Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 2 jetzt für alle im Stable

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

js-controller 2 jetzt für alle im Stable

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
js-controllerjs-controller 2
556 Beiträge 74 Kommentatoren 166.5k Aufrufe 56 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • O Olfrygt

    Moin moin und gutes neues jahr zusammen

    ich hab mir grad mal das update vorgenommen, wer lesen kann ist klar im vorteil!
    hab es natürlich falsch gemacht, erst den Master und jetzt spinnt alles.

    was kann ich tun? ich brauche die anderen Hosts zum glück nicht mehr aber jetzt läuft mir der log voll

    host.ioBroker-RasPi4	2020-01-01 15:54:54.785	error	Objects 192.168.178.113:33858 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
    host.ioBroker-RasPi4	2020-01-01 15:54:54.784	error	States 192.168.178.111:45466 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
    host.ioBroker-RasPi4	2020-01-01 15:54:54.783	error	States 192.168.178.112:39636 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
    host.ioBroker-RasPi4	2020-01-01 15:54:54.782	error	States 192.168.178.113:48818 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
    host.ioBroker-RasPi4	2020-01-01 15:54:49.339	error	Objects 192.168.178.112:39844 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
    host.ioBroker-RasPi4	2020-01-01 15:54:49.338	error	Objects 192.168.178.111:48388 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
    host.ioBroker-RasPi4	2020-01-01 15:54:49.338	error	Objects 192.168.178.113:33854 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
    host.ioBroker-RasPi4	2020-01-01 15:54:49.338	error	States 192.168.178.112:39624 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
    host.ioBroker-RasPi4	2020-01-01 15:54:49.337	error	States 192.168.178.111:45460 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
    host.ioBroker-RasPi4	2020-01-01 15:54:49.337	error	States 192.168.178.113:48814 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
    host.ioBroker-RasPi4	2020-01-01 15:54:43.873	error	Objects 192.168.178.112:39834 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
    host.ioBroker-RasPi4	2020-01-01 15:54:43.873	error	Objects 192.168.178.111:48384 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
    host.ioBroker-RasPi4	2020-01-01 15:54:43.872	error	Objects 192.168.178.113:33850 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
    host.ioBroker-RasPi4	2020-01-01 15:54:43.872	error	States 192.168.178.112:39614 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
    host.ioBroker-RasPi4	2020-01-01 15:54:43.871	error	States 192.168.178.111:45456 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
    

    wie bekomme ich das weg

    danke euch schonmal

    apollon77A Online
    apollon77A Online
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #413

    @Olfrygt FAQ-im zweiten Post gelesen? Da ist exakt Deine Frage drin

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    O 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A apollon77

      @Olfrygt FAQ-im zweiten Post gelesen? Da ist exakt Deine Frage drin

      O Offline
      O Offline
      Olfrygt
      schrieb am zuletzt editiert von
      #414

      @apollon77 doch hab ichj gelesen, aber nun kommt

      events.js:174
            throw er; // Unhandled 'error' event
            ^
      
      Error: listen EADDRNOTAVAIL: address not available 192.168.178.110:9001
          at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1263:19)
          at listenInCluster (net.js:1328:12)
          at doListen (net.js:1461:7)
          at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
      Emitted 'error' event at:
          at emitErrorNT (net.js:1307:8)
          at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
      
      

      bin nicht ganz so fit was das ganze angeht und hab bestimmt schon was falsch gemacht

      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • O Olfrygt

        @apollon77 doch hab ichj gelesen, aber nun kommt

        events.js:174
              throw er; // Unhandled 'error' event
              ^
        
        Error: listen EADDRNOTAVAIL: address not available 192.168.178.110:9001
            at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1263:19)
            at listenInCluster (net.js:1328:12)
            at doListen (net.js:1461:7)
            at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
        Emitted 'error' event at:
            at emitErrorNT (net.js:1307:8)
            at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
        
        

        bin nicht ganz so fit was das ganze angeht und hab bestimmt schon was falsch gemacht

        apollon77A Online
        apollon77A Online
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #415

        @Olfrygt sagte in js-controller 2 jetzt für alle im Stable:

        EADDRNOTAVAIL

        Reboote doch mal ... irgendwie darf iobroker den Port 9001 nicht benutzen. ENtweder er ist belegt ode rirgendwas anderes an Deiner Netzwerkkonfig schiesst hier quer

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        O 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • WinniW Offline
          WinniW Offline
          Winni
          schrieb am zuletzt editiert von Winni
          #416

          Hallo in die Runde, ich habe ein seltsames Problem mit den Einstellungen für history, aber nur beim Innogy Adapter. Diese Einstellungen verschwinden einfach nach ein paar Stunden Laufzeit. Das Problem trat zum ersten mal vor 4-5 Tagen auf, nachdem ich den js-controller auf die 2. upgedatet habe. Allerdings wurde der Nuc davor unbeabsichtigt stromlos gemacht, um auszuschließen, dass der Fehler von einem Defekt der SSD herrührt, habe ich die SSD mit dem Tool "Gnome Laufwerke" überprüft (Smart-Werte und Selbsttest) mit dem Ergebnis, dass das Laufwerk in Ordnung sei. Als nächstes habe ich, Innogy Objekt Ordner gelöscht. Adapter neu gestartet, dann die Einstellungen für history wieder eingerichtet. Backup gemacht, nachdem die Einstellungen wieder verschwunden waren, habe ich das Backup eingespielt, hat aber nichts genutzt, die Einstellungen blieben weg.

          Ich habe auch alle Anweisungen aus dem Thread ganz oben befolgt, also iobroker upgrade, den fixer laufen lassen, die js-controller Installation wiederholt usw. Leider verschwinden die Einstellungen immer wieder.
          Hat noch jemand eine Idee was ich tun könnte? Danke

          Meine System: Nuc mit 16 GB Speicher, 500 GB SSD, Ubuntu 18.04.3, Nodejs-Version v8.17, NPM-Version: 6.4.1

          Nachtrag 6.1. : Nach dem Update auf Version 2.2.7 ist das Problem nicht mehr aufgetreten

          Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Offline
            P Offline
            P-A-L-A-D-I-N
            schrieb am zuletzt editiert von
            #417

            Funktioniert Version 2.x denn mittlerweile tatsächlich "stable", auch unter Windows?
            Bei meinem letzten Update-Versuch (mit dem Installer) von der (wirklich stabilen) Version 1.514 auf 2.0 hatte ich anschließend ja nur noch Probleme ohne Ende und dann auch noch einen dauerhaften Totalausfall des ioBroker (nach dem ersten Windows-Neustart) ohne Möglichkeit der Wiederherstellung meiner alten, funktionierenden Instanz. Das Programm war irreparabel zerschossen, sodaß auch stabilostick trotz stundenlanger Versuche nicht mehr weiterhelfen konnte! Am Ende konnte ich hier nur noch dank einer im Netz gefundenen alten Version des Installers meinen ioBroker Datenordner retten und in eine lauffähige Version 1.5.14 migrieren.
            Bevor ich also das Risiko mit einer v2.x erneut eingehe, hätte ich gerne gewußt, ob die Probleme mittlerweile behoben sind und man die Version guten Gewissens installieren kann, da hier im Haus eben so Einiges mit dem ioBroker geregelt wird und ich nicht nochmal tagelang in einigen Räumen ohne Licht etc. dasitzen möchte. ;-)

            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P P-A-L-A-D-I-N

              Funktioniert Version 2.x denn mittlerweile tatsächlich "stable", auch unter Windows?
              Bei meinem letzten Update-Versuch (mit dem Installer) von der (wirklich stabilen) Version 1.514 auf 2.0 hatte ich anschließend ja nur noch Probleme ohne Ende und dann auch noch einen dauerhaften Totalausfall des ioBroker (nach dem ersten Windows-Neustart) ohne Möglichkeit der Wiederherstellung meiner alten, funktionierenden Instanz. Das Programm war irreparabel zerschossen, sodaß auch stabilostick trotz stundenlanger Versuche nicht mehr weiterhelfen konnte! Am Ende konnte ich hier nur noch dank einer im Netz gefundenen alten Version des Installers meinen ioBroker Datenordner retten und in eine lauffähige Version 1.5.14 migrieren.
              Bevor ich also das Risiko mit einer v2.x erneut eingehe, hätte ich gerne gewußt, ob die Probleme mittlerweile behoben sind und man die Version guten Gewissens installieren kann, da hier im Haus eben so Einiges mit dem ioBroker geregelt wird und ich nicht nochmal tagelang in einigen Räumen ohne Licht etc. dasitzen möchte. ;-)

              apollon77A Online
              apollon77A Online
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #418

              @P-A-L-A-D-I-N Der js-controller an sich läuft Stabil ... Zum Windows Installer und solchen Themen kann @Stabilostick definitiv mehr sagen

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • apollon77A apollon77

                @Olfrygt sagte in js-controller 2 jetzt für alle im Stable:

                EADDRNOTAVAIL

                Reboote doch mal ... irgendwie darf iobroker den Port 9001 nicht benutzen. ENtweder er ist belegt ode rirgendwas anderes an Deiner Netzwerkkonfig schiesst hier quer

                O Offline
                O Offline
                Olfrygt
                schrieb am zuletzt editiert von
                #419

                @apollon77 nach neustart immer noch das gleiche, es müßte doch reichen die hosts zu deaktivieren (da ich sie ja nicht brauche) aber wie

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  AndreasK
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #420

                  Hallo,
                  ich habe versucht über "iobroker update" auf die neue Version umzustellen. Dabei habe ich leider eine Fehlermeldung erhalten, dass aktuelle der Download nicht funktioniert. o.ä.. leider habe mir die genaue Fehlermeldung nicht gemerkt.
                  Nun wollte ich es noch einmal versuchen und bekomme nur noch das angezeigt.

                  Used repository: latest
                  hash not changed, use actual sources
                  update done
                  
                  

                  Was muss ich tun, damit es wieder von Anfang funktioniert?
                  Rechner ist ein Raspberry Pi

                  Gruß
                  Andreas

                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A AndreasK

                    Hallo,
                    ich habe versucht über "iobroker update" auf die neue Version umzustellen. Dabei habe ich leider eine Fehlermeldung erhalten, dass aktuelle der Download nicht funktioniert. o.ä.. leider habe mir die genaue Fehlermeldung nicht gemerkt.
                    Nun wollte ich es noch einmal versuchen und bekomme nur noch das angezeigt.

                    Used repository: latest
                    hash not changed, use actual sources
                    update done
                    
                    

                    Was muss ich tun, damit es wieder von Anfang funktioniert?
                    Rechner ist ein Raspberry Pi

                    Gruß
                    Andreas

                    apollon77A Online
                    apollon77A Online
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #421

                    @AndreasK Wo steht das was nicht tut? Wo ist das ein Fehler? Da steht nur das Du das aktuellste Repo schon geladen hast und es kein neues gibt.

                    "iobroker upgrade self" startet das Update vom js-controller.

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A apollon77

                      @AndreasK Wo steht das was nicht tut? Wo ist das ein Fehler? Da steht nur das Du das aktuellste Repo schon geladen hast und es kein neues gibt.

                      "iobroker upgrade self" startet das Update vom js-controller.

                      A Offline
                      A Offline
                      AndreasK
                      schrieb am zuletzt editiert von AndreasK
                      #422

                      @apollon77 said in js-controller 2 jetzt für alle im Stable:

                      @AndreasK Wo steht das was nicht tut? Wo ist das ein Fehler? Da steht nur das Du das aktuellste Repo schon geladen hast und es kein neues gibt.

                      "iobroker upgrade self" startet das Update vom js-controller.

                      Das hatte ich auch versucht. Dann bekomme ich das angezeigt:

                      Cannot find this controller "js-controller" in repository.
                      
                      

                      Also ich bin der Meinung es wurde nichts runter geladen, aber das System denkt es ist passiert

                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A AndreasK

                        @apollon77 said in js-controller 2 jetzt für alle im Stable:

                        @AndreasK Wo steht das was nicht tut? Wo ist das ein Fehler? Da steht nur das Du das aktuellste Repo schon geladen hast und es kein neues gibt.

                        "iobroker upgrade self" startet das Update vom js-controller.

                        Das hatte ich auch versucht. Dann bekomme ich das angezeigt:

                        Cannot find this controller "js-controller" in repository.
                        
                        

                        Also ich bin der Meinung es wurde nichts runter geladen, aber das System denkt es ist passiert

                        apollon77A Online
                        apollon77A Online
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #423

                        @AndreasK Dann versuch mal im Admin das Repo von Latest auf Stable zu ändern. dann sollte sich der hsh ändern und er neu runterladen ... und dann ggf zurück

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @AndreasK Dann versuch mal im Admin das Repo von Latest auf Stable zu ändern. dann sollte sich der hsh ändern und er neu runterladen ... und dann ggf zurück

                          A Offline
                          A Offline
                          AndreasK
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #424

                          @apollon77 said in js-controller 2 jetzt für alle im Stable:

                          @AndreasK Dann versuch mal im Admin das Repo von Latest auf Stable zu ändern. dann sollte sich der hsh ändern und er neu runterladen ... und dann ggf zurück

                          Keine Verbesserung. In der Log bekomme ich folgendes angezeigt

                          host.iobroker-pi	2020-01-07 13:51:54.060	warn	warning: empty repo received!
                          host.iobroker-pi	2020-01-07 13:51:53.905	info	Update repository "default" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
                          

                          Die Ganze Zeit habe ich das angezeigt bekommen

                          host.iobroker-pi	2020-01-07 13:39:28.445	warn	warning: empty repo received!
                          host.iobroker-pi	2020-01-07 13:39:28.272	info	Update repository "latest" under "http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json"
                          
                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A AndreasK

                            @apollon77 said in js-controller 2 jetzt für alle im Stable:

                            @AndreasK Dann versuch mal im Admin das Repo von Latest auf Stable zu ändern. dann sollte sich der hsh ändern und er neu runterladen ... und dann ggf zurück

                            Keine Verbesserung. In der Log bekomme ich folgendes angezeigt

                            host.iobroker-pi	2020-01-07 13:51:54.060	warn	warning: empty repo received!
                            host.iobroker-pi	2020-01-07 13:51:53.905	info	Update repository "default" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
                            

                            Die Ganze Zeit habe ich das angezeigt bekommen

                            host.iobroker-pi	2020-01-07 13:39:28.445	warn	warning: empty repo received!
                            host.iobroker-pi	2020-01-07 13:39:28.272	info	Update repository "latest" under "http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json"
                            
                            apollon77A Online
                            apollon77A Online
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #425

                            @AndreasK sagte in js-controller 2 jetzt für alle im Stable:

                            http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json

                            Ruf doch die URLs mal auf ... kommen da Daten?

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              @AndreasK sagte in js-controller 2 jetzt für alle im Stable:

                              http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json

                              Ruf doch die URLs mal auf ... kommen da Daten?

                              A Offline
                              A Offline
                              AndreasK
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #426

                              @apollon77
                              Ja, kommen. jedenfalls ein ganzer "Wortkauderwelsch" wird angezeigt

                              DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A AndreasK

                                @apollon77
                                Ja, kommen. jedenfalls ein ganzer "Wortkauderwelsch" wird angezeigt

                                DiginixD Offline
                                DiginixD Offline
                                Diginix
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #427

                                @AndreasK Hast du die URL am Pi direkt aufgerufen oder an einem Rechner mit dem du den Pi wartest?
                                Für mich sieht es so aus als ob dein Pi die Liste nicht abrufen kann. Du musst es also direkt dort mal testen mit wget zb.

                                ..:: So long! Tom ::..

                                NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  AndreasK
                                  schrieb am zuletzt editiert von AndreasK
                                  #428

                                  Richtig. mache ich gerade über meinen Windows Rechner.

                                  Habe es nun aber mal über PuTTY gemacht

                                  pi@iobroker-pi:~ $ wget http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
                                  --2020-01-07 15:09:31--  http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
                                  Resolving download.iobroker.net (download.iobroker.net)... 2a02:c205:0:855::1, 7                                                                                                                                                                             9.143.182.215
                                  Connecting to download.iobroker.net (download.iobroker.net)|2a02:c205:0:855::1|:                                                                                                                                                                             80... connected.
                                  HTTP request sent, awaiting response... 301 Moved Permanently
                                  Location: http://repo.iobroker.live/sources-dist-latest.json [following]
                                  --2020-01-07 15:09:31--  http://repo.iobroker.live/sources-dist-latest.json
                                  Resolving repo.iobroker.live (repo.iobroker.live)... 2606:4700:30::681b:a6af, 26                                                                                                                                                                             06:4700:30::681b:a7af, 104.27.167.175, ...
                                  Connecting to repo.iobroker.live (repo.iobroker.live)|2606:4700:30::681b:a6af|:8                                                                                                                                                                             0... connected.
                                  HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
                                  Length: 1196274 (1.1M) [application/json]
                                  Saving to: ‘sources-dist-latest.json’
                                  
                                  sources-dist-latest 100%[===================>]   1.14M  7.21MB/s    in 0.2s
                                  
                                  2020-01-07 15:09:31 (7.21 MB/s) - ‘sources-dist-latest.json’ saved [1196274/1196                                                                                                                                                                             274]
                                  
                                  
                                  DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A AndreasK

                                    Richtig. mache ich gerade über meinen Windows Rechner.

                                    Habe es nun aber mal über PuTTY gemacht

                                    pi@iobroker-pi:~ $ wget http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
                                    --2020-01-07 15:09:31--  http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
                                    Resolving download.iobroker.net (download.iobroker.net)... 2a02:c205:0:855::1, 7                                                                                                                                                                             9.143.182.215
                                    Connecting to download.iobroker.net (download.iobroker.net)|2a02:c205:0:855::1|:                                                                                                                                                                             80... connected.
                                    HTTP request sent, awaiting response... 301 Moved Permanently
                                    Location: http://repo.iobroker.live/sources-dist-latest.json [following]
                                    --2020-01-07 15:09:31--  http://repo.iobroker.live/sources-dist-latest.json
                                    Resolving repo.iobroker.live (repo.iobroker.live)... 2606:4700:30::681b:a6af, 26                                                                                                                                                                             06:4700:30::681b:a7af, 104.27.167.175, ...
                                    Connecting to repo.iobroker.live (repo.iobroker.live)|2606:4700:30::681b:a6af|:8                                                                                                                                                                             0... connected.
                                    HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
                                    Length: 1196274 (1.1M) [application/json]
                                    Saving to: ‘sources-dist-latest.json’
                                    
                                    sources-dist-latest 100%[===================>]   1.14M  7.21MB/s    in 0.2s
                                    
                                    2020-01-07 15:09:31 (7.21 MB/s) - ‘sources-dist-latest.json’ saved [1196274/1196                                                                                                                                                                             274]
                                    
                                    
                                    DiginixD Offline
                                    DiginixD Offline
                                    Diginix
                                    schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                                    #429

                                    @AndreasK Hm, bis auf die Weiterleitung, die aber normal sein dürfte, sieht das ok aus. Kannst die JSON Datei ja mal im Editor öffnen und schauen ob da was lesbares drin steht. Es muss irgendwo "2.2.7" stehen. Dann ist der Eintrag für den aktuellen JS-Controller enthalten. "JS-Controller" suchen lohnt nicht, das steht zu oft als Abhängigkeit für alle anderen Adapter drin.
                                    Die JSON Datei kannst auf dem Pi in dem Ordner wo du sie per wget heruntergeladen hast wieder löschen.

                                    ..:: So long! Tom ::..

                                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                    Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DiginixD Diginix

                                      @AndreasK Hm, bis auf die Weiterleitung, die aber normal sein dürfte, sieht das ok aus. Kannst die JSON Datei ja mal im Editor öffnen und schauen ob da was lesbares drin steht. Es muss irgendwo "2.2.7" stehen. Dann ist der Eintrag für den aktuellen JS-Controller enthalten. "JS-Controller" suchen lohnt nicht, das steht zu oft als Abhängigkeit für alle anderen Adapter drin.
                                      Die JSON Datei kannst auf dem Pi in dem Ordner wo du sie per wget heruntergeladen hast wieder löschen.

                                      Meister MopperM Abwesend
                                      Meister MopperM Abwesend
                                      Meister Mopper
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #430

                                      Hallo,
                                      die Installation des 2.2 ist bei mir fehlgeschlagen. Ich hatte etliche Fehlermeldungen und es wurde die vorherige Version 2.1.1 angezeigt. Allerdings lag die cpu-Auslastung des pi4 bei durchgängig 71 % im Gegensatz zu vorigen 11 %.
                                      Jetzt habe ich via npm die 2.1.1 drüber installiert und die cpu-Last liegt noch immer bei 45 %. Was kann da vorliegen?

                                      Proxmox und HA

                                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Meister MopperM Meister Mopper

                                        Hallo,
                                        die Installation des 2.2 ist bei mir fehlgeschlagen. Ich hatte etliche Fehlermeldungen und es wurde die vorherige Version 2.1.1 angezeigt. Allerdings lag die cpu-Auslastung des pi4 bei durchgängig 71 % im Gegensatz zu vorigen 11 %.
                                        Jetzt habe ich via npm die 2.1.1 drüber installiert und die cpu-Last liegt noch immer bei 45 %. Was kann da vorliegen?

                                        apollon77A Online
                                        apollon77A Online
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #431

                                        @Meister-Mopper Also ohne Details wie die exakten Fehlermeldungen kann ich nur ganz wild ins blaue raten und darauf habe ich keine Lust.

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          @Meister-Mopper Also ohne Details wie die exakten Fehlermeldungen kann ich nur ganz wild ins blaue raten und darauf habe ich keine Lust.

                                          Meister MopperM Abwesend
                                          Meister MopperM Abwesend
                                          Meister Mopper
                                          schrieb am zuletzt editiert von Meister Mopper
                                          #432

                                          @apollon77 Das Kann ich verstehen. Ich habe eine 1.423 Zeilen lange log-Datei. Welche Zeilen soll ich zeigen?

                                          Proxmox und HA

                                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          925

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe