootet.
    Testweise eine Störung verursacht und dein Skript läuft wieder wie früher und meldet eine Störung.

    Danke für deine Hilfe und Geduld.:relaxed:

    NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

    cashC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • RöstkartoffelR Röstkartoffel

      @cash

      So, jetzt habe ich auch auf dem Produktivsystem aufgeräumt, nach dem es auf dem Testsystem funktionionierte.
      Schlußendlich gab es ein paar Homematic-Geräte, welche vor langer Zeit defekt waren und ausgetauscht wurden. Davon gab es auch einige mit der Tausch-Funktion in der CCU. Davon hat der ioBroker leider garnichts von mitbekommen und nur die neuen Geräte eingelesen.
      Dann habe ich die JS-Engine wieder auf den aktuellen Default-Stand gebracht und das System neu gebootet.
      Testweise eine Störung verursacht und dein Skript läuft wieder wie früher und meldet eine Störung.

      Danke für deine Hilfe und Geduld.:relaxed:

      cashC Offline
      cashC Offline
      cash
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #557

      @Röstkartoffel Du hast Probleme mit Cuxd konfigurierst aber das Script nicht richtig? Du vermutet Fehler in Adapter Versionen hast aber Datenpunkte in Instanzen wo sie nicht hingehören? Finde den Fehler... Nicht böse gemeint.

      Hauptsache es läuft jetzt.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • RöstkartoffelR Offline
        RöstkartoffelR Offline
        Röstkartoffel
        schrieb am zuletzt editiert von
        #558

        @cash
        ja, dein tolles und einwandfreies Skript läuft jetzt wunderbar. :+1:
        Der Fehler lag an verwaisten Objekten in meiner Installation.

        Aber eine Frage hat mich doch beschäftigt: Warum lief das Skript seit etlichen Monaten störungsfrei? Die v1.50 hatte ich bereits seit Juli 19 am laufen und selbst nach dem Updates von Admin und JS-Controller bisher ohne Fehler. Bis zu dem Zeitpunkt des Updates von der JS-Engine. Bis zur Version 4.1.x kommen keine Fehler und ab 4.2.x stoppt das Skript beim Suchen der Datenpunkte.
        Aber egal, das ist Geschichte und wir schauen gespannt in die Zukunft.
        Ich wollte dieses hier nur noch mal niederschreiben, falls andere User identische Fehler in ihrem System haben.

        NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

        cashC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • RöstkartoffelR Röstkartoffel

          @cash
          ja, dein tolles und einwandfreies Skript läuft jetzt wunderbar. :+1:
          Der Fehler lag an verwaisten Objekten in meiner Installation.

          Aber eine Frage hat mich doch beschäftigt: Warum lief das Skript seit etlichen Monaten störungsfrei? Die v1.50 hatte ich bereits seit Juli 19 am laufen und selbst nach dem Updates von Admin und JS-Controller bisher ohne Fehler. Bis zu dem Zeitpunkt des Updates von der JS-Engine. Bis zur Version 4.1.x kommen keine Fehler und ab 4.2.x stoppt das Skript beim Suchen der Datenpunkte.
          Aber egal, das ist Geschichte und wir schauen gespannt in die Zukunft.
          Ich wollte dieses hier nur noch mal niederschreiben, falls andere User identische Fehler in ihrem System haben.

          cashC Offline
          cashC Offline
          cash
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #559

          @Röstkartoffel Dafür gibt es zwei Gründe. Möglichkeit 1: In älteren Adapter Versionen gab es definitiv einen Fehler mit einer Funktion die ich im Script verwende (siehe Github). Ich habe den Fehler leider nie verstanden und bei mir lief das Script. Als ich gelesen habe das es gefixt wurde habe ich auch direkt das Update durchgeführt. Ich weiß also nicht 100% ob es damit zusammenhängt aber es wäre halt eine Möglichkeit.

          Die zweite Variante falls Dein ioBroker 24/7 läuft überwacht das Script zwar alles, würde aber nur bei Datenpunkten meckern die sich ändern und tote Objekte ändern sich halt nie. Nur beim Scriptstart geht das Script alle Datenpunkte durch

          Bei mir läuft ioBroker zwar 24/7 aber jeden Samstag Morgen um 2 Uhr wird der Container kurz gestoppt und eine Sicherung gemacht. Somit würde bei mir das Script spätestens dann über tote Objekte stolpern...

          Andere Ideen habe ich aber dazu auch nicht.

          RöstkartoffelR 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Chris_71C Offline
            Chris_71C Offline
            Chris_71
            schrieb am zuletzt editiert von
            #560

            @cash
            Hallo, ich habe leider ein Problem mit dem Script. Er findet bei mir keine Datenpunke obwohl vorhanden.

            Bild1.JPG Bild2.JPG

            Ich nutze folgende Adapter Versionen: ReGaHSS 2.5.4, RPC 1.12.6, Script Engine 4.3.4, Script Version 1.70

            cashC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Chris_71C Chris_71

              @cash
              Hallo, ich habe leider ein Problem mit dem Script. Er findet bei mir keine Datenpunke obwohl vorhanden.

              Bild1.JPG Bild2.JPG

              Ich nutze folgende Adapter Versionen: ReGaHSS 2.5.4, RPC 1.12.6, Script Engine 4.3.4, Script Version 1.70

              cashC Offline
              cashC Offline
              cash
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #561

              @Chris_71 meine Glaskugel ist leider kaputt. Wie soll man aus so wenig Input wissen woran es liegen könnte? Wie sieht die Konfiguration aus. Welche Werte haben die Datenpunkte. Sind die Adapter grün. Werden Änderungen von Systemvariablen der ccu an ioBroker weitergegeben? Kannst Du Homematic Geräte mit ioBroker normal schalten? Laufen anderen Javascripte auf der Java-Instanz fehlefrei? Die wichtigste Frage warum zeigst Du ein so komisch beschnittenes Log? Wenn brauche ich zumindest mal ein vollständiges Log als Text im Code-Tag.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Chris_71C Offline
                Chris_71C Offline
                Chris_71
                schrieb am zuletzt editiert von
                #562

                @cash
                Sorry das ich ein wenig sparsam war :-)

                Hier meine Config vom Script:

                const Version = 1.70;
                const logging = true;             //Sollte immer auf true stehen. Bei false wird garnicht protokolliert
                const debugging = true;          //true protokolliert viele zusätzliche Infos
                const find_bug = true;         //erhöht das Logging wird nur verwendet wenn ein aktulles Bug gesucht wird
                const show_each_device = true; //zeigt alle verfügbaren Datenpunkte je Device
                
                const autoAck = true;             //Löschen bestätigbarer Kommunikationsstörungen (true = an, false = aus)
                
                const observation = true;        //Dauerhafte Überwachung der Geräte auf Servicemeldungen aktiv (true = aktiv // false =inaktiv)
                const onetime = true;             //Prüft beim Script Start ob derzeit Geräte eine Servicemeldung haben
                const with_time = false;           //Hängt die Uhrzeit an die Serviemeldung
                
                //Geräte die nicht überwacht werden sollen. Komma getrennt erfassen
                const no_observation = '';
                
                //Instanz Cuxd ausschließen. Instanz als Zahl z. B. '1' oder bei Nichtnutzung hohe Nr eintragen z. B. '9'
                const CUXD = '9';
                
                //pro Fehlertyp kann eine andere Prio genutzt werden
                const prio_LOWBAT = 0;
                const prio_UNREACH = 0;
                const prio_STICKY_UNREACH = 0;
                const prio_CONFIG_PENDING = 0;
                const prio_UPDATE_PENDING = 0;
                const prio_DEVICE_IN_BOOTLOADER = 0;
                const prio_ERROR = 0;
                const prio_ERROR_CODE = 0;
                const prio_FAULT_REPORTING = 0;
                const prio_SABOTAGE= 0;
                const prio_ERROR_NON_FLAT_POSITIONING = 0;
                
                //Variablen für Servicemeldung in Objekt schreiben // Wenn einer Meldung auftritt wird diese in ein Textfeld geschrieben. z. B. für vis
                const write_message = false;        // true schreibt beim auftreten einer Servicemeldung die Serviemeldung in ein Objekt
                const id_Text_Servicemeldung = '';  // Objekt wo die Servicemeldung hingeschrieben werden soll
                
                //Variablen für Pushover
                const sendpush = true;     //true = verschickt per Pushover Nachrchten // false = Pushover wird nicht benutzt
                const pushover_Instanz0 =  'pushover.0';     // Pushover instance für Pio = 0
                const pushover_Instanz1 =  'pushover.0';     // Pushover instance für Pio = 1
                const pushover_Instanz2 =  'pushover.0';     // Pushover instance für Pio = 2
                const pushover_Instanz3 =  'pushover.0';     // Pushover instance für Pio = -1 oder -2
                let h_prio = -2;              //nicht verändern die höchste Prio nach Fehlertyp wird verwendet
                let titel;
                let message;
                let device = 'SamsungS10';         //Welches Gerät soll die Nachricht bekommen
                //let device = 'All'; 
                
                //Variablen für Telegram
                const sendtelegram = false;            //true = verschickt per Telegram Nachrchten // false = Telegram wird nicht benutzt
                const user_telegram = '';             //User der die Nachricht bekommen soll
                
                //Variable zum verschicken der Servicemeldungen per eMail
                const sendmail = false;            //true = verschickt per email Nachrchten // false = email wird nicht benutzt
                
                //Ergebnis in Datenfelder schreiben
                const write_state = false;          //Schreibt die Ergebnisse der Servicemeldungen in Datenfelder. (true = schreiben, false, kein schreiben)
                //nicht benutzte Felder einfach leer lassen --> var id_IST_XXX = '';
                const id_IST_LOWBAT = 'Systemvariable.0.Servicemeldungen.Anzahl_LOWBAT'/*Anzahl LOWBAT*/;
                const id_IST_LOW_BAT = '';
                const id_IST_UNREACH = 'Systemvariable.0.Servicemeldungen.Anzahl_UNREACH'/*Anzahl_UNREACH*/;
                const id_IST_STICKY_UNREACH = 'Systemvariable.0.Servicemeldungen.Anzahl_STICKY_UNREACH'/*Anzahl_STICKY_UNREACH*/;
                const id_IST_CONFIG_PENDING = '';
                const id_IST_UPDATE_PENDING = '';
                const id_IST_DEVICE_IN_BOOTLOADER = '';
                const id_IST_ERROR = '';
                const id_IST_ERROR_NON_FLAT_POSITIONING = '';
                const id_IST_ERROR_CODE = '';
                const id_IST_FAULT_REPORTING = '';
                const id_IST_SABOTAGE = '';
                const id_IST_Gesamt = "Systemvariable.0.Servicemeldungen.Anzahl_GESAMT"/*Anzahl_GESAMT*/;```
                

                Werte vom Datenpunkt eines Fensterkontaktes:
                Bild1.JPG

                Änderungen werden von der CCU an iobroker übertragen und können auch vom iobroker aus bedient werden (zB Steckdose). Alle Adapter sind grün und andere Scripte auf der Java-Instanz laufen ohne Fehler.

                Bild2.JPG

                Im Log taucht leider nicht mehr auf oder muss ich hier noch etwas anderes aktivieren damit mehr ausgegeben wird?

                Bild3.JPG

                cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Chris_71C Chris_71

                  @cash
                  Sorry das ich ein wenig sparsam war :-)

                  Hier meine Config vom Script:

                  const Version = 1.70;
                  const logging = true;             //Sollte immer auf true stehen. Bei false wird garnicht protokolliert
                  const debugging = true;          //true protokolliert viele zusätzliche Infos
                  const find_bug = true;         //erhöht das Logging wird nur verwendet wenn ein aktulles Bug gesucht wird
                  const show_each_device = true; //zeigt alle verfügbaren Datenpunkte je Device
                  
                  const autoAck = true;             //Löschen bestätigbarer Kommunikationsstörungen (true = an, false = aus)
                  
                  const observation = true;        //Dauerhafte Überwachung der Geräte auf Servicemeldungen aktiv (true = aktiv // false =inaktiv)
                  const onetime = true;             //Prüft beim Script Start ob derzeit Geräte eine Servicemeldung haben
                  const with_time = false;           //Hängt die Uhrzeit an die Serviemeldung
                  
                  //Geräte die nicht überwacht werden sollen. Komma getrennt erfassen
                  const no_observation = '';
                  
                  //Instanz Cuxd ausschließen. Instanz als Zahl z. B. '1' oder bei Nichtnutzung hohe Nr eintragen z. B. '9'
                  const CUXD = '9';
                  
                  //pro Fehlertyp kann eine andere Prio genutzt werden
                  const prio_LOWBAT = 0;
                  const prio_UNREACH = 0;
                  const prio_STICKY_UNREACH = 0;
                  const prio_CONFIG_PENDING = 0;
                  const prio_UPDATE_PENDING = 0;
                  const prio_DEVICE_IN_BOOTLOADER = 0;
                  const prio_ERROR = 0;
                  const prio_ERROR_CODE = 0;
                  const prio_FAULT_REPORTING = 0;
                  const prio_SABOTAGE= 0;
                  const prio_ERROR_NON_FLAT_POSITIONING = 0;
                  
                  //Variablen für Servicemeldung in Objekt schreiben // Wenn einer Meldung auftritt wird diese in ein Textfeld geschrieben. z. B. für vis
                  const write_message = false;        // true schreibt beim auftreten einer Servicemeldung die Serviemeldung in ein Objekt
                  const id_Text_Servicemeldung = '';  // Objekt wo die Servicemeldung hingeschrieben werden soll
                  
                  //Variablen für Pushover
                  const sendpush = true;     //true = verschickt per Pushover Nachrchten // false = Pushover wird nicht benutzt
                  const pushover_Instanz0 =  'pushover.0';     // Pushover instance für Pio = 0
                  const pushover_Instanz1 =  'pushover.0';     // Pushover instance für Pio = 1
                  const pushover_Instanz2 =  'pushover.0';     // Pushover instance für Pio = 2
                  const pushover_Instanz3 =  'pushover.0';     // Pushover instance für Pio = -1 oder -2
                  let h_prio = -2;              //nicht verändern die höchste Prio nach Fehlertyp wird verwendet
                  let titel;
                  let message;
                  let device = 'SamsungS10';         //Welches Gerät soll die Nachricht bekommen
                  //let device = 'All'; 
                  
                  //Variablen für Telegram
                  const sendtelegram = false;            //true = verschickt per Telegram Nachrchten // false = Telegram wird nicht benutzt
                  const user_telegram = '';             //User der die Nachricht bekommen soll
                  
                  //Variable zum verschicken der Servicemeldungen per eMail
                  const sendmail = false;            //true = verschickt per email Nachrchten // false = email wird nicht benutzt
                  
                  //Ergebnis in Datenfelder schreiben
                  const write_state = false;          //Schreibt die Ergebnisse der Servicemeldungen in Datenfelder. (true = schreiben, false, kein schreiben)
                  //nicht benutzte Felder einfach leer lassen --> var id_IST_XXX = '';
                  const id_IST_LOWBAT = 'Systemvariable.0.Servicemeldungen.Anzahl_LOWBAT'/*Anzahl LOWBAT*/;
                  const id_IST_LOW_BAT = '';
                  const id_IST_UNREACH = 'Systemvariable.0.Servicemeldungen.Anzahl_UNREACH'/*Anzahl_UNREACH*/;
                  const id_IST_STICKY_UNREACH = 'Systemvariable.0.Servicemeldungen.Anzahl_STICKY_UNREACH'/*Anzahl_STICKY_UNREACH*/;
                  const id_IST_CONFIG_PENDING = '';
                  const id_IST_UPDATE_PENDING = '';
                  const id_IST_DEVICE_IN_BOOTLOADER = '';
                  const id_IST_ERROR = '';
                  const id_IST_ERROR_NON_FLAT_POSITIONING = '';
                  const id_IST_ERROR_CODE = '';
                  const id_IST_FAULT_REPORTING = '';
                  const id_IST_SABOTAGE = '';
                  const id_IST_Gesamt = "Systemvariable.0.Servicemeldungen.Anzahl_GESAMT"/*Anzahl_GESAMT*/;```
                  

                  Werte vom Datenpunkt eines Fensterkontaktes:
                  Bild1.JPG

                  Änderungen werden von der CCU an iobroker übertragen und können auch vom iobroker aus bedient werden (zB Steckdose). Alle Adapter sind grün und andere Scripte auf der Java-Instanz laufen ohne Fehler.

                  Bild2.JPG

                  Im Log taucht leider nicht mehr auf oder muss ich hier noch etwas anderes aktivieren damit mehr ausgegeben wird?

                  Bild3.JPG

                  cashC Offline
                  cashC Offline
                  cash
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #563

                  @Chris_71 Sieht erstmal alles gut aus? Wozu gibt es eine zweite Rega-Instanz? Und warum ist die zweite hmInstanz gestoppt? Ich würde erstmal vermuten das es an diesen beiden Instanzen liegt obwohl es komisch wäre. Von den Versionen habe ich die gleichen Installiert.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Chris_71C Offline
                    Chris_71C Offline
                    Chris_71
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #564

                    Die 2te Rega- und RPC-Instanz ist für eine andere Test CCU bzw. Raspimatic. Auch wenn beide Rega- und RPC-Instanzen laufen ist das Log nicht anders.
                    Es werden keine Datenpunkte gefunden.

                    cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Chris_71C Chris_71

                      Die 2te Rega- und RPC-Instanz ist für eine andere Test CCU bzw. Raspimatic. Auch wenn beide Rega- und RPC-Instanzen laufen ist das Log nicht anders.
                      Es werden keine Datenpunkte gefunden.

                      cashC Offline
                      cashC Offline
                      cash
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #565

                      @Chris_71 Auf welcher Basis läuft denn Dein ioBroker? Wie alt ist die Instalation?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Chris_71C Offline
                        Chris_71C Offline
                        Chris_71
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #566

                        @cash
                        Die Installtion ist ca. 6 Monate alt (nach Wechsel auf eine Raspberry Pi 4), Basis ist der JS-Controller 2.2.8

                        Bild1.JPG

                        cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • cashC cash

                          @Röstkartoffel Dafür gibt es zwei Gründe. Möglichkeit 1: In älteren Adapter Versionen gab es definitiv einen Fehler mit einer Funktion die ich im Script verwende (siehe Github). Ich habe den Fehler leider nie verstanden und bei mir lief das Script. Als ich gelesen habe das es gefixt wurde habe ich auch direkt das Update durchgeführt. Ich weiß also nicht 100% ob es damit zusammenhängt aber es wäre halt eine Möglichkeit.

                          Die zweite Variante falls Dein ioBroker 24/7 läuft überwacht das Script zwar alles, würde aber nur bei Datenpunkten meckern die sich ändern und tote Objekte ändern sich halt nie. Nur beim Scriptstart geht das Script alle Datenpunkte durch

                          Bei mir läuft ioBroker zwar 24/7 aber jeden Samstag Morgen um 2 Uhr wird der Container kurz gestoppt und eine Sicherung gemacht. Somit würde bei mir das Script spätestens dann über tote Objekte stolpern...

                          Andere Ideen habe ich aber dazu auch nicht.

                          RöstkartoffelR Offline
                          RöstkartoffelR Offline
                          Röstkartoffel
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #567

                          @cash sagte in Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -:

                          ...
                          Die zweite Variante falls Dein ioBroker 24/7 läuft überwacht das Script zwar alles, würde aber nur bei Datenpunkten meckern die sich ändern und tote Objekte ändern sich halt nie. Nur beim Scriptstart geht das Script alle Datenpunkte durch
                          ...

                          Moin.
                          Ich bin noch auf ein anderes Problem gestoßen.
                          Ich habe drei neue HMIP Geräte am Freitag angelernt. Alle drei erscheinen auch als DP in den Objekten.
                          Da mein ioBroker 24/7 durchläuft, habe ich dein Skript neu gestartet. Leider wurden die drei neuen Geräte nicht mit aufgelistet, auch nicht, als ich einen JS-Adapter Neustart durchgeführt habe.
                          7b4cef38-ac6e-47e4-a6b2-b8283905aa87-image.png

                          NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

                          cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • RöstkartoffelR Röstkartoffel

                            @cash sagte in Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -:

                            ...
                            Die zweite Variante falls Dein ioBroker 24/7 läuft überwacht das Script zwar alles, würde aber nur bei Datenpunkten meckern die sich ändern und tote Objekte ändern sich halt nie. Nur beim Scriptstart geht das Script alle Datenpunkte durch
                            ...

                            Moin.
                            Ich bin noch auf ein anderes Problem gestoßen.
                            Ich habe drei neue HMIP Geräte am Freitag angelernt. Alle drei erscheinen auch als DP in den Objekten.
                            Da mein ioBroker 24/7 durchläuft, habe ich dein Skript neu gestartet. Leider wurden die drei neuen Geräte nicht mit aufgelistet, auch nicht, als ich einen JS-Adapter Neustart durchgeführt habe.
                            7b4cef38-ac6e-47e4-a6b2-b8283905aa87-image.png

                            cashC Offline
                            cashC Offline
                            cash
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #568

                            @Röstkartoffel Das ist auch so. Habe leider vergessen was man neustarten muss damit die Punkte mit in die Überwachung laufen. Ich glaube es waren die Homematic Instanzen und dann das Script. Neustart hilft auf jeden Fall. Wenn ich neue Geräte anlerne störe ich mich nicht daran, da bei mir jeden Freitag eine Sicherung vom Docker-Image gemacht wird und dadurch ioBroker neustartet, danach ist immer alles dabei.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GaspodeG Offline
                              GaspodeG Offline
                              Gaspode
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #569

                              Schönes Script, Danke fürs Teilen.
                              Habs gerade getestet und kann daher zwei weitere Gräte für die Batterielisten beisteuern:
                              lr6x3: HM-Sec-MDIR-3
                              ohne: HM-LC-Sw4-DR-2
                              Viele Grüße
                              Alexi

                              cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Chris_71C Chris_71

                                @cash
                                Die Installtion ist ca. 6 Monate alt (nach Wechsel auf eine Raspberry Pi 4), Basis ist der JS-Controller 2.2.8

                                Bild1.JPG

                                cashC Offline
                                cashC Offline
                                cash
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #570

                                @Chris_71 Habe leider keine Idee. Nutzt Du andere Scipts die mit einen Selektor arbeiten? z. B. Fenster zählen

                                Chris_71C 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GaspodeG Gaspode

                                  Schönes Script, Danke fürs Teilen.
                                  Habs gerade getestet und kann daher zwei weitere Gräte für die Batterielisten beisteuern:
                                  lr6x3: HM-Sec-MDIR-3
                                  ohne: HM-LC-Sw4-DR-2
                                  Viele Grüße
                                  Alexi

                                  cashC Offline
                                  cashC Offline
                                  cash
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #571

                                  @Alexi werde ich aufnehmen

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • cashC cash

                                    @Chris_71 Habe leider keine Idee. Nutzt Du andere Scipts die mit einen Selektor arbeiten? z. B. Fenster zählen

                                    Chris_71C Offline
                                    Chris_71C Offline
                                    Chris_71
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #572

                                    @cash
                                    Ich nutze auch andere Scripts die die Datenpunkte abfragen und weiterverarbeiten. Bei denen gibt es keine Probleme.

                                    cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Chris_71C Chris_71

                                      @cash
                                      Ich nutze auch andere Scripts die die Datenpunkte abfragen und weiterverarbeiten. Bei denen gibt es keine Probleme.

                                      cashC Offline
                                      cashC Offline
                                      cash
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #573

                                      @Chris_71 Einzelne Datenpunkte oder mittels Selektor?

                                      Eigentlich bleiben nur zwei Fehlerquellen:

                                      A) Individuelles Problem mit Deiner Installation
                                      B) Fehler im Javascript-Adapter der aber nur bei sehr wenigen Usern auftritt.

                                      Das Script hat zwar bestimmt noch einige kleinere. Fehler aber bisher hat es bei jeden zumindest die Datenpunkte gefunden zum überwachen.

                                      Chris_71C 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Offline
                                        R Offline
                                        Rookie50
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #574

                                        @cash
                                        Hi, ich habe gerade mal das Script in der Version 1.70 installiert. Leider bekommen ich folgende Fehlermeldung, wenn ich es starte:

                                        
                                        javascript.0	2020-02-17 12:01:29.869	error	(514) at Script.runInContext (vm.js:133:20)
                                        javascript.0	2020-02-17 12:01:29.869	error	(514) at script.js.common.Servicemeldungen:2121:5
                                        javascript.0	2020-02-17 12:01:29.869	error	(514) at Servicemeldung (script.js.common.Servicemeldungen:681:20)
                                        javascript.0	2020-02-17 12:01:29.868	error	(514) at Object.result.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:867:29)
                                        javascript.0	2020-02-17 12:01:29.868	error	(514) at script.js.common.Servicemeldungen:683:78
                                        javascript.0	2020-02-17 12:01:29.868	error	(514) TypeError: Cannot read property 'common' of null
                                        javascript.0	2020-02-17 12:01:29.868	error	(514) ^
                                        javascript.0	2020-02-17 12:01:29.868	error	(514) common_name = getObject(id.substring(0, id.lastIndexOf('.') - 2)).common.name;
                                        javascript.0	2020-02-17 12:01:29.868	error	(514) script.js.common.Servicemeldungen: script.js.common.Servicemeldungen:683
                                        javascript.0	2020-02-17 12:01:29.867	warn	(514) Object "hm-rpc.0.CUX2801001" does not exist
                                        javascript.0	2020-02-17 12:01:29.867	info	(514) script.js.common.Servicemeldungen: Script manuell gestartet. log_manuell ist deshalb true.
                                        javascript.0	2020-02-17 12:01:29.489	info	(514) Start javascript script.js.common.Servicemeldungen
                                        

                                        5e3abcb8-a9e9-4415-a144-d30db251dff9-image.png

                                        8395e629-b963-49d6-9f6d-a86b28422b71-image.png

                                        Was läuft da falsch?

                                        Gruß Robert

                                        cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Rookie50

                                          @cash
                                          Hi, ich habe gerade mal das Script in der Version 1.70 installiert. Leider bekommen ich folgende Fehlermeldung, wenn ich es starte:

                                          
                                          javascript.0	2020-02-17 12:01:29.869	error	(514) at Script.runInContext (vm.js:133:20)
                                          javascript.0	2020-02-17 12:01:29.869	error	(514) at script.js.common.Servicemeldungen:2121:5
                                          javascript.0	2020-02-17 12:01:29.869	error	(514) at Servicemeldung (script.js.common.Servicemeldungen:681:20)
                                          javascript.0	2020-02-17 12:01:29.868	error	(514) at Object.result.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:867:29)
                                          javascript.0	2020-02-17 12:01:29.868	error	(514) at script.js.common.Servicemeldungen:683:78
                                          javascript.0	2020-02-17 12:01:29.868	error	(514) TypeError: Cannot read property 'common' of null
                                          javascript.0	2020-02-17 12:01:29.868	error	(514) ^
                                          javascript.0	2020-02-17 12:01:29.868	error	(514) common_name = getObject(id.substring(0, id.lastIndexOf('.') - 2)).common.name;
                                          javascript.0	2020-02-17 12:01:29.868	error	(514) script.js.common.Servicemeldungen: script.js.common.Servicemeldungen:683
                                          javascript.0	2020-02-17 12:01:29.867	warn	(514) Object "hm-rpc.0.CUX2801001" does not exist
                                          javascript.0	2020-02-17 12:01:29.867	info	(514) script.js.common.Servicemeldungen: Script manuell gestartet. log_manuell ist deshalb true.
                                          javascript.0	2020-02-17 12:01:29.489	info	(514) Start javascript script.js.common.Servicemeldungen
                                          

                                          5e3abcb8-a9e9-4415-a144-d30db251dff9-image.png

                                          8395e629-b963-49d6-9f6d-a86b28422b71-image.png

                                          Was läuft da falsch?

                                          Gruß Robert

                                          cashC Offline
                                          cashC Offline
                                          cash
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #575

                                          @Rookie50 said in Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -:

                                          Object "hm-rpc.0.CUX2801001" does not exist

                                          Auf welcher Instanz läuft Cuxd bei Dir? Auf 0? Falls ja : Hast du das auch so in der Konfiguration vom Script eingetragen?

                                          Falls nein: Warum hast Du ein cuxd Object unter 0? Den Fehler musst du beseitigen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          794

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe