NEWS
Adapter mihome-vacuum anpassungen
-
@lesiflo hast du in der App die Räume benannt?
Am besten immer erst einen Raum benennen dann auf load rooms klicken, dann im iobroker direkt den Raum zuordnen, dann brauchst du nicht raten....Ich habe auch einen S5 mit der neuen Firmware 3.5.7_002008 und das Problem, dass die Räume nicht gelistet werden, da sie noch nicht benannt werden können.
@dirkhe Reicht nicht der mapindex, um die Räume ggf. mit Dummy-Namen im Adapter anlegen zu können? Dann könnten auch Leute mit S5 die Funktion schon nutzen. Wäre echt toll!

-
@dirkhe
bekomme ber Installation des Adapters folgende Fehlermeldung, kann aber mit dieser leider nichts anfangen:$ ./iobroker url "https://github.com/dirkhe/ioBroker.mihome-vacuum.git" install https://github.com/dirkhe/ioBroker.mihome-vacuum/tarball/master npm install https://github.com/dirkhe/ioBroker.mihome-vacuum/tarball/master --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call) node-pre-gyp WARN Using request for node-pre-gyp https download node-pre-gyp WARN Tried to download(404): https://github.com/node-gfx/node-canvas-prebuilt/releases/download/v2.6.1/canvas-v2.6.1-node-v57-linux-glibc-arm.tar.gz node-pre-gyp WARN Pre-built binaries not found for canvas@2.6.1 and node@8.16.0 (node-v57 ABI, glibc) (falling back to source compile with node-gyp) Package pixman-1 was not found in the pkg-config search path.Perhaps you should add the directory containing `pixman-1.pc' to the PKG_CONFIG_PATH environment variable No package 'pixman-1' found gyp: Call to 'pkg-config pixman-1 --libs' returned exit status 1 while in binding.gyp. while trying to load binding.gyp gyp ERR! configure error gyp ERR! stack Error: `gyp` failed with exit code: 1gyp ERR! stack at ChildProcess.onCpExit (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/configure.js:345:16) gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:126:13) gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:214:7) gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:198:12) gyp ERR! System Linux 4.14.71-v7+gyp ERR! command "/usr/local/bin/node" "/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "configure" "--fallback-to-build" "--module=/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release/canvas.node" "--module_name=canvas" "--module_path=/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release" "--napi_version=4" "--node_abi_napi=napi" "--napi_build_version=0" "--node_napi_label=node-v57" gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/canvas gyp ERR! node -v v8.16.0 gyp ERR! node-gyp -v v3.8.0 gyp ERR! not ok node-pre-gyp ERR! build error node-pre-gyp ERR! stack Error: Failed to execute '/usr/local/bin/node /usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js configure --fallback-to-build --module=/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release/canvas.node --module_name=canvas --module_path=/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release --napi_version=4 --node_abi_napi=napi --napi_build_version=0 --node_napi_label=node-v57' (1)node-pre-gyp ERR! stack at ChildProcess.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/canvas/node_modules/node-pre-gyp/lib/util/compile.js:83:29) node-pre-gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:126:13) node-pre-gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:214:7) node-pre-gyp ERR! stack at maybeClose (internal/child_process.js:915:16) node-pre-gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:209:5) node-pre-gyp ERR! System Linux 4.14.71-v7+ node-pre-gyp ERR! command "/usr/local/bin/node" "/opt/iobroker/node_modules/canvas/node_modules/.bin/node-pre-gyp" "install" "--fallback-to-build" node-pre-gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/canvasnode-pre-gyp ERR! node -v v8.16.0 node-pre-gyp ERR! node-pre-gyp -v v0.11.0node-pre-gyp ERR! not ok npm ERR! code ELIFECYCLE npm ERR! errno 1npm ERR! canvas@2.6.1 install: `node-pre-gyp install --fallback-to-build` npm ERR! Exit status 1 npm ERR! npm ERR! Failed at the canvas@2.6.1 install script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above. npm ERR! A complete log of this run can be found in: npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2020-01-09T19_38_43_809Z-debug.log process exited with code 0Woran könnte es liegen?
-
@Meistertr gelesen schon, aber wahrscheinlich falsch verstanden.
@dirkhe said in Adapter mihome-vacuum anpassungen:@lesiflo ok, aber ich denke, dass ich die Funktion dann so drin lassen kann. Ich könnte bei leeren Räumen einen Dummy Datenpunkt anlegen, wo ich die Info anlege, dass die Räume erst in der App angelegt werden müssen, wenn möglich. Als Info für den User
@dirkhe Du würdest also nicht nur den Dummy-Datenpunkt mit der Info anlegen, sondern auch die channels pro Raum, damit es schon nutzbar ist. Dann bin ich glücklich :-)
-
Da lässt sich sicher was machen. Ich könnte Mal schauen, ob ich einen Knop einbauen kann, der so einen Channel anlegt. Kommt denn bei dir der room Channel schon? Denn dann muss ich aufpassen, dass ich die nicht auf unser setze..
Ich schaue mal -
Da lässt sich sicher was machen. Ich könnte Mal schauen, ob ich einen Knop einbauen kann, der so einen Channel anlegt. Kommt denn bei dir der room Channel schon? Denn dann muss ich aufpassen, dass ich die nicht auf unser setze..
Ich schaue mal -
@Agria4800 sagte in Adapter mihome-vacuum anpassungen:
@dirkhe hab die neue Version installiert, keine Probleme oder Fehler im Log.
Valetudo noch nicht getestet.Mir ist aber aufgefallen, das bei Fanpower nur eine Einstellung 101, 102,103,104 funktioniert, also nicht mehr prozentual von 0-100. Liegt wohl aber nicht an deiner Version, bei der 1.1.6 war es auch seit ein paar Tagen so. Ich vermute mal, das es an dem neuen Update legt, das Xiaomi für den S5 rausgebracht hat.
Kann das noch jemand bestätigen ?
Eigentlich sollte das nur bei model === 'roborock.vacuum.m1s' || model === 'roborock.vacuum.s6' umgeswitcht werden. Was steht denn bei dir unter info in device_model?
-
Könntest du nicht auch einen Datenpunkt erstellen, wenn man den Abfallbehälter entnimmt? Das wäre nützlich um den Status abzufragen.
@bug77 sagte in Adapter mihome-vacuum anpassungen:
Könntest du nicht auch einen Datenpunkt erstellen, wenn man den Abfallbehälter entnimmt? Das wäre nützlich um den Status abzufragen.
Muss ich Mal schauen, wie der Status heißt, allerdings frage ich persönlich nur 1 Mal pro Minute ab..
-
@dirkhe Kann ich bestätigen. Passiert auch für Model roborock.vacuum.s5
Die Einstellungen sind:
101=Silent/Leise
102=Balanced/Balance
103=Turbo
104=Max
105=Gentle
106=Customize (Auto)@oranggila sagte in Adapter mihome-vacuum anpassungen:
@dirkhe Kann ich bestätigen. Passiert auch für Model roborock.vacuum.s5
Die Einstellungen sind:
101=Silent/Leise
102=Balanced/Balance
103=Turbo
104=Max
105=Gentle
106=Customize (Auto)Was kannst du bestätigen?
Die stati könnte ich aber für den s5 ergänzen -
@oranggila sagte in Adapter mihome-vacuum anpassungen:
@dirkhe Kann ich bestätigen. Passiert auch für Model roborock.vacuum.s5
Die Einstellungen sind:
101=Silent/Leise
102=Balanced/Balance
103=Turbo
104=Max
105=Gentle
106=Customize (Auto)Was kannst du bestätigen?
Die stati könnte ich aber für den s5 ergänzen@dirkhe ...dass beim S5 in der neuen Beta-Firmware nur die Einstellung 101-104 funktioniert, nicht mehr prozentual (105-106 habe ich selbst noch nicht gesehen. Die Belegung habe ich in einem anderen Post gelesen)
@Agria4800 said in Adapter mihome-vacuum anpassungen:
@dirkhe hab die neue Version installiert, keine Probleme oder Fehler im Log.
Valetudo noch nicht getestet.Mir ist aber aufgefallen, das bei Fanpower nur eine Einstellung 101, 102,103,104 funktioniert, also nicht mehr prozentual von 0-100. Liegt wohl aber nicht an deiner Version, bei der 1.1.6 war es auch seit ein paar Tagen so. Ich vermute mal, das es an dem neuen Update legt, das Xiaomi für den S5 rausgebracht hat.
Kann das noch jemand bestätigen ?
Ja, kannst Du gern aufnehmen.
-
Ich habe die Deutsche Doku mal ergänzt
- https://github.com/dirkhe/ioBroker.mihome-vacuum/blob/master/README_de.md#räume
- https://github.com/dirkhe/ioBroker.mihome-vacuum/blob/master/README_de.md#timer
- https://github.com/dirkhe/ioBroker.mihome-vacuum/blob/master/README_de.md#eigene-kommandos-per-sendto-schicken (Raum/Räume saugen und Segment saugen)
vlt. könnt ihr mal lesen und feedback geben, dann würde ich das in die englische übernehmen.
@Meistertr kannst du dir bitte mal die beiden auskommentierten codeblöcke in der index_m.html anschauen, ich denke der code kann weg. Das Auskommentieren habe ich gemacht und konnte bis jetzt keinen Fehler entdecken.
gruss
Dirk -
HI,
ich habe den Mi Robot Vacuum v1 (Gen.1) mit Valetudo RE 0.8.1, funktioniert dort auch die Raumerkennung?
-
@Meistertr sagte in Adapter mihome-vacuum anpassungen:
@0018 nein wollte ich aber noch bei Gelegenheit einbauen.
@Meistertr das klingt super, hätte großes Interesse :-)
-
Ich habe die Deutsche Doku mal ergänzt
- https://github.com/dirkhe/ioBroker.mihome-vacuum/blob/master/README_de.md#räume
- https://github.com/dirkhe/ioBroker.mihome-vacuum/blob/master/README_de.md#timer
- https://github.com/dirkhe/ioBroker.mihome-vacuum/blob/master/README_de.md#eigene-kommandos-per-sendto-schicken (Raum/Räume saugen und Segment saugen)
vlt. könnt ihr mal lesen und feedback geben, dann würde ich das in die englische übernehmen.
@Meistertr kannst du dir bitte mal die beiden auskommentierten codeblöcke in der index_m.html anschauen, ich denke der code kann weg. Das Auskommentieren habe ich gemacht und konnte bis jetzt keinen Fehler entdecken.
gruss
Dirk -
@Meistertr Macht es ggf. Sinn, den Test auf gedrehte Karte aus meinem Sauger-Skript zu übernehmen, wenn jetzt eh schon Valetudo-Integration vorgesehen ist? Müsste man nur schauen, wie man sinnvoll die nicht-gedrehte Orientierung festlegt.
-
@Meistertr Macht es ggf. Sinn, den Test auf gedrehte Karte aus meinem Sauger-Skript zu übernehmen, wenn jetzt eh schon Valetudo-Integration vorgesehen ist? Müsste man nur schauen, wie man sinnvoll die nicht-gedrehte Orientierung festlegt.
-
@dirkhe der auskommentierte teil kann weg, kommt glaub ich aus einer alten Tabellenerstellung...
@Meistertr sagte in Adapter mihome-vacuum anpassungen:
@dirkhe der auskommentierte teil kann weg, kommt glaub ich aus einer alten Tabellenerstellung...
Ich hatte mir schon so was gedacht...
Dann würde ich den löschen.
Von meiner Seite müsste dann noch der englische Teil der Doku übersetzt werden, vlt mache ich noch ein paar Datenpunkte sprachabhängig, aber dann könnte ich ein pullrequest stellen, müssten dann nur mit der Version Mal schauen