NEWS
Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x
- 
					
					
					
					
 @whvler 
 Klingt erst einmal nicht so gut. Kannst du den Loglevel auf silly stellen und mir via Email schicken? Dann kann ich genauer sehen was da passiert.Edit: Klingt irgendwie als sollte ein Wert gesetzt werden und das mag dann der Controller nicht. 
- 
					
					
					
					
 @holomekc 
 Log ist raus. Hoffe du kannst was finden.
 Besten Dank schon mal im voraus
- 
					
					
					
					
 Es gibt eine neue Version 0.1.2. Diese würde ich später dann als stable eintragen lassen, wenn es keine Probleme geben sollte. Neu ist: - Adapter verbindet sich neu, wenn der Bosch Controller neu gestartet werden sollte
- Namen werden verwendet. Id bleibt weiterhin bestehen. Da bei den meisten die Objekte schon existieren sollten sich die Namen nicht ändern. Ich habe bei mir alle Objekte gelöscht und den Adapter neu gestartet
- Fehler (faults) werden bei channels angezeigt.
 
- 
					
					
					
					
 Das Problem ist gelöst, hier noch die Auflösung für alle: Auf anraten von @holomekc habe ich die Instanz und den Adapter gelöscht und neu installiert. Danach wurde der Tür-/Fensterkontakt gefunden, es fehlten jedoch sämtliche "states". Diese kamen jedoch auch dazu als ich in der Bosch Smarthome App dem ioBroker das Recht "Bedienen und verwalten" statt "Nur bedienen" gegeben habe und die Instanz neu gestartet habe. Nun sieht alles gut aus und funktioniert auch. @holomekc 
 Vielen Dank für die super schnelle Reaktion und Hilfe
- 
					
					
					
					
 @holomekc 
 von schedule auf manuell gestellt - kein Effekt.
 loglevel auf silly - find ich leider nicht. irgendwo im admin unter Objekte? aber wo?
 gruß
- 
					
					
					
					
 @pendragon2 
 Unter Instanzen auf Expertenmodus stellen und dann loglevel umstellen.
- 
					
					
					
					
 @holomekc 
 mail ist raus. danke.
- 
					
					
					
					
 @pendragon2 
 Schau noch einmal bitte. Irgendwie habe ich bisher keine Mail erhalten.
- 
					
					
					
					
 @holomekc 
 an welche Adresse? hab die aus der Adapter beschreibung
- 
					
					
					
					
 @holomekc 
 eine @gmail.com adresse
- 
					
					
					
					
 @pendragon2 
 Die von github ja: holomekc.github@gmail.com
 Hast du vielleicht eine zip geschickt? Das mag glaube ich Google nicht.
- 
					
					
					
					
 @holomekc 
 nein keine zip - text kopiert.
 nochmal geschickt.
 gruß
- 
					
					
					
					
 Hallo liebe Bosch Nutzer. 
 Welche Widgets nutzt Ihr?
 Vielleicht verwende ich ja die falschen und habe deswegen Probleme.
 Ich verwende Fancyswitche und hqwidgets.
 Manches geht manches - wie die Zwischenstecker - nicht.
 Gruß
- 
					
					
					
					
 @pendragon2 
 Ich habe mir jetzt gerade einen Zwischenstecker bestellt. Ich schaue mir das am Wochenende mal an.
- 
					
					
					
					
 @pendragon2 
 Etwas was du vielleicht ausprobieren kannst, falls du es nicht schon so gemacht hast.Da der Zwischenstecker wie zu erwarten war nicht innerhalb weniger Minuten zugestellt wurde habe ich jetzt mein Thermostat verwendet. Dieses hat einen Wert Childlock mit Werten ON und OFF. Das sieht laut deinem Bild dem Zwischenstecker Wert switchState sehr ähnlich. In vis habe ich dann nach dem widget fancyswitch gesucht und direkt den ersten ausgewählt. Dort habe ich folgendes eingetragen: 
 ObjectID: ...childLock. Bei dir wäre es dann ...switchState
 Falsch-Wert: OFF
 Wahr-Wert: ONDas funktioniert bei mir: 
 2020-01-16 22:23:00.187 - debug: bshb.0 (15507) Data which will be send: {"@type":"childLockState","childLock":"ON"}
 2020-01-16 22:23:02.400 - debug: bshb.0 (15507) HTTP response. status=204
 2020-01-16 22:23:02.433 - debug: bshb.0 (15507) {"path":"/devices/hdm:HomeMaticIP:3014F711A0000055385A4071/services/Thermostat","@type":"DeviceServiceData","id":"Thermostat","state":{"@type":"childLockState","childLock":"ON"}...Die letzte Nachricht ist vom Controller der darüber informiert das sich etwas geändert hat. So müsste das normal bei dir auch aussehen. Vielleicht hilft dir das ja schon. Ansonsten wie gesagt aufs Wochenende warten. 
- 
					
					
					
					
 @pendragon2 Hi Zwischenstecker ist da und bei mir funktioniert es: Vis Einstellung: 
  Passenden Wert auswählen: 
  In UI auf On klicken: 
 Hier siehst du das der Wert auf ON gestellt wird (ack=false => command)
 2020-01-17 19:12:50.897 - debug: bshb.0 (21617) state bshb.0.hdm:HomeMaticIP:3014F711A0000496D858A9D6.PowerSwitch.switchState changed: ON (ack = false)Hier siehst du das der Adapter das Gerät gefunden hat 
 2020-01-17 19:12:50.901 - debug: bshb.0 (21617) Found cached state: {"device":{"@type":"device","rootDeviceId":"64-da-a0-02-49-0d","id":"hdm:HomeMaticIP:3014F711A0000496D858A9D6","deviceServiceIds":["PowerMeter","PowerSwitch","PowerSwitchProgram"],"manufacturer":"BOSCH","roomId":"hz_2","deviceModel":"PSM","serial":"3014F711A0000496D858A9D6","profile":"GENERIC","iconId":"icon_plug_default","name":"Steckdose","status":"AVAILABLE","childDeviceIds":[]},"deviceService":{"@type":"DeviceServiceData","id":"PowerSwitch","deviceId":"hdm:HomeMaticIP:3014F711A0000496D858A9D6","state":{"@type":"powerSwitchState","switchState":"OFF","automaticPowerOffTime":0},"path":"/devices/hdm:HomeMaticIP:3014F711A0000496D858A9D6/services/PowerSwitch"},"id":"hdm:HomeMaticIP:3014F711A0000496D858A9D6.PowerSwitch.switchState","stateKey":"switchState"}Hier siehst du was der Adapter an den Controller schicken will 
 2020-01-17 19:12:50.905 - debug: bshb.0 (21617) Data which will be send: {"@type":"powerSwitchState","switchState":"ON"}Hier die Antwort vom Controller. Es gibt keinen Inhalt in der Nachricht daher 204 & undefined 
 2020-01-17 19:12:51.202 - debug: bshb.0 (21617) HTTP response. status=204,
 body=undefinedHier siehst du das der Controller den Adapter informiert das sich etwas geändert hat. Nämlich der powerSwitchState 
 2020-01-17 19:12:51.244 - debug: bshb.0 (21617) {"path":"/devices/hdm:HomeMaticIP:3014F711A0000496D858A9D6/services/PowerSwitch","@type":"DeviceServiceData","id":"PowerSwitch","state":{"@type":"powerSwitchState","automaticPowerOffTime":0,"switchState":"ON"},"deviceId":"hdm:HomeMaticIP:3014F711A0000496D858A9D6"}Bei OFF dann das gleiche nur halt mit OFF. Wenn es bei dir immer noch nicht geht musst du mir noch genauer beschreiben was nicht funktioniert. 
- 
					
					
					
					
 @holomekc 
 super - mit dem Widget funktioniert es einwandfrei.
 jetzt noch das powermeter auslesen - mal sehen welches Widget passt.
 Vielen Dank.
- 
					
					
					
					
 Hi. Ich habe noch ein bisschen aufgeräumt in der Version 0.1.3. Feedback wäre super, da die https Verbindung jetzt nicht mehr "aufgeweicht" ist. Schaut mal bitte, ob es geht. Falls nicht bitte melden. Was sich geändert hat: - Update auf neue bosch-smart-home-bridge lib version (https Verbesserungen)
- Szenarien werden jetzt auch laufend aktualisiert
- Nachrichten werden unter einem state angezeigt und auch laufend aktualisiert
- Ansonsten nur kleinere Umstrukturierungen die mir die Entwicklung erleichtern
 Für den discovery Adapter habe ich es schon vorbereitet. Ich hoffe es passt jetzt alles dann schaffe ich es hoffentlich den Adapter in stable eintragen zu lassen. Vielen Dank schon einmal! 
- 
					
					
					
					
 @holomekc 
 wie aktualisiere ich eine Adapter der noch nicht eingetragen ist?
 Danke.
 Gruß
- 
					
					
					
					
 @pendragon2 
 Einfach wieder über github oder npm installieren. Ich bin mir aktuell nicht sicher, ob es vorher gelöscht werden sollte. Habe ich nie gemacht. Ich installiere das beim entwickeln aber auch immer über das pkg für npm.
 
		
	