Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Steinel L600 CAM

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Steinel L600 CAM

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Ungelöst ioBroker Allgemein
camera
458 Beiträge 70 Kommentatoren 167.9k Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • a200A a200

    @Ken-Popper sagte in Steinel L600 CAM:

    @Smart86 sagte in Steinel L600 CAM:

    @Ken-Popper

    Die Cam erhält wohl einmalig die IP-Adresse vom DHCP Server und vergibt sich dann diese IP selbst als feste IP. Das Ganze wird unter folgendem Pfad auf der CAM abgelegt: /mnt/mtd/Config/network2

    Leider habe ich bislang nur einen lesenden FTP Zugriff auf die CAM hinbekommen. Wenn man root Rechte hätte, könnte man dort zumindest die IP ändern.

    IP ändern geht wie gesagt im Device Manager, aber hätte die CAM halt gerne über Pi Hole laufen lassen. mein DHCP vergibt diesen zwar eigentlich aber die Cam scheint einen fest hinterlegten zu haben.

    Den DNS kann man auch mit dem aktuellen DeviceManager ändern.

    Screenshot-001.PNG

    hat gut funktioniert und läuft auch bei mir über pihole. auch konnte ich darüber die Cam in ein anderes Wlan umziehen. mit SSID, Passwort und IP ändern. hat prima geklappt.

    Nur noch mit dem booten über die sd-Karte mit telnetd habe ich Probleme. Dabei ist der kompletter Traffic der Cam nach draußen gesperrt.

    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
    #273

    bitte löschen

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • a200A a200

      @Ken-Popper sagte in Steinel L600 CAM:

      @Smart86 sagte in Steinel L600 CAM:

      @Ken-Popper

      Die Cam erhält wohl einmalig die IP-Adresse vom DHCP Server und vergibt sich dann diese IP selbst als feste IP. Das Ganze wird unter folgendem Pfad auf der CAM abgelegt: /mnt/mtd/Config/network2

      Leider habe ich bislang nur einen lesenden FTP Zugriff auf die CAM hinbekommen. Wenn man root Rechte hätte, könnte man dort zumindest die IP ändern.

      IP ändern geht wie gesagt im Device Manager, aber hätte die CAM halt gerne über Pi Hole laufen lassen. mein DHCP vergibt diesen zwar eigentlich aber die Cam scheint einen fest hinterlegten zu haben.

      Den DNS kann man auch mit dem aktuellen DeviceManager ändern.

      Screenshot-001.PNG

      hat gut funktioniert und läuft auch bei mir über pihole. auch konnte ich darüber die Cam in ein anderes Wlan umziehen. mit SSID, Passwort und IP ändern. hat prima geklappt.

      Nur noch mit dem booten über die sd-Karte mit telnetd habe ich Probleme. Dabei ist der kompletter Traffic der Cam nach draußen gesperrt.

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #274

      @a200 sagte in Steinel L600 CAM:

      @Ken-Popper sagte in Steinel L600 CAM:

      @Smart86 sagte in Steinel L600 CAM:

      @Ken-Popper

      Die Cam erhält wohl einmalig die IP-Adresse vom DHCP Server und vergibt sich dann diese IP selbst als feste IP. Das Ganze wird unter folgendem Pfad auf der CAM abgelegt: /mnt/mtd/Config/network2

      Leider habe ich bislang nur einen lesenden FTP Zugriff auf die CAM hinbekommen. Wenn man root Rechte hätte, könnte man dort zumindest die IP ändern.

      IP ändern geht wie gesagt im Device Manager, aber hätte die CAM halt gerne über Pi Hole laufen lassen. mein DHCP vergibt diesen zwar eigentlich aber die Cam scheint einen fest hinterlegten zu haben.

      Den DNS kann man auch mit dem aktuellen DeviceManager ändern.

      Screenshot-001.PNG

      hat gut funktioniert und läuft auch bei mir über pihole. auch konnte ich darüber die Cam in ein anderes Wlan umziehen. mit SSID, Passwort und IP ändern. hat prima geklappt.

      Nur noch mit dem booten über die sd-Karte mit telnetd habe ich Probleme. Dabei ist der kompletter Traffic der Cam nach draußen gesperrt.

      ich nehme an dazu hast du im Device Manager das Passwort vor dem Butten Advanced eingegeben und dann dort drauf geklickt? Hatte ich auch probiert, dort kommt bei mir immer Unknown Error

      a200A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        @a200 sagte in Steinel L600 CAM:

        @Ken-Popper sagte in Steinel L600 CAM:

        @Smart86 sagte in Steinel L600 CAM:

        @Ken-Popper

        Die Cam erhält wohl einmalig die IP-Adresse vom DHCP Server und vergibt sich dann diese IP selbst als feste IP. Das Ganze wird unter folgendem Pfad auf der CAM abgelegt: /mnt/mtd/Config/network2

        Leider habe ich bislang nur einen lesenden FTP Zugriff auf die CAM hinbekommen. Wenn man root Rechte hätte, könnte man dort zumindest die IP ändern.

        IP ändern geht wie gesagt im Device Manager, aber hätte die CAM halt gerne über Pi Hole laufen lassen. mein DHCP vergibt diesen zwar eigentlich aber die Cam scheint einen fest hinterlegten zu haben.

        Den DNS kann man auch mit dem aktuellen DeviceManager ändern.

        Screenshot-001.PNG

        hat gut funktioniert und läuft auch bei mir über pihole. auch konnte ich darüber die Cam in ein anderes Wlan umziehen. mit SSID, Passwort und IP ändern. hat prima geklappt.

        Nur noch mit dem booten über die sd-Karte mit telnetd habe ich Probleme. Dabei ist der kompletter Traffic der Cam nach draußen gesperrt.

        ich nehme an dazu hast du im Device Manager das Passwort vor dem Butten Advanced eingegeben und dann dort drauf geklickt? Hatte ich auch probiert, dort kommt bei mir immer Unknown Error

        a200A Offline
        a200A Offline
        a200
        schrieb am zuletzt editiert von
        #275

        @Ken-Popper sagte in Steinel L600 CAM:

        ich nehme an dazu hast du im Device Manager das Passwort vor dem Butten Advanced eingegeben und dann dort drauf geklickt? Hatte ich auch probiert, dort kommt bei mir immer Unknown Error

        Ja, das stimmt. Mit meinem Passwort wird das Netzwerkmenü geöffnet und ich kann einige Änderungen an der Konfiguration ändern.

        Hast du die gleiche FW-Version wie ich?

        IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G ggansde

          @ggansde Habe die betreffende Kamera umgetauscht, Keine Probleme mehr mit der Neuen. Ich benutze nicht mehr die Steinel-App sondern die von Lutec. Alles fein, keine WLAN-Abbrüche bislang und die Einstellungen werden gespeichert und vorgegebene Profile stimmen auch. Der Support von Steinel hatte keinen anderen Vorschlag als reset und neu verbinden. Dann wäre der Fehler sicher weg. Danke a200!

          G Offline
          G Offline
          ggansde
          schrieb am zuletzt editiert von
          #276

          @ggansde said in Steinel L600 CAM:

          @ggansde Habe die betreffende Kamera umgetauscht, Keine Probleme mehr mit der Neuen. Ich benutze nicht mehr die Steinel-App sondern die von Lutec. Alles fein, keine WLAN-Abbrüche bislang und die Einstellungen werden gespeichert und vorgegebene Profile stimmen auch. Der Support von Steinel hatte keinen anderen Vorschlag als reset und neu verbinden. Dann wäre der Fehler sicher weg. Danke a200!

          Beide Lampen verlieren regelmäßig alle paar Tage um etwa die gleiche Uhrzeit für ein paar Minuten die WLAN-Verbindung. Ich vermute, dass es etwas mit DHCP-Lease zu tun hat. In der WLAN-Konfiguration über den Device-Manager lässt sich ja auch DHCP anhaken oder abhaken. Daneben gab es auch noch ein weiteres Kästchen (ich erinnere mich nicht mehr wofür es da war). Die Einstellungen lassen sich aber nicht speichern. Kennt jemand das Problem? Gibt es evtl. Abhilfe?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            HILFE

            Ich habe die Firmware auf die Version 20170518 heruntergestuft (eneral_HZXM_IPC_HI3518EV200_50H10L_8188EU_S38_V4.02.R12.Nat.20170518_ALL).

            Leider habe ich im Geräte-Manager auch "Konfiguration zurücksetzen" gewählt, und jetzt funktionieren die Benachrichtigungen nicht mehr und ich kann nichts mehr über die Steinel-App steuern. Die Reset-Taste an der Kamera funktioniert auch nicht mehr :(

            Gibt es eine Möglichkeit, die Steinel-Firmware erneut zu flashen, oder zumindest eine funktionierende Konfiguration?

            L Offline
            L Offline
            lechez
            schrieb am zuletzt editiert von lechez
            #277

            Hallo,

            habe auch den Reset über das Tool gemacht. Bei mir geht das Mikrofon nicht mehr, daher hab ich es gemacht. Der Reset knopf lange gedrückt aber nichts passiert. Wollte mal alles zurücksetzen.
            Ein erneuter Downgrade der Firmware hat nichts beracht. Im gegenteil ich hab jetzt inm Tool zwei MAC Adressen.
            Wie kann ich alle Infos auf der Lampe löschen? Lieferzustand?
            Hat jemand schon Probleme mit dem Mikrofon gehabt?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              Roland81
              schrieb am zuletzt editiert von
              #278

              Ich habe seit dem letzten Wochenende auch eine Steinel an der Wand.
              War schon genervt, weil das Licht immer an oder immer aus war in der Nacht und habe natürlich an den Einstellungen rumgespielt, was nichts gebracht hat.
              Nun konnte ich es mehrfach reproduzieren, dass das Licht angeht wenn ich den Stream oder die JPEGS abrufe.
              Kann das jemand bestätigen?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                martin234
                schrieb am zuletzt editiert von
                #279

                Ich habe auch seit 2 Wochen die Steinel L600, zunächst mit einer Firmware von Anfang 2019, das hat nicht funktioniert mit meiner synology. Jetzt habe ich sie getauscht gegen eine mit der Firmware aus 2018. Das läuft theoretisch, die App geht kaum bis gar nicht, verbindet sich seltenst etc. Aber das Synology liest den Stream aus. Nur: Sobald die WLAN Verbindung abbricht durch ein Stromausfall oder durch nen Reset des Access Points, bricht die Verbindung ab und kommt nicht wieder. Hat jemand das Problem gelöst? Ich muss die Lampe dann mehrmals Stromlos machen (was bei mir bedeutet abschrauben und wieder anschraube, da kein Schalter). Doof im Urlaub, wenn ein Stromausfall ist, die Lampe kriege ich nicht USV gesichert, dann bleibt den Rest der Zeit die Kamera ohne Funktion.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G ggansde

                  @a200 Yepp, die selbe FW-Version. Ich habe das Gefühl, dass die Lutec-App schneller und fehlerfreier arbeitet. Z.B. sind die vorwählbaren Profile korrekt und lassen sich auch einstellen und abspeichern. Weiterhin hatte ich den Eindruck, dass die Steinel-App Netzwerkabbrücke verantwortet. Eine Merkwürdigkeit ist mir aufgefallen: Mit der Lutec-App kann ich im Heim-Netz auf die Lampen zugreifen, egal ob das Internet für die Lampen gesperrt ist oder nicht. Melde ich mich per VPN in meinem Heimnetzt an funktioniert der Zugriff nur, wenn das Internet für die Lampen freigegeben ist. Das verstehe ich nicht.

                  M Offline
                  M Offline
                  mickymaus999
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #280

                  @ggansde ich habe mir auch gerade die Lutec App runter geladen. Steinel resetet und Handy an die Lampe gehalten. Leider fehlgeschlagen. Muss Steinel deinstaliert werden? Ist das mega laute Piepsen normal?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J joedi

                    @Smart86 said in Steinel L600 CAM:

                    Leider nein, denn wenn die SD-Karte eingelegt wird und ich diese danach wieder ausbaue müsste ich die Karte wieder formatieren, da ein Zugriff nicht mehr möglich ist.

                    Hallo,
                    bist du dir sicher, dass die SD-Karte OK ist? Schon mal eine andere versucht?
                    Ggf. solltest du die Überwachungsfunktion der Lampe mit Speicherung auf der SD deaktivieren.

                    W Offline
                    W Offline
                    winkimania
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #281

                    Hallo @joedi,

                    wie bzw. womit hast du die SD-Karte denn FAT32 formatiert?

                    Unter Windows oder Linux und mit welchem Tool bzw. Befehl? Mit Partitionstabelle oder ohne?

                    Ich Frage deshalb, weil auch bei mir das Script nicht ausgeführt wird und die SD jedes mal wieder in einem proprietären Format für DVR formatiert wird.

                    Die Aufnahmefunktion habe ich deaktiviert. Die Cam darf online gehen. Ich habe mit der aktuellen, sowie mit der China Firmware getestet. Immer mit dem gleichen Ergebnis, dass kein Script ausgeführt wird und die SD danach formatiert ist.

                    Wie gesagt, es gibt eben unterschiedliche Wege eine SD im FAT32 zu formatieren, teils auch mit unterschiedlichen Ergebnissen. Deshalb würde ich mich über eine Antwort sehr freuen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      Smart86
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #282

                      Ganz normal über Windows mit Rechtsklick und dann "Formatieren"

                      Es ist normal, dass nach dem Reboot die Karte wieder in einem verschlüsselten Format vorliegt, jedoch sollte der Telnetzugang offen sein. Bei mir lag das Problem damals daran, dass ich die Cam zum Teil für Internetzugriffe gesperrt habe, warum auch immer wird dann das Script nicht richtig ausgeführt.

                      Das Ganze mit dem Telnetzugang hat bei mir aber nie richtig funktioniert. Meist war nach ein paar Tagen der Port wieder zu. Ich habe die Sache daher nicht mehr weiter verfolgt.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Offline
                        A Offline
                        apfelschorle
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #283

                        Hallo zusammen, ich verfolge den Thread schon länger und bin am hin und her überlegen ob ich mir die Kamera holen sollte. Soweit ich das richtig verstanden habe ist mittlerweile auch kein Downgrade mehr möglich.

                        Sprich es gibt mit dem neuesten SW Stand der Kamera keine Möglichkeit per IP-Adresse ein Bild abzufangen?

                        Ist die Kamera in irgendeinerweise mit der neuesten SW mit dem iobroker überhaupt noch nutzbar? Habe nicht jeden einzelnen Kommentar verfolgt.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • P Offline
                          P Offline
                          passuff
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #284

                          Hat jemand herausgefunden, wie man die FW lesen kann? Ich habe die Platine zerlegt vor mir liegen, kann jedoch keine RX/TX Beschriftung finden... Ich würde da gerne mit Terminal dran...
                          Ist da schon jemand weiter?

                          20191123_162630.jpg

                          A M 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • P passuff

                            Hat jemand herausgefunden, wie man die FW lesen kann? Ich habe die Platine zerlegt vor mir liegen, kann jedoch keine RX/TX Beschriftung finden... Ich würde da gerne mit Terminal dran...
                            Ist da schon jemand weiter?

                            20191123_162630.jpg

                            A Offline
                            A Offline
                            apfelschorle
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #285

                            @passuff es gibt paar Ansätze über die serielle Verbindung (Rx/Tx Pins) den Chip Hi3818 zu “hacken“. link text. Wenn es ein Datenblatt gibt kann an darüber schnell rausfinden wo der Tx Pin ist. Bin grad unterwegs daher eingeschränkten Internetzugriff

                            P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A apfelschorle

                              @passuff es gibt paar Ansätze über die serielle Verbindung (Rx/Tx Pins) den Chip Hi3818 zu “hacken“. link text. Wenn es ein Datenblatt gibt kann an darüber schnell rausfinden wo der Tx Pin ist. Bin grad unterwegs daher eingeschränkten Internetzugriff

                              P Offline
                              P Offline
                              passuff
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #286

                              @apfelschorle den Thread kenne ich. Leider finde ich kein RX/TX auf der Platine und der chip ist ein BDM. Da fehlt mir die Erfahrung wie ich da an die "pins" komme...

                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P passuff

                                @apfelschorle den Thread kenne ich. Leider finde ich kein RX/TX auf der Platine und der chip ist ein BDM. Da fehlt mir die Erfahrung wie ich da an die "pins" komme...

                                A Offline
                                A Offline
                                apfelschorle
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #287

                                @passuff Hatte flüchtig auf das Bild geguckt und nicht gesehen das es BGA ist. Dann wirds schwierig, wenn die rx und tx verbindungen auf den innenlagen geroutet sind. Da kann nur helfen den BGA per Heißluft rauszulöten :/ um zu sehen wie die pins geroutet sind. Was nicht ohne ist und eher nicht zu empfehlen. Muss mal in mich gehen. Vielleicht gibt es nen anderen Weg

                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A apfelschorle

                                  @passuff Hatte flüchtig auf das Bild geguckt und nicht gesehen das es BGA ist. Dann wirds schwierig, wenn die rx und tx verbindungen auf den innenlagen geroutet sind. Da kann nur helfen den BGA per Heißluft rauszulöten :/ um zu sehen wie die pins geroutet sind. Was nicht ohne ist und eher nicht zu empfehlen. Muss mal in mich gehen. Vielleicht gibt es nen anderen Weg

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  apfelschorle
                                  schrieb am zuletzt editiert von apfelschorle
                                  #288

                                  @apfelschorle Wie sieht die Leiterplatte eigentlich auf der Rückseite aus?

                                  Wenn du einen Logicanalyzer hast der Uart Kommunikationen dekodieren kann könntest du an den Pins an den Buchsen schnüffeln.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    SMARTY.ML
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #289

                                    Hallo,

                                    habe nun auch die Cam und die Chin Firmware installiert.

                                    Gibt es eine Möglichkeit das Mikrofon anzusprechen, ohne die Steinel App?

                                    MFG

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P Offline
                                      P Offline
                                      parabelflug1
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #290

                                      Ich hab mir heute mal den Netzwerktraffic der Lutec und Steinel App angesehen.. meine Fresse, der Videostream und andere wichtige Sachen .. alles HTTP via Internet..

                                      a200A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P parabelflug1

                                        Ich hab mir heute mal den Netzwerktraffic der Lutec und Steinel App angesehen.. meine Fresse, der Videostream und andere wichtige Sachen .. alles HTTP via Internet..

                                        a200A Offline
                                        a200A Offline
                                        a200
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #291

                                        @parabelflug1 sagte in Steinel L600 CAM:

                                        Ich hab mir heute mal den Netzwerktraffic der Lutec und Steinel App angesehen.. meine Fresse, der Videostream und andere wichtige Sachen .. alles HTTP via Internet..

                                        das hatte ich noch vor. mit raspion von ct lässt sich das ganz einfach machen.

                                        IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P passuff

                                          Hat jemand herausgefunden, wie man die FW lesen kann? Ich habe die Platine zerlegt vor mir liegen, kann jedoch keine RX/TX Beschriftung finden... Ich würde da gerne mit Terminal dran...
                                          Ist da schon jemand weiter?

                                          20191123_162630.jpg

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          marcin
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #292

                                          @passuff
                                          Hallo, ich habe eine sehr ähnliche Platte gesehen. Der Stecker am HI3518 (linker Rand) wurde als RS232-5V ​​TTL beschrieben. Es sollten drei Lötpads vorhanden sein: 1-RXD, 2-TXD, 3-GND,
                                          Auf dem Foto sind jedoch nur zwei Stifte des Steckers zu sehen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          648

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe