Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v0.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter lovelace v0.2.x

Test Adapter lovelace v0.2.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
testcall for actionlovelacevisualisierung
1.1k Posts 131 Posters 382.0k Views 99 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • F fd_samdi

    @Tictactoo Hmm... damit kenne ich mich gerade gar nicht aus, trotzdem ein paar Möglichkeiten:

    1. Start lovelace neu, ab und an kommt bei mir auch was durcheinander

    2. Wähl mal den entity-Namen kürzer (unwahrscheinlich, aber wer weiß ^^)

    3. Du hast sowohl limate.Thermostat_im_Wohnzimmer_heating_setpnt_current als auch climate.Thermostat_im_Wohnzimmer_local_temp als entity?

    4. wenn mich nicht alles täuscht, erkennt doch der type-detector den Thermostat? D.h. entities wieder rauswerfen, dem kompletten Thermostat-Datenpunkt einen Raum und eine Funktion hinzufügen, dann sollte doch lovelace das automatisch als Thermostat erkennen.
      Aber wie gesagt, mit Thermostate fehlt mir die Erfahrung.

    T Offline
    T Offline
    Tictactoo
    wrote on last edited by
    #604

    @fd_samdi Danke für deine Antwort! Hier mal kurz meine Antworten dazu:

    1. Hab ich mehrfach gemacht. Half leider nix.
    2. Hatte testweise auch schon nur "Test1" und "Test2" als Namen, brachte auch nix.
    3. Ja, local_temp ist die gemessene Temperatur am Thermostat, heating_setpnt_current ist die gewünschte Temperatur.
    4. Das hat es auch erkannt, in der Tat, wenn ich es aber als Entity auswähle, zeigt es mir nur den Wert von local_temp an und man kann leider nix schalten...
    GarfonsoG 1 Reply Last reply
    0
    • T Tictactoo

      @fd_samdi Danke für deine Antwort! Hier mal kurz meine Antworten dazu:

      1. Hab ich mehrfach gemacht. Half leider nix.
      2. Hatte testweise auch schon nur "Test1" und "Test2" als Namen, brachte auch nix.
      3. Ja, local_temp ist die gemessene Temperatur am Thermostat, heating_setpnt_current ist die gewünschte Temperatur.
      4. Das hat es auch erkannt, in der Tat, wenn ich es aber als Entity auswähle, zeigt es mir nur den Wert von local_temp an und man kann leider nix schalten...
      GarfonsoG Offline
      GarfonsoG Offline
      Garfonso
      Developer
      wrote on last edited by
      #605

      @Tictactoo
      Dann zeig doch mal die attribute bzw. guck sie dir an. Ein Thermostat kann nach aktuellem code die folgenden Attribute erhalten: current_temperature, temperature.

      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

      T 1 Reply Last reply
      0
      • GarfonsoG Garfonso

        @Tictactoo
        Dann zeig doch mal die attribute bzw. guck sie dir an. Ein Thermostat kann nach aktuellem code die folgenden Attribute erhalten: current_temperature, temperature.

        T Offline
        T Offline
        Tictactoo
        wrote on last edited by
        #606

        @Garfonso So sehen die States aus.
        Attri.JPG

        F GarfonsoG 2 Replies Last reply
        0
        • T Tictactoo

          @Garfonso So sehen die States aus.
          Attri.JPG

          F Offline
          F Offline
          fd_samdi
          wrote on last edited by fd_samdi
          #607

          @Tictactoo ich habs grad nicht vor Augen aber value.temperature ist ja die Rolle. Die kann man ja ändern.

          heating_setpnt_current ist die Soll-Temperatur.
          local_temp ist die Ist-Temperatur.

          Die Frage ist, wie ist es mit den Attributen. Wenn current_temperature die IST-Temperatur ist, dann würde ich die Rolle von local_temp von value.temperature auf value.current_temperature ändern

          und die Rollen von heating_setpnt_occupied, heating_setpnt_unoccupied und local_temp_calibration auf irgendwas anderes, ich denk das checkt der Type_Detector auch nicht wenn zu oft value.temperature vorkommt.

          UND natürlich die Zuweisung der Datenpunkte zu lovelace auch wieder rauswerfen.

          @Garfonso Soweit steig ich leider noch nicht durch was dein Code und was der Type-Detector erkennt. Wenn ich da rein schaue: https://github.com/algar42/ioBroker.type-detector/blob/master/index.js müsste es ja zwei Rollen level.temperature und value.temperature geben. Wo kommt das Attribut current_temperature her, oder hat das nichts mit der Rolle sondern mit dem Attribut-Namen selber zu tun?

          Dann würde ich die Rolle von heating_setpnt_current von value.temperature auf level.temperature ändern und oben mein ganzes Geschwätz verwerfen.

          1 Reply Last reply
          0
          • T Tictactoo

            @Garfonso So sehen die States aus.
            Attri.JPG

            GarfonsoG Offline
            GarfonsoG Offline
            Garfonso
            Developer
            wrote on last edited by
            #608

            @Tictactoo
            das sind die ioBroker states. Ich meinte die (Homeassistant) Attribute, die Lovelace erkennt -> instanzen -> lovelace -> "Entitäten" tab (letzter Tab), auf "Attribute anzeigen" klicken und dann in der Tabelle den automatisch generierten Eintrag (manuell geht das leider (noch) nicht mit mehreren attributen) für das Thermostat mal anzeigen.

            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

            T 1 Reply Last reply
            0
            • GarfonsoG Garfonso

              @Tictactoo
              das sind die ioBroker states. Ich meinte die (Homeassistant) Attribute, die Lovelace erkennt -> instanzen -> lovelace -> "Entitäten" tab (letzter Tab), auf "Attribute anzeigen" klicken und dann in der Tabelle den automatisch generierten Eintrag (manuell geht das leider (noch) nicht mit mehreren attributen) für das Thermostat mal anzeigen.

              T Offline
              T Offline
              Tictactoo
              wrote on last edited by
              #609

              @Garfonso Oh sry, dass war mir net ganz klar. Es scheint, als würde er einen anderen State als temperature erkennen. Vermutlich zeigt er deshalb nix?
              Attri2.JPG

              GarfonsoG 1 Reply Last reply
              0
              • GarfonsoG Garfonso

                @Johannes-Bauerstatter
                Ich glaube du machst es zu kompliziert. Mach das mit der "tap_action" usw mal alles weg.. bei mir sieht das z.B. so aus:
                Rolladen.JPG

                Da ist außer dem grafischen schnickschnak nur das entity eingetragen. Wenn man drauf tabt wird getoggelt und der status wird mit blau/gelb des icons angezeigt.
                (ok, bei mir haben die states auch boolean = true/false als typ, warum nimmst du hier 0/1? Sollte aber so auch gehen).

                Johannes BauerstatterJ Offline
                Johannes BauerstatterJ Offline
                Johannes Bauerstatter
                wrote on last edited by
                #610

                @Garfonso Danke. Hab´s anscheinend zu kompliziert gemacht. Funktioniert wie du beschrieben hast.

                1 Reply Last reply
                1
                • magiczoomM magiczoom

                  @marcuskl Hi, danke fürs Teilen, ich habe weiter oben auch schon das fertige Skript bei mir eingefügt, sodass es genau so aussieht wie in deinem Screenshot.

                  Leider klappt das bei mir mit dem Hintergrund auch nicht.

                  Ich habe jetzt die jpg-Datei im cards-Ordner auf dem Raspberry und dieselbe Datei auf meinem PC in die Instanz unter "Karten" gezogen. Dort erscheint sie auch.

                  Die Farbeinstellungen werden auch alle übernommen, allerdings das Hintergrundbild nicht, was muss ich ändern?

                  Allgemeine Frage (da ganz weit oben nicht wirklich beantwortet):
                  Wie kann ich den Status "false" und "true" auf "geschlossen" und "offen" ändern?
                  Status-filter hilft bei mir nur bei "An" und "Aus"?

                  Danke vielmals

                  A Offline
                  A Offline
                  allgrind
                  wrote on last edited by
                  #611

                  @magiczoom
                  Hey,

                  konntest du das mit dem Hintergrund lösen?
                  Ich habe jetzt die 1.0.9 drauf und leider den gleichen Fehler 😞

                  Viele Grüße!

                  P 1 Reply Last reply
                  0
                  • T Tictactoo

                    @Garfonso Oh sry, dass war mir net ganz klar. Es scheint, als würde er einen anderen State als temperature erkennen. Vermutlich zeigt er deshalb nix?
                    Attri2.JPG

                    GarfonsoG Offline
                    GarfonsoG Offline
                    Garfonso
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #612

                    @Tictactoo said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                    @Garfonso Oh sry, dass war mir net ganz klar. Es scheint, als würde er einen anderen State als temperature erkennen. Vermutlich zeigt er deshalb nix?
                    Attri2.JPG

                    Naja, er hat ja auch ziemlich viele zur Auswahl, da wundert mich das kaum... wie soll er da den richtigen erkennen? Versuch mal die Rollen zu ändern so dass es nur zwei mit einer Role mit "temperatur" im Namen gibt und derjenige zum einstellen "write": true hat und der für die anzeige der aktuellen Temperatur "write": false hat. Dann "müsste" er die Attribute richtig füllen (siehe auch hier: https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector/blob/master/index.js#L300 -> da muss man allerdings regExp lesen können 😉 ).

                    @fd_samdi said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                    @Garfonso Soweit steig ich leider noch nicht durch was dein Code und was der Type-Detector erkennt. Wenn ich da rein schaue: https://github.com/algar42/ioBroker.type-detector/blob/master/index.js müsste es ja zwei Rollen level.temperature und value.temperature geben. Wo kommt das Attribut current_temperature her, oder hat das nichts mit der Rolle sondern mit dem Attribut-Namen selber zu tun?

                    Dann würde ich die Rolle von heating_setpnt_current von value.temperature auf level.temperature ändern und oben mein ganzes Geschwätz verwerfen.

                    Hehe. Das ist nicht "mein Code", zum größten Teil. Ich hab nur das Licht erkennen gebaut (für Licht mit mehr als Dimmer). Aber ich hab es mittlerweile halbwegs durchschaut. Also was passiert ist, dass der type-detector nach den Regeln, die du verlinkt hast Gruppen von States baut. Also z.B. für das Thermostat ein State sucht mit dem man eine Temperatur setzen kann (role enthält "temperature" und der State ist Schreibbar), den nennt er dann "SET". Dann gibt es noch Optional States die die Temperatur anzeigen ("temperature" in Rolle und nur lesbar) (heißt "ACTUAL"), Luftfeuchtigkeit (HUMIDITY) usw... -> damit kann dann der Lovelace Adapter überlegen, wie er die states in die Attribute einsortiert. Für das thermostat passiert das hier: https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/blob/master/lib/server.js#L1892 -> da werden dann die Zuordnung SET -> temperature und ACTUAL -> current_temperature gemacht.

                    Der Name der Attribute kommt dabei aus Lovelace/Homeassistant selber, das kann man in der Homeassistant Dokumentation (für das Thermostat wäre da offensichtlich auch noch Luft nach oben, Light wird mittlerweile recht viel unterstützt) nachlesen -> wir wollen ja nicht Lovelace hier komplett selber nachbauen, sondern den Code da von Homeassistant wieder verwenden. Daher lohnt es sich, wenn man sicher ist, dass die attribute stimmen, bei Problemen / Merkwürdigkeiten dann auch nach Tips für Lovelace/Homeassistant zu googeln. (Wobei die Implementation der Attribute natürlich auch noch nicht perfekt ist).

                    Also es ist ein zweistufiger Process, zuerst erkennet der type-detector Geräte und sortiert die States standarisiert ein (oder versucht sein bestes das zu erreichen) und danach verknüpft der Lovelace Adapter diese erkannten States mit Attributen. Dabei ist, soweit ich das hier beobachte, das größte Problem, das der Type-Detector die Geräte "richtig" erkennt.

                    Es gibt übrigens den devices-Adapter, wenn man den installiert, bekommt man rechts im Admin einen neuen Geräte-Eintrag und darunter kann man die Geräte, so wie der Typedetector sie erkennt, zusammen klicken (also die Ids für SET, ACTUAL, HUMIDITY usw. im Fall des thermostats aus der Liste der IDs frei auswählen und da im Grunde auch aus verschiedenen Geräten was basteln und damit wird dann in alias.0 ein Gerät erstellt -> damit könnte man die Problem des Detectors auch umgehen @Tictactoo - wäre in deinem Fall ggf. auch eine Lösung, wenn du nicht die Rollen umstellen willst -> dann Raum & Funktion beim Gerät in alias.0 einstellen und beim anderen weg).

                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                    T 1 Reply Last reply
                    0
                    • GarfonsoG Garfonso

                      @Tictactoo said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                      @Garfonso Oh sry, dass war mir net ganz klar. Es scheint, als würde er einen anderen State als temperature erkennen. Vermutlich zeigt er deshalb nix?
                      Attri2.JPG

                      Naja, er hat ja auch ziemlich viele zur Auswahl, da wundert mich das kaum... wie soll er da den richtigen erkennen? Versuch mal die Rollen zu ändern so dass es nur zwei mit einer Role mit "temperatur" im Namen gibt und derjenige zum einstellen "write": true hat und der für die anzeige der aktuellen Temperatur "write": false hat. Dann "müsste" er die Attribute richtig füllen (siehe auch hier: https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector/blob/master/index.js#L300 -> da muss man allerdings regExp lesen können 😉 ).

                      @fd_samdi said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                      @Garfonso Soweit steig ich leider noch nicht durch was dein Code und was der Type-Detector erkennt. Wenn ich da rein schaue: https://github.com/algar42/ioBroker.type-detector/blob/master/index.js müsste es ja zwei Rollen level.temperature und value.temperature geben. Wo kommt das Attribut current_temperature her, oder hat das nichts mit der Rolle sondern mit dem Attribut-Namen selber zu tun?

                      Dann würde ich die Rolle von heating_setpnt_current von value.temperature auf level.temperature ändern und oben mein ganzes Geschwätz verwerfen.

                      Hehe. Das ist nicht "mein Code", zum größten Teil. Ich hab nur das Licht erkennen gebaut (für Licht mit mehr als Dimmer). Aber ich hab es mittlerweile halbwegs durchschaut. Also was passiert ist, dass der type-detector nach den Regeln, die du verlinkt hast Gruppen von States baut. Also z.B. für das Thermostat ein State sucht mit dem man eine Temperatur setzen kann (role enthält "temperature" und der State ist Schreibbar), den nennt er dann "SET". Dann gibt es noch Optional States die die Temperatur anzeigen ("temperature" in Rolle und nur lesbar) (heißt "ACTUAL"), Luftfeuchtigkeit (HUMIDITY) usw... -> damit kann dann der Lovelace Adapter überlegen, wie er die states in die Attribute einsortiert. Für das thermostat passiert das hier: https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/blob/master/lib/server.js#L1892 -> da werden dann die Zuordnung SET -> temperature und ACTUAL -> current_temperature gemacht.

                      Der Name der Attribute kommt dabei aus Lovelace/Homeassistant selber, das kann man in der Homeassistant Dokumentation (für das Thermostat wäre da offensichtlich auch noch Luft nach oben, Light wird mittlerweile recht viel unterstützt) nachlesen -> wir wollen ja nicht Lovelace hier komplett selber nachbauen, sondern den Code da von Homeassistant wieder verwenden. Daher lohnt es sich, wenn man sicher ist, dass die attribute stimmen, bei Problemen / Merkwürdigkeiten dann auch nach Tips für Lovelace/Homeassistant zu googeln. (Wobei die Implementation der Attribute natürlich auch noch nicht perfekt ist).

                      Also es ist ein zweistufiger Process, zuerst erkennet der type-detector Geräte und sortiert die States standarisiert ein (oder versucht sein bestes das zu erreichen) und danach verknüpft der Lovelace Adapter diese erkannten States mit Attributen. Dabei ist, soweit ich das hier beobachte, das größte Problem, das der Type-Detector die Geräte "richtig" erkennt.

                      Es gibt übrigens den devices-Adapter, wenn man den installiert, bekommt man rechts im Admin einen neuen Geräte-Eintrag und darunter kann man die Geräte, so wie der Typedetector sie erkennt, zusammen klicken (also die Ids für SET, ACTUAL, HUMIDITY usw. im Fall des thermostats aus der Liste der IDs frei auswählen und da im Grunde auch aus verschiedenen Geräten was basteln und damit wird dann in alias.0 ein Gerät erstellt -> damit könnte man die Problem des Detectors auch umgehen @Tictactoo - wäre in deinem Fall ggf. auch eine Lösung, wenn du nicht die Rollen umstellen willst -> dann Raum & Funktion beim Gerät in alias.0 einstellen und beim anderen weg).

                      T Offline
                      T Offline
                      Tictactoo
                      wrote on last edited by Tictactoo
                      #613

                      @Garfonso Danke fürs reinfuchsen. Nach der Änderung der Rollen hats geklappt. Leider gehen so Sachen wie das mit dem Boost auch net. Wenn ich es richtig lese, dann wohl, weil da eine Nummer erwartet wird, und bei mir ist ein ein boolean? Evtl. muss ich mich da mal genauer mit auseinandersetzen und das Skript für mich etwas anpassen, da auch meine Aqara-BWM nicht vom Motion Pattern erkannt werden.

                      GarfonsoG 1 Reply Last reply
                      0
                      • A allgrind

                        @magiczoom
                        Hey,

                        konntest du das mit dem Hintergrund lösen?
                        Ich habe jetzt die 1.0.9 drauf und leider den gleichen Fehler 😞

                        Viele Grüße!

                        P Offline
                        P Offline
                        poyo
                        wrote on last edited by
                        #614

                        @allgrind said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                        @magiczoom
                        Hey,

                        konntest du das mit dem Hintergrund lösen?
                        Ich habe jetzt die 1.0.9 drauf und leider den gleichen Fehler 😞

                        Viele Grüße!

                        Ich habe auch Probleme mit dem Hintergrund gehabt, wurde einfach nicht angezeigt.
                        Das war bei mir die Lösung :

                         #Background image
                            lovelace-background: 'center / cover no-repeat url("/cards/wall.jpg") fixed'
                        

                        Hab nur diese Zeichen ' vor center und hinter fixed gesetzt.
                        Probiere es mal.

                        Viele Grüße

                        G 1 Reply Last reply
                        2
                        • P poyo

                          @allgrind said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                          @magiczoom
                          Hey,

                          konntest du das mit dem Hintergrund lösen?
                          Ich habe jetzt die 1.0.9 drauf und leider den gleichen Fehler 😞

                          Viele Grüße!

                          Ich habe auch Probleme mit dem Hintergrund gehabt, wurde einfach nicht angezeigt.
                          Das war bei mir die Lösung :

                           #Background image
                              lovelace-background: 'center / cover no-repeat url("/cards/wall.jpg") fixed'
                          

                          Hab nur diese Zeichen ' vor center und hinter fixed gesetzt.
                          Probiere es mal.

                          Viele Grüße

                          G Offline
                          G Offline
                          g.polat
                          wrote on last edited by
                          #615

                          @poyo sagte in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                          @allgrind said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                          @magiczoom
                          Hey,

                          konntest du das mit dem Hintergrund lösen?
                          Ich habe jetzt die 1.0.9 drauf und leider den gleichen Fehler 😞

                          Viele Grüße!

                          Ich habe auch Probleme mit dem Hintergrund gehabt, wurde einfach nicht angezeigt.
                          Das war bei mir die Lösung :

                           #Background image
                              lovelace-background: 'center / cover no-repeat url("/cards/wall.jpg") fixed'
                          

                          Hab nur diese Zeichen ' vor center und hinter fixed gesetzt.
                          Probiere es mal.

                          Viele Grüße

                          Genau das ist es, vielen Dank 👍

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • Benjamin StelznerB Offline
                            Benjamin StelznerB Offline
                            Benjamin Stelzner
                            wrote on last edited by
                            #616

                            Hi, erstmal vielen Dank an alle die Hier Ihre Erfahrung austauschen, hat mich wirklich motiviert meine vis neu aufzubauen 🙂

                            Bei mir funktioniert alles soweit wie gewünscht, nur leider das wetter von accuweather nicht.

                            Was Ich bereits gemacht habe:

                            • wie hier weiter oben beschrieben -> Summary (unter den Objekten des AccuAdapters)
                              Wetter - enum.functions.weather
                              Any - enum.rooms.any

                            sind die Zuordnungen bei Raum und Funktion

                            zusätzlich habe ich die index.js aktualisiert von:
                            https://raw.githubusercontent.com/algar42/ioBroker.type-detector/master/index.js
                            unter:
                            /opt/iobroker/node_modules/iobroker.type-detector/index.js

                            nur taucht bei mir unter Entitäten leider nichts auf 😞
                            hat jemand noch einen Vorschlag ?

                            P 1 Reply Last reply
                            0
                            • T Tictactoo

                              @Garfonso Danke fürs reinfuchsen. Nach der Änderung der Rollen hats geklappt. Leider gehen so Sachen wie das mit dem Boost auch net. Wenn ich es richtig lese, dann wohl, weil da eine Nummer erwartet wird, und bei mir ist ein ein boolean? Evtl. muss ich mich da mal genauer mit auseinandersetzen und das Skript für mich etwas anpassen, da auch meine Aqara-BWM nicht vom Motion Pattern erkannt werden.

                              GarfonsoG Offline
                              GarfonsoG Offline
                              Garfonso
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #617

                              @Tictactoo said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                              @Garfonso Danke fürs reinfuchsen. Nach der Änderung der Rollen hats geklappt. Leider gehen so Sachen wie das mit dem Boost auch net. Wenn ich es richtig lese, dann wohl, weil da eine Nummer erwartet wird, und bei mir ist ein ein boolean? Evtl. muss ich mich da mal genauer mit auseinandersetzen und das Skript für mich etwas anpassen, da auch meine Aqara-BWM nicht vom Motion Pattern erkannt werden.

                              Auch für number <-> boolean konvertierung kannst du aliase nehmen. Das oder ein eigenes skript würde ich schon eher empfehlen als am type-detector bei dir privat rumzubasteln, weil der dann ja bei jeder änderung überschrieben wird.

                              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                              T 1 Reply Last reply
                              0
                              • GarfonsoG Garfonso

                                @Tictactoo said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                @Garfonso Danke fürs reinfuchsen. Nach der Änderung der Rollen hats geklappt. Leider gehen so Sachen wie das mit dem Boost auch net. Wenn ich es richtig lese, dann wohl, weil da eine Nummer erwartet wird, und bei mir ist ein ein boolean? Evtl. muss ich mich da mal genauer mit auseinandersetzen und das Skript für mich etwas anpassen, da auch meine Aqara-BWM nicht vom Motion Pattern erkannt werden.

                                Auch für number <-> boolean konvertierung kannst du aliase nehmen. Das oder ein eigenes skript würde ich schon eher empfehlen als am type-detector bei dir privat rumzubasteln, weil der dann ja bei jeder änderung überschrieben wird.

                                T Offline
                                T Offline
                                Tictactoo
                                wrote on last edited by
                                #618

                                @Garfonso Naja, wenn es funktioniert, hätte ich es dann schon vielleicht auch commited. Aber ich hab so viele Geräte und wenn es schon ein System gibt, mit dem die Automatisch erkannt werden können, dann will ich jetzt nicht nochmal für alle meine Lichter, Sensoren usw extra Skripte und virtuelle Geräte erstellen.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • T Offline
                                  T Offline
                                  Tictactoo
                                  wrote on last edited by
                                  #619

                                  Hab heute mal ein Update gemacht über Github und bekomme leider seither diese Warnung im log für alle meine Geräte mit colortemp:

                                  lovelace.0	2020-02-06 17:00:49.554	warn	(25206) no min value for light object 'zigbee.0.ccccccfffebb0743.colortemp' defined -> using fallback min = '450'
                                  lovelace.0	2020-02-06 17:00:49.554	warn	(25206) no max value for light object 'zigbee.0.ccccccfffebb0743.colortemp' defined -> using fallback max = '153'
                                  
                                  GarfonsoG 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • T Tictactoo

                                    Hab heute mal ein Update gemacht über Github und bekomme leider seither diese Warnung im log für alle meine Geräte mit colortemp:

                                    lovelace.0	2020-02-06 17:00:49.554	warn	(25206) no min value for light object 'zigbee.0.ccccccfffebb0743.colortemp' defined -> using fallback min = '450'
                                    lovelace.0	2020-02-06 17:00:49.554	warn	(25206) no max value for light object 'zigbee.0.ccccccfffebb0743.colortemp' defined -> using fallback max = '153'
                                    
                                    GarfonsoG Offline
                                    GarfonsoG Offline
                                    Garfonso
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #620

                                    @Tictactoo
                                    Jup, die Warnung kommt, weil kein min/max gesetzt ist bei colortemp. Die würde ich schon ernst nehmen. Es ist mehr oder weniger Zufall, wenn der default passt.

                                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                    T 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • GarfonsoG Garfonso

                                      @Tictactoo
                                      Jup, die Warnung kommt, weil kein min/max gesetzt ist bei colortemp. Die würde ich schon ernst nehmen. Es ist mehr oder weniger Zufall, wenn der default passt.

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      Tictactoo
                                      wrote on last edited by
                                      #621

                                      @Garfonso Naja, so ernst ich sie als Endbenutzer des Zigbee-Adapters nehmen kann. Wird wohl kein min/max gesetzt beim pairen. Ich hab's zumindest net gelöscht von Hand. Allerdings wäre es auch ganz nice, wenn sie nicht im Minutentakt in log erscheinen würde.

                                      GarfonsoG 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • T Tictactoo

                                        @Garfonso Naja, so ernst ich sie als Endbenutzer des Zigbee-Adapters nehmen kann. Wird wohl kein min/max gesetzt beim pairen. Ich hab's zumindest net gelöscht von Hand. Allerdings wäre es auch ganz nice, wenn sie nicht im Minutentakt in log erscheinen würde.

                                        GarfonsoG Offline
                                        GarfonsoG Offline
                                        Garfonso
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #622

                                        @Tictactoo said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                        @Garfonso Naja, so ernst ich sie als Endbenutzer des Zigbee-Adapters nehmen kann. Wird wohl kein min/max gesetzt beim pairen. Ich hab's zumindest net gelöscht von Hand. Allerdings wäre es auch ganz nice, wenn sie nicht im Minutentakt in log erscheinen würde.

                                        Ja, das ist ein Problem, was ich auch gerade untersuche... irgendwie scheinen sich ständig Objekte zu ändern. Hast du zufällig den rpi2 Adapter aktiv?

                                        Du kannst min/max da von Hand hinzufügen bei den states. Vielleicht gibt es da bei unterschiedlichen zigbee lampen auch Unterschiede?

                                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • W Offline
                                          W Offline
                                          WW1983
                                          wrote on last edited by
                                          #623

                                          Kennt sich jemand mit der Button-Card aus? Finde den Fehler nicht: will das mein Icon beim Zustand (an/aus) eines bestimmen Datenpunktes die Farbe wechselt. Funktioniert allerdings nicht:

                                                - type: 'custom:button-card'
                                                  entity: switch.Test_Alarm
                                                  icon: 'mdi:robot-vacuum-variant'
                                                  name: Zum Dock
                                                  color_type: card
                                                  styles:
                                                    card:
                                                      - background-color: |
                                                          [[[
                                                            if (states['input_boolean.Zeitschaltung_So'].state == true)
                                                              return "green";
                                                              else return "red";
                                                          ]]]
                                          
                                          

                                          Nicht wundern. Die Datenpunkte sind nur testweise angelegt

                                          marcusklM 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          621

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe