Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Glasfaser
      Glasfaser @SBorg last edited by

      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Die Station kann dann senden wann immer sie lustig ist

      Wäre da jetzt noch was möglich ...??
      ..... im Script dann auf 16 sekunden zu bekommen bzw. eine Änderung einzubauen ?

      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SBorg
        SBorg Forum Testing Most Active @crunchip last edited by

        @crunchip Dann müsstest du noch mal kontrollieren ob er jetzt immer um 0:00 Uhr UTC nullt, oder nach unserer Zeitzone um 0:00 Uhr. Aktuell addiere ich um 23:58 Uhr UTC.

        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active @Glasfaser last edited by

          @Glasfaser Das ist dann völlig egal. Sendet sie alle 16 Sekunden, hast du alle 16 Sekunden die Daten. Sendet sie alle 5 Minuten, dann hast du halt alle 5 Minuten ein Datenpaket.
          Nur unter 5 Sekunden wird nicht funktionieren, da die Aufbereitung und senden an den ioB auch etwas Zeit braucht. Aber das macht die Station eh nicht, auch wären dann wohl die Batterien ratzfatz leer 😉

          Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Glasfaser
            Glasfaser @SBorg last edited by Glasfaser

            @SBorg

            Nochmal ... habe gerade ein großes ?

            Die Station sendet das Datenpaket alle 16 Sekunden auch per nc -lv -p 9999 nachvollziebar.

            In deinen Skript habe ich dann den WS_POLL auf 16 eingestellt ,
            aber in " ioBroker" kommen die Daten alle 30 / 60 / 120 sekunden unterschiedlich an.

            Daher meine Frage ob man da noch was am Skript ändern kann !?

            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @SBorg last edited by

              @SBorg geb ich dir morgen Bescheid

              SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SBorg
                SBorg Forum Testing Most Active @Glasfaser last edited by

                @Glasfaser Die Verzögerung kommt nicht vom Skript selbst bzw. der Verarbeitung der Daten. Vom empfangen des Datenpakets bis zum DP im ioB dauert max. 1-2 Sekunden. Das Problem ist derzeit, dass er "hört", die Station aber nix sendet, oder die Station sendet, der Rechner aber gerade nicht "zuhört"... Alle xx Sekunden treffen sich dann beide mal und die Kommunikation klappt.
                Künftig "hört" er einfach immer zu, egal ob die Station was sagt oder nicht. Kommt dann ein Paket (egal ob nun alle 16 oder xxx Sekunden), ist es max. 1-2 Sekunden später in den DPs des ioB.

                Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • SBorg
                  SBorg Forum Testing Most Active @crunchip last edited by

                  @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  @SBorg geb ich dir morgen Bescheid

                  Keine Eile, ist noch genug zu tun 😊

                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Glasfaser
                    Glasfaser @SBorg last edited by

                    @SBorg

                    Ahhh ... Danke , jetzt habe ich es verstanden 👍


                    x.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @SBorg last edited by

                      @SBorg 5915c770-2139-4d77-a819-14238a2e6c2e-image.png 0708bc85-d392-4059-be8d-ff5b659ac6be-image.png

                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active @crunchip last edited by

                        @crunchip Danke, dann war die Annahme richtig, dass bis 23:59:59 Uhr UTC noch die Tagesmenge vorhanden ist und um 0:00:00 Uhr UTC genullt wird.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SBorg
                          SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                          V0.1.4 Beta 1 steht auf GitHub bereit. Update wie üblich, Javascript nicht vergessen, da neuer DP.

                          • Änderung am netcat-Verhalten (Skript empfängt wann immer die Station etwas sendet)
                          • kumulierte Jahresregenmenge

                          Die bisherige Jahresregenmenge muss per Hand im DP eingetragen werden. Um 23:58 - 23:59 Uhr wird dann einmalig pro Tag die Tagesmenge der Jahresmenge hinzu addiert. Am DP "Regen Jahr kumuliert" sollten sonst keine Schreibzugriffe erfolgen. Wenn dessen Zeitstempel "letzte Änderung" nicht mindestens 1 Stunde alt ist, erfolgt um Mitternacht kein Übertrag der Regenmenge! Dies ist notwendig, damit nur einmal gegen Mitternacht ein Übertrag erfolgt. Sonst könnte das nächste Datenpaket bereits die Tagesmenge genullt haben, oder ich bin zu früh und addiere die Tagesmenge mehrmals auf...

                          Glasfaser M 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                          • Glasfaser
                            Glasfaser @SBorg last edited by

                            @SBorg
                            Update durchgeführt ….

                            WOW ….✌ du bist TOP ….alle 30 Sekunden 👍

                            14.02.2020 17:48:51 	false 	simple-api.0 	2020-02-14 17:49:09.790 	
                            14.02.2020 17:48:21 	false 	simple-api.0 	2020-02-14 17:48:40.671 	
                            14.02.2020 17:47:51 	false 	simple-api.0 	2020-02-14 17:48:09.694 	
                            14.02.2020 17:47:21 	false 	simple-api.0 	2020-02-14 17:47:39.665 	
                            14.02.2020 17:46:51 	false 	simple-api.0 	2020-02-14 17:47:10.669 	
                            14.02.2020 17:46:21 	false 	simple-api.0 	2020-02-14 17:46:39.775 	
                            14.02.2020 17:45:51 	false 	simple-api.0 	2020-02-14 17:46:09.802 	
                            14.02.2020 17:45:21 	false 	simple-api.0 	2020-02-14 17:45:40.829 	
                            14.02.2020 17:44:51 	false 	simple-api.0 	2020-02-14 17:45:09.694 	
                            14.02.2020 17:44:21 	false 	simple-api.0 	2020-02-14 17:44:39.663 	
                            14.02.2020 17:43:51 	false 	simple-api.0 	2020-02-14 17:44:10.657 	
                            14.02.2020 17:43:21 	false 	simple-api.0 	2020-02-14 17:43:39.784 	
                            14.02.2020 17:42:51 	false 	simple-api.0 	2020-02-14 17:43:09.658 	
                            14.02.2020 17:42:21 	false 	simple-api.0 	2020-02-14 17:42:40.783 	
                            14.02.2020 17:41:51 	false 	simple-api.0 	2020-02-14 17:42:09.762 	
                            14.02.2020 17:41:21 	false 	simple-api.0 	2020-02-14 17:41:39.892
                            

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              manu96 @SBorg last edited by manu96

                              @SBorg
                              Vielen Dank für das Update.
                              Leider kommen die Daten bei mir aktuell nicht mehr im ioBroker an. Was einwenig merkwürdig ist. Im Debug Modus ist kein Fehler zu erkennen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SBorg
                                SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                                Hast du ev. bei der Config vergessen bei "IPP" den Port und IP zu ändern bzw. richtig eingetragen? Simple-API im ioB läuft auch?

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  manu96 @SBorg last edited by manu96

                                  @SBorg Ja ist alles richtig eingetragen und Simple-API funktioniert auch. Version 0.1.2 hat einwandfrei funktioniert.

                                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SBorg
                                    SBorg Forum Testing Most Active @manu96 last edited by

                                    @manu96 Da hat sich in den letzten Versionen aber nichts dran geändert. Rudimentär kann ich es simulieren, da funktioniert es noch und zumindest bei @Glasfaser scheint es auch zu gehen.
                                    Sieht also eher nach einem Problem in deiner jetzigen Konstellation aus. Setze vom Linux-Client mal ein

                                    curl http://x.x.x.x:zzzz/set/javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr_kumuliert?value="123"
                                    

                                    ab (IP und Port natürlich eintragen 😉 ). Alte Jahresregenmenge ggf. vorher notieren.
                                    Meldet er da irgendeinen Fehler oder trägt er dann 123 bei der kumulierten Jahresmenge im ioB ein?

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      manu96 @SBorg last edited by

                                      @SBorg
                                      Aktuell möchte er garkeine Daten mehr empfangen auch mit der alten Version nicht mehr. Das setzen des Jahr_kumuliert klappt ohne Probleme. Verstehe nicht so ganz was sich geändert hat.

                                      Ich teste mal weiter und gebe eventuell gleich mal einen Hinweis wenn ich das Problem gefunden haben sollte.

                                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active @manu96 last edited by

                                        @manu96 Batterien leer 😇
                                        Mit der Beta kannst du im Installationsverzeichnis auch mittels

                                        ./wetterstation.sh -d
                                        

                                        auf ein Datenpaket warten. Zum testen auch nützlich.

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          manu96 @SBorg last edited by

                                          @SBorg Fehler gefunden. Scheinbar hatte ich versehentlich irgendwo ein Zeichen zu viel hinzugefügt 😄 Habe ich aber durch löschen aller Dateien und erneuten herunterladen wieder hinbekommen.

                                          Vielen Dank für deine Hilfe 👍

                                          Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Glasfaser
                                            Glasfaser @manu96 last edited by Glasfaser

                                            @manu96

                                            Welchen Zeit-Intervall der Aktualisierung in ioBroker hast du , bei deiner Wetterstation ?

                                            ( Ist jetzt nicht ganz wichtig , aber vielleicht nimmt @SBorg das mit auf seine Liste , wann eine Aktualisierung bei welcher Wetterstation erfolgt . )

                                            M SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            784
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5413
                                            2962395
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo