Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Beta-Test js-controller 2.2.x GitHub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Beta-Test js-controller 2.2.x GitHub

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
js-controllerbetagithub
169 Beiträge 18 Kommentatoren 22.9k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    adaer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #10

    Für Zigbee kann ich das auch bestätigen:

    host.MyRasPi	2019-12-27 17:24:40.862	info	Restart adapter system.adapter.zigbee.0 because enabled
    host.MyRasPi	2019-12-27 17:24:40.862	info	instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
    host.MyRasPi	2019-12-27 17:24:40.861	error	Caught by controller[0]: at promise.then (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49)
    host.MyRasPi	2019-12-27 17:24:40.861	error	Caught by controller[0]: at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
    host.MyRasPi	2019-12-27 17:24:40.860	error	Caught by controller[0]: at client.keys (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:685:17)
    host.MyRasPi	2019-12-27 17:24:40.860	error	Caught by controller[0]: at states.getKeys (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:6783:25)
    host.MyRasPi	2019-12-27 17:24:40.859	error	Caught by controller[0]: at initLogging (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:7086:22)
    host.MyRasPi	2019-12-27 17:24:40.859	error	Caught by controller[0]: at Adapter.emit (events.js:208:7)
    host.MyRasPi	2019-12-27 17:24:40.858	error	Caught by controller[0]: at emitNone (events.js:106:13)
    host.MyRasPi	2019-12-27 17:24:40.857	error	Caught by controller[0]: at Adapter.adapter.on (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js:171:31)
    host.MyRasPi	2019-12-27 17:24:40.856	error	Caught by controller[0]: at main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js:1627:5)
    host.MyRasPi	2019-12-27 17:24:40.854	error	Caught by controller[0]: at processMessages (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js:177:13)
    host.MyRasPi	2019-12-27 17:24:40.851	error	Caught by controller[0]: TypeError: adapter.getMessage is not a function
    zigbee.0	2019-12-27 17:24:40.277	info	(22092) Terminated (NO_ERROR): Without reason
    zigbee.0	2019-12-27 17:24:40.275	info	(22092) terminating
    zigbee.0	2019-12-27 17:24:40.141	error	(22092) TypeError: adapter.getMessage is not a function at processMessages (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js:177:13) at main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.
    zigbee.0	2019-12-27 17:24:40.138	error	(22092) uncaught exception: adapter.getMessage is not a function
    zigbee.0	2019-12-27 17:24:40.113	info	(22092) Reset coordinator
    zigbee.0	2019-12-27 17:24:40.038	info	(22092) Queue is: true
    zigbee.0	2019-12-27 17:24:40.037	info	(22092) Start on port: /dev/ttyACM0 channel 11
    zigbee.0	2019-12-27 17:24:39.954	info	(22092) starting. Version 0.11.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v8.12.0
    host.MyRasPi	2019-12-27 17:24:35.568	info	instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 22092
    host.MyRasPi	2019-12-27 17:24:05.541	info	Restart adapter system.adapter.zigbee.0 because enabled
    
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #11

      Ok, dann installiert bitte mal neu von Github. Die 2.2.2 fügt die "getMessage" erstmal wieder hinzu. Wir werfen das in der 2.4 (nächstes Release Ende März) dann raus. Das sollte genug Zeit geben die Adapter vorzubereiten.

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Offline
        A Offline
        adaer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #12

        Yesssss Sir... :) Thank you very much..

        zigbee.0	2019-12-27 17:54:40.100	info	(10097) 1 (0x00158d0002792080): MFKZQ01LM - Xiaomi Mi/Aqara smart home cube (EndDevice)
        zigbee.0	2019-12-27 17:54:40.065	info	(10097) Shepherd ready. {"state":"Coordinator","channel":"11","panId":6754,"extPanId":[221,221,221,221,221,221,221,221],"ieeeAddr":"0x00124b0018e1b30a","nwkAddr":0}
        zigbee.0	2019-12-27 17:54:40.062	info	(10097) Zigbee-shepherd ready. Firmware version: 2.6.3 rev 20180815
        zigbee.0	2019-12-27 17:54:40.036	info	(10097) zigbee-shepherd started!
        zigbee.0	2019-12-27 17:54:38.207	info	(10097) Reset coordinator
        zigbee.0	2019-12-27 17:54:38.133	info	(10097) Queue is: true
        zigbee.0	2019-12-27 17:54:38.131	info	(10097) Start on port: /dev/ttyACM0 channel 11
        zigbee.0	2019-12-27 17:54:38.077	info	(10097) starting. Version 0.11.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v8.12.0
        host.MyRasPi	2019-12-27 17:54:34.278	info	instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 10097
        host.MyRasPi	2019-12-27 17:54:34.245	info	"system.adapter.zigbee.0" enabled
        

        v2.2.2

        465ed6ad-204a-4a89-b609-71c2c646959f-image.png

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #13

          Ok, zu testen ist bitte ob alles noch w´so tut wie bisher. Achtet mal auf die Logfiles das die jetzt wieder sauber rotiert werden und aufgeräumt werden.

          Auch das History-Adapter (sql/Influxdb/history) noch tun, auch wenn es um Aktivieren/deaktivieren von Objekten geht. Auch iot hinzufügen von neuen Dingen und so generelle Dinge. Also alles was unter der Haube Objekte oder States subscribed ...

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J Offline
            J Offline
            Jan1
            schrieb am zuletzt editiert von Jan1
            #14

            So die 2.2.2 ist drauf und alles läuft.
            Einzig Node-Red hatte nach dem Start ein paar Warnungen im Log, die verschwinden aber von alleine, bevor ich sie kopieren konnte. Alles was ich in Node-Red drin habe läuft aber wie vorher auch.

            Zigbee ohne Probleme, war bei mir aber auch mit 2.2.1 nicht anders

            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A apollon77

              Ok, dann installiert bitte mal neu von Github. Die 2.2.2 fügt die "getMessage" erstmal wieder hinzu. Wir werfen das in der 2.4 (nächstes Release Ende März) dann raus. Das sollte genug Zeit geben die Adapter vorzubereiten.

              GarfonsoG Offline
              GarfonsoG Offline
              Garfonso
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #15

              @apollon77 said in Beta-Test js-controller 2.2.x GitHub:

              Ok, dann installiert bitte mal neu von Github. Die 2.2.2 fügt die "getMessage" erstmal wieder hinzu. Wir werfen das in der 2.4 (nächstes Release Ende März) dann raus. Das sollte genug Zeit geben die Adapter vorzubereiten.

              Vorschlag: im log einen entsprechenden Error ausgeben lassen. Dann nerven die User die Entwickler auch entsprechend. ;-)

              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J Jan1

                So die 2.2.2 ist drauf und alles läuft.
                Einzig Node-Red hatte nach dem Start ein paar Warnungen im Log, die verschwinden aber von alleine, bevor ich sie kopieren konnte. Alles was ich in Node-Red drin habe läuft aber wie vorher auch.

                Zigbee ohne Probleme, war bei mir aber auch mit 2.2.1 nicht anders

                apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #16

                @Jan1 Schau doch mal ins Logfile auf Platte (/opt/iobroker/log/...)

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GarfonsoG Garfonso

                  @apollon77 said in Beta-Test js-controller 2.2.x GitHub:

                  Ok, dann installiert bitte mal neu von Github. Die 2.2.2 fügt die "getMessage" erstmal wieder hinzu. Wir werfen das in der 2.4 (nächstes Release Ende März) dann raus. Das sollte genug Zeit geben die Adapter vorzubereiten.

                  Vorschlag: im log einen entsprechenden Error ausgeben lassen. Dann nerven die User die Entwickler auch entsprechend. ;-)

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #17

                  @Garfonso Gute Idee :-)

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    @Jan1 Schau doch mal ins Logfile auf Platte (/opt/iobroker/log/...)

                    J Offline
                    J Offline
                    Jan1
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #18

                    @apollon77

                    2019-12-27 17:59:45.680  - warn: node-red.0 (2019) TypeError: adapter.getMessage is not a function
                        at processMessages (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/main.js:141:13)
                        at Adapter.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/main.js:33:5)
                        at Adapter.emit (events.js:198:13)
                        at change (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4785:34)
                        at Immediate.setImmediate [as _onImmediate] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:227:41)
                        at runCallback (timers.js:705:18)
                        at tryOnImmediate (timers.js:676:5)
                        at processImmediate (timers.js:658:5)
                    
                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J Jan1

                      @apollon77

                      2019-12-27 17:59:45.680  - warn: node-red.0 (2019) TypeError: adapter.getMessage is not a function
                          at processMessages (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/main.js:141:13)
                          at Adapter.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/main.js:33:5)
                          at Adapter.emit (events.js:198:13)
                          at change (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4785:34)
                          at Immediate.setImmediate [as _onImmediate] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:227:41)
                          at runCallback (timers.js:705:18)
                          at tryOnImmediate (timers.js:676:5)
                          at processImmediate (timers.js:658:5)
                      
                      apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #19

                      @Jan1 Dann läuft nicht der js-controller 2.2.2 :-) Vllt restrt vergessen oder so?

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A apollon77

                        @Jan1 Dann läuft nicht der js-controller 2.2.2 :-) Vllt restrt vergessen oder so?

                        J Offline
                        J Offline
                        Jan1
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #20

                        @apollon77
                        b85967d3-1492-4075-ab69-7920635885c6-grafik.png
                        Der Beelink wurde rebootet, also mehr Restart geht nicht:blush:

                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J Jan1

                          @apollon77
                          b85967d3-1492-4075-ab69-7920635885c6-grafik.png
                          Der Beelink wurde rebootet, also mehr Restart geht nicht:blush:

                          apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #21

                          @Jan1 Aber danach kams jetzt nicht mehr oder ?! Also mit der 2.2.2 ist die Funktion wieder da ...

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MathiasJM Offline
                            MathiasJM Offline
                            MathiasJ
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #22

                            Hi, Radar2 wird kurz grün, dann wieder rot.
                            bin auf der Version 2.2.2

                            radar2.0	2019-12-28 06:36:52.079	error	at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                            radar2.0	2019-12-28 06:36:52.079	error	at state.handle.lookup (dgram.js:242:18)
                            radar2.0	2019-12-28 06:36:52.079	error	(12861) Error: bind EACCES 0.0.0.0:67
                            radar2.0	2019-12-28 06:36:52.078	error	(12861) uncaught exception: bind EACCES 0.0.0.0:67
                            

                            und

                            host.ioBroker-RasPi4	2019-12-28 06:43:01.923	error	Caught by controller[0]: port: 67 }
                            host.ioBroker-RasPi4	2019-12-28 06:43:01.923	error	Caught by controller[0]: address: '0.0.0.0',
                            host.ioBroker-RasPi4	2019-12-28 06:43:01.923	error	Caught by controller[0]: syscall: 'bind',
                            host.ioBroker-RasPi4	2019-12-28 06:43:01.923	error	Caught by controller[0]: code: 'EACCES',
                            host.ioBroker-RasPi4	2019-12-28 06:43:01.923	error	Caught by controller[0]: errno: 'EACCES',
                            host.ioBroker-RasPi4	2019-12-28 06:43:01.922	error	Caught by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                            host.ioBroker-RasPi4	2019-12-28 06:43:01.922	error	Caught by controller[0]: at state.handle.lookup (dgram.js:242:18)
                            host.ioBroker-RasPi4	2019-12-28 06:43:01.921	error	Caught by controller[0]: { Error: bind EACCES 0.0.0.0:67
                            

                            ble ist nur noch gelb, im LOG wird aber nichts angezeigt. Alles natürlich im debug.
                            Gruß,
                            Mathias

                            IObroker auf dem NUC als VM.
                            Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                            Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77
                              Aktuelle Test Version 2.2.1
                              Veröffentlichungsdatum 27.12.2019
                              Github Link npm install ioBroker/ioBroker.js-controller#2.2.x

                              Hallo in die Tester-Runde,

                              wie im neuen Release-Cycle für den js-controller geplant starten wir heute den Beta Test des neuen js-controller 2.1 (Releasename "Dina").

                              Das Release ist im grossen und ganzen ein weiterer Bugfix-Release zur 2.1.1 und behebt noch ein paar kleinere Probleme. Darüber hinaus gab es aber auch die nächsten Umbauarbeiten unter der Haube, die am Ende keine Auswirkungen auf die Funktionalität haben sollten. mehr dazu weiter unten und im Changelog.
                              Ich hoffe auch diesmal auf Eure tatkräftige Unterstützung, sodass der Latest-Release dann genau so reibungslos verläuft wie bei der 2.0!

                              Der js-controller 2.0 ist generell kompatibel mit allen bestehenden ioBroker-Systemen. Ein Update von der 2.0/2.1 ist problemlos. Auch die minimale Node.js Version bleibt wie vom letzten Release bekannt bei 8.x, besser noch auf 10.x.


                              Installation


                              VOR der Installation
                              Wie bei jedem test dieser Art: Bitte macht ein Backup! iobroker backup bzw kopieren des iobroker-data Verzeichnisses reichen an sich aus. Bitte nicht das node_modules Verzeichnis einfach kopieren, da sonst symbolische Links kaputt gehen können, was zu größeren Problemen danach führt. Die alte Version des js-controller kann im Notfall einfach wieder per npm install iobroker.js-controller@version installiert werden und sollte alles wieder herstellen.

                              Windows

                              Auf Systemen, die mit dem neuen Windows Installer eingerichtet wurden, darf der js-controller nicht mir npm aktualisiert werden. Es wird eine neue Version des Windows Installers geben, die das Update des js-controllers mit wenigen Mausklicks ermöglicht. Wir updaten dazu hier im Thread.

                              Linux

                              Für den Beta-Test muss der js-controller direkt per npm installiert werden. Dazu bitte den ioBroker auf dem Server beenden und dann in einer Shell in das ioBroker Verzeichnis wechseln. Dann mittels npm install ioBroker/ioBroker.js-controller#2.2.x den Controller manuell aktualisieren. Bevor ihr loslegt, lest aber bitte erst noch die folgenden Hinweise! Der zweite Post in diesem Thread ist für eine FAQ reserviert. Bitte schaut auch dort gern einmal rein.

                              Achtung: Slave-Systeme zuerst!
                              Bei einem Multi-Host-System, welches auf js-controller 2.1 läuft ist es beim Update auf Version 2.0 empfohlen, zuerst die Slave-Systeme zu aktualisieren. Der Master wird als letztes aktualisiert!

                              Bei Updates von Master/Slave-Systemen mit js-controller 1.5 oder früher auf die 2.2 müssen zwingend zuerst die Slaves und der Master als letztes aktualisiert werden. Die Slaves bleiben nach dem Update offline und werden erst wieder funktionieren wenn auch der Master auf die 2.2 aktualisiert wurde!

                              Nötige Adapter-Aktualisierungen
                              Bisher keine bekannt.

                              Es wurde eine Methoden (lenMessage) in der Adapter-Klasse entfernt, welche schon seit der 1.5.x als "veraltet" gekennzeichnet war und auch Stand heute nicht genutzt werden.
                              Die Methode getMessage wird in js-controller 2.4 auch entfernt

                              Fehler
                              Wenn bei der Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten, am besten den Installation-Fixer nutzen und die Installation wiederholen.

                              curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
                              

                              Falls es auch danach noch Fehler gibt, bitte die Installation erneut mittels sudo -H -u iobroker npm install ioBroker/ioBroker.js-controller#2.2.x versuchen. Bitte berichtet solche Fälle hier im Thread.

                              Nach der Installation
                              Nach der Installation den ioBroker wieder starten (z.B. mittels iobroker start).

                              Wenn alles klappt merkt Ihr ausser der höheren Versionsnummer in der Host-Ansicht im Admin keinen Unterschied. Alles funktioniert weiterhin wie vorher. Alle Adapterinstanzen starten und funktionieren. Wenn das so ist hat alles geklappt. Die großen Änderungen sind alle "Unter der Haube" versteckt.


                              Was hat sich geändert, was besonders ansehen/testen?


                              Neben einiger weiterer Bugfixes, die fast in eine 2.1.2 eingeflossen werden gibt es folgende Änderungen und fixes zu erwähnen:

                              • Logfiles sollten wieder sauber nach dem rotieren gelöscht werden. Logfiles werden jetzt beim Rotieren gepackt und ältere Files liegen daher aus .gz Files im Verzeichnis
                              • Restart von Instanzen funktioniert wirder zuverässig
                              • State und Object-Subscriptions des Systems und der eigentlichen Adapter-Logik werden nun getrennt ausgeführt. In der vergangenheit konnte es in Ausnahmefällen hier zu überschneidungen kommen, die dann Auswirkungen hatten. Diese Änderung sollte keinerlei Auswirkung auf Funktionen von Adaptern haben.
                              • Der Socket.io Kompatibilitätsschicht die in der 2.0/2.1 noch drin war um die Kommunikation von "neuen" Slaves mit einem "alten" Master zu erlauben wurde wie geplant entfernt.

                              Wie bereits gesagt, viele Änderungen fanden hinter den Kulissen statt. Hier für Interessierte als Spoiler eine Zusammenfassung:


                              2.0.3 (2019-12-27) Release Dina

                              Breaking changes

                              • (bluefox) remove getMessage and lenMessage from adapter methods because deprecated since long time
                              • (Apollon77) Remove Socket.io compatibility layer - master/slave systems coming from 1.5 need to update to 2.0 or manually!

                              New user features

                              • (Apollon77) Also allow ÄÖÜäöüа-яА-Я as characters for first character of object ids
                              • (Apollon77) create symlink to current logfile (fixes #578) - an iobroker.current.log is created and always points to the current logfile

                              Adapter developer relevant changes

                              • (Apollon77) make options parameter for getObjectList optional again
                              • (Apollon77) add warning messge for getMessage method to make deprecation more visible
                              • (bluefox) Add Package installation by js-controller for Linux based systems (apt/yum package managers) via io-package common.osDependencies[process.platform]

                              Further changes

                              • (Apollon77) optimize questions on setup custom
                              • (bluefox) Add support for vendor specific logic and database initialization
                              • (Apollon77) separate system and user/adapter subscribes, introduce "changeUser" trigger for States and Objects
                              • (Apollon77) Update dependencies
                              • (Apollon77) add some logging for archiving logfiles on windows

                              Bugfixes

                              • (bluefox) CLI: check if object exists by "state set" command and other fixes
                              • (Apollon77) Make sure adapter with longer stopTimeouts can be restarted as usual; the "stopping" flag was blocking the restart logic
                              • (Apollon77) make sure adapters can be stopped again with setting .alive to false
                              • (Apollon77) fix log file rotation; additionally old logs are now packed with gz
                              • (bluefox) Fixed rights by object creation
                              • (Apollon77) make sure restart of instances work in all cases
                              • (AlCalzone) fix iobroker start all to not hang after starting all instances
                              • (Apollon77) make sure auto rotation for logs work now with winston and make sure "old style manual cleanup" too
                              • (Apollon77) fix error when 'iobroker url' is called without any parameter
                              • (Apollon77) Also log exceptions for compact group controller
                              • (bluefox) Fix wrong error handling for adapter deletions; should work again! Fixes #576

                              Generell ist zu testen, ob alles noch so funktioniert wie vorher auch. Das ist das wichtigste!


                              Wie Fehler melden?


                              Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.

                              Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Kommandozeile endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im js-controller Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben.

                              Wir wünschen allen viel Spaß beim Testen und vielen Dank für Eure Unterstützung!

                              D Online
                              D Online
                              darkiop
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #23

                              @apollon77 Kurzer Zwischenstand, es gibt auch über Nacht nichts negatives zu berichten - Augenscheinlich alles beim Alten :)

                              Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                @Jan1 Aber danach kams jetzt nicht mehr oder ?! Also mit der 2.2.2 ist die Funktion wieder da ...

                                J Offline
                                J Offline
                                Jan1
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #24

                                @apollon77 sagte in Beta-Test js-controller 2.2.x GitHub:

                                @Jan1 Aber danach kams jetzt nicht mehr oder ?! Also mit der 2.2.2 ist die Funktion wieder da ...

                                Nein sieht alles sehr sauber aus und auch sonst keine Auffälligkeiten. Hatte mit Problemen gerechnet, da ich einige der Adapter laufen habe, die im ersten Post als evt. problematisch gelten.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MathiasJM Offline
                                  MathiasJM Offline
                                  MathiasJ
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #25

                                  @apollon77
                                  hat sich erledigt.
                                  Nach einem Fix und 2 mal neu upgedatet mit

                                  npm install ioBroker/ioBroker.js-controller
                                  

                                  und

                                  sudo -H -u iobroker npm install ioBroker/ioBroker.js-controller
                                  

                                  laufen ble und Radar2 wieder.
                                  beim ersteren Code kamen zig Fehlermeldungen, beim zweiten Code ging es dann.
                                  Gruß,
                                  Mathias

                                  IObroker auf dem NUC als VM.
                                  Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                  Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • E Offline
                                    E Offline
                                    Einstein67
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #26

                                    Mit JS-2.2.2 "laufen" hier alle meine Adapter problemlos!

                                    Was nicht funktioniert, ist das löschen von Instanzen und Adapter über die Admin-GUI. Beim Versuch einen Adapter/Instanz zu löschen wird das Entfernen mit einem "Exit 0" beendet. Danach wird die Adapter-Konfigurationsseite geöffnet, und Adapter/Instanz ist noch vorhanden ...

                                    Über die Konsole geht das entfernen problemlos!

                                    apollon77A J 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • E Einstein67

                                      Mit JS-2.2.2 "laufen" hier alle meine Adapter problemlos!

                                      Was nicht funktioniert, ist das löschen von Instanzen und Adapter über die Admin-GUI. Beim Versuch einen Adapter/Instanz zu löschen wird das Entfernen mit einem "Exit 0" beendet. Danach wird die Adapter-Konfigurationsseite geöffnet, und Adapter/Instanz ist noch vorhanden ...

                                      Über die Konsole geht das entfernen problemlos!

                                      apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #27

                                      @Einstein67 was genau steht im log?

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • E Einstein67

                                        Mit JS-2.2.2 "laufen" hier alle meine Adapter problemlos!

                                        Was nicht funktioniert, ist das löschen von Instanzen und Adapter über die Admin-GUI. Beim Versuch einen Adapter/Instanz zu löschen wird das Entfernen mit einem "Exit 0" beendet. Danach wird die Adapter-Konfigurationsseite geöffnet, und Adapter/Instanz ist noch vorhanden ...

                                        Über die Konsole geht das entfernen problemlos!

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        Jan1
                                        schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                                        #28

                                        @Einstein67
                                        stimmt und hier gleich mal ein Log dazu:

                                        $ ./iobroker del iogo
                                        Delete adapter "iogo"
                                        host.Beelink Counted 1 instances of iogo
                                        host.Beelink Counted 1 adapter for iogo
                                        host.Beelink Counted 1 states of iogo
                                        host.Beelink Counted 14 states of system.adapter.iogo
                                        ERROR: Cannot delete iogo files folder: Not existsCannot delete iogo.admin files folder: Not exists
                                        ERROR: host.Beelink error: Not exists
                                        host.Beelink Deleting 17 object(s).
                                        npm uninstall iobroker.iogo --silent --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                        

                                        aea1cd9a-bf6f-42a0-a8f0-c6a043916dde-grafik.png

                                        und hier der Versuch die Instanz zu löschen, was nicht funktioniert:
                                        cb10e0c4-8788-4697-b1a7-deb14977f5b8-grafik.png

                                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • J Jan1

                                          @Einstein67
                                          stimmt und hier gleich mal ein Log dazu:

                                          $ ./iobroker del iogo
                                          Delete adapter "iogo"
                                          host.Beelink Counted 1 instances of iogo
                                          host.Beelink Counted 1 adapter for iogo
                                          host.Beelink Counted 1 states of iogo
                                          host.Beelink Counted 14 states of system.adapter.iogo
                                          ERROR: Cannot delete iogo files folder: Not existsCannot delete iogo.admin files folder: Not exists
                                          ERROR: host.Beelink error: Not exists
                                          host.Beelink Deleting 17 object(s).
                                          npm uninstall iobroker.iogo --silent --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                          

                                          aea1cd9a-bf6f-42a0-a8f0-c6a043916dde-grafik.png

                                          und hier der Versuch die Instanz zu löschen, was nicht funktioniert:
                                          cb10e0c4-8788-4697-b1a7-deb14977f5b8-grafik.png

                                          apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von apollon77
                                          #29

                                          @Jan1 sieht an sich ok aus. Sind die system.adapter.iogo states noch vorhanden? Oder sind die weg? Läuft das npm uninstall vllt noch irgendwie?

                                          Dann bitte mal ein GitHub issue anlegen. Prüfe ich später.

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          J ? 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          843

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe