Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
sonos
438 Beiträge 50 Kommentatoren 116.5k Aufrufe 48 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    LJSven
    schrieb am zuletzt editiert von
    #182

    Da ich meine Türklingel "smart" machen möchte, bin ich auf dieses Thema gestossen - der Sonos Adapter scheint das ja nicht mehr zu unterstützten. Gerne würde ich mir den Adapter "sparen" - daher kommen bei mir folgende Fragen auf:

    1.) Wie bekomme ich den Status (Mute, Play, Pause, Volume, Titele etc.) des jeweiligen Lautsprecher?
    Gibt es da ein fertiges Script on den Parser zu installieren?

    2.) Vorher / Nachher
    Da ich nur die Türklingel abfeuern will, möchte ich gern den Vorher / Nachher Status wieder herstellen. Wie löse ich das am Besten

    3.) Kann man auch Radio Stationen abspielen, ohne diese in den Favoriten abzuspeichern?

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L LJSven

      Da ich meine Türklingel "smart" machen möchte, bin ich auf dieses Thema gestossen - der Sonos Adapter scheint das ja nicht mehr zu unterstützten. Gerne würde ich mir den Adapter "sparen" - daher kommen bei mir folgende Fragen auf:

      1.) Wie bekomme ich den Status (Mute, Play, Pause, Volume, Titele etc.) des jeweiligen Lautsprecher?
      Gibt es da ein fertiges Script on den Parser zu installieren?

      2.) Vorher / Nachher
      Da ich nur die Türklingel abfeuern will, möchte ich gern den Vorher / Nachher Status wieder herstellen. Wie löse ich das am Besten

      3.) Kann man auch Radio Stationen abspielen, ohne diese in den Favoriten abzuspeichern?

      S Offline
      S Offline
      skokarl
      schrieb am zuletzt editiert von
      #183

      @LJSven

      sorry....aber da muss ich jetzt wirklich mal
      fragen ob Du diesen Thread gelesen hast... da stehen
      alle Antworten drin.

      IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S skokarl

        @LJSven

        sorry....aber da muss ich jetzt wirklich mal
        fragen ob Du diesen Thread gelesen hast... da stehen
        alle Antworten drin.

        L Offline
        L Offline
        LJSven
        schrieb am zuletzt editiert von
        #184

        @skokarl sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

        @LJSven

        sorry....aber da muss ich jetzt wirklich mal
        fragen ob Du diesen Thread gelesen hast... da stehen
        alle Antworten drin.

        Bin bei dir - für mich stehen überall nur "Bruchstücke."

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S skokarl

          So,

          ich hab mich jetzt lange genug mit Alexa und den Playlisten von Spotify rumgeärgert, und da
          ich eh nur noch Sonos One in Betrieb habe, machen wir es doch jetzt einfach so :

          Playlist abspielen : ( am Ende ist immer die ID von der/dem Playlist, Album, Track usw von Spotify )

          http://192.168.178.56:5005/raum/spotify/now/spotify:playlist:37i9dQZF1DXcBWIGoYBM5M
          

          Album abspielen

          http://192.168.178.56:5005/raum/spotify/now/spotify:album:0qtdtV1YcAcJEqzeSqa0y8
          

          Track abspielen

          http://192.168.178.56:5005/raum/spotify/now/spotify:track:550rQQCGkrTzvp4SfpOPzx
          

          Wir diskutieren hier nicht über Musikgeschmack .... die ID's hatte ich gerade zufällig :grin: :grin:

          allgemeinen Status abfragen

          http://192.168.178.56:5005/raum/state ( Status abfragen, mit Artist, Album und sowas alles )
          

          Viel Spaß

          L Offline
          L Offline
          LJSven
          schrieb am zuletzt editiert von
          #185

          @skokarl sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

          So,

          ich hab mich jetzt lange genug mit Alexa und den Playlisten von Spotify rumgeärgert, und da
          ich eh nur noch Sonos One in Betrieb habe, machen wir es doch jetzt einfach so :

          Playlist abspielen : ( am Ende ist immer die ID von der/dem Playlist, Album, Track usw von Spotify )

          http://192.168.178.56:5005/raum/spotify/now/spotify:playlist:37i9dQZF1DXcBWIGoYBM5M
          

          Da kommt bei mri der Fehler "Got Status 500 when invoking" - was bedeutet das?

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L LJSven

            @skokarl sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

            So,

            ich hab mich jetzt lange genug mit Alexa und den Playlisten von Spotify rumgeärgert, und da
            ich eh nur noch Sonos One in Betrieb habe, machen wir es doch jetzt einfach so :

            Playlist abspielen : ( am Ende ist immer die ID von der/dem Playlist, Album, Track usw von Spotify )

            http://192.168.178.56:5005/raum/spotify/now/spotify:playlist:37i9dQZF1DXcBWIGoYBM5M
            

            Da kommt bei mri der Fehler "Got Status 500 when invoking" - was bedeutet das?

            S Offline
            S Offline
            skokarl
            schrieb am zuletzt editiert von skokarl
            #186

            @LJSven

            eins nach dem anderen.... Welche Hardware hast Du, wie angeschlossen, Spotify Premium Account, usw. ??

            google

            und wie sieht der Befehl aus den Du absetzt ?

            IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S skokarl

              @LJSven

              eins nach dem anderen.... Welche Hardware hast Du, wie angeschlossen, Spotify Premium Account, usw. ??

              google

              und wie sieht der Befehl aus den Du absetzt ?

              L Offline
              L Offline
              LJSven
              schrieb am zuletzt editiert von
              #187

              @skokarl sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

              @LJSven

              eins nach dem anderen.... Welche Hardware hast Du, wie angeschlossen, Spotify Premium Account, usw. ??

              google

              und wie sieht der Befehl aus den Du absetzt ?

              Es scheint daran zu liegen, daß die "settings.json" nicht angelegt ist - traue mich da nicht so richtig dran - will eigentlich nur Spotify integrieren.

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L Offline
                L Offline
                LJSven
                schrieb am zuletzt editiert von
                #188

                Ich möchte mit der Sonos HTTP-API meine Türklingel umbauen - ich habe 3 SONOS PLAY 1 Lautsprecher. Zwischen Türklingel drücken & abspielen des Sounds liegen ca. 2-3 Sekunden - kann man das optimieren?

                Ich habe da 2 Szenarien -> zwischen 08 Uhr - 21 Uhr soll der Sound auf allen Lautsprechern ausgegeben werden, sonst nur auf 2 von 3 Lautsprechern.

                Wie würdet ihr das umsetzen via Blockly & wie bekomme ich es hin, daß es schnell (wenn möglich zeitgleich) abgespielt wird?

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L LJSven

                  @skokarl sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                  @LJSven

                  eins nach dem anderen.... Welche Hardware hast Du, wie angeschlossen, Spotify Premium Account, usw. ??

                  google

                  und wie sieht der Befehl aus den Du absetzt ?

                  Es scheint daran zu liegen, daß die "settings.json" nicht angelegt ist - traue mich da nicht so richtig dran - will eigentlich nur Spotify integrieren.

                  S Offline
                  S Offline
                  skokarl
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #189

                  @LJSven sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                  @skokarl sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                  @LJSven

                  Es scheint daran zu liegen, daß die "settings.json" nicht angelegt ist - traue mich da nicht so richtig dran - will eigentlich nur Spotify integrieren.

                  Natürlich, steht doch auch so in der Anleitung.
                  Trau Dich....ist doch kein Problem.

                  IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L LJSven

                    Ich möchte mit der Sonos HTTP-API meine Türklingel umbauen - ich habe 3 SONOS PLAY 1 Lautsprecher. Zwischen Türklingel drücken & abspielen des Sounds liegen ca. 2-3 Sekunden - kann man das optimieren?

                    Ich habe da 2 Szenarien -> zwischen 08 Uhr - 21 Uhr soll der Sound auf allen Lautsprechern ausgegeben werden, sonst nur auf 2 von 3 Lautsprechern.

                    Wie würdet ihr das umsetzen via Blockly & wie bekomme ich es hin, daß es schnell (wenn möglich zeitgleich) abgespielt wird?

                    S Offline
                    S Offline
                    skokarl
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #190

                    @LJSven
                    Wie wird denn die Klingel weitergereicht ? Die braucht
                    vielleicht schon 2 Sekunden

                    IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S skokarl

                      @LJSven sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                      @skokarl sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                      @LJSven

                      Es scheint daran zu liegen, daß die "settings.json" nicht angelegt ist - traue mich da nicht so richtig dran - will eigentlich nur Spotify integrieren.

                      Natürlich, steht doch auch so in der Anleitung.
                      Trau Dich....ist doch kein Problem.

                      L Offline
                      L Offline
                      LJSven
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #191

                      @skokarl sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                      @LJSven sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                      @skokarl sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                      @LJSven

                      Es scheint daran zu liegen, daß die "settings.json" nicht angelegt ist - traue mich da nicht so richtig dran - will eigentlich nur Spotify integrieren.

                      Natürlich, steht doch auch so in der Anleitung.
                      Trau Dich....ist doch kein Problem.

                      Wäre das so korrekt, oder kann ich Port & IP auch rausnehmen?

                      {
                      	  "port": 5005,
                      	  "ip": "0.0.0.0",
                      	  "securePort": 5006,
                      	  "spotify": {
                      	    "clientId": "meineID",
                      	    "clientSecret": "meinSecret"
                      	  },
                      	}
                      
                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S skokarl

                        @LJSven
                        Wie wird denn die Klingel weitergereicht ? Die braucht
                        vielleicht schon 2 Sekunden

                        L Offline
                        L Offline
                        LJSven
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #192

                        @skokarl sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                        @LJSven
                        Wie wird denn die Klingel weitergereicht ? Die braucht
                        vielleicht schon 2 Sekunden

                        Ja, ich höre das Relais und nach 2-3 Sekunden kommt der Ton. Sind Presets schneller? Habe den Eindruck, daß wenn man es über

                        IP:PORT/clipall/sound.mp3
                        

                        macht, daß es daran liegt. Wenn ich es aber über die verschiedenen Räume mache, kommen den Sounds nacheinander, was auch uncool ist.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          dwm
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #193

                          Ich hab das grad bei mir ausprobiert, unmittelbar abgespielt wirds nur, wenn eine direkte Zone mit clip angesprochen wird.
                          Sowohl clipall also auch clippreset dauern ... liegt wohl daran, dass die API ja zuerst die aktuelle Topologie also internen preset cached, dann die neue Topologie aufbaut, dann abspielt, und dann zurück ... dauert halt.

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D dwm

                            Ich hab das grad bei mir ausprobiert, unmittelbar abgespielt wirds nur, wenn eine direkte Zone mit clip angesprochen wird.
                            Sowohl clipall also auch clippreset dauern ... liegt wohl daran, dass die API ja zuerst die aktuelle Topologie also internen preset cached, dann die neue Topologie aufbaut, dann abspielt, und dann zurück ... dauert halt.

                            L Offline
                            L Offline
                            LJSven
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #194

                            @dwm sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                            Ich hab das grad bei mir ausprobiert, unmittelbar abgespielt wirds nur, wenn eine direkte Zone mit clip angesprochen wird.
                            Sowohl clipall also auch clippreset dauern ... liegt wohl daran, dass die API ja zuerst die aktuelle Topologie also internen preset cached, dann die neue Topologie aufbaut, dann abspielt, und dann zurück ... dauert halt.

                            Was macht "clipreset"? Hast du mehrere Zonen?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L LJSven

                              @skokarl sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                              @LJSven sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                              @skokarl sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                              @LJSven

                              Es scheint daran zu liegen, daß die "settings.json" nicht angelegt ist - traue mich da nicht so richtig dran - will eigentlich nur Spotify integrieren.

                              Natürlich, steht doch auch so in der Anleitung.
                              Trau Dich....ist doch kein Problem.

                              Wäre das so korrekt, oder kann ich Port & IP auch rausnehmen?

                              {
                              	  "port": 5005,
                              	  "ip": "0.0.0.0",
                              	  "securePort": 5006,
                              	  "spotify": {
                              	    "clientId": "meineID",
                              	    "clientSecret": "meinSecret"
                              	  },
                              	}
                              
                              S Offline
                              S Offline
                              skokarl
                              schrieb am zuletzt editiert von skokarl
                              #195

                              @LJSven
                              Ich muss mir das heute abend nochmal selbst angucken, glaube ich nutze die settings doch gar nicht für spotify....
                              Bin im Moment nur am Handy

                              Du kannst doch Spotify schon in der Sonos App einbinden, hast Du das gemacht ?

                              IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                              L 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                dwm
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #196

                                clippreset spielt halt einen clip in einem preset ab.
                                Presets sind ja quasi vordefinierte Gruppen in der API...

                                Ja, insgesamt 6 Zonen. Küche und Wohnzimmer sind grade als Gruppe geschaltet. Wenn ich das clippreset aufrufe, wird die entsprechende Gruppierung eingestellt, dann das "horch was kommt von draußen rein" gespielt, dann der vorherige Zustand wieder hergestellt.
                                Schon gut, nur nicht schnell ...

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S skokarl

                                  @LJSven
                                  Ich muss mir das heute abend nochmal selbst angucken, glaube ich nutze die settings doch gar nicht für spotify....
                                  Bin im Moment nur am Handy

                                  Du kannst doch Spotify schon in der Sonos App einbinden, hast Du das gemacht ?

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  LJSven
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #197

                                  @skokarl sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                                  @LJSven
                                  Ich muss mir das heute abend nochmal selbst angucken, glaube ich nutze die settings doch gar nicht für spotify....
                                  Bin im Moment nur am Handy

                                  Du kannst doch Spotify schon in der Sonos App einbinden, hast Du das gemacht ?
                                  Ja, da ist es drin.

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D dwm

                                    clippreset spielt halt einen clip in einem preset ab.
                                    Presets sind ja quasi vordefinierte Gruppen in der API...

                                    Ja, insgesamt 6 Zonen. Küche und Wohnzimmer sind grade als Gruppe geschaltet. Wenn ich das clippreset aufrufe, wird die entsprechende Gruppierung eingestellt, dann das "horch was kommt von draußen rein" gespielt, dann der vorherige Zustand wieder hergestellt.
                                    Schon gut, nur nicht schnell ...

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    LJSven
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #198

                                    @dwm sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                                    clippreset spielt halt einen clip in einem preset ab.
                                    Presets sind ja quasi vordefinierte Gruppen in der API...

                                    Ja, insgesamt 6 Zonen. Küche und Wohnzimmer sind grade als Gruppe geschaltet. Wenn ich das clippreset aufrufe, wird die entsprechende Gruppierung eingestellt, dann das "horch was kommt von draußen rein" gespielt, dann der vorherige Zustand wieder hergestellt.
                                    Schon gut, nur nicht schnell ...

                                    Hast du ein How-To oder Beispiel Script?

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      dwm
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #199

                                      Ich hab übrigens mein Script für die Sonos API noch ein bisschen aufgebohrt...
                                      https://github.com/dwm66/iobroker-scripts/tree/master/SonosAPI

                                      Version 0.9.1

                                      • Setzen der TransportURI
                                      • TV Mode eingeführt (nur SPDIF an der Playbar), pause und pauseall workaround.
                                      • groupVolume (also Gruppenlautstärke) wird unterstützt.
                                        Version 0.9.5
                                        playlists unterstützt
                                        favorites haben verändertes Verhalten (reset des action Datenpunkts)
                                        Gruppen unterstützt (setzen des Coordinators, Coordinator List)

                                      @maloross ... im Prinzip sollte die Geschichte mit dem TV-Mode jetzt einigermassen klappen, zumindest als Workaround :)

                                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • L LJSven

                                        @dwm sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                                        clippreset spielt halt einen clip in einem preset ab.
                                        Presets sind ja quasi vordefinierte Gruppen in der API...

                                        Ja, insgesamt 6 Zonen. Küche und Wohnzimmer sind grade als Gruppe geschaltet. Wenn ich das clippreset aufrufe, wird die entsprechende Gruppierung eingestellt, dann das "horch was kommt von draußen rein" gespielt, dann der vorherige Zustand wieder hergestellt.
                                        Schon gut, nur nicht schnell ...

                                        Hast du ein How-To oder Beispiel Script?

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        dwm
                                        schrieb am zuletzt editiert von dwm
                                        #200

                                        @LJSven

                                        für Presets (noch) nicht ...
                                        im Grunde ist's aber nur ein API Aufruf,

                                        http://10.22.1.40:5005/clippreset/klingel/horch.mp3
                                        

                                        also für das preset "klingel" und den clip "horch.mp3"

                                        Dabei ist bei mir im "presets" Verzeichnis die Datei klingel.json:

                                        {
                                          "players": [
                                            {
                                              "roomName": "Flur",
                                              "volume": 50
                                            },
                                            {
                                              "roomName": "Wohnzimmer",
                                              "volume": 25
                                            },
                                            {
                                              "roomName": "Büro",
                                              "volume": 25
                                            },
                                            {
                                              "roomName": "Stube",
                                              "volume": 25
                                            }
                                          ],
                                          "playMode": {
                                            "shuffle": false,
                                            "repeat": "none",
                                            "crossfade": false
                                          },
                                          "pauseOthers": true
                                        }
                                        
                                        

                                        Mit den Presets bin ich allerdings noch in der Experimentierphase ...
                                        Edit sagt: Könnte auch sein, dass "pauseOthers" im Zusammenhang mit dem TVMode crasht, wie gesagt, Experimentierphase ...

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L Offline
                                          L Offline
                                          LJSven
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #201

                                          Okay, das bedeutet, dass der Name des presets "Klingel" heißt und die MP3 mit dem Nanen "horch.mp3" in den definierten Räumen aufgerufen wird, korrekt?

                                          Bei Presets ist aber das Problem, daß der Ursprungszustand nicht wieder hergestellt wird, oder?

                                          Würdest du sagen, daß "clippreset" schneller ist als "clipall"?

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          634

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe