Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. wie ersetzte ich den CC2531/CC2530

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    wie ersetzte ich den CC2531/CC2530

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Atifan
      Atifan @Jan1 last edited by

      @Jan1 sagte in wie ersetzte ich den CC2531/CC2530:

      Ich hätte übrigens noch ein CC2531 im Gehäuse (odr ohne) mit FW nach Wahl übrig, wer ihn haben möchte schreibt mir einfach ne Nachricht 😊

      @Atifan
      4 Stockwerke ist wohl mit keinem der verfügbaren Geräte möglich und Du muss Dir ein paar Plugs als Repeater dazwischen klemmen.

      Ja aber was empfiehlst du denn für Repeater die gut funktionieren? Wie gesagt, die CC2530 wollte ich ja dafür nutzen, aber irgendwie funktioniert es nicht so richtig.

      J D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 @Atifan last edited by Jan1

        @Atifan
        Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, da ich bei mir das Problem eben mit dem CC1352P-2 gelöst habe (muss allerdings auch nur ein Stockwerk abdecken).
        Sinnvoll meines Erachtens sind eben Plugs oder Leuchtmittel die sich als Repeater einsetzten lassen, weil die dann gleich zwei Funktionen haben und eh da wären.
        Welche das sind und wie die dann zu konfigurieren sind, weiß doch bestimmt ein User hier, der das so schon laufen hat, wie man auf zahlreichen Bildern sehen kann.

        arteck hat doch im ersten Post schon ein Bild mit so einer Konfiguration drin, z.B.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dimaiv @Atifan last edited by

          @Atifan sagte in wie ersetzte ich den CC2531/CC2530:

          @Jan1 sagte in wie ersetzte ich den CC2531/CC2530:

          Ich hätte übrigens noch ein CC2531 im Gehäuse (odr ohne) mit FW nach Wahl übrig, wer ihn haben möchte schreibt mir einfach ne Nachricht 😊

          @Atifan
          4 Stockwerke ist wohl mit keinem der verfügbaren Geräte möglich und Du muss Dir ein paar Plugs als Repeater dazwischen klemmen.

          Ja aber was empfiehlst du denn für Repeater die gut funktionieren? Wie gesagt, die CC2530 wollte ich ja dafür nutzen, aber irgendwie funktioniert es nicht so richtig.

          Es gibt auch CC2530 mit PA (Verstärker CC2592), die haben dann auch gute Reichweite, so wie z.b. CC1352.

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @dimaiv last edited by

            @dimaiv
            Das wird aber nicht für 4 Stockwerke reichen und wenn doch, wollte ich nicht neben dem Sender sitzen 😊
            Es geht ja auch nicht nur um die Reichweite des Senders, sondern auch um den Empfang der Teilnehmer und ich bin mir recht sicher, dass die nicht so weit zurück senden können.

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dimaiv @Jan1 last edited by

              @Jan1 sagte in wie ersetzte ich den CC2531/CC2530:

              @dimaiv
              Das wird aber nicht für 4 Stockwerke reichen und wenn doch, wollte ich nicht neben dem Sender sitzen 😊
              Es geht ja auch nicht nur um die Reichweite des Senders, sondern auch um den Empfang der Teilnehmer und ich bin mir recht sicher, dass die nicht so weit zurück senden können.

              Doch, und die haben gleiche Sendeleistung wie dein CC1352 .

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 @dimaiv last edited by

                @dimaiv
                Darum geht es nicht, dass die die gleiche Sendeleistung haben.
                Dein Temp. Sensor z.B., der 2 Stockwerke weiter oben hängt wird wohl erreicht werden, aber die gesendete Antwort wird höchst wahrscheinlich nicht über 2 Stockwerke zurück reichen. Mit Repeatern dazwischen muss eben nicht die gesamte Strecke überbrückt werden.

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dimaiv @Jan1 last edited by dimaiv

                  @Jan1
                  Ist dir bewusst dass man die Router am besten auf halbe Strecke platziert?
                  Und der CC2530+CC2592 schafft locker über 2 Stockwerke.
                  Es reicht auch den Router auf dem gleichen Stock platzieren wo der Sensor sitzt, und der übernimmt Verbindung zum Coordinator.

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Atifan
                    Atifan last edited by Atifan

                    Nur mal nochmal zur Info, habe jetzt nachgeschaut.
                    Ich habe einen CC2531 ohne CC2592.
                    Und ich habe diese CC2530 auch ohne CC2592
                    Also war das wohl alles ein ziemlicher Fehlkauf oder??

                    Mit dem neuen CC1352 sollte sich die Reichweite vom Coordinator ja schonmal etwas erhöhen.
                    Dazu würde ich mir dann mal noch einen neuen Repeater zum testen holen, und bei Bedarf dann noch weitere Repeater.
                    Das sollte doch dann so funktionieren, wenn der Repeater den Verstärker CC2592 hat, oder nicht?
                    Die Frage ist jetzt, welcher Repeater ist am besten.
                    So ein fertiges Plug von welchem Hersteller? Oder dieser Ikea Trädfri Verstärker?
                    Oder ein selbstgebauter CC2530 + CC2592 ???

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dimaiv @Atifan last edited by

                      @Atifan sagte in wie ersetzte ich den CC2531/CC2530:

                      Nur mal nochmal zur Info, habe jetzt nachgeschaut.
                      Ich habe einen CC2531 ohne CC2592.
                      Und ich habe diese CC2530 auch ohne CC2592
                      Also war das wohl alles ein ziemlicher Fehlkauf oder??

                      Mit dem neuen CC1352 sollte sich die Reichweite vom Coordinator ja schonmal etwas erhöhen.
                      Dazu würde ich mir dann mal noch einen neuen Repeater zum testen holen, und bei Bedarf dann noch weitere Repeater.
                      Das sollte doch dann so funktionieren, wenn der Repeater den Verstärker CC2592 hat, oder nicht?
                      Die Frage ist jetzt, welcher Repeater ist am besten.
                      So ein fertiges Plug von welchem Hersteller? Oder dieser Ikea Trädfri Verstärker?
                      Oder ein selbstgebauter CC2530 + CC2592 ???

                      Die Plugs und Tradfri, die haben alle kein PA, die sind alle genau so schwach wie dein CC2530.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Atifan
                        Atifan last edited by

                        Alles klar, das ist ja schon mal ein Anhaltspunkt.
                        D.h. ich brauche einen CC2530 + CC2592, oder gibt es noch was besseres?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jan1 @dimaiv last edited by

                          @dimaiv
                          Dir ist auch bewusst, dass ich von den Endgeräten spreche, die auch ihr Antwort senden und in der Regel ne Batterie drin haben?
                          Den Rest den Du schreibst ist mir bekannt und das ist auch vollkommen richtig, nur eben die Befürchtung, dass es eben nicht reicht in eine Richtung über eine hohe Sendeleistung die Geräte zu erreichen, sondern auch noch zuverlässig eine Antwort zu erhalten, da könnte es eng werden.

                          Wie geschrieben, ich habe nur ein Stockwerk und keine Probleme, auch ohne Repeater und das wahr vorher mit dem CC2531 nicht immer der Fall. Somit bin ich glücklich damit.

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            dimaiv @Jan1 last edited by

                            @Jan1 sagte in wie ersetzte ich den CC2531/CC2530:

                            @dimaiv
                            Dir ist auch bewusst, dass ich von den Endgeräten spreche, die auch ihr Antwort senden und in der Regel ne Batterie drin haben?
                            Den Rest den Du schreibst ist mir bekannt und das ist auch vollkommen richtig, nur eben die Befürchtung, dass es eben nicht reicht in eine Richtung über eine hohe Sendeleistung die Geräte zu erreichen, sondern auch noch zuverlässig eine Antwort zu erhalten, da könnte es eng werden.

                            Wie geschrieben, ich habe nur ein Stockwerk und keine Probleme, auch ohne Repeater und das wahr vorher mit dem CC2531 nicht immer der Fall. Somit bin ich glücklich damit.

                            Hast du meine Nachricht zu Ende gelesen und verstanden?

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jan1 @dimaiv last edited by

                              @dimaiv
                              Ja und genaue das ist es was meine. Das stimmt exakt so.
                              Ich glaube wir sprechen vom Selben und reden nur etwas aneinander vorbei.

                              Ohne Router dazwischen wird es bei Atifan nichts werden, das dürfte klar sein, weil 4 Stockwerke eben ne Hausnummer sind.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                Tobi81 last edited by

                                Hallo zusammen,

                                ich habe wie schon. geschrieben ein CC1352P-2 Board und eine schlechte Reichweite bei mir daheim. Mein Board steht auf einem Schrank im Keller direkt an einer offenen Treppe nach oben. Nach einigen Metern Flur kommt dann eine Tür und direkt da ist ein Zigbee Button. Der hat aber nur so 6% (?) bei der link_quality.

                                Jetzt hab ich jemanden gefunden, der den Kondensator von C482 nach C483 umladet.
                                Nun habe ich eine externe Antenne an dem Board und trotzdem keine verbesserte Reichweite.

                                In der Logdatei habe ich folgendes gefunden:
                                2020-01-21 13:09:50.820 - info: zigbee.0 (6471) Starting Zigbee...
                                2020-01-21 13:09:50.822 - debug: zigbee.0 (6471) Starting zigbee-herdsman...
                                2020-01-21 13:09:52.336 - debug: zigbee.0 (6471) zigbee-herdsman started
                                2020-01-21 13:09:52.337 - info: zigbee.0 (6471) Coordinator firmware version: {"type":"zStack3x0","meta":{"transportrev":2,"product":1,"majorrel":2,"minorrel":7,"maintrel":1,"revision":20191106}}
                                2020-01-21 13:09:52.344 - debug: zigbee.0 (6471) Zigbee network parameters: {"panID":8372,"extendedPanID":"0xdddddddddddddddd","channel":25}
                                2020-01-21 13:09:52.347 - info: zigbee.0 (6471) Unable to disable LED, unsupported function.
                                2020-01-21 13:09:52.347 - info: zigbee.0 (6471) --> transmitPower : 19

                                Gerade dieses transmitPower 19 finde ich interessant. Das ist doch ein Wert, der was mit der Netzwerkstärke zu tun hat. Was haben da andere stehen?

                                Gibt es noch einen Weg zu testen ob die Operation mit der Antenne geglückt ist?

                                Vielen Dank,
                                Tobi

                                Asgothian D J 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Asgothian
                                  Asgothian Developer @Tobi81 last edited by Asgothian

                                  @Tobi81 sagte in wie ersetzte ich den CC2531/CC2530:

                                  Hallo zusammen,
                                  ich habe wie schon. geschrieben ein CC1352P-2 Board und eine schlechte Reichweite bei mir daheim. Mein Board steht auf einem Schrank im Keller direkt an einer offenen Treppe nach oben. Nach einigen Metern Flur kommt dann eine Tür und direkt da ist ein Zigbee Button. Der hat aber nur so 6% (?) bei der link_quality.

                                  -Befindet sich der Schalter ist auf der gleichen Seite wie der Koordinator ?

                                  • Gibt es eine Sichtverbindung (Luftlinie) zwischen Schalter und Koordinator ? Wenn Nein, was ist da zwischen (Materialien) ?
                                  • Was hast du an Störsendern in der Nähe des Schalters, des Koordinators

                                  Störsender : 2.4 gHz, WLAN, DECT

                                  In wie weit das 1352P Board eine Einstellung der Sendeleistung unterstützt ist nicht klar. Mann kann den entsprechenden Wert meines Wissens auf der Admin-Seite des Adapters einstellen (Low, norm, high)

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    dimaiv @Tobi81 last edited by dimaiv

                                    @Tobi81
                                    laut Specs kann das Board 20 dB, und das wäre Max was in DE erlaubt ist.
                                    Bei dir 19. Zwichen 19 und 20 dB merkt man kein Unterschied.

                                    Es kann sein, dass der Taster mit dem Kanal 25 nicht ganz klar kommt.

                                    Wenn du auf Kanal 11 gehst wird es besser oder gleich?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      Jan1 @Tobi81 last edited by

                                      @Tobi81
                                      Die extra Antenne bringt bei dem Board nicht wirklich viel, da die integrierte schon recht ordentlich ist. Wäre beim Umlöten was schief gegangen, hättest danach warscheinlich gar kein Empfang mehr.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        Tobi81 @Asgothian last edited by Tobi81

                                        @Asgothian sagte in wie ersetzte ich den CC2531/CC2530:

                                        • Befindet sich der Schalter ist auf der gleichen Seite wie der Koordinator ?
                                          Was meinst du? Sie sind beide direkt miteinander verbunden in der Netzwerkkarte.
                                        • Gibt es eine Sichtverbindung (Luftlinie) zwischen Schalter und Koordinator ? Wenn Nein, was ist da zwischen (Materialien)?
                                          Ich bin jetzt mit meinem Versuchsaufbau extra in den Keller gegangen. Hier habe ich etwa 8 Meter bis zum Koordinator-Board mit Sichtkontakt (durch eine offene Tür).
                                        • Was hast du an Störsendern in der Nähe des Schalters, des Koordinators
                                          Störsender : 2.4 gHz, WLAN, DECT
                                          Ich hab eigenlich in der Nähe von dem Nas auf dem ioBroker läuft einen Fritz WLAN Repeater. Den habe ich aber genau deshalb schon lange aus. Ansonsten ist hier im Keller nichts.

                                        Ich habe Zigbee jetzt auch mal von Kanal 25 auf Kanal 11 Umgestellt, weil dimaiv das vorgeschlagen hat:

                                        @dimaiv sagte in wie ersetzte ich den CC2531/CC2530:

                                        Wenn du auf Kanal 11 gehst wird es besser oder gleich?

                                        Nun habe ich zwei Buttons neu angelernt, beide sind direkt mit dem Coordinator verbunden. Der eine hat 12 link_quality und der andere 9. Das kann doch nicht bei 8 Metern Luftlinie sein, oder? Das ist ja noch schlechter als mit meinem alten cc2531 Stick... 😞

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          Tobi81 @Tobi81 last edited by

                                          Ich habe gerade festgestellt, dass wenn ich im Adapter die Sendeleistung auf low stelle, ich wieder diese zweifachen Klicks habe. Dann wird bei einem kurzen Klick click und long_klick ausgelöst.
                                          Die Einstellung scheint also auch bei dem CC1352P-2 Board zu funktionieren.

                                          Aber warum ist die Qualität so schlecht? Hab auf eine dreistellige link_quality gehofft.

                                          D arteck M 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            dimaiv @Tobi81 last edited by

                                            @Tobi81
                                            was für Buttons hast du?
                                            kannst du damit nähe dran gehen?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            889
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            cc2530 cc2531 cc2538 cc2592 ersetzten reichweite
                                            62
                                            374
                                            67951
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo