NEWS
Sonos mp3 abspielen - Lautstärkeproblem tts
-
Schaut euch das hier mal an. Seitdem klappt das bei mir
Baerny -
der Sonos Adapter ist schrott, sorry.
Daher hab ich das mal gemacht, und es läuft alles super. -
@skokarl sagte in Sonos mp3 abspielen - Lautstärkeproblem tts:
der Sonos Adapter ist schrott, sorry.
Das ist einfach nicht wahr, und deine Wortwahl finde ich vollkommen überzogen.
Es ist ein Frage des Einsatzzweckes.
Ich selbst habe bspw. noch nie eine Notwendigkeit gehabt mir etwas über die Sonos ansagen zu lassen.
Hingegen steuere ich schon seit Jahren völlig problemlos meine Sonos als Multiroom-Lautsprecher in Verbindung mit Alexa über den Sonos-Adapter.Ich habe mir die node-api angeschaut und sie kann eine schöne Ergänzung sein.
(Für eure Textansagen womöglich und auch um externe Anschlüsse per Sprachsteuerung zu aktivieren) aber ohne den Adapter fehlen mir viel zu viele Informationen, die ich erst mühselig aus jsons per regex abfragen müßte.Nur mal ein Beispiel:
In meinem Bad soll beim Einschalten des Lichtes die dortige Play-1 mit einem bestimmten Favoriten in einer bestimmten Lautstärke angehen, und beim Ausschalten des Lichtes mit 30 Sekunden Verzögerung wieder aus. Das ganze jedoch natürlich nicht zur nachtschlafenden Zeit.
Soweit so einfach .... aber das ganze soll bitte nicht ablaufen, wenn die Play-1 in einem Gruppenverbund bereits plärrt - dann soll diese sich weder ein- noch auschalten.Das ist ohne den Adapter und den direkt zugänglichen Status ungleich schwerer abzubilden.
Der Adapter macht die - für mich - wesentlichen Dinge korrekt und fehlerfrei, und das seit Jahren! -
@BBTown sagte in Sonos mp3 abspielen - Lautstärkeproblem tts:
@skokarl sagte in Sonos mp3 abspielen - Lautstärkeproblem tts:
der Sonos Adapter ist schrott, sorry.
Das ist einfach nicht wahr, und deine Wortwahl finde ich vollkommen überzogen.
doch, es ist leider wahr, über die Wortwahl kann man diskutieren.
Aber wenn schon die Basics nicht 100% funktionieren kann man den Adapter nicht einsetzten.
Und die unzähligen User die hier ähnliche Probleme immer wieder beschreiben möchte ich
jetzt nicht alle suchen müssen.Es ist ein Frage des Einsatzzweckes.
Ich selbst habe bspw. noch nie eine Notwendigkeit gehabt mir etwas über die Sonos ansagen zu lassen.das liegt womöglich daran, dass Du auch Alexa Boxen im Einsatz hast, ich z.B. habe diese
alle gegen Sonos One getauscht, 4 Stück an der Zahl. Wenn ich also eine Sprachausgabe
benötige geht dieses nur über die Sonos.
Und genau da hat der Adapter die erste große Schwäche, Gruppenbildung wird eben nicht
einwandfrei durchgeführt, und einfache Textausgaben führen ggf. zu einem "Mute" der Box.Hingegen steuere ich schon seit Jahren völlig problemlos meine Sonos als Multiroom-Lautsprecher in Verbindung mit Alexa über den Sonos-Adapter.
Ich kenne Deine aufwändige Beschreibung zur Multiroombildung etc, und ich weiß das zu schätzen, ich habe es selbst mal als Vorlage benutzt, aber leider spielt die Sonos One da nicht mit.
Ich habe mir die node-api angeschaut und sie kann eine schöne Ergänzung sein.
(Für eure Textansagen womöglich und auch um externe Anschlüsse per Sprachsteuerung zu aktivieren) aber ohne den Adapter fehlen mir viel zu viele Informationen, die ich erst mühselig aus jsons per regex abfragen müßte.es fehlen einige Informationen, da gebe ich Dir Recht
Nur mal ein Beispiel:
In meinem Bad soll beim Einschalten des Lichtes die dortige Play-1 mit einem bestimmten Favoriten in einer bestimmten Lautstärke angehen, und beim Ausschalten des Lichtes mit 30 Sekunden Verzögerung wieder aus. Das ganze jedoch natürlich nicht zur nachtschlafenden Zeit.
Soweit so einfach .... aber das ganze soll bitte nicht ablaufen, wenn die Play-1 in einem Gruppenverbund bereits plärrt - dann soll diese sich weder ein- noch auschalten.Das ist ohne den Adapter und den direkt zugänglichen Status ungleich schwerer abzubilden.
Der Adapter macht die - für mich - wesentlichen Dinge korrekt und fehlerfrei, und das seit Jahren!Das mag sein, aber User, und jetzt wiederhole ich mich, die eben nur noch Sonos haben,
im ungünstigsten Fall nur Sonos ONE, werden mit dem Adapter nicht glücklich.
Ich brauche die aufwändigen Spielereien der Gruppenbildung mit Bewegungsmelder im Bad
nicht, aber die Basics muss der Adapter können, und genau da versagt er.
Solange eine einfache Textausgabe nicht funktioniert, ist der Adapter nicht einsetzbar.
Macht Euch die API auf den Rechner und nehmt den Sonos Adapter für die fehlenden Informationen wie Titel oder Restlaufzeit etc, ( wenn man sowas überhaupt braucht ) ,...so rum wird auch ein Schuh draus
Und, @BBTown , lass es jetzt gut sein, wir haben unterschiedliche Hardware, aber akzeptiere auch, dass andere User eben auch nicht die gleiche Hardware wie Du haben. -
Ich kann nur bestätigen.
Der Sonos Adapter ist leider Schrott und das schon seit 2 Jahren.
Wenn jemand etwas mit Text to Speech machen möchte, ist der Sonos Adapter nicht geeignet und nur sonsos http api funktioniert. -
@Marty56 sagte in Sonos mp3 abspielen - Lautstärkeproblem tts:
Wenn jemand etwas mit Text to Speech machen
Das ist ja was ich sage ... die Beurteilung erfolgt auf Einen Anwendungsfall, der aber gar nicht für alle relevant ist. In aller erster Linie ist - meinem Verständnis nach - das SONOS System eine Multroom-Lautsprecheranlage und kein Alexa-Antwort-Wiedergabegerät oder "Textausgabe nach Aktion" ala "Der Briefträger war da."
Ich gestehe jeden zu, dass er für TTS-Ansagen die Sonos ebenfalls einsetzen möchte und nach alternativen Wegen sucht, aber ich wehre mich einfach dagegen, dass ein Adapter derart diskriditiert wird, der im Grunde tut was er soll, nur in zusätzlichen Optionen nicht auf dem Stand des Möglichen ist.
Ich selbst kann nicht programmieren und bin daher dankbar für jeden Adapter den mir jemand selbstlos zur Verfügung stellt .... genauso wie ich dankbar bin für den Tipp dass es zudem auch eine node-http-sonos-api gibt.
@skokarl im übrigen funktionieren die "Sonos One" völlig problemlos mit dem Adapter und den Gruppenszenarien, ich habe davon 4 Stück im Einsatz. Echos habe ich nur als DOT-Variante und ansonsten 13 Sonos Geräte (Play-1, Play One, Play-3, Play-5 Gen.2, Beam, Connect und ConnectAmp).
-
Einverstanden. Ich bin auch dankbar für die Arbeit der Menschen, die sich hier engagieren.
Um die Enttäuschung potentielle Anwender dieses Adapters zu verhindern, habe ich ein Pull Request für das Readme für den Sonos Adapter geschrieben, das den Anwender warnt den Adapter in Kombination mit dem sayit Adapter also in text to Speech Szenarien einzusetzen.
-
@Marty56
Und ich freue mich über die Möglichkeit mittels der node-sonos-http-api nun auch die Line-In`s meiner Connect und ConnectAmp per Alexa steuern zu können -
-
Hallo, auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist wollte ich dazu eine Frage stellen: Da ich in meiner Vis recht umfangreich den Sonos - Adapter nutze wollte ich diesen behalten. Ich benötige jedoch jetzt die mp3 Ausgabe über iobroker. Kann ich den Sonos Server parallel zum alten Adapter nutzen oder gibt es dann Probleme welche bekannt sind?
Vielen Dank!
-
@Matten
kein Problem