Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
googlegoogle asisstantgoogle homegoogle home minihow-toanleitung
1.2k Beiträge 127 Kommentatoren 406.5k Aufrufe 140 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T tombox

    @echoDave die update fehler sind eigentlich nich schlimm da der sync funktioniert hat und nur das erste update zu schnell war, aber ich habe mal die wartezeit zwischen sync und erstem update nach dem sync verlängert.
    kannst du ein export von dem zigbee steckdose machen?

    echoDaveE Offline
    echoDaveE Offline
    echoDave
    schrieb am zuletzt editiert von
    #851

    @tombox klar gerne hier: zigbee.0.84182600000e3d73.json

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • echoDaveE echoDave

      Für meine Zigbee Steckdosen (osram) wird auch der Falsche Status zum Schalten genommen:

      Es wird available genommen statt state. Dabei hat state sogar die Rolle Switch (setzt der Zigbee Adapter)

      Bildschirmfoto 2020-01-02 um 21.50.33.png Bildschirmfoto 2020-01-02 um 21.50.23.png

      T Offline
      T Offline
      tombox
      schrieb am zuletzt editiert von
      #852

      @echoDave War nur ein Anzeigefehler, es wird alles korrekt erkannt. und in der neusten Version auch korrekt angezeigt

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • echoDaveE Offline
        echoDaveE Offline
        echoDave
        schrieb am zuletzt editiert von echoDave
        #853

        Jop geht wieder und heute sind auch meine Lautsprecher endlich gekommen, so dass produktiver Alltagseinsatz angefangen hat. Bisher habe ich nur über die App per Klick gesteuert.
        Jetzt bei Sprachsteuerung hat sich ein neues "Problem" ergeben.

        Bzw. vermutlich kein Problem sondern vermutlich Unschärfe bei den Traits von den Thermostaten.
        Ich kann die Thermostate per App auf meinen Wunschwert über den Slider Setzen:
        Screenshot_2020-01-03-18-02-37-562_com.google.android.apps.chromecast.app.jpg

        Aber wenn ich zb. sage "setze die Temperatur im Wohnzimmer auf 22 Grad" oder "Heize das Wohnzimmer auf 22 Grad" bekommt Frau G es nicht hin.Screenshot_2020-01-03-17-49-44-861_com.google.android.googlequicksearchbox.jpg

        Hier in der Instanz und gleich das JSON: Bildschirmfoto 2020-01-03 um 18.07.14.png

        hm-rpc.0.MEQ1452909.json

        Dann habe ich noch einn Weitere Frage bezüglich der Farbtemperatur meine Ikea Glühbirne aber eins nach dem anderem :D

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • echoDaveE echoDave

          Jop geht wieder und heute sind auch meine Lautsprecher endlich gekommen, so dass produktiver Alltagseinsatz angefangen hat. Bisher habe ich nur über die App per Klick gesteuert.
          Jetzt bei Sprachsteuerung hat sich ein neues "Problem" ergeben.

          Bzw. vermutlich kein Problem sondern vermutlich Unschärfe bei den Traits von den Thermostaten.
          Ich kann die Thermostate per App auf meinen Wunschwert über den Slider Setzen:
          Screenshot_2020-01-03-18-02-37-562_com.google.android.apps.chromecast.app.jpg

          Aber wenn ich zb. sage "setze die Temperatur im Wohnzimmer auf 22 Grad" oder "Heize das Wohnzimmer auf 22 Grad" bekommt Frau G es nicht hin.Screenshot_2020-01-03-17-49-44-861_com.google.android.googlequicksearchbox.jpg

          Hier in der Instanz und gleich das JSON: Bildschirmfoto 2020-01-03 um 18.07.14.png

          hm-rpc.0.MEQ1452909.json

          Dann habe ich noch einn Weitere Frage bezüglich der Farbtemperatur meine Ikea Glühbirne aber eins nach dem anderem :D

          T Offline
          T Offline
          tombox
          schrieb am zuletzt editiert von
          #854

          @echoDave Google hat was im Verhalten geändert. Ein kleine Anpassung sort jetzt dafür dass das thermostat nicht nur nach einem sync geht.

          echoDaveE 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T tombox

            @echoDave Google hat was im Verhalten geändert. Ein kleine Anpassung sort jetzt dafür dass das thermostat nicht nur nach einem sync geht.

            echoDaveE Offline
            echoDaveE Offline
            echoDave
            schrieb am zuletzt editiert von
            #855

            @tombox also neu Installieren + neu syncen und wieder Testen?

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • echoDaveE echoDave

              @tombox also neu Installieren + neu syncen und wieder Testen?

              T Offline
              T Offline
              tombox
              schrieb am zuletzt editiert von tombox
              #856

              @echoDave Ja korrekt , Syncen funktioniert am besten über Spracheingabe

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • echoDaveE Offline
                echoDaveE Offline
                echoDave
                schrieb am zuletzt editiert von
                #857

                Hop geht wieder vielen Dank.

                Ich habe mir mittlerweile angewöhnt immer die Home App zu schließen neu zu starten, per Sprache zu synchen und danach nochmal mit runter ziehen zu aktualisieren :sweat_smile:

                So kommen wir jetzt zur TRADRFI Glühbirne :smile_cat:
                Ka aber ob das nicht auch mit dem Zigbee Adapter zu tun haben wird.

                Ich habe diese Glühbirne: https://www.ikea.com/de/de/p/tradfri-led-leuchtmittel-e27-806-lm-kabellos-dimmbar-weissspektrum-klar-30408470/

                Die Hat 3 Color Temps (nur Weiß):
                2200 Kelvin (warmes Tageslicht), 2700 Kelvin (Warmweiß) und 4000 Kelvin (Kaltweiß)

                Interessanterweise reagiert der State Colortemp nur auf Werte ca. 220-450. Wobei hier 220 -> weiß ist und 450 Gelb.

                Das mit den Werte kann ich mir vorstellen liegt am Zigbee Adapter aber die Leuchte ist im iot Adapter mit rgb hinterlegt, kann man für Google irgendwie nur ein Weiß Spektrum einstellen?

                Viele Grüße, David

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • echoDaveE echoDave

                  Hop geht wieder vielen Dank.

                  Ich habe mir mittlerweile angewöhnt immer die Home App zu schließen neu zu starten, per Sprache zu synchen und danach nochmal mit runter ziehen zu aktualisieren :sweat_smile:

                  So kommen wir jetzt zur TRADRFI Glühbirne :smile_cat:
                  Ka aber ob das nicht auch mit dem Zigbee Adapter zu tun haben wird.

                  Ich habe diese Glühbirne: https://www.ikea.com/de/de/p/tradfri-led-leuchtmittel-e27-806-lm-kabellos-dimmbar-weissspektrum-klar-30408470/

                  Die Hat 3 Color Temps (nur Weiß):
                  2200 Kelvin (warmes Tageslicht), 2700 Kelvin (Warmweiß) und 4000 Kelvin (Kaltweiß)

                  Interessanterweise reagiert der State Colortemp nur auf Werte ca. 220-450. Wobei hier 220 -> weiß ist und 450 Gelb.

                  Das mit den Werte kann ich mir vorstellen liegt am Zigbee Adapter aber die Leuchte ist im iot Adapter mit rgb hinterlegt, kann man für Google irgendwie nur ein Weiß Spektrum einstellen?

                  Viele Grüße, David

                  T Offline
                  T Offline
                  tombox
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #858

                  @echoDave klingt nach mired und nicht nach kelvin probiere die convertierungsmethoden:
                  jeweils return 1000000/value return 1000000/value

                  echoDaveE 1 Antwort Letzte Antwort
                  2
                  • T tombox

                    @echoDave klingt nach mired und nicht nach kelvin probiere die convertierungsmethoden:
                    jeweils return 1000000/value return 1000000/value

                    echoDaveE Offline
                    echoDaveE Offline
                    echoDave
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #859

                    @tombox eh checke ich ich nicht kannst du eine Beispiel rechnung aufstellen?

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • echoDaveE echoDave

                      @tombox eh checke ich ich nicht kannst du eine Beispiel rechnung aufstellen?

                      T Offline
                      T Offline
                      tombox
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #860

                      @echoDave 313 Mired (3200 Kelvin)
                      e939e121-8053-4cfc-a149-f1be0d0ff6a6-image.png

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • echoDaveE Offline
                        echoDaveE Offline
                        echoDave
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #861

                        @tombox said in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

                        return 1000000/value

                        Auf dem "UnterPunkt für Colortemp oder auf dem Channel?

                        Naja habe beides versucht aber er speichert es nicht.

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • echoDaveE echoDave

                          @tombox said in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

                          return 1000000/value

                          Auf dem "UnterPunkt für Colortemp oder auf dem Channel?

                          Naja habe beides versucht aber er speichert es nicht.

                          T Offline
                          T Offline
                          tombox
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #862

                          @echoDave an conv methoden für auto generierte methoden arbeite ich noch du kannst versuchen den state manuell hinzuzufügen mit gleichem smartname und schauen ob das klappt

                          echoDaveE 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T tombox

                            @echoDave an conv methoden für auto generierte methoden arbeite ich noch du kannst versuchen den state manuell hinzuzufügen mit gleichem smartname und schauen ob das klappt

                            echoDaveE Offline
                            echoDaveE Offline
                            echoDave
                            schrieb am zuletzt editiert von echoDave
                            #863

                            @tombox Habe eben kurz getestet mit manuellem state, geht dann ;)

                            Ich baue es aber wieder aus und warte bis es beim Automatischen erkennen drin ist.
                            Im Prinzip hast du es ja schon eingebaut, nur halt beim "set_brightness": https://github.com/TA2k/ioBroker.iot/blob/master/lib/GoogleHome.js#L1507

                            Von meinem Gefühl her müsste das gleiche bei colortemp passieren. Dann müsste nur die common.min/max attribute Pflegen.

                            Danke dir für die ganze Hilfe die du mir die letzten Tage hier geleistet hast! Bin in der Google Geschichte jetzt neu :sweat_smile:

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • echoDaveE echoDave

                              @tombox Habe eben kurz getestet mit manuellem state, geht dann ;)

                              Ich baue es aber wieder aus und warte bis es beim Automatischen erkennen drin ist.
                              Im Prinzip hast du es ja schon eingebaut, nur halt beim "set_brightness": https://github.com/TA2k/ioBroker.iot/blob/master/lib/GoogleHome.js#L1507

                              Von meinem Gefühl her müsste das gleiche bei colortemp passieren. Dann müsste nur die common.min/max attribute Pflegen.

                              Danke dir für die ganze Hilfe die du mir die letzten Tage hier geleistet hast! Bin in der Google Geschichte jetzt neu :sweat_smile:

                              T Offline
                              T Offline
                              tombox
                              schrieb am zuletzt editiert von tombox
                              #864

                              @echoDave stimmt du kannst selber den max wert unter common auf unter 500. Einfach unter objekte bearbeiten und unter raw den den max wert in common schreiben, dann müsste er es automatisch machen. Hatte ich ganz vergessen.

                              echoDaveE 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T tombox

                                @echoDave stimmt du kannst selber den max wert unter common auf unter 500. Einfach unter objekte bearbeiten und unter raw den den max wert in common schreiben, dann müsste er es automatisch machen. Hatte ich ganz vergessen.

                                echoDaveE Offline
                                echoDaveE Offline
                                echoDave
                                schrieb am zuletzt editiert von echoDave
                                #865

                                @tombox joa ne der setzt das dann bei dem brightness datenpunkt nicht bei colortemp. Obwohl ich vorher bei brightness sogar den max 100 gelöscht habe und nur bei colortemp einen von 490 hatte.

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • echoDaveE echoDave

                                  @tombox joa ne der setzt das dann bei dem brightness datenpunkt nicht bei colortemp. Obwohl ich vorher bei brightness sogar den max 100 gelöscht habe und nur bei colortemp einen von 490 hatte.

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  tombox
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #866

                                  @echoDave dann bräuchte ich mal ein export um zu checken ob der type detector korrekt ist

                                  echoDaveE 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T tombox

                                    @echoDave dann bräuchte ich mal ein export um zu checken ob der type detector korrekt ist

                                    echoDaveE Offline
                                    echoDaveE Offline
                                    echoDave
                                    schrieb am zuletzt editiert von echoDave
                                    #867

                                    @tombox Sicher hier: zigbee.0.14b457fffe93fc35.json

                                    So Siehts dann bei mir aus:
                                    Bildschirmfoto 2020-01-04 um 00.30.37.png

                                    Wenn ich dann per Ghome-App die Wärme verstelle wird aber colortemp aktualisert.

                                    Bin jetzt aber erstmal pennen, morgen können wir weiter machen, Gute Nacht;)

                                    echoDaveE 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T tombox

                                      @hollywoot Also die Jalousie wird erkannt wenn man dem Channel hm-rpc.0.OEXXXXXXXX.1 einen Raum und Funktion zuweist. Das Problem ist das der Türsensor bei mir im gleichen Channel liegt. Damit ist es schwer zwei Geräte automatisch zu erkennen. Ist es möglich den Sensor von der Jalousie zu trennen?

                                      hollywootH Offline
                                      hollywootH Offline
                                      hollywoot
                                      schrieb am zuletzt editiert von hollywoot
                                      #868

                                      @tombox
                                      Sorry, ich war die letzte Zeit etwas verhindert.
                                      Nun bin ich mal wieder hier und lese nach...

                                      Die Jalousie wird erfolgreich erkannt, ich kann sie auch per Sprache hoch- und runterfahren. Wieso kann ich sie aber in der App nicht steuern? Hast Du da 'ne Idee?

                                      Gruß

                                      PS: Es ging mal. Da hatte ich die Attribute händisch eingetragen. Die Attribute konnte ich da unter "Objekte" direkt aus dem Objekt rauskopieren. Dieses Attribute-Feld gibt es aber scheinbar nicht mehr.

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • hollywootH hollywoot

                                        @tombox
                                        Sorry, ich war die letzte Zeit etwas verhindert.
                                        Nun bin ich mal wieder hier und lese nach...

                                        Die Jalousie wird erfolgreich erkannt, ich kann sie auch per Sprache hoch- und runterfahren. Wieso kann ich sie aber in der App nicht steuern? Hast Du da 'ne Idee?

                                        Gruß

                                        PS: Es ging mal. Da hatte ich die Attribute händisch eingetragen. Die Attribute konnte ich da unter "Objekte" direkt aus dem Objekt rauskopieren. Dieses Attribute-Feld gibt es aber scheinbar nicht mehr.

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tombox
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #869

                                        @hollywoot also unter iOS habe ich das noch nie gesehen das es in der App geht.
                                        Für Fragen ob etwas nich in der App geht einfach ein Ticket aufmachen:
                                        https://issuetracker.google.com/issues/new?component=655104&template=1284148

                                        hollywootH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T tombox

                                          @hollywoot also unter iOS habe ich das noch nie gesehen das es in der App geht.
                                          Für Fragen ob etwas nich in der App geht einfach ein Ticket aufmachen:
                                          https://issuetracker.google.com/issues/new?component=655104&template=1284148

                                          hollywootH Offline
                                          hollywootH Offline
                                          hollywoot
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #870

                                          @tombox
                                          Oha, ok. Danke

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          750

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe