Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sonos mp3 abspielen - Lautstärkeproblem tts

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Sonos mp3 abspielen - Lautstärkeproblem tts

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Andreas Staecker
      Andreas Staecker last edited by

      Ich spiele per blocky und sonos-adapter ein MP3-File vom RaspberryPi ab. Funktioniert soweit, ABER die Lautstärke erhöht sich automatisch auf 100%. Hat jemand das gleiche Problem oder eine Lösung. Ich möchte einen Klingel oder Alarmsound realisieren und versuche dies über den sonos-adapter. Vielleicht gibt es auch eine andere Möglichkeit. Würde mich über Anregungen oder Tipps freuen… 😄

      17882_blocky.jpg
      17882_tts.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        JojoS last edited by JojoS

        Das Problem habe ich auch. Ich benutze zwar den SendTo/aussprechen Baustein, der Effekt ist aber derselbe. Die Lautstärke ist erst richtig, klettert dann aber in mehreren Schritten auf Werte >100. Manchmal auch verzögert wenn Musik spielt, bei den kräftigen Sonos One nicht schön...
        Das Log wird mit Exceptions geflutet, das Problem scheint im Sonos Adapter zu liegen. Wenn da in TTS ein Filelink steht und der nochmal getriggert wird dann verstellt sich die Lautstärke auf gigantische Werte.

        Das wird in grosser Anzahl im Log gemeldet:

        2019-07-14 11:01:08.895 - error: Caught by controller[51]: (node:9284) UnhandledPromiseRejectionWarning: Error
        2019-07-14 11:01:08.896 - error: Caught by controller[51]: at Object.invoke (C:\Program Files\iobroker\SmartHome\node_modules\iobroker.sonos\node_modules\sonos-discovery\lib\helpers\soap.js:95:10)
        2019-07-14 11:01:08.896 - error: Caught by controller[51]: at Player.setVolume (C:\Program Files\iobroker\SmartHome\node_modules\iobroker.sonos\node_modules\sonos-discovery\lib\models\Player.js:454:15)
        2019-07-14 11:01:08.896 - error: Caught by controller[51]: at Timeout.fadeIn [as _onTimeout] (C:\Program Files\iobroker\SmartHome\node_modules\iobroker.sonos\main.js:791:16)
        2019-07-14 11:01:08.896 - error: Caught by controller[51]: at ontimeout (timers.js:438:13)
        2019-07-14 11:01:08.896 - error: Caught by controller[51]: at tryOnTimeout (timers.js:300:5)
        2019-07-14 11:01:08.896 - error: Caught by controller[51]: at listOnTimeout (timers.js:263:5)
        2019-07-14 11:01:08.896 - error: Caught by controller[51]: at Timer.processTimers (timers.js:223:10)
        2019-07-14 11:01:08.896 - error: Caught by controller[52]: (node:9284) UnhandledPromiseRejectionWarning: Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). (rejection id: 1312813)
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Baerny last edited by

          Schaut euch das hier mal an. Seitdem klappt das bei mir
          Baerny

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            skokarl last edited by

            der Sonos Adapter ist schrott, sorry.
            Daher hab ich das mal gemacht, und es läuft alles super.

            sonos http api

            BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BBTown
              BBTown @skokarl last edited by BBTown

              @skokarl sagte in Sonos mp3 abspielen - Lautstärkeproblem tts:

              der Sonos Adapter ist schrott, sorry.

              Das ist einfach nicht wahr, und deine Wortwahl finde ich vollkommen überzogen.
              Es ist ein Frage des Einsatzzweckes.
              Ich selbst habe bspw. noch nie eine Notwendigkeit gehabt mir etwas über die Sonos ansagen zu lassen.
              Hingegen steuere ich schon seit Jahren völlig problemlos meine Sonos als Multiroom-Lautsprecher in Verbindung mit Alexa über den Sonos-Adapter.

              Ich habe mir die node-api angeschaut und sie kann eine schöne Ergänzung sein.
              (Für eure Textansagen womöglich und auch um externe Anschlüsse per Sprachsteuerung zu aktivieren) aber ohne den Adapter fehlen mir viel zu viele Informationen, die ich erst mühselig aus jsons per regex abfragen müßte.

              Nur mal ein Beispiel:
              In meinem Bad soll beim Einschalten des Lichtes die dortige Play-1 mit einem bestimmten Favoriten in einer bestimmten Lautstärke angehen, und beim Ausschalten des Lichtes mit 30 Sekunden Verzögerung wieder aus. Das ganze jedoch natürlich nicht zur nachtschlafenden Zeit.
              Soweit so einfach .... aber das ganze soll bitte nicht ablaufen, wenn die Play-1 in einem Gruppenverbund bereits plärrt - dann soll diese sich weder ein- noch auschalten.

              Das ist ohne den Adapter und den direkt zugänglichen Status ungleich schwerer abzubilden.
              Der Adapter macht die - für mich - wesentlichen Dinge korrekt und fehlerfrei, und das seit Jahren!

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 2
              • S
                skokarl @BBTown last edited by skokarl

                @BBTown sagte in Sonos mp3 abspielen - Lautstärkeproblem tts:

                @skokarl sagte in Sonos mp3 abspielen - Lautstärkeproblem tts:

                der Sonos Adapter ist schrott, sorry.

                Das ist einfach nicht wahr, und deine Wortwahl finde ich vollkommen überzogen.

                doch, es ist leider wahr, über die Wortwahl kann man diskutieren.
                Aber wenn schon die Basics nicht 100% funktionieren kann man den Adapter nicht einsetzten.
                Und die unzähligen User die hier ähnliche Probleme immer wieder beschreiben möchte ich
                jetzt nicht alle suchen müssen.

                Es ist ein Frage des Einsatzzweckes.
                Ich selbst habe bspw. noch nie eine Notwendigkeit gehabt mir etwas über die Sonos ansagen zu lassen.

                das liegt womöglich daran, dass Du auch Alexa Boxen im Einsatz hast, ich z.B. habe diese
                alle gegen Sonos One getauscht, 4 Stück an der Zahl. Wenn ich also eine Sprachausgabe
                benötige geht dieses nur über die Sonos.
                Und genau da hat der Adapter die erste große Schwäche, Gruppenbildung wird eben nicht
                einwandfrei durchgeführt, und einfache Textausgaben führen ggf. zu einem "Mute" der Box.

                Hingegen steuere ich schon seit Jahren völlig problemlos meine Sonos als Multiroom-Lautsprecher in Verbindung mit Alexa über den Sonos-Adapter.

                Ich kenne Deine aufwändige Beschreibung zur Multiroombildung etc, und ich weiß das zu schätzen, ich habe es selbst mal als Vorlage benutzt, aber leider spielt die Sonos One da nicht mit.

                Ich habe mir die node-api angeschaut und sie kann eine schöne Ergänzung sein.
                (Für eure Textansagen womöglich und auch um externe Anschlüsse per Sprachsteuerung zu aktivieren) aber ohne den Adapter fehlen mir viel zu viele Informationen, die ich erst mühselig aus jsons per regex abfragen müßte.

                es fehlen einige Informationen, da gebe ich Dir Recht

                Nur mal ein Beispiel:
                In meinem Bad soll beim Einschalten des Lichtes die dortige Play-1 mit einem bestimmten Favoriten in einer bestimmten Lautstärke angehen, und beim Ausschalten des Lichtes mit 30 Sekunden Verzögerung wieder aus. Das ganze jedoch natürlich nicht zur nachtschlafenden Zeit.
                Soweit so einfach .... aber das ganze soll bitte nicht ablaufen, wenn die Play-1 in einem Gruppenverbund bereits plärrt - dann soll diese sich weder ein- noch auschalten.

                Das ist ohne den Adapter und den direkt zugänglichen Status ungleich schwerer abzubilden.
                Der Adapter macht die - für mich - wesentlichen Dinge korrekt und fehlerfrei, und das seit Jahren!

                Das mag sein, aber User, und jetzt wiederhole ich mich, die eben nur noch Sonos haben,
                im ungünstigsten Fall nur Sonos ONE, werden mit dem Adapter nicht glücklich.
                Ich brauche die aufwändigen Spielereien der Gruppenbildung mit Bewegungsmelder im Bad
                nicht, aber die Basics muss der Adapter können, und genau da versagt er.
                Solange eine einfache Textausgabe nicht funktioniert, ist der Adapter nicht einsetzbar.
                Macht Euch die API auf den Rechner und nehmt den Sonos Adapter für die fehlenden Informationen wie Titel oder Restlaufzeit etc, ( wenn man sowas überhaupt braucht ) ,...so rum wird auch ein Schuh draus 😁
                Und, @BBTown , lass es jetzt gut sein, wir haben unterschiedliche Hardware, aber akzeptiere auch, dass andere User eben auch nicht die gleiche Hardware wie Du haben.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Marty56 last edited by

                  Ich kann nur bestätigen.
                  Der Sonos Adapter ist leider Schrott und das schon seit 2 Jahren.
                  Wenn jemand etwas mit Text to Speech machen möchte, ist der Sonos Adapter nicht geeignet und nur sonsos http api funktioniert.

                  BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BBTown
                    BBTown @Marty56 last edited by

                    @Marty56 sagte in Sonos mp3 abspielen - Lautstärkeproblem tts:

                    Wenn jemand etwas mit Text to Speech machen

                    Das ist ja was ich sage ... die Beurteilung erfolgt auf Einen Anwendungsfall, der aber gar nicht für alle relevant ist. In aller erster Linie ist - meinem Verständnis nach - das SONOS System eine Multroom-Lautsprecheranlage und kein Alexa-Antwort-Wiedergabegerät oder "Textausgabe nach Aktion" ala "Der Briefträger war da."

                    Ich gestehe jeden zu, dass er für TTS-Ansagen die Sonos ebenfalls einsetzen möchte und nach alternativen Wegen sucht, aber ich wehre mich einfach dagegen, dass ein Adapter derart diskriditiert wird, der im Grunde tut was er soll, nur in zusätzlichen Optionen nicht auf dem Stand des Möglichen ist.

                    Ich selbst kann nicht programmieren und bin daher dankbar für jeden Adapter den mir jemand selbstlos zur Verfügung stellt .... genauso wie ich dankbar bin für den Tipp dass es zudem auch eine node-http-sonos-api gibt.

                    @skokarl im übrigen funktionieren die "Sonos One" völlig problemlos mit dem Adapter und den Gruppenszenarien, ich habe davon 4 Stück im Einsatz. Echos habe ich nur als DOT-Variante und ansonsten 13 Sonos Geräte (Play-1, Play One, Play-3, Play-5 Gen.2, Beam, Connect und ConnectAmp).

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Marty56 last edited by

                      Einverstanden. Ich bin auch dankbar für die Arbeit der Menschen, die sich hier engagieren.

                      Um die Enttäuschung potentielle Anwender dieses Adapters zu verhindern, habe ich ein Pull Request für das Readme für den Sonos Adapter geschrieben, das den Anwender warnt den Adapter in Kombination mit dem sayit Adapter also in text to Speech Szenarien einzusetzen.

                      BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BBTown
                        BBTown @Marty56 last edited by BBTown

                        @Marty56
                        Und ich freue mich über die Möglichkeit mittels der node-sonos-http-api nun auch die Line-In`s meiner Connect und ConnectAmp per Alexa steuern zu können 😉

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          skokarl @BBTown last edited by

                          @BBTown
                          und ich freue mich, dass wir uns jetzt alle fast einig sind.
                          Wichtig ist den "neuen" zu helfen, und gerade Deine Beschreibung @BBTown, zu den Szenarien mit den Boxen und dem Szenenadapter ist auch super.

                          Gruss Bernd

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Matten last edited by

                            Hallo, auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist wollte ich dazu eine Frage stellen: Da ich in meiner Vis recht umfangreich den Sonos - Adapter nutze wollte ich diesen behalten. Ich benötige jedoch jetzt die mp3 Ausgabe über iobroker. Kann ich den Sonos Server parallel zum alten Adapter nutzen oder gibt es dann Probleme welche bekannt sind?

                            Vielen Dank!

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              skokarl @Matten last edited by

                              @Matten
                              kein Problem

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              856
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.6k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              7
                              13
                              1120
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo