NEWS
IoBroker.fritzbox zum Testen
-
Währe vielleicht denkbar die VIS widgets für fritzbox in README.md zu platzieren und auch 1,2 Screenshots (z.B. aus diesem Forum) ?
-
Währe vielleicht denkbar die VIS widgets für fritzbox in README.md zu platzieren und auch 1,2 Screenshots (z.B. aus diesem Forum) ? `
OK, mache ich.
Wie man da ein Screenshot einbindet muss ich mir ansehen. Dachte es ist nur ein Markuptext.
todo Dokumentation (kurzfristig):
-
die exportierten Beispielwidgets ablegen
-
Screenshots einbinden (muss ich mir ansehen)
-
JSON Tabelle beschreiben (mit dem Tabellen-Widget von Bluefox kann sich dann jeder die Ausgabe gestalten, wie er will. Und die Überschriften, inkl. Sprache frei wählen)
-
JSON CDR beschreiben (Format ist mit der Tabelle identisch)
-
-
> Wie man da ein Screenshot einbindet muss ich mir ansehen. Dachte es ist nur ein Markuptext.
Du hast sogar schon ein Bild in readme. -
:oops: stimmt :shock: :oops:
:lol:
-
Das meiste an Doku ist jetzt drin.
Bei der JSON Ausgabe habe ich erst einmal den Datensatz rein kopiert. Die einzelnen Felder muss ich noch beschreiben. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Format zwar funktioniert, die HTML-formatierten Punkte im JSON Vaildator aber angemeckert werden (wg. den Kombinationen Hochkommas und Anführungszeichen).
-
Sieht sehr gut aus.
-
Hallo!
Teilweise sind die Links in der Readme auf die Beispiele (Guthub) tot (Basic-HTML Widget, letzte Anrufe).
Außerdem lassen sich die Beispiele nicht in VIS importieren (Fehlermeldung: Can not render view "name". Invalid settings).
Könntet ihr das bitte prüfen, oder mach ich etwas falsch?
Gruß
Vore
-
HI vore,
Danke! Die Links sin angepasst.
Warum der Import nicht funktioniert, muss ich mir ansehen.
Gruß
Michael
-
Hallo!
Super, danke fürs Anpassen.
mit kopiert. Beginnen sollte es vermutlich erst nach den [ ] mit { und }.Wenn ich den Code dann so einfüge:
{"tpl":"tplHtml","data":{"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"refreshInterval":"0","html":"Anrufmonitor"},"style":{"left":"970px","top":"275px","width":"397px","height":"23px","color":"rgb(245, 245, 245)","text-align":"center","font-family":"Arial, sans-serif","font-style":"normal","font-variant":"normal","font-weight":"400","font-size":"18px","background":"royalblue","padding":"","z-index":"auto","line-height":"23px"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplValueStringRaw","data":{"oid":"fritzbox.0.callmonitor.all","visibility-cond":"==","visibility-val":1,"html_prepend":"","html_append":""},"style":{"left":"970px","top":"300px","background":"snow","width":"388px","height":"83px","padding":"","padding-left":"8px","padding-top":"8px","font-family":"\"Courier New\", Courier, monospace","font-size":"smaller","font-weight":""},"widgetSet":"basic"}
kommt aber leider der folgenden Fehler:
> Invalid JSON SyntaxError: JSON.parse: unexpected non-whitespace character after JSON data at line 1 column 450 of the JSON data
Hilft das vielleicht weiter? Ich habe mir die Einträge in den Editor geladen, konnte aber nichts finden.
Gruß
Volker
-
Hi Volker,
Du musst die Widgets mit den eckigen Klammern importieren.
Ich habe alle vier Widgets von https://github.com/ruhr70/ioBroker.frit … er/widgets versucht und konnte Sie importieren.
Kann das sein, dass Du beim View versuchst sie zu importieren und nicht beim Reiter Widget?
Gruß
Michael
-
Hallo!
> Kann das sein, dass Du beim View versuchst sie zu importieren und nicht beim Reiter Widget?
Ja, das war mein Fehler. Sorry, habe ich nicht gesehen. Hatte nur die Import-Funktion im View gefunden. Dachte es wäre eine komplette View-Seite.
Gruß
Volker
-
Hallo Michael
Ich habe mir erlaubt, auf einem https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.fritzbox TR-064 hinzuzufügen. Der Grund war, dass ich das WLAN über ioBroker ein- und ausschalten will.
Du findest in deinem GIT Repository einen Pull Request dazu: https://github.com/ruhr70/ioBroker.fritzbox/pull/10
Wenn du willst, kann ich mich um weitere Features kümmern, die TR-064 benötigen (in diesem Thema wurde der Anrufbeantworter erwähnt).
Weitere Vorschläge?
Gruss
Sam
-
Schön dass sich hier was tut.
Hätte da auch noch ein Feature (so ganz ohne technischen Hintergrund allerdings). Vielleicht wäre es ja auch möglich, dass ioBroker in Zukunft meine Anrufumleitung aktiviert…
MfG, André
Gesendet mit Tapatalk.
-
Wenn man per TR-064 den Fritzbox-Anrufmonitor starten könnte, würde es die Inbetriebnahme das Adapters vereinfachen
Tobias
Gesendet von meinem VT10416-2 mit Tapatalk
-
Hallo Michael
Ich habe mir erlaubt, auf einem https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.fritzbox TR-064 hinzuzufügen. Der Grund war, dass ich das WLAN über ioBroker ein- und ausschalten will.
Du findest in deinem GIT Repository einen Pull Request dazu: https://github.com/ruhr70/ioBroker.fritzbox/pull/10
Wenn du willst, kann ich mich um weitere Features kümmern, die TR-064 benötigen (in diesem Thema wurde der Anrufbeantworter erwähnt).
Weitere Vorschläge?
Gruss
Sam `
Hi Sam,
genial
Bin gerade aus dem Skiurlaub zurück. Wenn Du Dich da weiter einbringen möchtest… sehr, sehr gerne
VG
Michael
-
Hallo!
Würde das mit dem Wlan Ein/Aus auch für das Gast-Wlan funktionieren? Bisher muss ich das immer über die Oberfläche der Fritzbox schalten.
Gruß
Vore
-
Würde das mit dem Wlan Ein/Aus auch für das Gast-Wlan funktionieren? `
Ja, das ist mit derselben API machbar (ist nur ein anderer Index). Das könnte ich sicherlich einbauen… dauert einfach wohl eine Weile bis ich wieder dazu komme. -
Hey, ein tolles Feature wäre doch, wenn man den AB am Tablet abhören könnte. Also eine Darstellung der am Anrufbeantworter eingegangen Nachrichten.
Dann ein Button um im vis den AB abzuhören.
Ich würde mich darüber sehr freuen.
Gruß Sven
-
Hallo,
ich habe mal eine Frage zu dem FrizBox Adapter.
Erst mal vorab … er Funktioniert bislang super 8-)
Wenn ein Anruf eingeht, ohne das er angenommen wird, wird er ja als Anruf in Abwesenheit gezählt.
Sobald er aber vom Anrufbeantworter angenommen wird, ist es kein Anruf in Abwesenheit.
Gibt es eine Möglichkeit nicht angenommene und Anrufe auf dem AB als Anrufe in Abwesenheit zu zählen?
Am besten noch in getrennten countern
Gruß
Phantomio
-
Kann mir bitte jemand sagen wie man die Widgets integriert für VIS ?
Gibt es ein Addon/Widget um die Steckdosen von AVM zu schalten und die Watt auszulesen usw… ?