Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test adapter ZWave2 (v0.9.x)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test adapter ZWave2 (v0.9.x)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
z-wavetestzwave
175 Beiträge 15 Kommentatoren 24.1k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • malorossM maloross

    FGRGBWM441 RGBW Controller
    Im alten Adapter gibt es noch diesen DP; ich glaube dieser wird für Color Picker benötigt..

    a654a8f9-051e-43bc-af3c-9dc354428dec-image.png
    Zumindest in meiner Installation fehlt dieser DP.

    Die DP CurrentValue 1-5 scheinen den letzten gewählten Wert vor einer Änderung des Targetwertes und nicht den tatsächlich aktuellen Zustand anzuzeigen. Hoffe du verstehst was ich meine.

    FGS222 Double Relay Switch
    Ich habe jetzt 2x täglich den Cache geleert und abends zusätzlich das Netzwerk heilen lassen. Bleibt weiterhin bei
    1b0e3ddc-e12b-4e37-bb4c-e8e8efbae4d7-image.png

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #17

    @maloross sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

    Ich habe jetzt 2x täglich den Cache geleert und abends zusätzlich das Netzwerk heilen lassen. Bleibt weiterhin bei

    Ich fürchte das ist ein Kommunikationsproblem beim Interview. Bei mir läuft das Gerät problemlos. Wie gesagt, deswegen etwas Geduld bitte.

    Im alten Adapter gibt es noch diesen DP

    Ui, das ist das erste Mal, dass ich diese Kommandoklasse im Einsatz sehe.

    Die DP CurrentValue 1-5 scheinen den letzten gewählten Wert vor einer Änderung des Targetwertes und nicht den tatsächlich aktuellen Zustand anzuzeigen. Hoffe du verstehst was ich meine.

    Log von einer Betätigung der DPs bitte :)
    Und die Cache-Datei bitte (mit Hinweis, welche Node-IDs diese Geräte sind).

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AlCalzoneA AlCalzone

      @maloross sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

      Ich habe jetzt 2x täglich den Cache geleert und abends zusätzlich das Netzwerk heilen lassen. Bleibt weiterhin bei

      Ich fürchte das ist ein Kommunikationsproblem beim Interview. Bei mir läuft das Gerät problemlos. Wie gesagt, deswegen etwas Geduld bitte.

      Im alten Adapter gibt es noch diesen DP

      Ui, das ist das erste Mal, dass ich diese Kommandoklasse im Einsatz sehe.

      Die DP CurrentValue 1-5 scheinen den letzten gewählten Wert vor einer Änderung des Targetwertes und nicht den tatsächlich aktuellen Zustand anzuzeigen. Hoffe du verstehst was ich meine.

      Log von einer Betätigung der DPs bitte :)
      Und die Cache-Datei bitte (mit Hinweis, welche Node-IDs diese Geräte sind).

      malorossM Offline
      malorossM Offline
      maloross
      schrieb am zuletzt editiert von maloross
      #18

      @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

      Wie gesagt, deswegen etwas Geduld bitte.

      Naja, mehrere Stunden liegen dazwischen, da habe ich die Befürchtung, dass da ein Schweigegelübde abgelegt wurde. Die Distanz beträgt 5 vom Stick bis zum Gartenhaus. Versuche morgen mal mit dem Stick in direkter Nähe zum Schalter zu kommen.

      b89b3eb1-f5cc-4e15-bb51-b9f2698c47a3-image.png

      zwave-13582.log, Node 17

      Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

      Equipment:
      diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • malorossM maloross

        @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

        Wie gesagt, deswegen etwas Geduld bitte.

        Naja, mehrere Stunden liegen dazwischen, da habe ich die Befürchtung, dass da ein Schweigegelübde abgelegt wurde. Die Distanz beträgt 5 vom Stick bis zum Gartenhaus. Versuche morgen mal mit dem Stick in direkter Nähe zum Schalter zu kommen.

        b89b3eb1-f5cc-4e15-bb51-b9f2698c47a3-image.png

        zwave-13582.log, Node 17

        AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #19

        @maloross Ich meinte eigentlich Geduld mit mir ;) Ich versuche in Kürze die Robustheit des Interviews bei Timeouts o.ä. zu verbessern, dann ist das hoffentlich vorbei.

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AlCalzoneA AlCalzone

          @maloross Ich meinte eigentlich Geduld mit mir ;) Ich versuche in Kürze die Robustheit des Interviews bei Timeouts o.ä. zu verbessern, dann ist das hoffentlich vorbei.

          malorossM Offline
          malorossM Offline
          maloross
          schrieb am zuletzt editiert von
          #20

          @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

          @maloross Ich meinte eigentlich Geduld mit mir ;) Ich versuche in Kürze die Robustheit des Interviews bei Timeouts o.ä. zu verbessern, dann ist das hoffentlich vorbei.

          lach..da hatte ich dich missverstanden, dachte es bezog sich auf den Schalter!
          Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie schwierig und zeitaufwendig die Programmierung eines Adapters ist, der derart komplexe Inhalte hat. Meinen Respekt dafür

          Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

          Equipment:
          diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • malorossM maloross

            @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

            @maloross Ich meinte eigentlich Geduld mit mir ;) Ich versuche in Kürze die Robustheit des Interviews bei Timeouts o.ä. zu verbessern, dann ist das hoffentlich vorbei.

            lach..da hatte ich dich missverstanden, dachte es bezog sich auf den Schalter!
            Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie schwierig und zeitaufwendig die Programmierung eines Adapters ist, der derart komplexe Inhalte hat. Meinen Respekt dafür

            AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #21

            @maloross Joar, ich hab mal kurz in eines meiner Online-Tools geschaut:
            d5da5184-c470-4f44-9ffa-102cfb473e62-grafik.png

            :sunglasses:

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            malorossM R 2 Antworten Letzte Antwort
            1
            • AlCalzoneA AlCalzone

              @maloross Joar, ich hab mal kurz in eines meiner Online-Tools geschaut:
              d5da5184-c470-4f44-9ffa-102cfb473e62-grafik.png

              :sunglasses:

              malorossM Offline
              malorossM Offline
              maloross
              schrieb am zuletzt editiert von maloross
              #22

              @AlCalzone manch eine Thesis hat nicht halb so viel :wink:

              Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

              Equipment:
              diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AlCalzoneA AlCalzone

                @maloross Joar, ich hab mal kurz in eines meiner Online-Tools geschaut:
                d5da5184-c470-4f44-9ffa-102cfb473e62-grafik.png

                :sunglasses:

                R Offline
                R Offline
                Rolf_KA
                schrieb am zuletzt editiert von
                #23

                @AlCalzone

                39749e78-d5b1-4278-836f-2e422599214d-grafik.png

                Da kann man mal sehen, was in so einem Adapter an Arbeit steckt :flushed: :+1:

                Bei mir läuft bisher alles bestens, ich habe aber auch nicht so viele unterschiedliche Aktoren im Einsatz wie die anderen, das meiste ist alles von Fibaro.

                malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Rolf_KA

                  @AlCalzone

                  39749e78-d5b1-4278-836f-2e422599214d-grafik.png

                  Da kann man mal sehen, was in so einem Adapter an Arbeit steckt :flushed: :+1:

                  Bei mir läuft bisher alles bestens, ich habe aber auch nicht so viele unterschiedliche Aktoren im Einsatz wie die anderen, das meiste ist alles von Fibaro.

                  malorossM Offline
                  malorossM Offline
                  maloross
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #24

                  @Rolf_KA ich habe jetzt auch nur wenige Geräte von unterschiedlichen Herstellern, bisher auch alle ohne Probleme. Da dies hier ein Adapter in der Entwicklung ist, kann nicht alles gleich zu 100% funktionieren. Aber es macht Spass, einen engangierten Entwickler bei der Fertigstelung "über die Schulter" schauen zu können.

                  Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

                  Equipment:
                  diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AlCalzoneA AlCalzone

                    @Schuko80 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                    Vielleicht habe ich mich auch schlecht ausgedrückt. Mit dem alten Adapter gingen Befehle direkt durch, Verzögerung so gering, das ich vom Display durch die Tür zur Heizung gegangen bin und diese schon umgeschaltet war.
                    Jetzt könnte ich einen wenn sie überhaupt durchgehen, einen Kaffee trinken gehen.

                    Dann muss ich mal vergleichen, was die Adapter machen. Kannst du mir bitte mit dem alten und dem neuen jeweils ein Log erzeugen (OZW_Log.txt und zwave-<12345>.log), die jeweils das Interview plus 1-2 Schaltbefehle an die entsprechenden Thermostate beinhalten?

                    Schuko80S Offline
                    Schuko80S Offline
                    Schuko80
                    schrieb am zuletzt editiert von Schuko80
                    #25

                    @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                    @Schuko80 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                    Vielleicht habe ich mich auch schlecht ausgedrückt. Mit dem alten Adapter gingen Befehle direkt durch, Verzögerung so gering, das ich vom Display durch die Tür zur Heizung gegangen bin und diese schon umgeschaltet war.
                    Jetzt könnte ich einen wenn sie überhaupt durchgehen, einen Kaffee trinken gehen.

                    Dann muss ich mal vergleichen, was die Adapter machen. Kannst du mir bitte mit dem alten und dem neuen jeweils ein Log erzeugen (OZW_Log.txt und zwave-<12345>.log), die jeweils das Interview plus 1-2 Schaltbefehle an die entsprechenden Thermostate beinhalten?

                    So, anbei die Dateien, war gar nicht so einfach, die zu finden ... es könnte sein, das am Anfang Probleme mit dem Start zu sehen sind, habe die Adapter nicht mehr zum Starten bekommen, da der OZW noch im Hintergrund aktiv geblieben ist.

                    Was mir noch aufgefallen ist, eine Heizung stand auf 20.5 Grad, das kann dein Adapter auch nicht, der hat den Wert als 20 ausgelesen.

                    Mit deinem Adapter habe ich Versucht Node 2 & 3 zu beschreiben, bei dem OZW lediglich einen, dafür zwei mal, einmal rauf und einmal runter :)

                    Inhalt ist über Windows kopiert, ich hoffe es sind trotzdem alle wichtigen Daten da.

                    OZW_log.txt zwave2_Adapter.txt

                    Nuc6cayh + Proxmox / Zigbee (Deconz / Conbee I ) / ZWave / Homematic (CCU2)

                    Schuko80S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T Offline
                      T Offline
                      taba_luga
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #26

                      @AlCalzone, ich habe die Netzerk Heilung bei mir getestet. Sie läuft bei mir immer noch. Ich denke ich habe den Fehler bei mir gefunden:

                      Hier der Auszug aus dem Log:
                      8a5064f5-3e28-419a-a642-51cde9adc46e-image.png

                      Die Nodes 6 und 23 gibt es nicht mehr und können nicht antworten.
                      In der Geräte Übersicht sind beide Nodes nicht gelistet.
                      b5ea71bd-59a7-4716-8ded-7fcea904a2bb-image.png

                      In den Objekten sind sie allerdings bei den Nodes gelistet:
                      2e06818c-498e-4c76-8263-1f3027f6e3bf-image.png
                      Sie stehen beide im Status "asleep". Ist das so richtig? Da der Node auf keine Anfrage antworten kann, müsste er da nicht direkt im Status "dead" stehen und ist es gewollt, dass diese nicht in der Geräte Übersicht auftauchen?

                      Ebenso kannst du im Screenshot der Geräte Übersicht sehen, dass die Spinner neben jedem Node erscheinen. Ist das so gewollt und richtig?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T Offline
                        T Offline
                        taba_luga
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #27

                        Mir ist noch was aufgefallen. In der Netzwerk Übersicht sind die Nodes auch gelistet und haben auch Kommunikationswege eingezeichnet.
                        f6411cf4-a347-43dc-83d0-5b51f99ca5ab-image.png
                        Das kann eigentlich auch nicht stimmen, oder?

                        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T taba_luga

                          Mir ist noch was aufgefallen. In der Netzwerk Übersicht sind die Nodes auch gelistet und haben auch Kommunikationswege eingezeichnet.
                          f6411cf4-a347-43dc-83d0-5b51f99ca5ab-image.png
                          Das kann eigentlich auch nicht stimmen, oder?

                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzone
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #28

                          @taba_luga Das hilft mir weiter, danke!

                          Die Kommunikationswege sind im Controller gespeichert und sind die letzten bekannten Nachbarn. Da bei batteriebetriebenen Nodes keine Antwort kommt, wenn diese schlafen, kann man sie nicht ohne weiteres als tot einstufen - sie könnten auch einfach eine lange Aufweckzeit haben.

                          Hast du v0.9.1 installiert und hast du nach der Installation einen Upload (iobroker upload zwave2) durchgeführt? Dann sollte eigentlich neben fehlgeschlagenen Nodes ein (!) erscheinen. Dein Netzwerk sieht eigentlich recht gut vernetzt aus - lediglich der Controller selbst hat nur 3 Direktverbindungen. Vielleicht gibt es für den eine bessere Position?

                          Wenn Node 6 und 23 entfernt sind (komme ggf. am Wochenende zur Erweiterung der UI), sind diese beiden immerhin als Fehlerquelle ausgeschlossen.

                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • AlCalzoneA AlCalzone

                            @taba_luga Das hilft mir weiter, danke!

                            Die Kommunikationswege sind im Controller gespeichert und sind die letzten bekannten Nachbarn. Da bei batteriebetriebenen Nodes keine Antwort kommt, wenn diese schlafen, kann man sie nicht ohne weiteres als tot einstufen - sie könnten auch einfach eine lange Aufweckzeit haben.

                            Hast du v0.9.1 installiert und hast du nach der Installation einen Upload (iobroker upload zwave2) durchgeführt? Dann sollte eigentlich neben fehlgeschlagenen Nodes ein (!) erscheinen. Dein Netzwerk sieht eigentlich recht gut vernetzt aus - lediglich der Controller selbst hat nur 3 Direktverbindungen. Vielleicht gibt es für den eine bessere Position?

                            Wenn Node 6 und 23 entfernt sind (komme ggf. am Wochenende zur Erweiterung der UI), sind diese beiden immerhin als Fehlerquelle ausgeschlossen.

                            T Offline
                            T Offline
                            taba_luga
                            schrieb am zuletzt editiert von taba_luga
                            #29

                            Hast du v0.9.1 installiert und hast du nach der Installation einen Upload (iobroker upload zwave2) durchgeführt? Dann sollte eigentlich neben fehlgeschlagenen Nodes ein (!) erscheinen. Dein Netzwerk sieht eigentlich recht gut vernetzt aus - lediglich der Controller selbst hat nur 3 Direktverbindungen. Vielleicht gibt es für den eine bessere Position?

                            Ja, ich habe die Version v.0.9.1 installiert. Allerdings nicht über die Konsole, sondern aus dem UI heraus. Daher habe ich auch kein iobroker upload zwave2 durchgeführt.

                            Die "!" waren am Anfang direkt nach dem Start der Netzwerk Heilung zu sehen, aber fast an jedem Gerät. Sie wechselten dann sukzessive auf die Spinner. Nach dem der Spinner am Gerät erschienen ist kam kein "!" mehr.

                            Ich werde es heute Nachmittag nochmal versuchen und gebe dann weitere Infos.

                            AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T taba_luga

                              Hast du v0.9.1 installiert und hast du nach der Installation einen Upload (iobroker upload zwave2) durchgeführt? Dann sollte eigentlich neben fehlgeschlagenen Nodes ein (!) erscheinen. Dein Netzwerk sieht eigentlich recht gut vernetzt aus - lediglich der Controller selbst hat nur 3 Direktverbindungen. Vielleicht gibt es für den eine bessere Position?

                              Ja, ich habe die Version v.0.9.1 installiert. Allerdings nicht über die Konsole, sondern aus dem UI heraus. Daher habe ich auch kein iobroker upload zwave2 durchgeführt.

                              Die "!" waren am Anfang direkt nach dem Start der Netzwerk Heilung zu sehen, aber fast an jedem Gerät. Sie wechselten dann sukzessive auf die Spinner. Nach dem der Spinner am Gerät erschienen ist kam kein "!" mehr.

                              Ich werde es heute Nachmittag nochmal versuchen und gebe dann weitere Infos.

                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzone
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #30

                              @taba_luga sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                              Ich werde es heute Nachmittag nochmal versuchen und gebe dann weitere Infos.

                              Spar dir die Mühe. Ich ändere in der nächsten Version ein bisschen was am Heilprozess mit den Infos die du mir gegeben hast. Dann sag ich nochmal Bescheid (ggf. heute Abend).

                              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Offline
                                R Offline
                                Rolf_KA
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #31

                                @AlCalzone

                                Habe deinen neuen 0.9.2-beta Adapter installiert... :+1:

                                Was mit aufgefallen ist; wenn ein node für "dead" erklärt wurde, weil der z. B. kein Strom hatte (Sicherung draußen), wird dieser Node erst nach einem Adapter Neustart auch wieder aktiviert.
                                Können Nodes nicht regelmäßig abgefragt werden, ob sie noch leben oder tot sind z.B. 1 x pro Minute - gilt natürlich nicht bei schlafende Node.

                                Im Screen habe ich bei Node_004 den Strom bei laufendem Adapter abgeklemmt, als ich dann einen Wert ändern wollte, wurde
                                der Node_004 dann für tot erklärt und eine Fehlermeldung im Log ausgegeben - soweit gut.
                                Nachdem ich den Node_004 dann wieder mit Strom versorgt habe, bleibt er aber Tot - auch nach Minuten und nach Änderung eines Werts, welcher dann auch im Log wieder als Fehler ausgegeben wird (leider ohne Node Nr.)
                                Nach einem Adapter Neustart war dann alles wieder okay.

                                Der Rest läuft bei mir sonst wie gewohnt perfekt :-)

                                9fbd208c-1c66-4403-8581-e8ab27fe665a-grafik.png

                                ioBroker Log: (Bei der langen Fehlermeldung war der Strom abgeklemmt, bei der kuzen wieder angeklemmt)

                                a9c69b8f-b8dd-434c-ac5c-912e5803b550-grafik.png

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Schuko80S Schuko80

                                  @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                  @Schuko80 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                  Vielleicht habe ich mich auch schlecht ausgedrückt. Mit dem alten Adapter gingen Befehle direkt durch, Verzögerung so gering, das ich vom Display durch die Tür zur Heizung gegangen bin und diese schon umgeschaltet war.
                                  Jetzt könnte ich einen wenn sie überhaupt durchgehen, einen Kaffee trinken gehen.

                                  Dann muss ich mal vergleichen, was die Adapter machen. Kannst du mir bitte mit dem alten und dem neuen jeweils ein Log erzeugen (OZW_Log.txt und zwave-<12345>.log), die jeweils das Interview plus 1-2 Schaltbefehle an die entsprechenden Thermostate beinhalten?

                                  So, anbei die Dateien, war gar nicht so einfach, die zu finden ... es könnte sein, das am Anfang Probleme mit dem Start zu sehen sind, habe die Adapter nicht mehr zum Starten bekommen, da der OZW noch im Hintergrund aktiv geblieben ist.

                                  Was mir noch aufgefallen ist, eine Heizung stand auf 20.5 Grad, das kann dein Adapter auch nicht, der hat den Wert als 20 ausgelesen.

                                  Mit deinem Adapter habe ich Versucht Node 2 & 3 zu beschreiben, bei dem OZW lediglich einen, dafür zwei mal, einmal rauf und einmal runter :)

                                  Inhalt ist über Windows kopiert, ich hoffe es sind trotzdem alle wichtigen Daten da.

                                  OZW_log.txt zwave2_Adapter.txt

                                  Schuko80S Offline
                                  Schuko80S Offline
                                  Schuko80
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #32

                                  @Schuko80 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                  @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                  @Schuko80 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                  Vielleicht habe ich mich auch schlecht ausgedrückt. Mit dem alten Adapter gingen Befehle direkt durch, Verzögerung so gering, das ich vom Display durch die Tür zur Heizung gegangen bin und diese schon umgeschaltet war.
                                  Jetzt könnte ich einen wenn sie überhaupt durchgehen, einen Kaffee trinken gehen.

                                  Dann muss ich mal vergleichen, was die Adapter machen. Kannst du mir bitte mit dem alten und dem neuen jeweils ein Log erzeugen (OZW_Log.txt und zwave-<12345>.log), die jeweils das Interview plus 1-2 Schaltbefehle an die entsprechenden Thermostate beinhalten?

                                  So, anbei die Dateien, war gar nicht so einfach, die zu finden ... es könnte sein, das am Anfang Probleme mit dem Start zu sehen sind, habe die Adapter nicht mehr zum Starten bekommen, da der OZW noch im Hintergrund aktiv geblieben ist.

                                  Was mir noch aufgefallen ist, eine Heizung stand auf 20.5 Grad, das kann dein Adapter auch nicht, der hat den Wert als 20 ausgelesen.

                                  Mit deinem Adapter habe ich Versucht Node 2 & 3 zu beschreiben, bei dem OZW lediglich einen, dafür zwei mal, einmal rauf und einmal runter :)

                                  Inhalt ist über Windows kopiert, ich hoffe es sind trotzdem alle wichtigen Daten da.

                                  OZW_log.txt zwave2_Adapter.txt

                                  Habe gerade mal ein Update auf die 0.9.2 beta gemacht, die Temperatur wird nun korrekt mit Kommastelle ausgelesen, an dem Kommunikationsproblem hat sich bei mir aber leider nichts getan - die Thermostate verhalten sich weiterhin, als wenn sie abgemeldet sind, auch werden Änderungen scheinbar nicht gesendet, die gehen unter "Objekte" nach kurzer Zeit auf rot.

                                  Nuc6cayh + Proxmox / Zigbee (Deconz / Conbee I ) / ZWave / Homematic (CCU2)

                                  AlCalzoneA R 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • Schuko80S Schuko80

                                    @Schuko80 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                    @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                    @Schuko80 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                    Vielleicht habe ich mich auch schlecht ausgedrückt. Mit dem alten Adapter gingen Befehle direkt durch, Verzögerung so gering, das ich vom Display durch die Tür zur Heizung gegangen bin und diese schon umgeschaltet war.
                                    Jetzt könnte ich einen wenn sie überhaupt durchgehen, einen Kaffee trinken gehen.

                                    Dann muss ich mal vergleichen, was die Adapter machen. Kannst du mir bitte mit dem alten und dem neuen jeweils ein Log erzeugen (OZW_Log.txt und zwave-<12345>.log), die jeweils das Interview plus 1-2 Schaltbefehle an die entsprechenden Thermostate beinhalten?

                                    So, anbei die Dateien, war gar nicht so einfach, die zu finden ... es könnte sein, das am Anfang Probleme mit dem Start zu sehen sind, habe die Adapter nicht mehr zum Starten bekommen, da der OZW noch im Hintergrund aktiv geblieben ist.

                                    Was mir noch aufgefallen ist, eine Heizung stand auf 20.5 Grad, das kann dein Adapter auch nicht, der hat den Wert als 20 ausgelesen.

                                    Mit deinem Adapter habe ich Versucht Node 2 & 3 zu beschreiben, bei dem OZW lediglich einen, dafür zwei mal, einmal rauf und einmal runter :)

                                    Inhalt ist über Windows kopiert, ich hoffe es sind trotzdem alle wichtigen Daten da.

                                    OZW_log.txt zwave2_Adapter.txt

                                    Habe gerade mal ein Update auf die 0.9.2 beta gemacht, die Temperatur wird nun korrekt mit Kommastelle ausgelesen, an dem Kommunikationsproblem hat sich bei mir aber leider nichts getan - die Thermostate verhalten sich weiterhin, als wenn sie abgemeldet sind, auch werden Änderungen scheinbar nicht gesendet, die gehen unter "Objekte" nach kurzer Zeit auf rot.

                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzone
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                                    #33

                                    @Schuko80 @Rolf_KA
                                    Ach ihr seid zu schnell ;) In ein paar Minuten kommt v0.9.2.

                                    Diese enthält einige Stabilitätsverbesserungen (die zum Teil aber auch schon in der Beta sind):

                                    • Das Interview wird sauber abgebrochen und später wiederholt, wenn es ein Timeout o.ä. gab ( @taba_luga, @maloross, das könnte euch helfen bzgl. fehlende Datenpunkte )
                                    • Nachrichten an Nodes, die schlafen können, werden jetzt erst wiederholt, anstatt den Node sofort als schlafend zu markieren.

                                    Außerdem gibt es folgende Features:

                                    • Wenn ein Node entfernt wird, werden auch Assoziationen zu diesem Node entfernt.
                                    • Der Netzwerk-Heil-Prozess wurde nochmal verbessert und sollte jetzt auch übersprungene Nodes (z.B. weil tot) anzeigen. (ist aber auch bei mir manchmal noch hakelig).

                                    @Schuko80 Deine Logs schaue ich mir gleich mal an.

                                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • AlCalzoneA AlCalzone

                                      @Schuko80 @Rolf_KA
                                      Ach ihr seid zu schnell ;) In ein paar Minuten kommt v0.9.2.

                                      Diese enthält einige Stabilitätsverbesserungen (die zum Teil aber auch schon in der Beta sind):

                                      • Das Interview wird sauber abgebrochen und später wiederholt, wenn es ein Timeout o.ä. gab ( @taba_luga, @maloross, das könnte euch helfen bzgl. fehlende Datenpunkte )
                                      • Nachrichten an Nodes, die schlafen können, werden jetzt erst wiederholt, anstatt den Node sofort als schlafend zu markieren.

                                      Außerdem gibt es folgende Features:

                                      • Wenn ein Node entfernt wird, werden auch Assoziationen zu diesem Node entfernt.
                                      • Der Netzwerk-Heil-Prozess wurde nochmal verbessert und sollte jetzt auch übersprungene Nodes (z.B. weil tot) anzeigen. (ist aber auch bei mir manchmal noch hakelig).

                                      @Schuko80 Deine Logs schaue ich mir gleich mal an.

                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzone
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #34

                                      @Schuko80
                                      Zu deinen Logs: Bei OZW sehe ich nur, dass die Nachrichten an den Node in die Warteschlange aufgenommen wurden - gesendet wurde laut Log aber nichts. Das würde sich mit der Ausgabe von meinem Adapter decken "wird nichts gesendet, weil alles schläft".

                                      Bitte probiere auch mal die 0.9.2, aber lösche unbedingt den Cache.

                                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Schuko80S Schuko80

                                        @Schuko80 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                        @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                        @Schuko80 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                        Vielleicht habe ich mich auch schlecht ausgedrückt. Mit dem alten Adapter gingen Befehle direkt durch, Verzögerung so gering, das ich vom Display durch die Tür zur Heizung gegangen bin und diese schon umgeschaltet war.
                                        Jetzt könnte ich einen wenn sie überhaupt durchgehen, einen Kaffee trinken gehen.

                                        Dann muss ich mal vergleichen, was die Adapter machen. Kannst du mir bitte mit dem alten und dem neuen jeweils ein Log erzeugen (OZW_Log.txt und zwave-<12345>.log), die jeweils das Interview plus 1-2 Schaltbefehle an die entsprechenden Thermostate beinhalten?

                                        So, anbei die Dateien, war gar nicht so einfach, die zu finden ... es könnte sein, das am Anfang Probleme mit dem Start zu sehen sind, habe die Adapter nicht mehr zum Starten bekommen, da der OZW noch im Hintergrund aktiv geblieben ist.

                                        Was mir noch aufgefallen ist, eine Heizung stand auf 20.5 Grad, das kann dein Adapter auch nicht, der hat den Wert als 20 ausgelesen.

                                        Mit deinem Adapter habe ich Versucht Node 2 & 3 zu beschreiben, bei dem OZW lediglich einen, dafür zwei mal, einmal rauf und einmal runter :)

                                        Inhalt ist über Windows kopiert, ich hoffe es sind trotzdem alle wichtigen Daten da.

                                        OZW_log.txt zwave2_Adapter.txt

                                        Habe gerade mal ein Update auf die 0.9.2 beta gemacht, die Temperatur wird nun korrekt mit Kommastelle ausgelesen, an dem Kommunikationsproblem hat sich bei mir aber leider nichts getan - die Thermostate verhalten sich weiterhin, als wenn sie abgemeldet sind, auch werden Änderungen scheinbar nicht gesendet, die gehen unter "Objekte" nach kurzer Zeit auf rot.

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        Rolf_KA
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #35

                                        @Schuko80 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                        die Thermostate verhalten sich weiterhin, als wenn sie abgemeldet sind, auch werden Änderungen scheinbar nicht gesendet, die gehen unter "Objekte" nach kurzer Zeit auf rot.

                                        Ich hatte gestern meine neuen Fibaro Door/Window Sensor2 (mit Batterie) erhalten und im ZWave2 Adapter eingebunden.
                                        Das hat soweit auch alles sehr gut Konfiguriert.

                                        Als ich den Sensor dann konfigurieren wollte, hatte ich bemerkt, das alle meine Werte- Änderungen in rot quittiert werden...
                                        Ich dachte da schon an dich - mir war dann aber klar, dass der Sensor ja schläft und weckte ihn mit dem Knopf am Sensor auf, was auch funktionierte - danach wurden meine Änderungen/Anpassung auch ohne Probleme übernommen.

                                        @AlCalzone
                                        Bei der neuen 0.9.2 beta Version funktioniert das aufwecken mit der Taste am Sensor jetzt nicht mehr - in der 0.9.1 funktionierte es.
                                        Die neue Version bekommt wohl nicht mit, das ein Sensor aufweckt wurd.

                                        R Schuko80S 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Rolf_KA

                                          @Schuko80 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                          die Thermostate verhalten sich weiterhin, als wenn sie abgemeldet sind, auch werden Änderungen scheinbar nicht gesendet, die gehen unter "Objekte" nach kurzer Zeit auf rot.

                                          Ich hatte gestern meine neuen Fibaro Door/Window Sensor2 (mit Batterie) erhalten und im ZWave2 Adapter eingebunden.
                                          Das hat soweit auch alles sehr gut Konfiguriert.

                                          Als ich den Sensor dann konfigurieren wollte, hatte ich bemerkt, das alle meine Werte- Änderungen in rot quittiert werden...
                                          Ich dachte da schon an dich - mir war dann aber klar, dass der Sensor ja schläft und weckte ihn mit dem Knopf am Sensor auf, was auch funktionierte - danach wurden meine Änderungen/Anpassung auch ohne Probleme übernommen.

                                          @AlCalzone
                                          Bei der neuen 0.9.2 beta Version funktioniert das aufwecken mit der Taste am Sensor jetzt nicht mehr - in der 0.9.1 funktionierte es.
                                          Die neue Version bekommt wohl nicht mit, das ein Sensor aufweckt wurd.

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          Rolf_KA
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #36

                                          @AlCalzone

                                          Bitte probiere auch mal die 0.9.2, aber lösche unbedingt den Cache.

                                          Ich lasse mich von dir immer gerne überraschen, und bitte keinen Stress ! :-)
                                          Gebe dann Bescheid :+1:

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          815

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe