Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Welches Home System nutzt du ?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Welches Home System nutzt du ?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
alarmanlagesecurityiobroker
63 Beiträge 13 Kommentatoren 3.4k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    smartysmart
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo Leute,
    Wir kommen bald ins Jahr 2020 und mich würde brennend interessieren welches System ihr heutzutage für euer Heim nutzt ?

    1. HomeMatic / Fibaro / Loxone / Knox / etc

    2. Mix aus Zigbee / Zwave / Wifi Geräten

    3. Andere

    4. Welches Alarmsystem ?

    Ich bin noch nicht sicher was ich in meinem Heim rein bauen sollen.

    Habe bisher sehr viel getestet und verschiedenste Technik verbaut zum Test.

    So langsam will ich aber Nägel mit Köpfen machen und mein Wunsch erfüllen und das so einheitlich wie möglich.
    Mein Wunsch ist
    Sensoren verbauen (Tür, Fenster, Bewegung)
    Lichtsteuerung
    Raffstoren steuern
    Alarmanlage mit Sensoren verknüpfen

    ? K 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Hallo,
      hier mal meine Aufstellung - noch nicht verknüpft mit ioBroker ö.a.

      • Bosch SmartHome gibt es einen Adapter im Test
      • Arlo Kameras (ehemals Netgear) gibt es nichts, ein paar Beiträge im Forum lassen nichts gutes hoffen - inzwischen auf anderen Plattformen Möglichkeiten gefunden - aber die Lösungen sind immer "von hinten durch die Brust ins Auge" - also über Umwege
      • E3/DC - Solar/Speicher Anlage - ist möglich - über Umwege
      • Netatmo Wettersation - Adapter vorhanden - ist wohl kein Problem
      • FritzBox - Adapter vorhanden - sieht interessant aus
      • Samsung TV - Adapter vorhanden
      • Neu - Merros steckerleiste - ist noch OVP - Weihnachtsspielzeug :-)

      Die Alarmfunktion ist eine Kombination aus verschiedenen Systemen. Kameras von Arlo - Fenster/Türkontakte von Bosch. Also Physisch über Kontakte und Sensoren über Bewegung/Geräusche.

      Gruß

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • PeoplesP Offline
        PeoplesP Offline
        Peoples
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Ich verwende Homematic und Shelly, noch habe ich auch zigbee und sonoff in Betrieb die werde ich jedoch nach und nach ersetzen.

        Router ist ne Fritzbox und die Kameras laufen über MotioneyeOs

        Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • htreckslerH Offline
          htreckslerH Offline
          htrecksler
          Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          ich verwende ebenfalls ausschließlich Homematic und HomematicIP über CCU2
          Ich hatte zwischendurch mal Komponenten aus China, die waren zwar billig, aber inzwischen sind die alle im Müll.
          Meine Homematic Komponenten laufen teilweise seit vielen Jahren sehr zuverlässig. Letztens hat sich mal ein Rollladenaktor nach fast 10 Jahren verabschiedet.

          Gruss Hermann

          ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
            #5

            Auch ich komme aus der Homematic Ecke, habe über 120 Geräte.
            Mit ioBroker habe ich natürlich aus Neugier auch anderes versucht.

            • Sonos für die Ansagen
            • Harmony, Denon, Enigma für die Multimedia Anlage
            • Fritzbox zur Info
            • ical und trashschedule für die Abfuhrtermine
            • Smartmeter für den Stromverbrauch/ Eigenverbrauch.
            • Nut für die USV

            Weil es geht auch nodemcu mit mqtt oder Wiffi mit WLAN

            Als einziges weiteres System habe ich mich mit Ikea tradfri beschäftigt

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Jey CeeJ Online
              Jey CeeJ Online
              Jey Cee
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Ich denke es macht einen Unterschied ob man neue Leitungen verlegen kann oder nicht. Wenn ich alles neu machen könnte würde ich wohl auf Loxone setzen, aber sicher auf Kabel.

              Da ich das nicht kann setze ich auf Funk, angefangen hab ich mit Homematic, dann kam Zigbee für Licht und enOcean für Taster (Batterielos) und Bewegungsmelder (mit Solarzelle) dazu.
              Und halt alle Geräte die sonst so im Netzwerk sind, sind mehr oder weniger eingebunden.
              Unteranderem FritzBox, Sonos, LG TV, Yamaha AV Receiver, Xbox one und eine Foscam.

              Persönlicher Support
              Spenden -> paypal.me/J3YC33

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S smartysmart

                Hallo Leute,
                Wir kommen bald ins Jahr 2020 und mich würde brennend interessieren welches System ihr heutzutage für euer Heim nutzt ?

                1. HomeMatic / Fibaro / Loxone / Knox / etc

                2. Mix aus Zigbee / Zwave / Wifi Geräten

                3. Andere

                4. Welches Alarmsystem ?

                Ich bin noch nicht sicher was ich in meinem Heim rein bauen sollen.

                Habe bisher sehr viel getestet und verschiedenste Technik verbaut zum Test.

                So langsam will ich aber Nägel mit Köpfen machen und mein Wunsch erfüllen und das so einheitlich wie möglich.
                Mein Wunsch ist
                Sensoren verbauen (Tür, Fenster, Bewegung)
                Lichtsteuerung
                Raffstoren steuern
                Alarmanlage mit Sensoren verknüpfen

                ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @mend Ich nutze die Aqara Zigbee Sensoren von Xiaomi und zusätzlich Z-Wave Aktoren von Fibaro.
                Bin mit beiden sehr zufrieden. Batterien halten nun schon über ein Jahr in den Aqara.

                E 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MeistertrM Offline
                  MeistertrM Offline
                  Meistertr
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Ich nutze auch überwiegend HomeMatic auch wegen den baulichen Gegebenheiten. mittlerweile sind es 220 Homematic Geräte.
                  Dazu kommen Yeelight Lampen und Stripes. Kameras hab ich reolink für mich entdeckt, Unifi fürs WLAN und Netzwerk und das Hirn im Haus ist ein nuci5.

                  Bei einem Neubau würde ich auch auf Loxone setzten.

                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • MeistertrM Meistertr

                    Ich nutze auch überwiegend HomeMatic auch wegen den baulichen Gegebenheiten. mittlerweile sind es 220 Homematic Geräte.
                    Dazu kommen Yeelight Lampen und Stripes. Kameras hab ich reolink für mich entdeckt, Unifi fürs WLAN und Netzwerk und das Hirn im Haus ist ein nuci5.

                    Bei einem Neubau würde ich auch auf Loxone setzten.

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @Meistertr sagte in Welches Home System nutzt du ?:

                    Bei einem Neubau würde ich auch auf Loxone setzten.

                    Warum nicht auf HM-IP wired?

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @Meistertr sagte in Welches Home System nutzt du ?:

                      Bei einem Neubau würde ich auch auf Loxone setzten.

                      Warum nicht auf HM-IP wired?

                      Jey CeeJ Online
                      Jey CeeJ Online
                      Jey Cee
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @Homoran preislich macht es keinen so großen Unterschid und die Produktpalette ist deutlich größer.

                      Persönlicher Support
                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                      MeistertrM W 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                        @mend Ich nutze die Aqara Zigbee Sensoren von Xiaomi und zusätzlich Z-Wave Aktoren von Fibaro.
                        Bin mit beiden sehr zufrieden. Batterien halten nun schon über ein Jahr in den Aqara.

                        E Offline
                        E Offline
                        Esmax666
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        Hallo

                        @Jey-Cee said in Welches Home System nutzt du ?:

                        Ich denke es macht einen Unterschied ob man neue Leitungen verlegen kann oder nicht. Wenn ich alles neu machen könnte würde ich wohl auf Loxone setzen, aber sicher auf Kabel.

                        Da ich das nicht kann setze ich auf Funk, angefangen hab ich mit Homematic, dann kam Zigbee für Licht und enOcean für Taster (Batterielos) und Bewegungsmelder (mit Solarzelle) dazu.
                        Und halt alle Geräte die sonst so im Netzwerk sind, sind mehr oder weniger eingebunden.
                        Unteranderem FritzBox, Sonos, LG TV, Yamaha AV Receiver, Xbox one und eine Foscam.

                        Hallo was für ein raichweite hast du mit Z wave ?

                        Ich habe die Danfoss LC13 und verliere sehr oft die verbindung ( die danfoss sind 5-6 meter von mein raspi entfernt)

                        danke :)

                        Jey CeeJ ? 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • E Esmax666

                          Hallo

                          @Jey-Cee said in Welches Home System nutzt du ?:

                          Ich denke es macht einen Unterschied ob man neue Leitungen verlegen kann oder nicht. Wenn ich alles neu machen könnte würde ich wohl auf Loxone setzen, aber sicher auf Kabel.

                          Da ich das nicht kann setze ich auf Funk, angefangen hab ich mit Homematic, dann kam Zigbee für Licht und enOcean für Taster (Batterielos) und Bewegungsmelder (mit Solarzelle) dazu.
                          Und halt alle Geräte die sonst so im Netzwerk sind, sind mehr oder weniger eingebunden.
                          Unteranderem FritzBox, Sonos, LG TV, Yamaha AV Receiver, Xbox one und eine Foscam.

                          Hallo was für ein raichweite hast du mit Z wave ?

                          Ich habe die Danfoss LC13 und verliere sehr oft die verbindung ( die danfoss sind 5-6 meter von mein raspi entfernt)

                          danke :)

                          Jey CeeJ Online
                          Jey CeeJ Online
                          Jey Cee
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @Esmax666 ich hab kein Z-wave nur Zigbee, die längste Strecke mit Wänden dazwischen dürfte 10-15m gewesen sein.

                          Persönlicher Support
                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Jey CeeJ Jey Cee

                            @Homoran preislich macht es keinen so großen Unterschid und die Produktpalette ist deutlich größer.

                            MeistertrM Offline
                            MeistertrM Offline
                            Meistertr
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @Jey-Cee genau deswegen. Besonders der sensitive 5fach Schalter ist echt elegant ein bekannter hat den überall verbaut und ich bin echt begeistert von dem Ding..
                            https://shop.loxone.com/dede/loxone-touch.html

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • E Esmax666

                              Hallo

                              @Jey-Cee said in Welches Home System nutzt du ?:

                              Ich denke es macht einen Unterschied ob man neue Leitungen verlegen kann oder nicht. Wenn ich alles neu machen könnte würde ich wohl auf Loxone setzen, aber sicher auf Kabel.

                              Da ich das nicht kann setze ich auf Funk, angefangen hab ich mit Homematic, dann kam Zigbee für Licht und enOcean für Taster (Batterielos) und Bewegungsmelder (mit Solarzelle) dazu.
                              Und halt alle Geräte die sonst so im Netzwerk sind, sind mehr oder weniger eingebunden.
                              Unteranderem FritzBox, Sonos, LG TV, Yamaha AV Receiver, Xbox one und eine Foscam.

                              Hallo was für ein raichweite hast du mit Z wave ?

                              Ich habe die Danfoss LC13 und verliere sehr oft die verbindung ( die danfoss sind 5-6 meter von mein raspi entfernt)

                              danke :)

                              ? Offline
                              ? Offline
                              Ein ehemaliger Benutzer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @Esmax666 15m bis ins Gartenhaus funktioniert bei mir auch bislang problemlos.

                              E 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                @Esmax666 15m bis ins Gartenhaus funktioniert bei mir auch bislang problemlos.

                                E Offline
                                E Offline
                                Esmax666
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @nis said in Welches Home System nutzt du ?:

                                bei mir auch

                                ich glaube du bist der einzige mit z wave

                                ist das mit z wave plus oder normal ? mit oder ohne repeater ?
                                was hast du als z wave gerät eingesetzt ?

                                Danke :)

                                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  smartysmart
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  Cool zu sehen wie ihr so aufgestellt seid.

                                  Wie ich sehe ist Homematic weit verbreitet wenn es um nachrüsten geht.
                                  Und Loxone beim Neubau.

                                  Was war der Grund dass ihr euch für Homematic entschieden habt und nicht Zigbee/Zwave?

                                  Warum würdet ihr Loxone beim Neubau nutzen und nicht KNX ? KNX scheint ja ein Standart anzubieten der von mehr als 400 Herstellern unterstützt wird.

                                  Was mich noch sehr interessiert ist welche Alarmsirene und Überwachungskamera ihr nutzt?

                                  Und jetzt die wichtigste Frage !!
                                  Egal welches System man hat, man kann alle in IoBroker verbinden und IoBroker als Steuerzentrale nutzen ? Ist das richtig ?

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • E Esmax666

                                    @nis said in Welches Home System nutzt du ?:

                                    bei mir auch

                                    ich glaube du bist der einzige mit z wave

                                    ist das mit z wave plus oder normal ? mit oder ohne repeater ?
                                    was hast du als z wave gerät eingesetzt ?

                                    Danke :)

                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @Esmax666 hab den Stick von Aeotec im Einsatz. Habe nur ZwavePlus Aktoren von Fibaro. Die 15m sind ohne Repeater. Ist nur Rasen und zwei Hauswände dazwischen.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S smartysmart

                                      Cool zu sehen wie ihr so aufgestellt seid.

                                      Wie ich sehe ist Homematic weit verbreitet wenn es um nachrüsten geht.
                                      Und Loxone beim Neubau.

                                      Was war der Grund dass ihr euch für Homematic entschieden habt und nicht Zigbee/Zwave?

                                      Warum würdet ihr Loxone beim Neubau nutzen und nicht KNX ? KNX scheint ja ein Standart anzubieten der von mehr als 400 Herstellern unterstützt wird.

                                      Was mich noch sehr interessiert ist welche Alarmsirene und Überwachungskamera ihr nutzt?

                                      Und jetzt die wichtigste Frage !!
                                      Egal welches System man hat, man kann alle in IoBroker verbinden und IoBroker als Steuerzentrale nutzen ? Ist das richtig ?

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @mend sagte in Welches Home System nutzt du ?:

                                      für Homematic entschieden habt und nicht Zigbee/Zwave?

                                      Zigbee gab es damals noch nicht so verbreitet professionell.
                                      Homematic hatte immer schon bidirektionale Anbindung, so dass der tatsächliche Status sichtbar ist, nicht der gewollte.
                                      Homematic hatte alle notwendigen Bedienteile für Markenschalter, so dass sie 1:1 gegen die installierten ausgetauscht werden konnten.

                                      @mend sagte in Welches Home System nutzt du ?:

                                      KNX scheint ja ein Standart anzubieten der von mehr als 400 Herstellern unterstützt wird.

                                      Bei KNX bist du üblicherweise von einem Installateur abhängig, der die Programmierung (und jede Anpassung) für sehr teures Geld durchführt

                                      @mend sagte in Welches Home System nutzt du ?:

                                      Egal welches System man hat, man kann alle in IoBroker verbinden und IoBroker als Steuerzentrale nutzen ?

                                      Eigentlich ja, aber ALLE????

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      S E 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @mend sagte in Welches Home System nutzt du ?:

                                        für Homematic entschieden habt und nicht Zigbee/Zwave?

                                        Zigbee gab es damals noch nicht so verbreitet professionell.
                                        Homematic hatte immer schon bidirektionale Anbindung, so dass der tatsächliche Status sichtbar ist, nicht der gewollte.
                                        Homematic hatte alle notwendigen Bedienteile für Markenschalter, so dass sie 1:1 gegen die installierten ausgetauscht werden konnten.

                                        @mend sagte in Welches Home System nutzt du ?:

                                        KNX scheint ja ein Standart anzubieten der von mehr als 400 Herstellern unterstützt wird.

                                        Bei KNX bist du üblicherweise von einem Installateur abhängig, der die Programmierung (und jede Anpassung) für sehr teures Geld durchführt

                                        @mend sagte in Welches Home System nutzt du ?:

                                        Egal welches System man hat, man kann alle in IoBroker verbinden und IoBroker als Steuerzentrale nutzen ?

                                        Eigentlich ja, aber ALLE????

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        smartysmart
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @Homoran
                                        Ok sagen wir du würdest heute damit anfangen würdest du wieder Homematic auswählen oder auch Zigbee ?

                                        Wo ist der Unterschied bei der Installation von Loxone und KNX beim Einbau ?
                                        Generell wired Geräte müssen vom Elektriker eingebaut werden oder nicht ?
                                        Danach könnte man ja nur deren Gateway zum anlernen der Geräte nutzen und die Einstellungen wieder über ioBroker oder nicht ?

                                        Mit „alle“ mein ich das es für die genannten Systeme Adapter in IoBroker gibt somit könnte man ja theoretisch jedes dieser Systeme per IoBroker auch mixen.

                                        HomoranH PeoplesP 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • S smartysmart

                                          @Homoran
                                          Ok sagen wir du würdest heute damit anfangen würdest du wieder Homematic auswählen oder auch Zigbee ?

                                          Wo ist der Unterschied bei der Installation von Loxone und KNX beim Einbau ?
                                          Generell wired Geräte müssen vom Elektriker eingebaut werden oder nicht ?
                                          Danach könnte man ja nur deren Gateway zum anlernen der Geräte nutzen und die Einstellungen wieder über ioBroker oder nicht ?

                                          Mit „alle“ mein ich das es für die genannten Systeme Adapter in IoBroker gibt somit könnte man ja theoretisch jedes dieser Systeme per IoBroker auch mixen.

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @mend sagte in Welches Home System nutzt du ?:

                                          Generell wired Geräte müssen vom Elektriker eingebaut werden oder nicht ?

                                          Alles was am Strom hängt "MUSS" vom Elektriker eingebaut werden.

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          707

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe