Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tombox @echoDave last edited by

      @echoDave Wenn du MEQ1457539.1 und PEQ2266365.1 und die Lampe kurz als Export bereitstellen könntest, kann ich mir das bei mir anschauen.

      echoDave 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • echoDave
        echoDave @tombox last edited by echoDave

        @tombox gerne aber erst im neuen Jahr, habe die master vom iobroker wieder installiert damit das System über die Tage läuft 🙂 stelle es im Neuen Jahr wieder auf deine Version.

        Guten Rutsch euch allen!

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          Ritter last edited by

          Ich habe jetzt auch wieder die Version von tombox installiert. Thermostate kann ich damit hinzufügen und beim Synchronisieren der Geräte wird der Adapter jetzt nicht mehr rot.
          Wenn ich Geräte manuell hinzufüge und dann Type und Funktion auswähle z.B. Thermostat dann steht nach dem speichern plötzlich Light drin oder switch. Nach ca. 3-5 mal korrigieren und neu speichern bleibt es dann.
          Eine Zeile bei den google devices kann ich nicht mehr löschen, hier steht nur Blinds und Wohnzimmer das sich immer mal wieder verändert.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tombox @echoDave last edited by tombox

            @echoDave Der Export ist unabhängig davon welche Version gerade installiert ist. Bei den Thermostaten überprüfe nochmal das der Raum und Funktion auf dem Channel zugewiesen ist und nicht SET_TEMPERATURE

            echoDave 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • echoDave
              echoDave @tombox last edited by

              @tombox ok, kann schon mal sagen, dass bei mir die functions/räume auf den states liegen und nicht auf Channels.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Maximilian Klie
                Maximilian Klie @tombox last edited by

                @tombox said in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

                @Maximilian-Klie Der schnellste Weg dein Problem zu fixen ist Sensor.2 manuell zu löschen und durch deconz neuerzeugen lassen und dann wie beschrieben dem Device Sensors.2 ein Raum und Funktion zu weisen und nicht dem State temperature

                Heya! Danke, werde ich testen. Das Ergebnis teile ich hier mit.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  Ritter last edited by

                  Hallo,
                  hab die neue Version von heute installiert, hier sind die fehlerhaften Einträge jetzt verschwunden, Thermostate lassen sich einbinden und per Sprache abfragen, auch beim Speichern bleibt es unter Google Devices nicht mehr grau. Läuft jetzt super, Danke.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • echoDave
                    echoDave last edited by echoDave

                    @tombox said in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

                    https://github.com/TA2k/ioBroker.iot

                    Bei mir bringt die Version von heute ganz andere Probleme:

                    iot.0	2020-01-01 14:55:18.147	error	(19946)
                    iot.0	2020-01-01 14:55:18.147	error	(19946) [object Object]
                    iot.0	2020-01-01 14:55:18.147	error	(19946) 3799978283214788838
                    iot.0	2020-01-01 14:55:18.146	error	(19946) TypeError: Cannot convert undefined or null to object at Function.keys (<anonymous>) at devices.forEach.dev (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot/lib/GoogleHome.js:2476:28) at A
                    iot.0	2020-01-01 14:55:18.144	error	(19946) TypeError: Cannot convert undefined or null to object
                    <-- jetzt folgt der Aufruf ind er App ->
                    iot.0	2020-01-01 14:54:52.565	error	(19946) [GHOME] devices are unknown to google home
                    iot.0	2020-01-01 14:54:49.191	warn	(19946) Missing name, type or treat for: hm-rpc.0.MEQ1450924.1.ACTUAL_TEMPERATURE. Not added to GoogleHome
                    iot.0	2020-01-01 14:54:49.190	warn	(19946) Missing name, type or treat for: hm-rpc.0.MEQ1450924.1.SET_TEMPERATURE. Not added to GoogleHome
                    iot.0	2020-01-01 14:54:29.507	info	(19946) hm-rpc.0.MEQ1450924.1 is auto added with type thermostat.
                    

                    Hier der JSON des Objects:

                    hm-rpc.0.MEQ1450924.json

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tombox @echoDave last edited by tombox

                      @echoDave Ich habe den Fehler auch kurz gesehen. Es war anscheinend ein Problem bei Google.
                      Bezüglich deines Thermostat wir der korrekt automatisch erkannt. Nur sind Custom sachen für actual und set eingegeben und auch ein Raum vergeben. Einfach das Objekt löschen und durch den hm-rpc adapter neu erstellen lassen und nur dem channel ein Raum und Funktion zuweisen.
                      Der Fehler müsste nichts mit dem Thermostat zu tun ich habe aber die Fehlerausgabe nochmal verbessert.
                      Einfach neuinstallieren via github und instanz neustarten.

                      echoDave 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • echoDave
                        echoDave @tombox last edited by

                        @tombox

                        hmm die sind wieder rausgeflogen und lassen sich nicht per GHome Steuern.
                        Habe die Geräte in ioBroker gelöscht und neu einlesen lassen:
                        hm-rpc.0.MEQ1450924 (1).json

                        2020-01-01 22:03:42.405  - warn: iot.0 (25784) Missing name, type or treat for: hm-rpc.0.MEQ1450924.1.SET_TEMPERATURE. Not added to GoogleHome
                        2020-01-01 22:03:42.405  - debug: iot.0 (25784) {"traits":["action.devices.traits.TemperatureSetting_thermostatTemperatureSetpoint"],"roomHint":"Gaestezimmer","smartEnum":"X","type":"action.devices.types.THERMOSTAT","ioType":"state","displayTraits":["action.devices.traits.TemperatureSetting_thermostatTemperatureSetpoint"],"parentId":"hm-rpc.0.MEQ1450924.1","name":{"nicknames":["hm-rpc.0.MEQ1450924.1.SET_TEMPERATURE"]},"id":"hm-rpc.0.MEQ1450924.1.SET_TEMPERATURE"}
                        2020-01-01 22:03:42.406  - warn: iot.0 (25784) Missing name, type or treat for: hm-rpc.0.MEQ1450924.1.ACTUAL_TEMPERATURE. Not added to GoogleHome
                        2020-01-01 22:03:42.406  - debug: iot.0 (25784) {"traits":["action.devices.traits.TemperatureSetting_thermostatTemperatureAmbient"],"roomHint":"Gaestezimmer","smartEnum":"X","type":"action.devices.types.THERMOSTAT","ioType":"state","displayTraits":["action.devices.traits.TemperatureSetting_thermostatTemperatureAmbient"],"parentId":"hm-rpc.0.MEQ1450924.1","name":{"nicknames":["hm-rpc.0.MEQ1450924.1.ACTUAL_TEMPERATURE"]},"id":"hm-rpc.0.MEQ1450924.1.ACTUAL_TEMPERATURE"}
                        

                        Mit dem Alten Adapter funktioniert jedoch alles Einwand frei

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tombox @echoDave last edited by

                          @echoDave Bitte nochmal installieren dieser Fehler sollte nicht ausgegeben werden.
                          Bei mir wird hm-rpc.0.MEQ1450924.1 Gaestezimmer Heizung korrekt erkannt und funktioniert auch in der App.

                          echoDave 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • echoDave
                            echoDave @tombox last edited by

                            @tombox Jop Fehler ist im Log nicht mehr da. In der App kann ich jedoch die Heizung nicht setzen.
                            Sieht dann so aus:
                            Screenshot_2020-01-01-22-32-05-557_com.google.android.apps.chromecast.app.jpg

                            Beim Synchronisieren kommt auch so eine Meldung (früher schon mal gesehen):

                            iot.0	2020-01-01 22:26:42.476	error	(2922) [GHOME] Cannot updateStates: Request contains an invalid argument.
                            
                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              tombox @echoDave last edited by tombox

                              @echoDave Was passiert wenn du die iobroker verknüpfung in google home auflöst und neu verbindest wird es da gesynct?
                              bzw bräuchte ich die information um die fehlermeldung herum auch als privatnachricht

                              bei mir heißt es auch Gaestezimmer Heizung in Gästezimmer und nicht Heizung in Gaestezimmer

                              echoDave 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • echoDave
                                echoDave @tombox last edited by

                                @tombox Der Name des Geräts ins Gaestezimmer Heizung vllt deshalb das "doppelte".

                                Also die Synchronisation mit GHOME bricht allgemein ab nix kann man jetzt steuern. Auch nach neu verlinken.
                                Hier mal der debug log vom versuch der synchronisation:

                                debuglog.rtf

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  tombox @echoDave last edited by tombox

                                  @echoDave Das ist sehr eigenartig ich kann mit iOS Google Home mit der exakten Rückmeldung alle 20 Geräte erfolgreich syncen. Ich kann nur raten manche Geräte zu entfernen ob es dann geht. Wie zb die verrückten Sony namen.
                                  Der SYNC Validator findet auch keine Fehler
                                  https://developers.google.com/assistant/smarthome/tools/validator

                                  echoDave 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • echoDave
                                    echoDave @tombox last edited by echoDave

                                    @tombox hmm

                                    .. Naja mit dem alten Adapter gehen die Thermostate nun auch nicht mehr.

                                    Wie kann ich für den Adapter alle Geräte für Google Home löschen lassen und automatisch neu Einlesen?
                                    Passt der Adapter dann die Traits unter smartName automatisch an?

                                    Ohh man wie blöd... probiere morgen vllt nochmal neu. Nach dem Einlesen aller hm Geräte muss ich ja nen State mal neu setzen damit die Werte für das Gerät aktualisiert werden. Jetzt gehen Thermostate in der alten Version wieder....

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      tombox last edited by

                                      Wenn jemand Zeit hatte bitte die aktuelle Version von GitHub probieren ob sie synchronisiert bevor der Stand in den produktiven Adapter hinzugefügt wird. Danke.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • echoDave
                                        echoDave last edited by

                                        Thermostate gehen nun aber dafür spinnt das Licht... speziell Dimmer:

                                        iot.0	2020-01-02 20:03:24.281	error	(18120)
                                        iot.0	2020-01-02 20:03:24.281	error	(18120) [{"customData":{},"id":"hm-rpc.0.QEQ0035528.1.LEVEL"}]
                                        iot.0	2020-01-02 20:03:24.281	error	(18120) TypeError: Cannot convert undefined or null to object at Function.keys (<anonymous>) at devices.forEach.dev (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot/lib/GoogleHome.js:2498:32) at A
                                        iot.0	2020-01-02 20:03:24.278	error	(18120) No Google Home customData for hm-rpc.0.QEQ0035528.1.LEVEL cannot handle Google Request.
                                        

                                        hm-rpc.0.QEQ0035528.json

                                        Habe das Device vorher frisch eingelesen (und alle Werte einlesen lassen vom hm-rpc Adapter).

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          tombox @echoDave last edited by

                                          @echoDave Bei mir geht es ist aber eigenartig das ein request von google auf diese state geht eigentlich sollten alles an QEQ0035528.1 gehen. Im Debug sieht man wie der request von google aussieht der wäre hilfreich.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • echoDave
                                            echoDave last edited by

                                            hmm geht wieder. nach 20x synchronisieren in der GHome App.
                                            Ich glaube es synchronisiert nicht ganz zuverlässig,/vollständig deshalb kommen so merkwürdige Zustände bei mir raus die danach später weg sind.

                                            Ich bekomme auch oft beim Sychronisieren folgende Logmeldung:

                                            iot.0	2020-01-02 21:05:32.874	error	(9922) [GHOME] Cannot updateStates: Request contains an invalid argument.  <- zweiter sync versuch
                                            iot.0	2020-01-02 21:05:21.595	error	(9922) [GHOME] devices are unknown to google home <- erster sync versuch
                                            

                                            Kann man für den Adapter irgendwie den Cache leer machen, so dass alle manuell eingefügten States weggezimmert werden und er alles automatisch erkennt? Gibts so einen Cache überhaupt?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            547
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            anleitung google google asisstant google home google home mini how-to
                                            127
                                            1162
                                            349861
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo