NEWS
Sayit MP3 abspielen
-
Hallo Bluefox,
wäre es möglich in Sayit auch pico2wave (SVOX Pico TTS engine) zu implementieren?
Wenn ich das richtig interpretiert habe, gibt es bis jetzt Google, Acapela, Yandex und Amazon
Ich hab jetzt auf dem Raspi das TTS pico2wave installiert, damit ich nicht "online" Daten senden muss.
Mit lame wandel ich die wav in mp3 um.
UPDATE: Oder vielleicht die Möglichkeit der Angabe einer eigenen Engine. Dann würde ich versuchen mein pico2wave über HTTP erreichbar zu machen (wie Google).
Hierfür müsste man dem sayit Adapter eine eigene Url der Engine angeben können.
Oder wie hier über Node.js https://github.com/luisivan/node-picott … r/index.js
-
Hallo Bluefox,
Gibt es an der Sayit Front irgendwas Neues? Mein Problem habe ich hier ausführlich beschrieben, aber augenscheinlich seid ihr mit anderen Dingen beschäftigt?
-
Also ich konnte ein mp3 Datei abspielen.
Man sollte "sayit.0.tts.text" State beschreiben und nicht mp3
Eventuell unter linux braucht man auch neue Version von sayIt. -
Was "nur auf einem Sonos" abzuspielen angeht, kann ich nicht testen, weil ich nur ein Sonos habe,
aber wenn du log level auf debug umstellst und dann mir die Logs zeigst.. Wird mir helfen.
-
Lieber Bluefox,
Erstmal, danke für die Rückmeldung. Es sind eigentlich drei Probleme, die ich mit den Sayit Adapter habe.
1. "lange Texte": meine Idee war anzusagen "Guten Morgen, heute ist Wochentag, der xx.xx.xx. Es ist x Uhr. Die Außentemperatur ist xx. Das Wetter heute ist xx".
Das geht aber nicht. Weil augenscheinlich der Text zu lang ist. Mein Workaround, das über mehrere Skripte zu lösen geht auch nicht. Denn der Text im zweiten und weiteren Skripts wird immer leiser. Das dann über Lautstärke Angaben zu lösen klappt auch nicht.
2. das Thema "mehrere Sonos" gehen wir an, wenn das grundsätzliche Thema der mp3 Ansage gelöst ist. Vlt. war nur die Fehlermeldung irreführend. Ich berichte, wenn das folgende Thema gelöst ist.
3. "mp3 Ansage". Gerade habe, Deinem Vorschlag folgend, das Script von "mp3" auf "text" geändert. Hier das Skript:
Ansage: nein!
Fehlermeldung im Log:
Die Gong Datei ist aber definitiv da!
Was tun?
-
Huhu, Bluefox,
Hast Du mein Pist von heute Morgen gesehen?
-
Beim Upgrade auf die 0.3.16 blieb er hier stehen:
Dann versuchte ich
> npm install iobroker.sayit –force
Ergebnis:
Klappt wohl auch nicht! Er findet das Startfile nicht mehr
Fazit: nach dem Upgrade funktioniert der Sayit Adapter NICHT mehr!
-
Jetzt habe ich meine beiden Sayit Instanzen gelöscht.
Dann mit````
npm install iobroker.sayit --forceErgebnis: es scheint, als wäre der Adapter jetzt auf dem neuesten Stand:  Aber, er lässt sich nicht installieren. Die Installation bricht ab:  Da müssten also die Fachleute noch einmal ran…
-
Jetzt habe ich meine beiden Sayit Instanzen gelöscht.
Dann mit````
npm install iobroker.sayit --forceErgebnis: es scheint, als wäre der Adapter jetzt auf dem neuesten Stand: filename="image.jpeg" index="1">~~ Aber, er lässt sich nicht installieren. Die Installation bricht ab: filename="image.jpeg" index="0">~~ Da müssten also die Fachleute noch einmal ran… `
Bitte folgendes machen:
cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sayit sudo rm * -R cd /opt/iobroker sudo npm install iobroker.sayit sudo chmod 777 * -R iobroker add sayit
-
Lieber Bluefox,
Danke fur Deine Hilfe. Jetzt läuft wieder alles.
Ich komme aber nocheinmal zurück auf meine Punkte:
` > 1. "lange Texte": meine Idee war anzusagen "Guten Morgen, heute ist Wochentag, der xx.xx.xx. Es ist x Uhr. Die Außentemperatur ist xx. Das Wetter heute ist xx".
Das geht aber nicht. Weil augenscheinlich der Text zu lang ist. Mein Workaround, das über mehrere Skripte zu lösen geht auch nicht. Denn der Text im zweiten und weiteren Skripts wird immer leiser. Das dann über Lautstärke Angaben zu lösen klappt auch nicht.
2. das Thema "mehrere Sonos" gehen wir an, wenn das grundsätzliche Thema der mp3 Ansage gelöst ist. Vlt. war nur die Fehlermeldung irreführend. Ich berichte, wenn das folgende Thema gelöst ist.
3. "mp3 Ansage". Gerade habe, Deinem Vorschlag folgend, das Script von "mp3" auf "text" geändert. `
Punkt 3 mit der Änderung auf "text" statt "mp3" funktioniert jetzt!" Klasse.
Punkt 2 ist auch erledigt. Das dürfte tatsächlich eine irreführende Fehlermeldung gewesen sein.
Bleibt Punkt 1: Wie kriege ich es hin, mit dem Adapter "lange Texte" auszugeben? Zum Beispiel: "Guten Morgen, heute ist Wochentag, der xx.xx.xx. Es ist x Uhr. Die Außentemperatur ist xx. Das Wetter heute ist xx" Das funktioniert nicht (siehe oben)
-
Lieber Bluefox,
Danke fur Deine Hilfe. Jetzt läuft wieder alles.
Ich komme aber nocheinmal zurück auf meine Punkte:
` > 1. "lange Texte": meine Idee war anzusagen "Guten Morgen, heute ist Wochentag, der xx.xx.xx. Es ist x Uhr. Die Außentemperatur ist xx. Das Wetter heute ist xx".
Das geht aber nicht. Weil augenscheinlich der Text zu lang ist. Mein Workaround, das über mehrere Skripte zu lösen geht auch nicht. Denn der Text im zweiten und weiteren Skripts wird immer leiser. Das dann über Lautstärke Angaben zu lösen klappt auch nicht.
2. das Thema "mehrere Sonos" gehen wir an, wenn das grundsätzliche Thema der mp3 Ansage gelöst ist. Vlt. war nur die Fehlermeldung irreführend. Ich berichte, wenn das folgende Thema gelöst ist.
3. "mp3 Ansage". Gerade habe, Deinem Vorschlag folgend, das Script von "mp3" auf "text" geändert. `
Punkt 3 mit der Änderung auf "text" statt "mp3" funktioniert jetzt!" Klasse.
Punkt 2 ist auch erledigt. Das dürfte tatsächlich eine irreführende Fehlermeldung gewesen sein.
Bleibt Punkt 1: Wie kriege ich es hin, mit dem Adapter "lange Texte" auszugeben? Zum Beispiel: "Guten Morgen, heute ist Wochentag, der xx.xx.xx. Es ist x Uhr. Die Außentemperatur ist xx. Das Wetter heute ist xx" Das funktioniert nicht (siehe oben) `
Wie ich mich erinnern kann, wird schon automatisch bei 70 Symbolen (Google API) der Text geschnitten.https://github.com/ioBroker/ioBroker.sa … in.js#L246
Was für einen API verwendest du?
Mit Lautstärke.. Wird dann SONOS leiser und leiser?
-
Bluefox,
gerade verstehe ich Deine Frage nach API nicht. Falls Du in der Adapterkonfiguration meinst, welche Sprache ich eingestellt habe, dann ist das Google Deutsch. Soll ich mal was anderes testen? IvOna deutsch Hans z.B.?
Zu Deiner zweiten Frage: soweit ich mich erinnere, kommt bei Überschreitung einer gewissen Länge der Ansage gar nichts mehr. Ich werde das aber morgen noch einmal ausgiebig testen.
Danke für Deine Unterstützung! Bis morgen.
-
bluefox,
mit folgendem Script habe ich "Google Deutsch" getestet.
var idSayIt = "sayit.0.tts.text" /*Text to speech*/ var vol ="sayit.0.tts.volume" setState (vol = 5); setState (idSayIt, "12345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890");
Ergebnis: bei etwas 70 Ziffern kommt als Fehlermeldung
sayit-0 2016-01-13 13:20:18 error Cannot get file: received file is too short sayit-0 2016-01-13 13:20:18 info saying: 12345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890 javascript-0 2016-01-13 13:20:18 info script.js.Test_Laenge: registered 0 subscriptions and 0 schedules javascript-0 2016-01-13 13:20:18 warn State "5" not found javascript-0 2016-01-13 13:20:17 info Start javascript script.js.Test_Laenge
Interessant: überschreitet man die kritische Lange kommt der Fehler "Cannot get file: received file is too short"
Und, was ich auch nicht hinkriege, ist das setzen der Lautstärke. Die Fehlermeldung ist "warn State "5" not found " Was ist falsch?
PS: wg. Ivona melde ich mich gleich, wenn ich getestet habe
-
bluefox,
mit folgendem Script habe ich "Google Deutsch" getestet.
var idSayIt = "sayit.0.tts.text" /*Text to speech*/ var vol ="sayit.0.tts.volume" setState (vol = 5); setState (idSayIt, "12345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890");
Ergebnis: bei etwas 70 Ziffern kommt als Fehlermeldung
sayit-0 2016-01-13 13:20:18 error Cannot get file: received file is too short sayit-0 2016-01-13 13:20:18 info saying: 12345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890 javascript-0 2016-01-13 13:20:18 info script.js.Test_Laenge: registered 0 subscriptions and 0 schedules javascript-0 2016-01-13 13:20:18 warn State "5" not found javascript-0 2016-01-13 13:20:17 info Start javascript script.js.Test_Laenge
Interessant: überschreitet man die kritische Lange kommt der Fehler "Cannot get file: received file is too short"
Und, was ich auch nicht hinkriege, ist das setzen der Lautstärke. Die Fehlermeldung ist "warn State "5" not found " Was ist falsch?
PS: wg. Ivona melde ich mich gleich, wenn ich getestet habe `
setState (vol = 5); => setState (vol, 5);Kannst du bei der Meldung "received file is too short" die Datei say.mp3 ansehen?
cat /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sayit/say.mp3
-
bluefox,
danke fur den Hinweis zur Lautstärke. Das funktioniert.
Zu Deiner Frage:
Das ist die Fehlermeldung (Google Deutsch)
` > sayit-0 2016-01-13 16:24:08 error Cannot get file: received file is too short
sayit-0 2016-01-13 16:24:08 info saying: 12345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890
javascript-0 2016-01-13 16:24:08 info script.js.Test_Laenge: registered 0 subscriptions and 0 schedules
javascript-0 2016-01-13 16:24:08 info Start javascript script.js.Test_Laenge `
im Pfad "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sayit" finde ich KEINE Datei say.mp3
-
So, und jetzt habe ich das mit Hans Deutsch Ivona gestestet: das läuft problemlos auch mit langen Sätzen!
-
Hallo skorpil,
Ich versuche auch grade lange Texte in sayit über sonos auszugeben.
Bist du so nett und kannst mir mal genau beschreiben welches Script ich dafür benötige.
Und wie bekomme ich das Script ausgelöst, damit mir bei Auflösung eines Bewegungsmelders nur morgens in der Zeit zwischen 6:30 und 7:30 den Text ansagt. Oder nach einmaliger Ansage nicht erneut wiederholt wenn der Bewegungsmelder Bewegung anzeigt.
Vielen Dank ,
Gruß Sven
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo Sven,
ich arbeite jetzt seit Wochen an fast der gleichen Idee. Aber, das ist alles nicht trivial. Man muß sich erstmal in das Konzept von iobroker reindenken und die Erklärungen sind oft versteckt und noch sehr lückenhaft.
Der Weg ist so:
1. eine Instanz des sayit adapters anlagen.
2. dort das Ausgabegerät definieren (bei mir Sonos)
3. dort auch bei "Sprache" festlegen, "wer spricht": ich hatte zunächst Google Deutsch gewählt. Das funktioniert aber nur bis 70 Zeichen. Besser ist Ivona. Da mußt Du Dich aber anmelden. Wie, das ist hier beschrieben, mit Link zu Ivona https://github.com/ioBroker/ioBroker.sayit
4. Und brauchst Du den Java Script Adapter
5. Dann kannst Du ein Java Script schreiben. Meines hier als Beispiel
//sayyit adapter var idSayIt = "sayit.2.tts.text" /*Text to speech*/; //Lautstärke einstellen var vol ="sayit.2.tts.volume"; setState (vol,40); //Wochentag ermitteln var d = new Date (); var weekday = new Array("Sonntag","Montag","Dienstag","Mittwoch","Donnerstag","Freitag","Samstag"); var w = weekday[d.getDay()]; //Tagesdatum ermitteln var t = d.getDate(); //Monat ermitteln var month = new Array("Januar","Februar","März","April","Mai","Juni","Juli","August","September","Oktober","November","Dezember"); var m = month[d.getMonth()]; //Jahr ermitteln var j = d.getFullYear() //Stunde ermitteln h = d.getHours() //Minute ermitteln mi = d.getMinutes() // Die Außentemperatur ist xx. Das Wetter heute ist xx // Einfache Temperaturansage mit SayIt. // Variante 1 mittels splitten der Temperatur, damit die Ansage nicht // "Es sind 18 Punkt 2 Grad " sagt. var Temperatursensor = getState("hm-rpc.0.LEQ0177463.1.TEMPERATURE"); /*Temperatursensor:1.TEMPERATURE*/ var temperatur = Temperatursensor.val.toString(); var temp_array = []; temp_array = temperatur.split("."); // Fange leere Nachkommastellen ab. Das passiert, wenn die Temperatur z. B. 18.0 ist. // Es wird dann nur "18" gelesen. if (!temp_array[1]) { temp_array[1] = "0"; log("Die Nach-Kommastelle in temp_array[1] war nicht vorhanden und wird nun fest auf 0 gesetzt."); } setState (idSayIt, "Guten Morgen, heute ist " + w + "der " + t + "te" + m + j + " Es ist" + h + "Uhr und " + mi + "Minuten" + " Die Aussentemperatur beträgt " + temp_array[0] + "," + temp_array[1] + " Grad.");
Damit kannst Du schon eine Menge ansagen lassen. Must es aber noch anpassen!!!
An dem Auslöser/ Trigger arbeite ich noch. Mein Konzept: Eine Homematic Systemvariable. Wenn sich deren Zustandauf einen bestimmten Wert ändert, soll die Ansage ausgelöst warden. Und die Sytemvariable ändert den Wert in einem bestimmten Zeitraum einmalig, wenn der Bewegungsmelder auslöst (CCU Programm). Das ist die Idee, aber ich bin noch nicht soweit. Ich habe mir zum Testen eine Systemvariable "Sayit" angelegt. Und damit schaffe ich es jetzt immerhin, mir einen Willkommenstext ansagen zu lassen. Code hier:
on("hm-rega.0.38101", function (data) { var status_geraet = 'Herzlich Willkommen bei den Skorpils'; setState("sayit.2.tts.text"/*Text to speech*/, status_geraet); });
Bin aber noch nicht zufrieden, weil ich mir den Text aus Script 1 ansagen lassen möchte. Und dazu möchte ich auch den Trigger präzisieren. Ich arbeite mich also weiter in Java und iobroker und Sayit ein.
Hilft Dir das?
-
So, und jetzt habe ich das mit Hans Deutsch Ivona gestestet: das läuft problemlos auch mit langen Sätzen! `
Kann ich jetzt das Thema SayIt+Sonos abhacken? -
Bluefox,
Vielen Dank. Ja, dank Deiner Hinweise und Hilfe!
Muss nochmal sagen: ich bin sehr dankbar.