Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Welches Home System nutzt du ?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Welches Home System nutzt du ?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
alarmanlagesecurityiobroker
63 Beiträge 13 Kommentatoren 3.4k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • PeoplesP Peoples

    @paul53 sagte in Welches Home System nutzt du ?:

    Man braucht in diesem Fall auch keine 2. HM-REGA-Instanz.

    Ok das war mir jetz neu! Weil aktuell laufen ja schon 3 Instanzen von hm-rpchm.JPG

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #54

    @Peoples sagte in Welches Home System nutzt du ?:

    @paul53 sagte in Welches Home System nutzt du ?:

    Man braucht in diesem Fall auch keine 2. HM-REGA-Instanz.

    Ok das war mir jetz neu!

    mir auch - dann gibt es doch keine Klarnamen und Gewerke?

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • PeoplesP Peoples

      @paul53 sagte in Welches Home System nutzt du ?:

      Man braucht in diesem Fall auch keine 2. HM-REGA-Instanz.

      Ok das war mir jetz neu! Weil aktuell laufen ja schon 3 Instanzen von hm-rpchm.JPG

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von
      #55

      @Peoples sagte:

      aktuell laufen ja schon 3 Instanzen von hm-rpc

      2 weitere kämen hinzu: 1 * HM, 1 * HMIP der 2. CCU

      @Homoran sagte:

      dann gibt es doch keine Klarnamen und Gewerke?

      ioBroker ist die Zentrale ! Also verwaltet man Klarnamen und Gewerke ausschließlich in ioBroker.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P paul53

        @Peoples sagte:

        aktuell laufen ja schon 3 Instanzen von hm-rpc

        2 weitere kämen hinzu: 1 * HM, 1 * HMIP der 2. CCU

        @Homoran sagte:

        dann gibt es doch keine Klarnamen und Gewerke?

        ioBroker ist die Zentrale ! Also verwaltet man Klarnamen und Gewerke ausschließlich in ioBroker.

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #56

        @paul53 Wieso kannte ich deine Antwort schon als ich meinen Post gerade abdrückte? ;-)

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • PeoplesP Offline
          PeoplesP Offline
          Peoples
          schrieb am zuletzt editiert von Peoples
          #57

          Aber ist der Charme an Hm nicht das die Gewerke und Klarnamen eben von der CCU gezogen werden?
          -- Edit --
          Aber Recht hast du ja trozdem.

          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • PeoplesP Peoples

            Aber ist der Charme an Hm nicht das die Gewerke und Klarnamen eben von der CCU gezogen werden?
            -- Edit --
            Aber Recht hast du ja trozdem.

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von
            #58

            @Peoples
            Ja, wenn man mit HomeMatic ohne ioBroker anfängt und sich die Mühe in der HomeMatic-WebUI gemacht hat.
            Ich verzichte vollständig auf die RegaHss und verwalte alles in ioBroker.

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @paul53 Wieso kannte ich deine Antwort schon als ich meinen Post gerade abdrückte? ;-)

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von paul53
              #59

              @Homoran sagte:

              Wieso kannte ich deine Antwort schon als ich meinen Post gerade abdrückte?

              Ich gehe noch einen Schritt weiter: Klarnamen und Gewerk braucht man nur noch dem zugehörigen Alias verpassen, denn vielleicht muss man mal ein Gerät austauschen.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P paul53

                @Peoples
                Ja, wenn man mit HomeMatic ohne ioBroker anfängt und sich die Mühe in der HomeMatic-WebUI gemacht hat.
                Ich verzichte vollständig auf die RegaHss und verwalte alles in ioBroker.

                PeoplesP Offline
                PeoplesP Offline
                Peoples
                schrieb am zuletzt editiert von Peoples
                #60

                @paul53
                Genau so habe ich angefangen.
                Wenn man jetzt den Rega ausschaltet und alles nur noch in IoB weiterpflegt, bleiben die Gewerke und Klarnamen dann erhalten?

                Mal ne weitere dumme Frage, es gibt ja mittlerweile das USB-Funkmodul welches wie ich auf technikkram gelesen habe auch über einen usb-to-Ethernet Extender betrieben werden könnte, gehen dort dann zwei Funkmodule an einer Zentrale? Denn man könnte ja zwei anstecken, dazu hatte ich bisweilen noch keine Antwort gefunden aber ehrlich gesagt auch noch nicht intensiver danach gesucht. Wäre dann ja wie ein weiteres Gateway

                Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • PeoplesP Peoples

                  @paul53
                  Genau so habe ich angefangen.
                  Wenn man jetzt den Rega ausschaltet und alles nur noch in IoB weiterpflegt, bleiben die Gewerke und Klarnamen dann erhalten?

                  Mal ne weitere dumme Frage, es gibt ja mittlerweile das USB-Funkmodul welches wie ich auf technikkram gelesen habe auch über einen usb-to-Ethernet Extender betrieben werden könnte, gehen dort dann zwei Funkmodule an einer Zentrale? Denn man könnte ja zwei anstecken, dazu hatte ich bisweilen noch keine Antwort gefunden aber ehrlich gesagt auch noch nicht intensiver danach gesucht. Wäre dann ja wie ein weiteres Gateway

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von paul53
                  #61

                  @Peoples sagte:

                  gehen dort dann zwei Funkmodule an einer Zentrale?

                  Aus Sicht der CCU ist es ein Funkmodul an einer seriellen Schnittstelle. Der Treiber in der CCU kann sehr wahrscheinlich nur ein Funkmodul bedienen.

                  @Peoples sagte in Welches Home System nutzt du ?:

                  Wenn man jetzt den Rega ausschaltet und alles nur noch in IoB weiterpflegt, bleiben die Gewerke und Klarnamen dann erhalten?

                  Probier es aus (ich habe keine Rega).

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S smartysmart

                    Hallo Leute,
                    Wir kommen bald ins Jahr 2020 und mich würde brennend interessieren welches System ihr heutzutage für euer Heim nutzt ?

                    1. HomeMatic / Fibaro / Loxone / Knox / etc

                    2. Mix aus Zigbee / Zwave / Wifi Geräten

                    3. Andere

                    4. Welches Alarmsystem ?

                    Ich bin noch nicht sicher was ich in meinem Heim rein bauen sollen.

                    Habe bisher sehr viel getestet und verschiedenste Technik verbaut zum Test.

                    So langsam will ich aber Nägel mit Köpfen machen und mein Wunsch erfüllen und das so einheitlich wie möglich.
                    Mein Wunsch ist
                    Sensoren verbauen (Tür, Fenster, Bewegung)
                    Lichtsteuerung
                    Raffstoren steuern
                    Alarmanlage mit Sensoren verknüpfen

                    K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #62

                    @mend sagte in Welches Home System nutzt du ?:

                    mich würde brennend interessieren welches System ihr heutzutage für euer Heim nutzt ?

                    Bei mir wars Nachrüsten im Bestand, was einen deutlichen Schwerpunkt auf Funk legt

                    • Gestartet mit Homamatic, weil es das gab und erschwinglich war
                      • Aktoren müssen bidirektional verbunden werden, um den Zustand zu sehen
                      • Bei reinen Sensoren ist eine bidirektionale Verbindung nicht unbedingt erforderlich
                    • 868MHz von Homematic hat prinzipiell eine größere Reichweite als GHz
                    • Mittlerweile verwende ich statt der CCU eine piVCCU. Das Funkmodul habe ich räumlich etwas abgesetzt und die Versorgung recht sorgfältig geglättet, also von HF-Störungen befreit. Zusammen mit einer kleinen Groundplane Antenne ergibt das eine sehr gute Funkabdeckung
                    • Homematic wurde für eine einfache Visualisierung und Datenlogging durch ccuIO ergänzt, welches dann in ioBroker überführt wurde
                    • Etliche Sensoren sind Selbstbausensoren auf Basis ESP8266 / ESP32 mit WLAN Anbindung. So z.B. Temp/Feuchte, Himmelstemperatur, Feinstaub, Tankfüllstand, Wasserzähler (vorwiegend Leckageüberwachung), Haustüröffnung via RFID
                    • Ein paar wenige Sonoffs mit Tasmota
                    • Viele Billigsensoren 433MHz mit RFLink über ioBroker. Temp / Feuchte, Tür-Fensterkontakt, Wassermelder. RFLink HW ist billig, da kann man noch etwas Geld in eine ordentliche Groundplane Antenne stecken. RFLink verwende ich nur für Sensoren, nicht für Aktoren
                    • Fritzbox Adapter: Anwesenheitsteuerung
                    • Rolladengurtwickler - Eigenbau über Homematic und Funkstick. Läuft, aber heute gäbe es wohl bessere Lösungen, z.B. über Rademacher Homepilot
                    • Ikea Tradfri für Lampen. Hier suche ich noch einen praktischen Schalter mit 2 rotary encoder, damit man Helligkeit und Farbtemperatur schnell und einfach einstellen kann
                    • NUT zur Überwachung der unterbrechungsfreien Stromversorgung
                    • Mercedes Me

                    Automatisieren im Neubau: Da kann man wired zumindest vorhalten. Auch da gibt es prinzipiell zwei Philosophien:

                    • Alle Aktoren in einen Schaltschrank bzw. Unterverteiler und dann die Power-Leitungen zu den Dosen / Verbrauchern. Da macht die Installation aber von Anfang an aufwendig und teuer. Die meisten mit denen ich darüber gesprochen habe, verzichten dann auf diese Investition
                    • Den Bus bis an die Anschlußstellen und dan dort den Aktor verbauen Hat den Vorteil, daß man konventionell beginnen kann und dann bedarfsgerecht Stück für Stück nachrüsten kann - wenn man tiefe Dosen bzw. Leerdosen und Buskabel vorgehalten hat. Als Buskabel eignet sich das grüne KNX/EIB Kabel, weil es 4KV spezifiziert und geprüft ist und damit auch nahe an 230V liegen darf
                    • KNX war recht teuer. Schon mal die Kosten für Programmierumgebung war abschreckend
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @mend sagte in Welches Home System nutzt du ?:

                      ein Video gesehen wo jemand mit ioBroker sowohl Homematic als auch Homematic IP eingebunden und gesteuert hat.

                      ein Video :seufz:

                      Natürlich geht beides mit iobroker und mit der CCU, abder HM-IP-Geräte können nur zur Zentrale verbunden werden, um die Reichweite zu erweitern aber nicht zu zusätzlichen Gateways.

                      B Offline
                      B Offline
                      Berchemer
                      schrieb am zuletzt editiert von Berchemer
                      #63

                      @Homoran sagte in Welches Home System nutzt du ?:

                      Natürlich geht beides mit iobroker und mit der CCU, abder HM-IP-Geräte können nur zur Zentrale verbunden werden, um die Reichweite zu erweitern aber nicht zu zusätzlichen Gateways.

                      Danke nochmals für den Hinweis und damit die Erinnerung bzgl. des Gateways. Hatte ich komplett aus den Augen verloren :disappointed:

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      627

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe