NEWS
WICHTIG: Updates von socketio, web, admin (Latest vorerst)
-
@RappiRN sagte in WICHTIG: Updates von socketio, web, admin (Latest vorerst):
@adarof sagte in WICHTIG: Updates von socketio, web, admin (Latest vorerst):
Ich nutze ein Acer Iconia Tab 10 A3-A20, welches ein Android 4.4.2 hat.
Ich habe auch solch ein Tablet im Test. Ist nach einem Neukauf übrig geblieben.
Ich nutze auch den aktuellen Fully Browser. Was schon mal nicht ohne Weiteres funktioniert, ist sind css-Einstellungen, mit denen ich z. B. ein Element blinken lasse oder drehe.Enrico
Ging das denn vor dem Update ?
Ich hab OHNE Update schon diverse Probleme schon vorher mit z.B. der dem Uhr-Widget (wird manchmal nicht gross skaliert) sowie dem Chart (sobald ich den verwende, flackert der ganze Bildschirm, siehe https://forum.iobroker.net/topic/15729/fully-kiosk-browser-display-flackern-sobald-chart-verwendet-wird/7)@adarof sagte in WICHTIG: Updates von socketio, web, admin (Latest vorerst):
Ging das denn vor dem Update ?
Welches Update? Das hier im Thread besprochene? Das habe ich noch nicht umgesetzt.
Enrico
-
Weiss nicht genau ob es hier rein passt, aber auf die schnelle wollte ich es melden, bevor ichs wieder vergess. Habe gerade von unterwegs via Vpn , das aktuelle log aufrufen wollen. Folge war Absturz, Seite nicht mehr erreichbar.
Hier das log, leider nur als screen

-
@Diginix dark mode am Handy
-
Mit Admin 4.0.0 und Javascript 4.3.4 konnte ich keine neuen Javaskripte mehr anlegen und wenn ich den Status unter Objekte von meinen Homematickomponenten HmIP-MOD-HO verändert habe, wurde die Änderung nicht an Homematic übertragen und das Garagentor wurde nicht verfahren.
Mit der neuen Version 4.0.1 und Javascript 4.4.0 kann ich wieder neue Skripte anlegen und das Garagentor wird auch verfahren.
@Feuersturm sagte in WICHTIG: Updates von socketio, web, admin (Latest vorerst):
Mit Admin 4.0.0 und Javascript 4.3.4 konnte ich keine neuen Javaskripte mehr anlegen und wenn ich den Status unter Objekte von meinen Homematickomponenten HmIP-MOD-HO verändert habe, wurde die Änderung nicht an Homematic übertragen und das Garagentor wurde nicht verfahren.
Mit der neuen Version 4.0.1 und Javascript 4.4.0 kann ich wieder neue Skripte anlegen und das Garagentor wird auch verfahren.
@apollon77 funktioniert bei mir leider weder mit Admin 4.0.1/4.0.2 noch mit Javascript 4.4.0 - 4.4.2 .-... gerade etwas ratlos..
js-controller 2.2.9... doch ne Diva ? :-) -
@Feuersturm sagte in WICHTIG: Updates von socketio, web, admin (Latest vorerst):
Mit Admin 4.0.0 und Javascript 4.3.4 konnte ich keine neuen Javaskripte mehr anlegen und wenn ich den Status unter Objekte von meinen Homematickomponenten HmIP-MOD-HO verändert habe, wurde die Änderung nicht an Homematic übertragen und das Garagentor wurde nicht verfahren.
Mit der neuen Version 4.0.1 und Javascript 4.4.0 kann ich wieder neue Skripte anlegen und das Garagentor wird auch verfahren.
@apollon77 funktioniert bei mir leider weder mit Admin 4.0.1/4.0.2 noch mit Javascript 4.4.0 - 4.4.2 .-... gerade etwas ratlos..
js-controller 2.2.9... doch ne Diva ? :-)@ilovegym ich habe js-controller 2.2.8 im Einsatz.
-
@Feuersturm sagte in WICHTIG: Updates von socketio, web, admin (Latest vorerst):
Mit Admin 4.0.0 und Javascript 4.3.4 konnte ich keine neuen Javaskripte mehr anlegen und wenn ich den Status unter Objekte von meinen Homematickomponenten HmIP-MOD-HO verändert habe, wurde die Änderung nicht an Homematic übertragen und das Garagentor wurde nicht verfahren.
Mit der neuen Version 4.0.1 und Javascript 4.4.0 kann ich wieder neue Skripte anlegen und das Garagentor wird auch verfahren.
@apollon77 funktioniert bei mir leider weder mit Admin 4.0.1/4.0.2 noch mit Javascript 4.4.0 - 4.4.2 .-... gerade etwas ratlos..
js-controller 2.2.9... doch ne Diva ? :-) -
Und: gehen andere States? Sicher das es an JavaScript liegt und nicht an dem hm gerät oder hm Adapter?
2.2.9 kann damit nix zu tun haben@apollon77 hm hab ich nicht, obs an 2.2.9 liegt.. bin ich mir nicht sicher, habe die letzten Wochen keine Scripts geändert, erste heute... ich schalte mal auf debug und teste mal durch... so läuft ja alles, aber ich würde gern was ändern.. :-)
Node ist aktuell 10.19.0, sonst alle Adapter auf dem latest.. den Fixer hab ich auch schon drüber gejagt.
Mal schauen, was bei debug raus kommt... -
Und: gehen andere States? Sicher das es an JavaScript liegt und nicht an dem hm gerät oder hm Adapter?
2.2.9 kann damit nix zu tun haben@apollon77
Kannst du damit was anfangen, der Fehler kommt, wenn ich auf Speichern klicke...??
Im iobroker logfile selbst auf Debug keine Fehler, nur die Ausgaben der Scripte, aber die laufen....
-
@apollon77
Kannst du damit was anfangen, der Fehler kommt, wenn ich auf Speichern klicke...??
Im iobroker logfile selbst auf Debug keine Fehler, nur die Ausgaben der Scripte, aber die laufen....
@apollon77
noch welche ... Socketio...
-
Mit Admin 4.0.0 und Javascript 4.3.4 konnte ich keine neuen Javaskripte mehr anlegen und wenn ich den Status unter Objekte von meinen Homematickomponenten HmIP-MOD-HO verändert habe, wurde die Änderung nicht an Homematic übertragen und das Garagentor wurde nicht verfahren.
Mit der neuen Version 4.0.1 und Javascript 4.4.0 kann ich wieder neue Skripte anlegen und das Garagentor wird auch verfahren.
@Feuersturm Sicher das Du nicht aus versehen den SImulationsmodus oder so an hast?
-
@Feuersturm Sicher das Du nicht aus versehen den SImulationsmodus oder so an hast?
@apollon77 Was für einen Simulationsmodus meinst du? Auf welchen Beitrag beziehst du dich von mir? Das ich js-controller 2.2.8 im Einsatz habe?
-
@apollon77 Was für einen Simulationsmodus meinst du? Auf welchen Beitrag beziehst du dich von mir? Das ich js-controller 2.2.8 im Einsatz habe?
@Feuersturm Bei einem Skript im Javascript Adapte rkann man Debug einschalten und man kann "debug" und "verbose".
ich glaube "debug" simuliert nur und gibt aus was er tun würde, tut es aber nicht! Er setzt also keine state Werte. "verbose" loggt glaube nur mehr.
Das ist im Skriptfenster beim Schraubenschlüssel. Bitte sicherstellen das da nicht irgendwas gewählt ist
-
Also ich hab mal bei mir getestet ... tut alles, nur der Log-Bereich im Javascript editor Fenster war etwas zickig .. aber im Logfile waren alle ausgaben zu sehen und Skripte tun auch und schalten
@apollon77 sagte in WICHTIG: Updates von socketio, web, admin (Latest vorerst):
Also ich hab mal bei mir getestet ... tut alles, nur der Log-Bereich im Javascript editor Fenster war etwas zickig .. aber im Logfile waren alle ausgaben zu sehen und Skripte tun auch und schalten
Das Problem der Logausgabe unter den Skripten besteht schon lange und ist durchaus nervig.
Es kam bei mir auch schon vor, dass ich umfangreiche Änderungen im Blockly gemacht habe und dann beim Speichern einfach auf die ursprüngliche Skriptversion resetet wurde und somit alle Änderungen unwiederbringlich verworfen wurden.
Mittlerweile exportiere ich mir das Blockly als Backup vor dem Speichern in einen Editor.
Das war aber in wahrscheinlich Javascript Versionen <4 besser und 100% stabil. Aber wenn man weiß wie, kann man es ja umgehen. -
@apollon77 sagte in WICHTIG: Updates von socketio, web, admin (Latest vorerst):
Also ich hab mal bei mir getestet ... tut alles, nur der Log-Bereich im Javascript editor Fenster war etwas zickig .. aber im Logfile waren alle ausgaben zu sehen und Skripte tun auch und schalten
Das Problem der Logausgabe unter den Skripten besteht schon lange und ist durchaus nervig.
Es kam bei mir auch schon vor, dass ich umfangreiche Änderungen im Blockly gemacht habe und dann beim Speichern einfach auf die ursprüngliche Skriptversion resetet wurde und somit alle Änderungen unwiederbringlich verworfen wurden.
Mittlerweile exportiere ich mir das Blockly als Backup vor dem Speichern in einen Editor.
Das war aber in wahrscheinlich Javascript Versionen <4 besser und 100% stabil. Aber wenn man weiß wie, kann man es ja umgehen. -
@Diginix Also ich habe sowohl Blockly wie auch normale Skripte geändert und es tat.
Aber ja wenn Ihr da fehler habt muss man reinschauen
@apollon77
auch bei Javascript, ist egal, er hat wohl probleme sich zu verbinden, kommt ein ein Bad request oder sogar 404..
-
@Feuersturm Bei einem Skript im Javascript Adapte rkann man Debug einschalten und man kann "debug" und "verbose".
ich glaube "debug" simuliert nur und gibt aus was er tun würde, tut es aber nicht! Er setzt also keine state Werte. "verbose" loggt glaube nur mehr.
Das ist im Skriptfenster beim Schraubenschlüssel. Bitte sicherstellen das da nicht irgendwas gewählt ist
@apollon77 Ich habe gerade alle Skripte kontrolliert. "debug" war überall aus. Bei einem Skript war "verbose" aktiv.
-
@apollon77
auch bei Javascript, ist egal, er hat wohl probleme sich zu verbinden, kommt ein ein Bad request oder sogar 404..
@ilovegym Javascript ist welche Version 4.4.2 wäre die aktuelle für "mit Admin 4.0.1"? ... timeout und so heisst das irgendwie dein Browser nicht zu dem Host vom Admin kam. die 400er sind invalid requests, die hatten wir oft gesehn als ein alter Javascript oder ne alte socketio Lib auf nen 4er Admin getroffen ist. Mal Browser cache und alles so gelöscht?