NEWS
IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore
-
@StrathCole Da hast du den Adapter aber nun echt mächtig gemacht. Respekt.
Mit dem Überschuss erzeuge ich auch warmes Wasser, aber das wird in Echtzeit entschieden.
Sobald genug eingespeist wird und der Akku voll oder ausreichend geladen wird, schaltet ein Sonoff Pow Relais die Heizpatrone der Wärmepumpe zu. Sobald Energie aus dem Netz bezogen wird und die Heizpatrone noch Last erzeugt, wird sie abgeschaltet. Einfach und Effektiv.Mich interessiert zukünftig nur die MinSOC Regelung. Hatte das in den sonnenfreien Tagen zuletzt erstmal manuell über deinen Adapter geregelt. Aber langfristig muss das automatisiert werden. Werde mir mal die zwei Wetter Adapter installieren und schauen welcher für meine Region plausiblere Werte liefert.
-
@Diginix Das mit dem Warmwasser geht so bei mir nicht, weil wir Erdwärme haben und das intern in der Heizung geregelt wird. Ich kann nur die Solltemperatur einstellen und "Bitte einmal Warmwasser"-Befehl geben.
Daher löse ich es so, dass je nach Prognose der Befehl gegeben wird und auch die Temperatur entsprechend gesetzt wird (55 oder 60°). Als zusätzliche Regel habe ich noch, dass die Solltemperatur die Ist-Temperatur nicht zu sehr überschreiten darf, da sonst der Stromverbrauch so hochschießt, dass er nicht aus PV und Batterie gedeckt wird (~12kW).
-
@StrathCole Ja, ok, das ist dann etwas komplexer. Bin ja froh dass ich den Überschuss so easy intern verwenden kann.
Sinnlos Wäsche waschen o.ä. bringt ja auch nichts Und fürs Einspeisen bekomme ich halt nicht das was ich für die spätere Entnahme zahlen müsste. Das geht wohl allen so.Für die MinSOC Regelung reicht mir evtl. auch ein eigenes Skript mit Werten aus dem daswetter Adapter. Muss aber mal schauen was der für die Folgetage so liefert und ob es auch mit dem tatsächlichen Wetter übereinstimmt.
Parallel werde ich noch die anderen zwei Wetter Adapter installieren. Will aber nicht dauerhaft mehrere laufen haben. Also muss einer sich beweisen. -
@Diginix Ich hatte auch zuerst "dasWetter" drin, bevor ich den Adapter geschrieben habe. Die Bewölkungswerte waren allerdings in der letzten Woche sehr weit weg von der Realität.
Ich versuche mich gerade an einem Parser für Kachelmannwetter. Da scheint es keine (öffentliche) API zu geben, aber die Sonnenscheindauer und Bewölkungsdaten sind vielversprechend. -
@StrathCole Cool. Am Ende braucht die PV Logik ja auch andere Werte als der Mensch für zB VIS usw.
Daher ist es natürlich schön wenn man als Wetter Adapter den wählt der für Menschen brauchbare Werte liefert und dein Adapter könnte sich im Hintergrund die PV relevanten Werte woanders holen. Dann hättest du nicht, wie jetzt , zwei Adapter Abhängigkeiten. -
@Diginix Ich habe jetzt eine experimentelle Version in den Adapter gebaut und ins Git geladen. Falls du sie ausprobieren willst. Man kann nun in der Konfig statt eines Wetteradapters die Kachelmanndaten (Sonne oder Wolken) auswählen. Werde das die nächsten Tage bei mir mal beobachten.
-
@StrathCole Hab das Update installiert und die Kachelmann Sonnenstunden gewählt und die Werte meiner Module eingetragen.
Nun habe ich einige neue Objekte. Sind diese alle schon anhand historischer Statistikwerte für meine Anlage berechnet?Die 10102 Wh für morgen müssten also theoretisch erreicht werden?
Heute waren es zB real 6130 Wh. Aber war auch nicht durchgehend sonnig.
Ich werde die mal mit dem history Adapter erfassen.Die 1h-9h unter Power sind also nicht die absoluten Uhrzeiten sondern die Stunden ab Sonnenaufgang?
Warum sind bei 1h keine Werte? Scheint da nach kachelmann noch keine Sonne?Unter consumption sind für die Nach 13 kW und für tags 4,2 kW als Verbrauch prognostiziert. Welche Zeiten stecken hinter day und night? Sonnenaufgang bis Untergang?
-
@Diginix
Also die Werte in den neuen Objekten für Consumption day/night/remaining werden sich erst innerhalb von etwa 2-3 Tagen einpendeln, da er sich die Historie selbst aufbauen muss. Das heißt, im Moment hat er da nur "Momentaufnahmen", die nicht repräsentativ sind.Ja, die Werte 1h bis 9h sind die Stunden von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Eigentlich sollte aber unter 1h auch etwas stehen, selbst wenn es 0 Wh wären.
Wegen des fehlenden 1h-Wertes: Hast du mal den Browser ganz neu geladen? Manchmal lädt der ioBroker die neuen Werte nicht richtig nach in der Anzeige.Die 10.000 kWh sind die aktuelle Prognose anhand der Wolkenvorhersage bzw. Sonnenstunden von Kachelmann und deiner eingegebenen Werte. Du könntest mal die Summe der Werte unter 1h bis 9h bilden und schauen, ob das dasselbe ergibt.
Die Zeiten hinter Day und Night sind die Stunden von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang, damit man das für eine eigene Prognose verwenden kann, wie viel Überschuss am laufenden Tag noch bleibt. Im Grunde also
forecast.power.remaining
minusforecast.consumption.remaining
. -
@StrathCole Nun habe ich werte in allen Knoten 1-9h und die Summe entspricht der von "Power forecast for day".
Kann ich Wetterwerte auch auf der Kachelmann Website irgendwo gegenprüfen ob die für mein Ort stimmen?
Du nutzt ja anscheinend die Geokoordinaten vom ioBroker System.Worin liegt der Unterschied ob ich Sonnenstunden oder Bewölkung im Adapter einstelle?
-
@Diginix Ich hab noch ein Update gemacht, das dir die Web-URL in die Objekte einträgt.
Der Unterschied zwischen Sonnenstunden und Bewölkung ist einfach eine andere Datenbasis. Kachelmann gibt eine sehr detaillierte Bewölkungsprognose (niedrige, mittlere und hohe Wolkenschichten). Das muss ich mit der Zeit optimieren, welchen Einfluss das auf den Ertrag hat. Daneben bietet die Webseite aber auch die Sonnenminuten pro Stunde an, die ich dann auf Prozente umrechne.
-
@StrathCole Funktioniert. City passt und der Link ist auch da mit "...kompakt1x1".
Zum Eruieren ob Sonnenstunden oder Bewölkung plausibler ist, wäre es natürlich gut wenn man für beides die zu erwartende Leistung in Objekten hätte.
Für Stunde 1+2 (8-10 Uhr) hast du in Summe 196 Wh prognostiziert und meine PV hat bisher 137 Wh erzeugt.
Spannende Sache wenn das irgendwann mal bis auf Ausnahmen gut passt. -
@Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:
@StrathCole Funktioniert. City passt und der Link ist auch da mit "...kompakt1x1".
Zum Eruieren ob Sonnenstunden oder Bewölkung plausibler ist, wäre es natürlich gut wenn man für beides die zu erwartende Leistung in Objekten hätte.
Für Stunde 1+2 (8-10 Uhr) hast du in Summe 196 Wh prognostiziert und meine PV hat bisher 137 Wh erzeugt.
Spannende Sache wenn das irgendwann mal bis auf Ausnahmen gut passt.Ja, die Berechnung ist ja noch ganz neu. Da werde ich in den nächsten Tagen und Wochen sicher noch einiges dran feilen. Ich habe die Prognoseformel auch eben noch mal angepasst, weil bei mir heute 0 Sonnenstunden prognostiziert sind. Da werde ich die Kurve versuchen ein wenig anzugleichen.
-
@StrathCole Ok, wenn du Vergleichswerte brauchst, dann musst es sagen oder baust ein erweitertes Logging mit ein, welches zB eine CSV auf die Platte schreibt.
Bis 11 Uhr hätten es 993 Wh sein sollen und 652 Wh sind es.
Sinnvoll wäre sicher wenn man stündlich "plenticore.0.scb.statistic.EnergyFlow.YieldDay" und die Summe der Wh aus forecast bis zu dieser Stunde loggt. Und halt was du sonst noch so für die Formelbildung brauchst.btw: Ich finds geil!
-
@Diginix Leider ist das Yield nicht hilfreich. KOSTAL bezieht ins Yield die Batterie ein. Das heißt, die erzeugte Menge, die in die Batterie geladen wird, zählt nicht fürs Yield, wenn aber nichts produziert wird und Energie aus der Batterie gezogen wird, zählt dies wiederum zum Yield dazu.
Diese Ertragsberechnung finde ich Mist, ist aber leider so.Ich habe mir mit dem History-Adapter und Flot Chart einen Graphen gemacht über die Werte
plenticore.0.forecast.current.power.skyvis
undplenticore.0.devices.local.Pv_P
. Damit kann man sehr schön die Abweichung im Verlauf sehen. -
@StrathCole Hab den Adapter noch mal aktualisiert und das Diagramm nachgebaut. Bin gespannt.
Edit: So sieht mein Graph der letzten Stunden aus:
-
@Diginix In dem Graph ist sicher auch ein bisschen von den Änderungen noch nicht drin, oder?
Ich hatte noch ein paar Mal nachgebessert (zumindest für meine lokale Situation). So sieht mein Graph heute aus:Morgen soll es bei uns den ganzen Tag sonnig sein, mal sehen, wie es dann ist. Die steilen Abfälle in der roten Linie am Anfang und am Ende liegen daran, dass ich bei mir für meine Prognosewerte noch eingefügt habe, dass der Sonnenstand X° übersteigen muss, sonst ist die Sonne von Wald und Hügel verdeckt.
Gelb = Sonnenstand (Höhe), Rot = rechnerisch möglicher Ertrag nach Sonnenstand und PV-Modulwerten, Blau = Prognose, Grün = real
Würde dich bitten, noch mal auf die letzte Git zu aktualisieren und dann für morgen mal alles unverändert zu lassen, wie der Graph dann ausschaut.
-
@StrathCole Letztes Update war von 11 Uhr und jetzt nochmal mit libs von 12:58 Uhr.
Morgen ist noch nicht so viel Sonne angesagt, aber SA soll es durchgehend sonnig sein.https://kachelmannwetter.com/de/vorhersage/2896514-ilmenau/kompakt1x1
-
@Diginix Ja, 12:58 ist das neueste, das ich im Moment habe. Morgen durchwachsen ist eigentlich optimal, dann sehe ich im Vergleich, wie er da mit der Prognose abschneidet.
-
@StrathCole
Grundsätzlich ähneln sich die Verläufe. -
@StrathCole
Und hier das Diagramm von heute mit kachelmannwetter experimentell.