Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Aldi Led Panel, zigbee Problem?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Aldi Led Panel, zigbee Problem?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ice77
      ice77 last edited by ice77

      Hallo Leute,

      Ich habe mir einige casalux LED Paneele vom Aldi gekauft, welche die typische ZigBee Fernsteuerung haben.

      Ein Freund von mir hat sich diese auch gekauft und hat versucht diese über zigbee im iobroker zu pairen, aber es ist ihm nicht gelungen.

      Mein Stick ist noch nicht da, daher kann ich noch nicht sagen ob ich es hinbekomme. Hat jemand von euch diese schon über ZigBee in Betrieb?

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @ice77 last edited by

        @ice77
        Ich kann nicht erkennen das die Paneele zigbee können sollen. Das müsste in der Anleitung unter Funk Standards explizit erwähnt sein.

        Ich gehe davon aus das sie kein zigbee haben.

        A.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ice77
          ice77 last edited by ice77

          Hoch da war aber jemand schnell

          Ich habe gerade noch Bilder gemacht

          IMG-20200129-WA0006.jpg

          IMG-20200129-WA0005.jpg

          IMG-20200129-WA0004.jpg

          Z.b. als Wortlaut ist nicht in der Bedienungsanleitung aufgeführt jedoch ist die zielgruppe welche beim Aldi normalerweise Produkte kauft nicht daran interessiert welches Protokoll zwischen Fernbedienung und Lampe gesprochen wird 😁. Dass der Funkstandard 2,4 gigahertz basierend ist steht aber drin.

          Falls jemand diese Lampe auch im Betrieb hat und eventuell schon erfolgreich war mit dem pairing zum IOBroker wäre das top. Da ich aber selbst wenn es funktioniert dem ZigBee nicht vertraue, habe ich vor den Lampen an KNX Schaltaktoren zu hängen. Somit würde ich über KNX an und ausschalten und die Farbtemperatur sowie die Dimmfähigkeit über ZigBee steuern. Es wäre immer gewährleistet dass man Licht hat, egal ob ZigBee ein Problem macht oder der IOBroker gerade in Wartung ist.

          Chaot Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Chaot
            Chaot @ice77 last edited by Chaot

            @ice77 Lade doch die Bilder hier hoch.
            Welchen Sinn soll es denn machen wenn alle User auf so einer Werbeschleuder landen (abgesehen davon das es nicht funktioniert).

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @ice77 last edited by

              @ice77 ich hatte mich bevor ich sie gekauft hätte auch bei edilight schlau gemacht.

              Ich habe nirgendwo etwas zum Funkstandard finden können.
              Lediglich die 2,4GHz was sich ja nur auf das ISM Frequenzband, nicht jedoch auf ein Protokoll bezieht.

              Ich habe daraufhin vom Kauf abgesehen, da ich denke dass es eine reine Fernbedienung wie z.B. für Garagentore sein wird.
              Das Protokoll wird dabei prorietär sein und nicht mal eben einzubinden.

              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @Homoran last edited by

                @Homoran
                Es ist denkbar das die Lampe per Zigbee Light Link (ZLL) arbeitet. Wenn das der Fall ist müsste man die FB genau so wie an die Lampe auch an eine Hue Birne koppeln können (gleiche Anleitung)

                A.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • -Alex- 0
                  -Alex- 0 last edited by -Alex- 0

                  @ice77
                  die gehen leider nicht über zigbee.
                  bei Aldi sind nur die Tint / Müller-Licht Modelle "smart".
                  diese hier müsstet Du ggf. über Broadlink anbinden.
                  um ganz sicher zu gehen, schau nochmal auf die Fernbedienung hinten drauf. da müsste ein Funkstandard drauf gedruckt sein.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ice77
                    ice77 last edited by

                    Ich hatte noch keine Zeit mich weiter damit zu befassen aber ich habe sie noch mal schnell fotografiert

                    2020-01-30 08.09.00.jpg 2020-01-30 08.09.26.jpg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ice77
                      ice77 last edited by

                      Ich hab mal ein bisschen gesucht und folgendes gefunden. Wie hoch ist eurer Meinung nach die Wahrscheinlichkeit, dass MI Light das gleiche Protokoll spricht?

                      Milight Light Fernbedienung, WiFi iBox

                      Mi Light Fernbedienung

                      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Asgothian
                        Asgothian Developer @ice77 last edited by

                        @ice77
                        Zwischen 0% und 10%

                        Die meisten Wifi Geräte nutzen OOB eine proprietäre Kommunikation.

                        A.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ice77
                          ice77 last edited by

                          Mist... :-(.

                          Ich montiere mal die ersten Leuchten und probiere es trotzdem mal. Die 20 Euro ist es mir wert bei der Anzahl an Leuchten die ich gekauft hab.

                          Wenns nicht klappt, fliegen dann im ganzen Haus die Fernbedienungen rum.

                          Normalerweise sollte sich das Signal doch auch sniffen/wiedergeben können über ein anderes Device als die original FB?!?!

                          Ich bleib da auf alle Fälle mal am Ball.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            leif1 last edited by leif1

                            Wenn es sich um das von @ice77 erwähnte Milight handeln sollte könnte dir das etwas weiterhelfen.
                            Reverse-Engineering the milight on-air protocol
                            esp8266_milight_hub

                            HomeAssistant unterstützt sie wohl auch (benötigt aber offenbar die Bridge)
                            HA limitlessled

                            Das ESP Projekt könnte einen Versuch sein wenn du noch welche herumfliegen hast. Dazu dann noch ein NRF24L01+

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            964
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            aldi led panel casalu zigbee
                            6
                            12
                            5054
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo