Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Eurotronic Spirit ZigBee

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Eurotronic Spirit ZigBee

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
58 Beiträge 10 Kommentatoren 10.4k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AsgothianA Asgothian

    @Freaknet
    Das kann mit Voreinstellungen im Adapter zusammen gehangen haben. Aber es ist gut das jetzt alles wieder läuft.

    Die Skripte musstest du auch nicht anpassen, oder ?

    F Offline
    F Offline
    Freaknet
    schrieb am zuletzt editiert von
    #28

    @Asgothian

    Leider geklappt es trotzdem nicht :-(
    Der Adapter wird zwar grün aber die Sensoren reagieren im ioBroker nicht.
    In der App werden z.B. Bewegungen erkannt, im Adapter aber nicht...
    Oh mann, bin am Verzweifeln.

    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F Freaknet

      @Asgothian

      Leider geklappt es trotzdem nicht :-(
      Der Adapter wird zwar grün aber die Sensoren reagieren im ioBroker nicht.
      In der App werden z.B. Bewegungen erkannt, im Adapter aber nicht...
      Oh mann, bin am Verzweifeln.

      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #29

      @Freaknet
      Bitte mach mal folgenden Test:

      • Lös einen BWM aus
      • starte den deconz Adapter neu
      • prüfe ob der Status des BWM korrekt in den Objekten steht.
      • löse einen anderen bwm aus und prüfe ob der Status im Adapter stimmt.

      Es kann sein das du ein Problem mit dem “subscriben” der Änderungen an der Rest api hast. Es gibt Kombinationen von deconz-Adapter und Rest-api bei denen die Verbindung nach einiger Zeit abreißt.

      Welche deconz Version nutzt du (deconz, nicht iobroker.deconz)

      A.

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      F 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AsgothianA Asgothian

        @Freaknet
        Bitte mach mal folgenden Test:

        • Lös einen BWM aus
        • starte den deconz Adapter neu
        • prüfe ob der Status des BWM korrekt in den Objekten steht.
        • löse einen anderen bwm aus und prüfe ob der Status im Adapter stimmt.

        Es kann sein das du ein Problem mit dem “subscriben” der Änderungen an der Rest api hast. Es gibt Kombinationen von deconz-Adapter und Rest-api bei denen die Verbindung nach einiger Zeit abreißt.

        Welche deconz Version nutzt du (deconz, nicht iobroker.deconz)

        A.

        F Offline
        F Offline
        Freaknet
        schrieb am zuletzt editiert von Freaknet
        #30

        @Asgothian

        Vielen Dank das Du mir so behilflich bist...
        Vorab... hat das was zu bedeuten, dass der Deconz Adapter zwar grün wird, aber immer wieder kurz ROT aufleuchtet. Danach ist er wieder grün und so weiter.

        BWM ausgelöst -> Adapter reagiert nicht -> App schon
        Deconz Neustart bringt keine Aktualisierung. Bleibt letzter Wert in Objekt stehen.

        Also Einstellungen hab ich folgende:
        ioBroker Adapter
        Deconz-IP + Port 8080 und API-Key

        deconz-Gateway
        Version 2.05.72 und Firmware 26330500
        API-Verson 1.16.0

        Einstellungen in der /lib/systemd/system/deconz.service

        [Unit]
        Description=deCONZ: ZigBee gateway -- REST API
        Wants=deconz-init.service deconz-update.service
        
        [Service]
        User=0
        ExecStart=/usr/bin/deCONZ -platform minimal --http-port=80
        Restart=on-failure
        StartLimitIntervalSec=0
        RestartSec=30
        AmbientCapabilities=CAP_NET_BIND_SERVICE CAP_KILL CAP_SYS_BOOT CAP_SYS_TIME
        
        [Install]
        WantedBy=multi-user.target
        

        Status deconz

        ● deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API
           Loaded: loaded (/lib/systemd/system/deconz.service; enabled; vendor preset: e
           Active: active (running) since Mon 2020-01-13 22:57:15 CET; 13min ago
         Main PID: 18367 (deCONZ)
            Tasks: 5 (limit: 4915)
           CGroup: /system.slice/deconz.service
                   └─18367 /usr/bin/deCONZ -platform minimal --http-port=80
        

        Status deconz-gui

        Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
        permitted by applicable law.
        Last login: Mon Jan 13 22:53:16 2020 from 192.168.178.41
        root@debian-iobroker:~# service deconz-gui status
        ● deconz-gui.service - deCONZ: ZigBee gateway -- GUI/REST API
           Loaded: loaded (/lib/systemd/system/deconz-gui.service; disabled; vendor pres
           Active: failed (Result: exit-code) since Mon 2020-01-13 22:49:04 CET; 22min a
         Main PID: 26981 (code=exited, status=143)
        

        Falls es noch hilft hier die Log-Datei

        host.debian-iobroker	2020-01-13 23:20:19.146	info	Restart adapter system.adapter.deconz.0 because enabled
        host.debian-iobroker	2020-01-13 23:20:19.145	error	instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 7 (Adapter already running)
        host.debian-iobroker	2020-01-13 23:20:17.658	info	instance system.adapter.deconz.0 started with pid 9476
        

        Bin für heute erstmal durch, muss schlafen ;-) Danke nochmal bis dahin!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F Offline
          F Offline
          Freaknet
          schrieb am zuletzt editiert von
          #31

          Hey, kann es an der Version 1.2.2 vom Adapter liegen? Hab jetzt den Adapter kpl. gelöscht und die alte Version 1.1.2 in Stable installiert. Jetzt läuft wieder alles 1A.
          Irgendwie hat die Aktualisierung zwischen Phoscon-App und der Version 1.2.2 nicht geklappt.
          Nur wenn ich den Adapter Neu starte wird die letzte Aktualisierung geändert.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H Offline
            H Offline
            Hoffiheller
            schrieb am zuletzt editiert von Hoffiheller
            #32

            Hallo, ich habe ähnliche Probleme mit der Version 1.2.2, nur kommt bei mir noch hinzu das ich auch keine Objekte aus den IoBroker steuern kann und somit auch sämtliche skripte nicht laufen. Nachdem ich jetzt wieder auf 1.1.2 installiert habe läuft alles wieder Problemlos. Jedoch kann ich jetzt auch nicht genau sagen ob es an deconz liegt da ich ziemlich zeitgleich mit den Update mein ganzes system geupdatet habe.
            mein System: Conbee 1 stick am Pi 4
            Platform: linux
            os: linux
            Architecture: arm
            CPUs: 4
            Speed: 600 MHz
            Model: ARMv7 Processor rev 3 (v7l)
            RAM: 3.8 GB
            System uptime: 22:16:12
            Node.js: v10.18.1
            NPM: 6.13.4
            Disk size: 58.3 GiB
            Disk free: 53.2 GiB
            adapters count: 312
            Uptime: 22:16:33
            Active instances: 21

            diese Logeinträge sind vorhanden immer wiederholend sowie ich versuche etwas zu schalten aus den IoBroker heraus.

            deconz.0	2020-01-14 17:57:03.071	info	(7162) Set light state with ID: 4 parameter: {"on": true} Code 404: Ressource not found
            deconz.0	2020-01-14 17:57:03.048	info	(7162) setLightState: {"on": true} 4 deconz.0.Lights.4.on
            deconz.0	2020-01-14 17:56:51.319	info	(7162) Get Config: Code 404: Ressource not found
            deconz.0	2020-01-14 17:56:51.209	info	(7162) starting. Version 1.2.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v10.18.1```
            F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Hoffiheller

              Hallo, ich habe ähnliche Probleme mit der Version 1.2.2, nur kommt bei mir noch hinzu das ich auch keine Objekte aus den IoBroker steuern kann und somit auch sämtliche skripte nicht laufen. Nachdem ich jetzt wieder auf 1.1.2 installiert habe läuft alles wieder Problemlos. Jedoch kann ich jetzt auch nicht genau sagen ob es an deconz liegt da ich ziemlich zeitgleich mit den Update mein ganzes system geupdatet habe.
              mein System: Conbee 1 stick am Pi 4
              Platform: linux
              os: linux
              Architecture: arm
              CPUs: 4
              Speed: 600 MHz
              Model: ARMv7 Processor rev 3 (v7l)
              RAM: 3.8 GB
              System uptime: 22:16:12
              Node.js: v10.18.1
              NPM: 6.13.4
              Disk size: 58.3 GiB
              Disk free: 53.2 GiB
              adapters count: 312
              Uptime: 22:16:33
              Active instances: 21

              diese Logeinträge sind vorhanden immer wiederholend sowie ich versuche etwas zu schalten aus den IoBroker heraus.

              deconz.0	2020-01-14 17:57:03.071	info	(7162) Set light state with ID: 4 parameter: {"on": true} Code 404: Ressource not found
              deconz.0	2020-01-14 17:57:03.048	info	(7162) setLightState: {"on": true} 4 deconz.0.Lights.4.on
              deconz.0	2020-01-14 17:56:51.319	info	(7162) Get Config: Code 404: Ressource not found
              deconz.0	2020-01-14 17:56:51.209	info	(7162) starting. Version 1.2.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v10.18.1```
              F Offline
              F Offline
              Freaknet
              schrieb am zuletzt editiert von
              #33

              @Hoffiheller said in Eurotronic Spirit ZigBee:

              das ich auch keine Objekte aus den IoBroker steuern kann und somit auch sämtliche skripte nicht laufen.

              Kann ich leider dazu nix sagen ob die Stats sich hätten schalten lassen, denke aber nicht, weil einfach keine Synchronisation zwischen Phoscon-App und ioBroker-Adapter bei mir stattgefunden hat. Somit sollten auch die Werte vom ioBroker (true/false) zum Gateway nicht übermittelt werden.
              Sollte ich nochmal die Muse haben es zu versuchen würde ich ggf. mal die 1.2.0 installieren. Mir geht es Vorrangig ja um die Eurotronic Thermostate, damit ich alle Stats zum Regeln bekommen und nicht nur die aktuellen 6 Stats. Die waren in der 1.2.2 zwar da, aber hilft mir nix wenn alles weitere nicht geht.

              Weiß jemand ob die Stats auch schon in 1.2.0 vorhanden sind?

              Die Verbesserung der update time zu local ist für mich nebensächlich aber auch wichtig, da aktuell ja immer -1h zum letzten Update angezeigt wird. Denke hier liegt auch das Problem vergraben, ist aber wie gesagt nur eine Vermutung!

              Bisher wurde aber bei dem Adapter echt Sau Gute Arbeit geleistet! Respekt dafür nochmal!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Jey CeeJ Offline
                Jey CeeJ Offline
                Jey Cee
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #34

                Es ist sehr bedauerlich das es mit der Aktuellen Version zu solchen Problemen kommt.

                @Hoffiheller Adapter komplett gelöscht und nicht nur die Instanz?

                @Freaknet sagte in Eurotronic Spirit ZigBee:

                Weiß jemand ob die Stats auch schon in 1.2.0 vorhanden sind?

                Diese Version kann nicht installiert werden da sie nie auf npm war, sorry.

                Persönlicher Support
                Spenden -> paypal.me/J3YC33

                F H 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • Jey CeeJ Jey Cee

                  Es ist sehr bedauerlich das es mit der Aktuellen Version zu solchen Problemen kommt.

                  @Hoffiheller Adapter komplett gelöscht und nicht nur die Instanz?

                  @Freaknet sagte in Eurotronic Spirit ZigBee:

                  Weiß jemand ob die Stats auch schon in 1.2.0 vorhanden sind?

                  Diese Version kann nicht installiert werden da sie nie auf npm war, sorry.

                  F Offline
                  F Offline
                  Freaknet
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #35

                  @Jey-Cee said in Eurotronic Spirit ZigBee:

                  @Freaknet sagte in Eurotronic Spirit ZigBee:

                  Weiß jemand ob die Stats auch schon in 1.2.0 vorhanden sind?

                  Diese Version kann nicht installiert werden da sie nie auf npm war, sorry.

                  Hab gesehen das heute die 1.2.3 in Test gegangen ist. Hat sich da grundlegend was geändert? Hatte ja die Befürchtung das es was mit der updateTime zu tun haben könnte weil da komische Werte angezeigt wurden (leider kein Screenshot gemacht) weil die Stats nicht vom Gateway zum Adapter gesendet werden.

                  Grundsätzlich: Ist es sinnvoll den kpl. deconz-Adapter zu deinstallieren und ein Reboot vom System durchzuführen oder reicht es die neue Version von gitHub zu holen und dann den Adapter "nur" zu upgraden? Vielleicht ist da ja das Problem, zumindest bei mir ;-)

                  Bin ja immer noch bereit zu testen ;-)

                  Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Freaknet

                    @Jey-Cee said in Eurotronic Spirit ZigBee:

                    @Freaknet sagte in Eurotronic Spirit ZigBee:

                    Weiß jemand ob die Stats auch schon in 1.2.0 vorhanden sind?

                    Diese Version kann nicht installiert werden da sie nie auf npm war, sorry.

                    Hab gesehen das heute die 1.2.3 in Test gegangen ist. Hat sich da grundlegend was geändert? Hatte ja die Befürchtung das es was mit der updateTime zu tun haben könnte weil da komische Werte angezeigt wurden (leider kein Screenshot gemacht) weil die Stats nicht vom Gateway zum Adapter gesendet werden.

                    Grundsätzlich: Ist es sinnvoll den kpl. deconz-Adapter zu deinstallieren und ein Reboot vom System durchzuführen oder reicht es die neue Version von gitHub zu holen und dann den Adapter "nur" zu upgraden? Vielleicht ist da ja das Problem, zumindest bei mir ;-)

                    Bin ja immer noch bereit zu testen ;-)

                    Jey CeeJ Offline
                    Jey CeeJ Offline
                    Jey Cee
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #36

                    @Freaknet Adapter löschen, nicht nur die Instanz. Reboot ist nicht nötig.
                    Sind ein paar Bugfixes gewesen.

                    Persönlicher Support
                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Jey CeeJ Jey Cee

                      @Freaknet Adapter löschen, nicht nur die Instanz. Reboot ist nicht nötig.
                      Sind ein paar Bugfixes gewesen.

                      F Offline
                      F Offline
                      Freaknet
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #37

                      @Jey-Cee

                      Ok... dann hatte ich das schon richtig verstanden und gemacht ;-)
                      Dann lags an dem nicht...
                      Das deconz Gateway muss ich auch nicht neu starten nach der Adapter installation, oder? Nur halt nen neuen API-Key erzeugen lassen oder könnte ich auch den alten wieder eintragen aus der Vorgängerversion?
                      Bei anderen Adapter-Updates schaufel ich ja nur das Update drüber und der Adapter startet einfach neu...

                      Werde berichten ob 1.2.3 bei mir läuft! Wäre ne Super Tolle Sache wenn ja :-)

                      Danke bis dahin.

                      Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Jey CeeJ Jey Cee

                        Es ist sehr bedauerlich das es mit der Aktuellen Version zu solchen Problemen kommt.

                        @Hoffiheller Adapter komplett gelöscht und nicht nur die Instanz?

                        @Freaknet sagte in Eurotronic Spirit ZigBee:

                        Weiß jemand ob die Stats auch schon in 1.2.0 vorhanden sind?

                        Diese Version kann nicht installiert werden da sie nie auf npm war, sorry.

                        H Offline
                        H Offline
                        Hoffiheller
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #38

                        @Jey-Cee

                        @Hoffiheller Adapter komplett gelöscht und nicht nur die Instanz?

                        habe es eben nochmal versucht, Adapter komplett gelöscht und in der Version 1.2.2 Installiert, leider habe ich es in der version auch nicht geschafft einen API key zu erstellen, schlussendlich habe ich wieder ein downgrade auf Version 1.1.2 und siehe es läuft wieder.
                        bei der Installation gab es auch ein paar Fehlermeldung mit denen ich allerdings nix anfangen kann, aber beim downgrade kamen die selben Meldungen.

                        $ ./iobroker add deconz  --host raspberrypi
                        NPM version: 6.13.4
                        npm install iobroker.deconz@1.2.2 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                        In file included from ../src/DeviceINQ.h:17,                 from ../src/linux/BluetoothSerialPort.cc:13:../node_modules/nan/nan.h: In function ‘void Nan::AsyncQueueWorker(Nan::AsyncWorker*)’:../node_modules/nan/nan.h:2298:62: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(uv_work_t*)’ {aka ‘void (*)(uv_work_s*)’} to ‘uv_after_work_cb’ {aka ‘void (*)(uv_work_s*, int)’} [-Wcast-function-type]     , reinterpret_cast<uv_after_work_cb>(AsyncExecuteComplete)                                                              ^
                        In file included from ../src/linux/BluetoothSerialPort.cc:12:../src/linux/BluetoothSerialPort.cc: At global scope:/home/iobroker/.cache/node-gyp/10.18.1/include/node/node.h:573:43: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(v8::Handle<v8::Object>)’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>)’} to ‘node::addon_register_func’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)’} [-Wcast-function-type]       (node::addon_register_func) (regfunc),                          \                                           ^/home/iobroker/.cache/node-gyp/10.18.1/include/node/node.h:607:3: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE_X’   NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0)  // NOLINT (readability/null_usage)   ^~~~~~~~~~~~~../src/linux/BluetoothSerialPort.cc:23:1: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE’ NODE_MODULE(BluetoothSerialPort, InitAll) ^~~~~~~~~~~
                        In file included from /home/iobroker/.cache/node-gyp/10.18.1/include/node/node.h:63,                 from ../src/linux/BluetoothSerialPort.cc:12:/home/iobroker/.cache/node-gyp/10.18.1/include/node/v8.h: In instantiation of ‘void v8::PersistentBase<T>::SetWeak(P*, typename v8::WeakCallbackInfo<P>::Callback, v8::WeakCallbackType) [with P = node::ObjectWrap; T = v8::Object; typename v8::WeakCallbackInfo<P>::Callback = void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<node::ObjectWrap>&)]’:/home/iobroker/.cache/node-gyp/10.18.1/include/node/node_object_wrap.h:84:78:   required from here/home/iobroker/.cache/node-gyp/10.18.1/include/node/v8.h:9502:16: warning: cast between incompatible function types from ‘v8::WeakCallbackInfo<node::ObjectWrap>::Callback’ {aka ‘void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<node::ObjectWrap>&)’} to ‘Callback’ {aka ‘void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<void>&)’} [-Wcast-function-type]                reinterpret_cast<Callback>(callback), type);                ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                        /home/iobroker/.cache/node-gyp/10.18.1/include/node/v8.h: In instantiation of ‘void v8::PersistentBase<T>::SetWeak(P*, typename v8::WeakCallbackInfo<P>::Callback, v8::WeakCallbackType) [with P = Nan::ObjectWrap; T = v8::Object; typename v8::WeakCallbackInfo<P>::Callback = void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<Nan::ObjectWrap>&)]’:../node_modules/nan/nan_object_wrap.h:65:61:   required from here/home/iobroker/.cache/node-gyp/10.18.1/include/node/v8.h:9502:16: warning: cast between incompatible function types from ‘v8::WeakCallbackInfo<Nan::ObjectWrap>::Callback’ {aka ‘void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<Nan::ObjectWrap>&)’} to ‘Callback’ {aka ‘void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<void>&)’} [-Wcast-function-type]
                        ../src/linux/DeviceINQ.cc:35:14: fatal error: bluetooth/bluetooth.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden     #include <bluetooth/bluetooth.h>              ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~compilation terminated.
                        make: *** [BluetoothSerialPort.target.mk:107: Release/obj.target/BluetoothSerialPort/src/linux/DeviceINQ.o] Fehler 1
                        gyp
                         ERR! build error 
                        gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:191:23)gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:198:13)gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:248:12)
                        gyp ERR! System Linux 4.19.75-v7l+gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "configure" "build"gyp ERR! 
                        cwd /opt/iobroker/node_modules/node-bluetoothgyp ERR! node -v v10.18.1gyp ERR! node-gyp -v v5.0.5gyp ERR! not ok 
                        host.raspberrypi install adapter deconz
                        ERROR: Some packets could not be installed. Please install them manually
                        upload [3] deconz.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/admin/words.js words.js application/javascript
                        upload [2] deconz.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/admin/instruction.png instruction.png image/png
                        upload [1] deconz.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/admin/index_m.html index_m.html text/html
                        upload [0] deconz.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/admin/deconz.png deconz.png image/png
                        host.raspberrypi object system.adapter.deconz created/updated
                        host.raspberrypi object enum.functions.color created/updated
                        host.raspberrypi create instance deconz
                        host.raspberrypi object deconz.0.Gateway_info.alive created
                        host.raspberrypi object deconz.0.Gateway_info.network_open created
                        host.raspberrypi object deconz.0.Gateway_info created
                        host.raspberrypi object deconz.0.info.connection created
                        host.raspberrypi object deconz.0.info created
                        host.raspberrypi object deconz.0.Sensors created
                        host.raspberrypi object deconz.0.Lights created
                        host.raspberrypi object deconz.0.Groups created
                        host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0.sigKill created
                        host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0.eventLoopLag created
                        host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0.outputCount created
                        host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0.inputCount created
                        host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0.uptime created
                        host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0.memRss created
                        host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0.memHeapTotal created
                        host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0.memHeapUsed created
                        host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0.cputime created
                        host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0.cpu created
                        host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0.compactMode created
                        host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0.connected created
                        host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0.alive created
                        host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0 created
                        process exited with code 0```
                        Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F Freaknet

                          @Jey-Cee

                          Ok... dann hatte ich das schon richtig verstanden und gemacht ;-)
                          Dann lags an dem nicht...
                          Das deconz Gateway muss ich auch nicht neu starten nach der Adapter installation, oder? Nur halt nen neuen API-Key erzeugen lassen oder könnte ich auch den alten wieder eintragen aus der Vorgängerversion?
                          Bei anderen Adapter-Updates schaufel ich ja nur das Update drüber und der Adapter startet einfach neu...

                          Werde berichten ob 1.2.3 bei mir läuft! Wäre ne Super Tolle Sache wenn ja :-)

                          Danke bis dahin.

                          Jey CeeJ Offline
                          Jey CeeJ Offline
                          Jey Cee
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #39

                          @Freaknet sagte in Eurotronic Spirit ZigBee:

                          auch den alten wieder eintragen aus der Vorgängerversion?

                          Ja kannst den alten verwenden.

                          Persönlicher Support
                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Hoffiheller

                            @Jey-Cee

                            @Hoffiheller Adapter komplett gelöscht und nicht nur die Instanz?

                            habe es eben nochmal versucht, Adapter komplett gelöscht und in der Version 1.2.2 Installiert, leider habe ich es in der version auch nicht geschafft einen API key zu erstellen, schlussendlich habe ich wieder ein downgrade auf Version 1.1.2 und siehe es läuft wieder.
                            bei der Installation gab es auch ein paar Fehlermeldung mit denen ich allerdings nix anfangen kann, aber beim downgrade kamen die selben Meldungen.

                            $ ./iobroker add deconz  --host raspberrypi
                            NPM version: 6.13.4
                            npm install iobroker.deconz@1.2.2 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                            In file included from ../src/DeviceINQ.h:17,                 from ../src/linux/BluetoothSerialPort.cc:13:../node_modules/nan/nan.h: In function ‘void Nan::AsyncQueueWorker(Nan::AsyncWorker*)’:../node_modules/nan/nan.h:2298:62: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(uv_work_t*)’ {aka ‘void (*)(uv_work_s*)’} to ‘uv_after_work_cb’ {aka ‘void (*)(uv_work_s*, int)’} [-Wcast-function-type]     , reinterpret_cast<uv_after_work_cb>(AsyncExecuteComplete)                                                              ^
                            In file included from ../src/linux/BluetoothSerialPort.cc:12:../src/linux/BluetoothSerialPort.cc: At global scope:/home/iobroker/.cache/node-gyp/10.18.1/include/node/node.h:573:43: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(v8::Handle<v8::Object>)’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>)’} to ‘node::addon_register_func’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)’} [-Wcast-function-type]       (node::addon_register_func) (regfunc),                          \                                           ^/home/iobroker/.cache/node-gyp/10.18.1/include/node/node.h:607:3: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE_X’   NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0)  // NOLINT (readability/null_usage)   ^~~~~~~~~~~~~../src/linux/BluetoothSerialPort.cc:23:1: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE’ NODE_MODULE(BluetoothSerialPort, InitAll) ^~~~~~~~~~~
                            In file included from /home/iobroker/.cache/node-gyp/10.18.1/include/node/node.h:63,                 from ../src/linux/BluetoothSerialPort.cc:12:/home/iobroker/.cache/node-gyp/10.18.1/include/node/v8.h: In instantiation of ‘void v8::PersistentBase<T>::SetWeak(P*, typename v8::WeakCallbackInfo<P>::Callback, v8::WeakCallbackType) [with P = node::ObjectWrap; T = v8::Object; typename v8::WeakCallbackInfo<P>::Callback = void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<node::ObjectWrap>&)]’:/home/iobroker/.cache/node-gyp/10.18.1/include/node/node_object_wrap.h:84:78:   required from here/home/iobroker/.cache/node-gyp/10.18.1/include/node/v8.h:9502:16: warning: cast between incompatible function types from ‘v8::WeakCallbackInfo<node::ObjectWrap>::Callback’ {aka ‘void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<node::ObjectWrap>&)’} to ‘Callback’ {aka ‘void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<void>&)’} [-Wcast-function-type]                reinterpret_cast<Callback>(callback), type);                ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                            /home/iobroker/.cache/node-gyp/10.18.1/include/node/v8.h: In instantiation of ‘void v8::PersistentBase<T>::SetWeak(P*, typename v8::WeakCallbackInfo<P>::Callback, v8::WeakCallbackType) [with P = Nan::ObjectWrap; T = v8::Object; typename v8::WeakCallbackInfo<P>::Callback = void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<Nan::ObjectWrap>&)]’:../node_modules/nan/nan_object_wrap.h:65:61:   required from here/home/iobroker/.cache/node-gyp/10.18.1/include/node/v8.h:9502:16: warning: cast between incompatible function types from ‘v8::WeakCallbackInfo<Nan::ObjectWrap>::Callback’ {aka ‘void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<Nan::ObjectWrap>&)’} to ‘Callback’ {aka ‘void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<void>&)’} [-Wcast-function-type]
                            ../src/linux/DeviceINQ.cc:35:14: fatal error: bluetooth/bluetooth.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden     #include <bluetooth/bluetooth.h>              ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~compilation terminated.
                            make: *** [BluetoothSerialPort.target.mk:107: Release/obj.target/BluetoothSerialPort/src/linux/DeviceINQ.o] Fehler 1
                            gyp
                             ERR! build error 
                            gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:191:23)gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:198:13)gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:248:12)
                            gyp ERR! System Linux 4.19.75-v7l+gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "configure" "build"gyp ERR! 
                            cwd /opt/iobroker/node_modules/node-bluetoothgyp ERR! node -v v10.18.1gyp ERR! node-gyp -v v5.0.5gyp ERR! not ok 
                            host.raspberrypi install adapter deconz
                            ERROR: Some packets could not be installed. Please install them manually
                            upload [3] deconz.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/admin/words.js words.js application/javascript
                            upload [2] deconz.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/admin/instruction.png instruction.png image/png
                            upload [1] deconz.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/admin/index_m.html index_m.html text/html
                            upload [0] deconz.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/admin/deconz.png deconz.png image/png
                            host.raspberrypi object system.adapter.deconz created/updated
                            host.raspberrypi object enum.functions.color created/updated
                            host.raspberrypi create instance deconz
                            host.raspberrypi object deconz.0.Gateway_info.alive created
                            host.raspberrypi object deconz.0.Gateway_info.network_open created
                            host.raspberrypi object deconz.0.Gateway_info created
                            host.raspberrypi object deconz.0.info.connection created
                            host.raspberrypi object deconz.0.info created
                            host.raspberrypi object deconz.0.Sensors created
                            host.raspberrypi object deconz.0.Lights created
                            host.raspberrypi object deconz.0.Groups created
                            host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0.sigKill created
                            host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0.eventLoopLag created
                            host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0.outputCount created
                            host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0.inputCount created
                            host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0.uptime created
                            host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0.memRss created
                            host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0.memHeapTotal created
                            host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0.memHeapUsed created
                            host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0.cputime created
                            host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0.cpu created
                            host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0.compactMode created
                            host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0.connected created
                            host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0.alive created
                            host.raspberrypi object system.adapter.deconz.0 created
                            process exited with code 0```
                            Jey CeeJ Offline
                            Jey CeeJ Offline
                            Jey Cee
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #40

                            @Hoffiheller gyp Fehler kann man normal ignorieren. Also kein Stress so lange alles tut.

                            Persönlicher Support
                            Spenden -> paypal.me/J3YC33

                            H 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Jey CeeJ Jey Cee

                              @Hoffiheller gyp Fehler kann man normal ignorieren. Also kein Stress so lange alles tut.

                              H Offline
                              H Offline
                              Hoffiheller
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #41

                              @Jey-Cee kein problem solange es eine version gibt die funktioniert bin ich zufrieden, ich dachte nur ich erwähne auch mal ein Problem

                              :+1: und vielen Dank an alle die sich die Arbeit machen so etwas auf die beine zu stellen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Jey CeeJ Jey Cee

                                @Freaknet sagte in Eurotronic Spirit ZigBee:

                                auch den alten wieder eintragen aus der Vorgängerversion?

                                Ja kannst den alten verwenden.

                                F Offline
                                F Offline
                                Freaknet
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #42

                                @Jey-Cee

                                Jetzt noch eine Frage :-)
                                Ab Version 1.1.3 ist ja der Port 80 als default hinterlegt.
                                Bei mir läuft das Gateway unter http://ip/pwa/index.html.
                                Muss ich dann im Adapter Port 80 eintragen oder kann das Feld weiter leer bleiben?

                                Hoff das war für heute die letzte Frage ;-)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H Offline
                                  H Offline
                                  Hoffiheller
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #43

                                  @Jey-Cee
                                  ich habe jetzt mal die 1.2.3 installiert dabei viel mir auf das der API key nicht mit übernommen wurde, diesmal war es aber möglich einen neuen API Key zu erzeugen und meine ersten Lampen und Script test Funktionieren in dieser Version.

                                  :+1:

                                  @Freaknet
                                  ich habe meinen Port leer gelassen.

                                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H Hoffiheller

                                    @Jey-Cee
                                    ich habe jetzt mal die 1.2.3 installiert dabei viel mir auf das der API key nicht mit übernommen wurde, diesmal war es aber möglich einen neuen API Key zu erzeugen und meine ersten Lampen und Script test Funktionieren in dieser Version.

                                    :+1:

                                    @Freaknet
                                    ich habe meinen Port leer gelassen.

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    Freaknet
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #44

                                    @Hoffiheller

                                    Klingt vielversprechend :-)
                                    Klappt der State "lastupdated"?
                                    Kann Du davon evtl ein Bild schicken? Dann könnte ich sehen wie das bei Dir aussieht.
                                    Hab noch etwa im Kopf wie das bei mir gestern war.
                                    Wenn bei uns Ruhe einkehrt werden ich auch mal auf 1.2.3 gehen.

                                    API-Key: Der Key wir bei einer kpl. Neuinstallation des Adapters nie autom. übernommen. Muss neu generiert oder der alte eingetragen werden.

                                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Freaknet

                                      @Hoffiheller

                                      Klingt vielversprechend :-)
                                      Klappt der State "lastupdated"?
                                      Kann Du davon evtl ein Bild schicken? Dann könnte ich sehen wie das bei Dir aussieht.
                                      Hab noch etwa im Kopf wie das bei mir gestern war.
                                      Wenn bei uns Ruhe einkehrt werden ich auch mal auf 1.2.3 gehen.

                                      API-Key: Der Key wir bei einer kpl. Neuinstallation des Adapters nie autom. übernommen. Muss neu generiert oder der alte eingetragen werden.

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      Hoffiheller
                                      schrieb am zuletzt editiert von Hoffiheller
                                      #45

                                      @Freaknet

                                      Klappt der State "lastupdated"?

                                      ja geht

                                      Bildschirmfoto 2020-01-15 um 21.46.27.png

                                      ja bei einer neu installation ist das klar mit API Key ich habe es aber eben direkt geupdatet von 1.1.2 zu 1.2.3 und da hat es den API Key nicht übernommen.

                                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H Hoffiheller

                                        @Freaknet

                                        Klappt der State "lastupdated"?

                                        ja geht

                                        Bildschirmfoto 2020-01-15 um 21.46.27.png

                                        ja bei einer neu installation ist das klar mit API Key ich habe es aber eben direkt geupdatet von 1.1.2 zu 1.2.3 und da hat es den API Key nicht übernommen.

                                        F Offline
                                        F Offline
                                        Freaknet
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #46

                                        @Hoffiheller

                                        OK! Vielen Dank!

                                        So hat die Zeit bei mir gestern unter 1.2.2 auch ausgesehen. War da etwas irritiert mit den .000Z am Ende.
                                        Mein Problem war ja das kein Update (Synchronisation) beim ändern der Stats z.B. true/false an den BWM funktioniert hat. Vielleicht geht's ja jetzt dann auch bei mir :-)

                                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F Freaknet

                                          @Hoffiheller

                                          OK! Vielen Dank!

                                          So hat die Zeit bei mir gestern unter 1.2.2 auch ausgesehen. War da etwas irritiert mit den .000Z am Ende.
                                          Mein Problem war ja das kein Update (Synchronisation) beim ändern der Stats z.B. true/false an den BWM funktioniert hat. Vielleicht geht's ja jetzt dann auch bei mir :-)

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          Hoffiheller
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #47

                                          @Freaknet

                                          meine bwm´s reagieren sehr gut aktuell, habe die Ikea bwm´s

                                          Bildschirmfoto 2020-01-15 um 22.02.55.png

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          409

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe