Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter ZWave2 (v0.8.x)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter ZWave2 (v0.8.x)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zwavez-wavetest
157 Beiträge 9 Kommentatoren 16.4k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T taba_luga

    @AlCalzone die Thermostate sind in direkter Reichweite der Nodes 15, 16, 17 (Rollershutter3), sowie Node 04, 07 (Fibaro Dimmer 2) Sie hatten vorher (im alten Zwave Adapter) zuverlässiger funktioniert. In den Versionen vor 0.8.2 kann ich das nicht beurteilen, da war ich noch nicht so weit mit meinen Tests. ;-)

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #132

    @taba_luga Kannst du mir dann mal einen Log (OZW_Log.txt) des alten Adapters zukommen lassen, damit ich etwaige Unterschiede in der Kommunikation suchen kann?

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AlCalzoneA AlCalzone

      @taba_luga Kannst du mir dann mal einen Log (OZW_Log.txt) des alten Adapters zukommen lassen, damit ich etwaige Unterschiede in der Kommunikation suchen kann?

      T Offline
      T Offline
      taba_luga
      schrieb am zuletzt editiert von taba_luga
      #133

      @AlCalzone hier das logfile. OZW_Log.txt
      Bei den Thermostaten, die anscheinend direkt mit Node 1 kommunizieren, scheint es keine Auffälligkeiten zu geben. So zumindest die ersten Ergebnisse. (Node 20, 22, 28).

      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T taba_luga

        @AlCalzone hier das logfile. OZW_Log.txt
        Bei den Thermostaten, die anscheinend direkt mit Node 1 kommunizieren, scheint es keine Auffälligkeiten zu geben. So zumindest die ersten Ergebnisse. (Node 20, 22, 28).

        AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #134

        @taba_luga Hab da was im OZW_Log gefunden (beachte die vorletzte Zeile):

        2020-01-10 19:07:02.095 Info, Node030, Sending (Send) message (Callback ID=0x7d, Expected Reply=0x13) - ThermostatModeCmd_Set (Node=30): 0x01, 0x0a, 0x00, 0x13, 0x1e, 0x03, 0x40, 0x01, 0x00, 0x25, 0x7d, 0xe2
        2020-01-10 19:07:02.095 Info, Node030, Encrypted Flag is 0
        2020-01-10 19:07:02.134 Detail, Node030,   Received: 0x01, 0x04, 0x01, 0x13, 0x01, 0xe8
        2020-01-10 19:07:02.134 Detail, Node030,   ZW_SEND_DATA delivered to Z-Wave stack
        2020-01-10 19:07:05.701 Detail, Node030,   Received: 0x01, 0x07, 0x00, 0x13, 0x7d, 0x01, 0x01, 0x68, 0xfe
        2020-01-10 19:07:05.701 Detail, Node030,   ZW_SEND_DATA Request with callback ID 0x7d received (expected 0x7d)
        2020-01-10 19:07:05.703 Info, Node030, WARNING: ZW_SEND_DATA failed. No ACK received - device may be asleep.
        2020-01-10 19:07:05.703 Warning, Node030, WARNING: Device is not a sleeping node.
        2020-01-10 19:07:05.703 Error, Node030, ERROR: node presumed dead
        2020-01-10 19:07:05.703 Detail, Node030,   Expected callbackId was received
        2020-01-10 19:07:05.703 Detail, Node030,   Expected reply was received
        2020-01-10 19:07:05.703 Detail, Node030,   Message transaction complete
        2020-01-10 19:07:05.703 Detail, 
        2020-01-10 19:07:05.703 Detail, Node030, Removing current message
        2020-01-10 19:07:05.703 Detail, Node030, Notification: Notification - Node Dead
        2020-01-10 19:07:05.703 Error, Node030, ERROR: Dropping command because node is presumed dead
        2020-01-10 19:07:05.703 Detail, Node030, Removing current message
        

        Danach sendet auch der keine Nachrichten mehr an die #30. Der originale Adapter kommuniziert das nur nicht so aufdringlich ;)

        Hast du mal einen Netzwerk-Heal probiert?

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T Offline
          T Offline
          taba_luga
          schrieb am zuletzt editiert von
          #135

          @AlCalzone wie lange läuft denn der Netzwerk-Heal? Bei mir habe ich unverändert seit ca. 3h die Loading Spinner neben dem Status drehen.

          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T taba_luga

            @AlCalzone wie lange läuft denn der Netzwerk-Heal? Bei mir habe ich unverändert seit ca. 3h die Loading Spinner neben dem Status drehen.

            AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #136

            @taba_luga In der Regel ein paar Minuten. Schlafende Geräte musst du aber manuell aufwecken.

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Offline
              T Offline
              taba_luga
              schrieb am zuletzt editiert von
              #137

              @AlCalzone, die Geräteübersicht der Zwave2.0 Instanz schaut leider immer noch nicht fertig aus:
              17a41143-d805-4185-918c-6fdb1f159908-image.png
              Der Status hat sich allerdings bei dem ein oder anderen Gerät geändert.

              Um 15:36:48.097 CNTRLR starting network heal... gestartet....
              zwave-2386.log

              AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T taba_luga

                @AlCalzone, die Geräteübersicht der Zwave2.0 Instanz schaut leider immer noch nicht fertig aus:
                17a41143-d805-4185-918c-6fdb1f159908-image.png
                Der Status hat sich allerdings bei dem ein oder anderen Gerät geändert.

                Um 15:36:48.097 CNTRLR starting network heal... gestartet....
                zwave-2386.log

                AlCalzoneA Offline
                AlCalzoneA Offline
                AlCalzone
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                #138

                @taba_luga Da scheint was schief gelaufen zu sein. Brech es mal ab, warte ein wenig, bis sich alles beruhigt hat und probiere es dann nochmal.

                @Rolf_KA In ein paar Minuten gib es eine neue Beta-Version (v0.9.0-beta.0) für dich zum Testen. Supervision CC ist mit drin, ebenfalls verwendet die Multilevel Switch CC nun (sofern möglich) diese um ihre Befehle zu überwachen. Meine Hoffnung ist, dass damit zum richtigen Zeitpunkt der Status der Roller Shutter abgefragt wird - aber mangels Hardware alles ungetestet...
                Ob es klappt oder nicht, über einen Log würde ich mich freuen ;)

                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                R 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Schuko80S Offline
                  Schuko80S Offline
                  Schuko80
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #139

                  Ich habe auch Probleme mit den Thermostaten (Danfoss LC-13) hatte dir im anderen Thread wo ich Probleme mit dem alten Adapter hatte noch dazu geschrieben.

                  Die Danfoss Thermostate haben direkte Verbindung zum USB Stick, übernehmen, wenn sie sich schlafen gelegt haben, aber nur sehr spät den gesendeten Wert.

                  Wenn ich an die Thermostate manuell ran gehe, dann haben diese die Eigenschaften, bei nicht hergestellter Verbindung ca. 10 Sekunden zu brauchen, bis sie benutzbar sind und dann blinkt das Funksymbol. Quasi die gleiche Situation, als wenn sie nicht mit dem Stick in Verbindung stehen.

                  Vom Gefühl her ist es, als wenn beim alten Adapter eine dauerhafte Verbindung besteht, die bei deinem fehlt

                  Nuc6cayh + Proxmox / Zigbee (Deconz / Conbee I ) / ZWave / Homematic (CCU2)

                  AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AlCalzoneA AlCalzone

                    @taba_luga Da scheint was schief gelaufen zu sein. Brech es mal ab, warte ein wenig, bis sich alles beruhigt hat und probiere es dann nochmal.

                    @Rolf_KA In ein paar Minuten gib es eine neue Beta-Version (v0.9.0-beta.0) für dich zum Testen. Supervision CC ist mit drin, ebenfalls verwendet die Multilevel Switch CC nun (sofern möglich) diese um ihre Befehle zu überwachen. Meine Hoffnung ist, dass damit zum richtigen Zeitpunkt der Status der Roller Shutter abgefragt wird - aber mangels Hardware alles ungetestet...
                    Ob es klappt oder nicht, über einen Log würde ich mich freuen ;)

                    R Offline
                    R Offline
                    Rolf_KA
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #140

                    @AlCalzone sagte in Test Adapter ZWave2 (v0.8.x):

                    @Rolf_KA In ein paar Minuten gib es eine neue Beta-Version (v0.9.0-beta.0) für dich zum Testen. Supervision CC ist mit drin, ebenfalls verwendet die Multilevel Switch CC nun (sofern möglich) diese um ihre Befehle zu überwachen. Meine Hoffnung ist, dass damit zum richtigen Zeitpunkt der Status der Roller Shutter abgefragt wird - aber mangels Hardware alles ungetestet...
                    Ob es klappt oder nicht, über einen Log würde ich mich freuen

                    Du bist einfach ein Genie und hast bis jetzt mehr vollbracht als OZW derzeit bieten kann !!! :hugging_face: !!!

                    Meine Fibarao RullerShutter 3 (alle mit Firmware 5.1) melden jetzt nach der End- Fahrt, den korrekten Wert unter currentValue !!!
                    Topp!!!

                    Mein Dank hierzu kommt noch @AlCalzone

                    Vielen Dank für deinen Einsatz
                    VG, Rolf_KA

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • Schuko80S Schuko80

                      Ich habe auch Probleme mit den Thermostaten (Danfoss LC-13) hatte dir im anderen Thread wo ich Probleme mit dem alten Adapter hatte noch dazu geschrieben.

                      Die Danfoss Thermostate haben direkte Verbindung zum USB Stick, übernehmen, wenn sie sich schlafen gelegt haben, aber nur sehr spät den gesendeten Wert.

                      Wenn ich an die Thermostate manuell ran gehe, dann haben diese die Eigenschaften, bei nicht hergestellter Verbindung ca. 10 Sekunden zu brauchen, bis sie benutzbar sind und dann blinkt das Funksymbol. Quasi die gleiche Situation, als wenn sie nicht mit dem Stick in Verbindung stehen.

                      Vom Gefühl her ist es, als wenn beim alten Adapter eine dauerhafte Verbindung besteht, die bei deinem fehlt

                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzone
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #141

                      @Schuko80
                      Ich kann dir nicht ganz folgen. Soweit ich das richtig sehe, sind die LC-13 größtenteils identisch mit den Devolo HomeControl Thermostaten.

                      Diese sind batteriebetrieben und wachen daher nur sporadisch auf, um Änderungen abzuholen. Eine "permanente" Verbindung kann daher im Gegensatz zu netzbetriebenen Geräten nicht bestehen.
                      Diese Frequenz kannst du in der "Wake Up" Klasse unter "wakeupInterval" einstellen. Je kleiner der Wert, desto geringer die Latenz zwischen Updates, aber desto größer ist auch der Batterieverbrauch.
                      Nahezu Live-Updates bekommst du nur bei Geräten, die "FLiRS" unterstützen. Dieses Modell kann das aber nicht.

                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • malorossM Offline
                        malorossM Offline
                        maloross
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #142

                        noch eine Anfängerfrage: da eine neue Version im ioB nicht angezeigt wird, wie gehe ich korrekt vor, um das Upgrade anzustoßen?

                        Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

                        Equipment:
                        diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • malorossM maloross

                          noch eine Anfängerfrage: da eine neue Version im ioB nicht angezeigt wird, wie gehe ich korrekt vor, um das Upgrade anzustoßen?

                          R Offline
                          R Offline
                          Rolf_KA
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #143

                          @maloross sagte in Test Adapter ZWave2 (v0.8.x):

                          noch eine Anfängerfrage: da eine neue Version im ioB nicht angezeigt wird, wie gehe ich korrekt vor, um das Upgrade anzustoßen?

                          Ich installiere derzeit immer so:

                          dc433eed-d9eb-48c5-915f-cfef3aa90ef3-grafik.png

                          Ich meine sein Adapter ist noch nicht offiziell freigegeben...

                          malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Rolf_KA

                            @maloross sagte in Test Adapter ZWave2 (v0.8.x):

                            noch eine Anfängerfrage: da eine neue Version im ioB nicht angezeigt wird, wie gehe ich korrekt vor, um das Upgrade anzustoßen?

                            Ich installiere derzeit immer so:

                            dc433eed-d9eb-48c5-915f-cfef3aa90ef3-grafik.png

                            Ich meine sein Adapter ist noch nicht offiziell freigegeben...

                            malorossM Offline
                            malorossM Offline
                            maloross
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #144

                            @Rolf_KA Ìnstallationsroutine ist klar, aber ohne vorherige Deinstallation einfach drüber installieren? oder einen sauberen Neuanfang?

                            Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

                            Equipment:
                            diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

                            R 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • malorossM maloross

                              @Rolf_KA Ìnstallationsroutine ist klar, aber ohne vorherige Deinstallation einfach drüber installieren? oder einen sauberen Neuanfang?

                              R Offline
                              R Offline
                              Rolf_KA
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #145

                              @maloross sagte in Test Adapter ZWave2 (v0.8.x):

                              Ìnstallationsroutine ist klar, aber ohne vorherige Deinstallation einfach drüber installieren?

                              Ich habe bisher immer einfach drüber installiert, sein Adapter ist derzeit auch Beta.0 funktioniert aber bei mir bestens :-)

                              c29d48fd-05dc-4faf-a6a5-d87436b881b3-grafik.png

                              malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Rolf_KA

                                @maloross sagte in Test Adapter ZWave2 (v0.8.x):

                                Ìnstallationsroutine ist klar, aber ohne vorherige Deinstallation einfach drüber installieren?

                                Ich habe bisher immer einfach drüber installiert, sein Adapter ist derzeit auch Beta.0 funktioniert aber bei mir bestens :-)

                                c29d48fd-05dc-4faf-a6a5-d87436b881b3-grafik.png

                                malorossM Offline
                                malorossM Offline
                                maloross
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #146

                                @Rolf_KA ok, wenn das auch funktioniert, werde ich die neue Version installieren und schauen, ob und was sich geändert hat.

                                Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

                                Equipment:
                                diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • malorossM Offline
                                  malorossM Offline
                                  maloross
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #147

                                  Eben erst aufgefallen: Fibaro FGS-222 Double Switch: unter Binary Switch werden nur folgende DP angezeigt:
                                  14e6cebd-2d87-4298-90d3-2dd7112bda26-image.png
                                  Es kann keine Schaltung ausgelöst werden. Heilung bzw, Cache leeren brachte keine Änderung.

                                  Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

                                  Equipment:
                                  diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

                                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • malorossM maloross

                                    Eben erst aufgefallen: Fibaro FGS-222 Double Switch: unter Binary Switch werden nur folgende DP angezeigt:
                                    14e6cebd-2d87-4298-90d3-2dd7112bda26-image.png
                                    Es kann keine Schaltung ausgelöst werden. Heilung bzw, Cache leeren brachte keine Änderung.

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    Rolf_KA
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #148

                                    @maloross sagte in Test Adapter ZWave2 (v0.8.x):

                                    Fibaro FGS-222 Double Switch:

                                    Bei mir funktioniert der Nachfolger DoubleSwitch2 perfekt.

                                    66bb8a0b-957e-4b97-a9d1-24f57f9d71e3-grafik.png

                                    malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Rolf_KA

                                      @maloross sagte in Test Adapter ZWave2 (v0.8.x):

                                      Fibaro FGS-222 Double Switch:

                                      Bei mir funktioniert der Nachfolger DoubleSwitch2 perfekt.

                                      66bb8a0b-957e-4b97-a9d1-24f57f9d71e3-grafik.png

                                      malorossM Offline
                                      malorossM Offline
                                      maloross
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #149

                                      @Rolf_KA sagte in Test Adapter ZWave2 (v0.8.x):

                                      Bei mir funktioniert der Nachfolger DoubleSwitch2 perfekt.

                                      und wo soll ich da ansetzen?

                                      Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

                                      Equipment:
                                      diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzone
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                                        #150

                                        @maloross @Rolf_KA Bei Installation per Github können Änderungen am Adapter selbst fehlen, wenn ich diese nicht kompiliert habe.

                                        Sauber wäre per Konsole (ggf. Adapter vorher stoppen):

                                        cd /opt/iobroker
                                        npm i iobroker.zwave2
                                        iobroker upload zwave2
                                        

                                        @maloross sagte in Test Adapter ZWave2 (v0.8.x):

                                        unter Binary Switch werden nur folgende DP angezeigt

                                        Schätze, da gab es einen Timeout beim Interview o.ä. Das sauber abzufangen ist eines der nächsten Dinge, die ich angehen werde. Aktuell kannst du leider nur nochmal den Cache leeren und hoffen, dass es klappt.

                                        Übrigens v0.9.0 ist draußen!

                                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                        R 3 Antworten Letzte Antwort
                                        1
                                        • AlCalzoneA AlCalzone

                                          @maloross @Rolf_KA Bei Installation per Github können Änderungen am Adapter selbst fehlen, wenn ich diese nicht kompiliert habe.

                                          Sauber wäre per Konsole (ggf. Adapter vorher stoppen):

                                          cd /opt/iobroker
                                          npm i iobroker.zwave2
                                          iobroker upload zwave2
                                          

                                          @maloross sagte in Test Adapter ZWave2 (v0.8.x):

                                          unter Binary Switch werden nur folgende DP angezeigt

                                          Schätze, da gab es einen Timeout beim Interview o.ä. Das sauber abzufangen ist eines der nächsten Dinge, die ich angehen werde. Aktuell kannst du leider nur nochmal den Cache leeren und hoffen, dass es klappt.

                                          Übrigens v0.9.0 ist draußen!

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          Rolf_KA
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #151

                                          @AlCalzone sagte in Test Adapter ZWave2 (v0.8.x):

                                          Sauber wäre per Konsole (ggf. Adapter vorher stoppen):

                                          Wieder etwas dazu gelernt :-)

                                          Übrigens v0.9.0 ist draußen!

                                          PERFEKT :+1: :+1: :+1:

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          375

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe