Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Sonoff Mini mit Taster ansteuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Sonoff Mini mit Taster ansteuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
27 Beiträge 5 Kommentatoren 11.5k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Jan1

    @systemcrash

    Da ist es einfacher ein Shelly 1 zu verwenden. Der Sonoff bräuchte eh n och ein Koppelrelais und braucht somit zu viel Platz. Den Shelly einfach da hin, wo L, N und der Draht zu Lampe läuft, fertig.

    S Offline
    S Offline
    systemcrash
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4

    @Jan1 Hi,
    Danke schon mal für die schnelle Rückmeldung aber ich frage mich..... warum ich ein Koppelrelai benötige ?
    Ich würde einfach die beiden Korrespondierenden nehmen (Potenzialfrei) und dann die Taster Parallel an "S1" und "S2" klemmen.
    Ich müsste theoretisch es nur hin bekommen den Sonoff Mini in Tasmota so einzustellen das wenn er ein Impuls bekommt, den Ausgang (die Deckenleuchte) in Selbsthaltung behält bis ein neuer Impuls kommt (so wie ein Stromstoßschalter).

    Wenn das nicht geht.... mit welchen Shelly könnte man das realisieren (egal ob potenzialfrei oder nicht)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      systemcrash
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5

      Ich würde es nur gerne mit den Sonoff Mini machen, da ich von den genug liegen habe und Shelly müsste ich kaufen.

      J OpenSourceNomadO 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • S systemcrash

        Ich würde es nur gerne mit den Sonoff Mini machen, da ich von den genug liegen habe und Shelly müsste ich kaufen.

        J Offline
        J Offline
        Jan1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #6

        @systemcrash
        Wenn Du ohne Koppelrelais arbeitest, geht das theoretisch, aber auf Dauer wird der Sonoff dann auch mal schalten wie er Lust und Laune hat, da die potenzialfreien Leitungen schöne Antennen bilden und Du damit direkt an den GPIOs hängst. Könnte man mit nem RC Glied abmildern.
        Ich habs bei mir raus geschmissen, weil ich die Schnauze voll hatte, Nacht die Disco wieder ruhig zu bekommen. Ein Shelly1 kann einfach so wie er ist und ohne änderung Deiner Verkabelung hinter den Schalter verbaut werden, der zur Lampe läuft, wenn dort auch N und L liegt.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S systemcrash

          Ich würde es nur gerne mit den Sonoff Mini machen, da ich von den genug liegen habe und Shelly müsste ich kaufen.

          OpenSourceNomadO Offline
          OpenSourceNomadO Offline
          OpenSourceNomad
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
          #7

          @systemcrash said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

          Ich würde es nur gerne mit den Sonoff Mini machen, da ich von den genug liegen habe und Shelly müsste ich kaufen.

          Kann dir leider keine Hilfestellung für Tasmota geben, aber mit esphome sollte dein setup ohne Probleme möglich sein. Den gpio definierst du einfach als binary_sensor welche dein relay schaltet.

          Um eventuelles ghost swichting zu vermeiden wie @Jan1 mit Tasmota(?) berichtet:

          aber auf Dauer wird der Sonoff dann auch mal schalten wie er Lust und Laune hat

          reicht bei esphome einen filter für den binary_sensor zu definieren. (z.B delayed_on_off: 100ms)

          Ich betreibe mehrerer solcher setups (verschiedene esp's wie auch einige sonof mini's alle mit esphome) und hatte noch nie Probleme mit ghost switching oder ungewollter Disco. Just works©

          „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S systemcrash

            Hi
            Ich habe mal eine Frage an euch.
            Ich wollte bei mir im Flur ein Sonoff Mini einbauen (geflasht mit Tasmota).
            Mein Problem ist, das ich eine Wechselschaltung habe und in der einen Dose habe ich die Zuleitung und in der anderen eine Ableitung zu einer Steckdose sowie das Kabel für die Deckenleuchte.
            Also kurz gesagt: Habe ich eine Ader zu wenig zwischen den Dosen. (Bestand: "L", "2x korrespondieren", "N", "PE")
            (Benötigt: "L", "2x korrespondieren", "N", "PE" und eine Ader um die Wechselschaltung potentialfrei einzuspeisen").
            Da das jetzt so ist, müsste ich das sonst mit Taster machen (da würden zwei Adern reichen) und der Sonoff mini müsste quasi wie ein stromstoßschalter (selbsthaltung) sich verhalten.
            Ich habe aber nirgendwo gefunden wie ich das realisieren kann. Kann mir irgendwer von euch weiterhelfen ?

            Gruß Christian

            FredFF Online
            FredFF Online
            FredF
            Most Active Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von
            #8

            @systemcrash
            Mit einem Schalter habe ich in der Tasmota Gerätekonfig den GPIO4 als Switch1 konfiguriert.
            Probier mal Button1 aus.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S systemcrash

              Hi
              Ich habe mal eine Frage an euch.
              Ich wollte bei mir im Flur ein Sonoff Mini einbauen (geflasht mit Tasmota).
              Mein Problem ist, das ich eine Wechselschaltung habe und in der einen Dose habe ich die Zuleitung und in der anderen eine Ableitung zu einer Steckdose sowie das Kabel für die Deckenleuchte.
              Also kurz gesagt: Habe ich eine Ader zu wenig zwischen den Dosen. (Bestand: "L", "2x korrespondieren", "N", "PE")
              (Benötigt: "L", "2x korrespondieren", "N", "PE" und eine Ader um die Wechselschaltung potentialfrei einzuspeisen").
              Da das jetzt so ist, müsste ich das sonst mit Taster machen (da würden zwei Adern reichen) und der Sonoff mini müsste quasi wie ein stromstoßschalter (selbsthaltung) sich verhalten.
              Ich habe aber nirgendwo gefunden wie ich das realisieren kann. Kann mir irgendwer von euch weiterhelfen ?

              Gruß Christian

              OpenSourceNomadO Offline
              OpenSourceNomadO Offline
              OpenSourceNomad
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #9

              @systemcrash said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

              Bestand: "L", "2x korrespondieren", "N", "PE"
              Ich habe aber nirgendwo gefunden wie ich das realisieren kann.

              So in etwa?

              alt text

              https://www.itead.cc/sonoff-mini.html

              „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J Offline
                J Offline
                Jan1
                schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                #10

                OK, ich hatte die Sonoff durcheinander gebracht, der mini geht ohne Koppelrelais und ohne weitere Beschaltung. Das Ding ist dem Shelly recht ähnlich und Tasmota ist da die bessere Wahl, da einfacher mit dem Sonoff Adapter in IOBroker zu intrigieren.

                Ich bin eigentlich weg von den Sonoff, weil der mini zu spät kam und ich mit den Shellys sehr zu Frieden bin.

                Das Schaltbild ist übrigens sehr umständlich, da hier 2 Schalter auf den mini geführt werden. Es reicht wenn die geschaltete Phase vom letzten Schalter drauf geklemmt wird. Dem mini ist es wurscht wie viele Schalter das Licht ein und aus schalten, da das ne separate Geschichte ist und es nur auf die geschaltete Phase ankommt.

                OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Jan1

                  OK, ich hatte die Sonoff durcheinander gebracht, der mini geht ohne Koppelrelais und ohne weitere Beschaltung. Das Ding ist dem Shelly recht ähnlich und Tasmota ist da die bessere Wahl, da einfacher mit dem Sonoff Adapter in IOBroker zu intrigieren.

                  Ich bin eigentlich weg von den Sonoff, weil der mini zu spät kam und ich mit den Shellys sehr zu Frieden bin.

                  Das Schaltbild ist übrigens sehr umständlich, da hier 2 Schalter auf den mini geführt werden. Es reicht wenn die geschaltete Phase vom letzten Schalter drauf geklemmt wird. Dem mini ist es wurscht wie viele Schalter das Licht ein und aus schalten, da das ne separate Geschichte ist und es nur auf die geschaltete Phase ankommt.

                  OpenSourceNomadO Offline
                  OpenSourceNomadO Offline
                  OpenSourceNomad
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                  #11

                  @Jan1 said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                  Ich bin eigentlich weg von den Sonoff, weil der mini zu spät kam und ich mit den Shellys sehr zu Frieden bin.

                  Preislich halt ein großer unterschied. Für die gleiche Leistung bekommst du 2 bis 3 Sonoff Mini's zum Shelly Äquivalent. Hatte meine Mini's damals für 6,50€ pro Stück inklusive Versand geschossen.

                  Keine Frage, Shelly sind die Pioniere dieser Klasse und time-to-market technisch waren sie auch erfolgreich.

                  „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                    @Jan1 said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                    Ich bin eigentlich weg von den Sonoff, weil der mini zu spät kam und ich mit den Shellys sehr zu Frieden bin.

                    Preislich halt ein großer unterschied. Für die gleiche Leistung bekommst du 2 bis 3 Sonoff Mini's zum Shelly Äquivalent. Hatte meine Mini's damals für 6,50€ pro Stück inklusive Versand geschossen.

                    Keine Frage, Shelly sind die Pioniere dieser Klasse und time-to-market technisch waren sie auch erfolgreich.

                    J Offline
                    J Offline
                    Jan1
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #12

                    @OpenSourceNomad
                    Ich habs jetzt nicht mehr im Kopf, aber irgend was an den mini hat mich noch gestört, weil ich genau aus dem preislichen Grund die Dinger interessant fand.

                    OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J Jan1

                      @OpenSourceNomad
                      Ich habs jetzt nicht mehr im Kopf, aber irgend was an den mini hat mich noch gestört, weil ich genau aus dem preislichen Grund die Dinger interessant fand.

                      OpenSourceNomadO Offline
                      OpenSourceNomadO Offline
                      OpenSourceNomad
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                      #13

                      @Jan1 said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                      irgend was an den mini hat mich noch gestört

                      Es gibt keine pin header. Wenn du sie nicht ota flasht is es ein ziemlicher Krampf rx/tx/v/g anzulöten. Spass machen andere Dinger ;)

                      alt text
                      Quelle: https://www.superhouse.tv/33-sonoff-mini-and-s55/

                      „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                      J S 3 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                        @Jan1 said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                        irgend was an den mini hat mich noch gestört

                        Es gibt keine pin header. Wenn du sie nicht ota flasht is es ein ziemlicher Krampf rx/tx/v/g anzulöten. Spass machen andere Dinger ;)

                        alt text
                        Quelle: https://www.superhouse.tv/33-sonoff-mini-and-s55/

                        J Offline
                        J Offline
                        Jan1
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #14

                        @OpenSourceNomad
                        Das wars nicht, aber ich weiß ich hatte die mal auf dem Plan und dann verworfen, weil mich etwas gestört hat. War bestimmt für 90% der restlichen User kein Grund :blush:

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                          @systemcrash said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                          Bestand: "L", "2x korrespondieren", "N", "PE"
                          Ich habe aber nirgendwo gefunden wie ich das realisieren kann.

                          So in etwa?

                          alt text

                          https://www.itead.cc/sonoff-mini.html

                          S Offline
                          S Offline
                          systemcrash
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #15

                          @OpenSourceNomad
                          So kann ich das leider nicht machen, da ich nur ein 5x1,5mm2 habe und ich brauche sinnbildlich zu deinem Bild auch dauerspannung inkl. N und PE am unteren Schalter und das würde in Summe 6 Ardern bedeuten.
                          Deshalb wollte ich lieber das mit Tastern machen, die würden nur 2 Ardern belegen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                            @Jan1 said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                            irgend was an den mini hat mich noch gestört

                            Es gibt keine pin header. Wenn du sie nicht ota flasht is es ein ziemlicher Krampf rx/tx/v/g anzulöten. Spass machen andere Dinger ;)

                            alt text
                            Quelle: https://www.superhouse.tv/33-sonoff-mini-and-s55/

                            S Offline
                            S Offline
                            systemcrash
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #16

                            @OpenSourceNomad
                            Ich musste bei meinen Sonoff Mini nichts anlöten. Habe das per WLAN gemacht.
                            (Mann muss nur die mitgeliefert Brücke/Jumpe einbauen und dann ist der Sonoff im DIY modus).
                            Dann muss mann nur noch mit ein Handy ein Access Point aufmachen mit einer bestimmten SSID und PW und dann connectet er schon automatisch darauf.
                            Dann nur noch kurz flashen und fertig.

                            Störte dich evtl. Das der Flashspeicher relativ klein ist, so dass Tasmota nur abgespeckt drauf passt ?

                            OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S systemcrash

                              @OpenSourceNomad
                              Ich musste bei meinen Sonoff Mini nichts anlöten. Habe das per WLAN gemacht.
                              (Mann muss nur die mitgeliefert Brücke/Jumpe einbauen und dann ist der Sonoff im DIY modus).
                              Dann muss mann nur noch mit ein Handy ein Access Point aufmachen mit einer bestimmten SSID und PW und dann connectet er schon automatisch darauf.
                              Dann nur noch kurz flashen und fertig.

                              Störte dich evtl. Das der Flashspeicher relativ klein ist, so dass Tasmota nur abgespeckt drauf passt ?

                              OpenSourceNomadO Offline
                              OpenSourceNomadO Offline
                              OpenSourceNomad
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #17

                              @systemcrash said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                              Deshalb wollte ich lieber das mit Tastern machen, die würden nur 2 Ardern belegen.

                              Habe einen sonoff mini bei mir mit einem Taster (an s1/s2 = gpio/gnd) im Einsatz. Aber du willst zwei Taster ansöpseln, wie kann das gehen?

                              @systemcrash said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                              Ich musste bei meinen Sonoff Mini nichts anlöten. Habe das per WLAN gemacht.
                              (Mann muss nur die mitgeliefert Brücke/Jumpe einbauen und dann ist der Sonoff im DIY modus).
                              Dann muss mann nur noch mit ein Handy ein Access Point aufmachen mit einer bestimmten SSID und PW und dann connectet er schon automatisch darauf.
                              Dann nur noch kurz flashen und fertig.

                              Hatte es damals auch so ähnlich gemacht, aber hat mir fast den Verstand und meinen Abend geraubt. Es war bei mir noch unseriöse Software (Android App welche ziemlich geschwätzig war und für einen diy unlock nach China telefonieren musste und eine Windows Software zum flashen der custom firmware welche gleich mit einem virus daher kam) von itead involviert. Hatte die erste charge, weiß nicht ob das heute besser/anderst läuft?

                              @systemcrash said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                              Störte dich evtl. Das der Flashspeicher relativ klein ist, so dass Tasmota nur abgespeckt drauf passt ?

                              Ich habe dieses Jahr alle meine ~40 esp Gerätschaften von Tasmota/Espurna/usw. auf esphome migriert. Seit dem hatte ich nie wieder "Platzprobleme" gehabt. Trotz voll(erem) Umfang ist mehr flash frei als vorher mir irgendwelchen "lite" Versionen. Esphome hat die Eingeschaft nur das wirklich in die firmware zu kompilieren was man auch braucht/konfiguriert hat bzw. die Hardware benötigt.

                              „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                @Jan1 said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                                irgend was an den mini hat mich noch gestört

                                Es gibt keine pin header. Wenn du sie nicht ota flasht is es ein ziemlicher Krampf rx/tx/v/g anzulöten. Spass machen andere Dinger ;)

                                alt text
                                Quelle: https://www.superhouse.tv/33-sonoff-mini-and-s55/

                                J Offline
                                J Offline
                                Jan1
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #18

                                @OpenSourceNomad
                                Jetzt weiß ich es wieder was mich an den Dingern stört und ich sie für den Einsatz für unbrauchbar halte.
                                Da muss man sogar potenzialfrei mit den Schaltern drauf und das ist wirklich schlecht, da man so ne Leitung mehr braucht und somit eine sehr große Gefahr besteht, dass irgendwann mal einer der die Verkabelung nicht kennt, oder nicht mehr dran denkt, hier was anschließt und das ganze abfackelt.

                                OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J Jan1

                                  @OpenSourceNomad
                                  Jetzt weiß ich es wieder was mich an den Dingern stört und ich sie für den Einsatz für unbrauchbar halte.
                                  Da muss man sogar potenzialfrei mit den Schaltern drauf und das ist wirklich schlecht, da man so ne Leitung mehr braucht und somit eine sehr große Gefahr besteht, dass irgendwann mal einer der die Verkabelung nicht kennt, oder nicht mehr dran denkt, hier was anschließt und das ganze abfackelt.

                                  OpenSourceNomadO Offline
                                  OpenSourceNomadO Offline
                                  OpenSourceNomad
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #19

                                  @Jan1 said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                                  @OpenSourceNomad
                                  eine sehr große Gefahr besteht, dass irgendwann mal einer der die Verkabelung nicht kennt, oder nicht mehr dran denkt, hier was anschließt und das ganze abfackelt.

                                  Kann bei mir so schon mal nicht passieren. Als erstes wirst du dich nach dem öffnen über diese zwei sehr dünnen (garantiert nicht 220V stabilen) Drähtchen wundern die zum Schalter gehen. Wenn du dann trotzdem meine Bude abfackelst war das Vorsatz ;)

                                  „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                    @Jan1 said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                                    @OpenSourceNomad
                                    eine sehr große Gefahr besteht, dass irgendwann mal einer der die Verkabelung nicht kennt, oder nicht mehr dran denkt, hier was anschließt und das ganze abfackelt.

                                    Kann bei mir so schon mal nicht passieren. Als erstes wirst du dich nach dem öffnen über diese zwei sehr dünnen (garantiert nicht 220V stabilen) Drähtchen wundern die zum Schalter gehen. Wenn du dann trotzdem meine Bude abfackelst war das Vorsatz ;)

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    Jan1
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #20

                                    @OpenSourceNomad
                                    Wenn Du dafür extra dünne Leitungen eingezogen hast, ist das was anderes. In der Regel werden dafür aber eben "normale" Installationsleitungen verwendet und das ist eben sau blöd gelöst von Sonoff. Deshalb ist mein Rat auch wenns deutlich teurer ist die Shellys zu verwenden, einfacher und sicherer.

                                    Das ist meine Meinung zu den Sonoff mini und stellt keine allgemeine Beurteilung dar.

                                    OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J Jan1

                                      @OpenSourceNomad
                                      Wenn Du dafür extra dünne Leitungen eingezogen hast, ist das was anderes. In der Regel werden dafür aber eben "normale" Installationsleitungen verwendet und das ist eben sau blöd gelöst von Sonoff. Deshalb ist mein Rat auch wenns deutlich teurer ist die Shellys zu verwenden, einfacher und sicherer.

                                      Das ist meine Meinung zu den Sonoff mini und stellt keine allgemeine Beurteilung dar.

                                      OpenSourceNomadO Offline
                                      OpenSourceNomadO Offline
                                      OpenSourceNomad
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #21

                                      @Jan1 said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                                      extra dünne Leitungen eingezogen

                                      Einziehen war bei mir nicht notwendig. Ich habe einfach üppige 10cm Draht spendiert. Geht ja nur vom Sonoff Mini zum Schalter davor der etwa 3cm entfernt in der gleichen Dose wohnt. Ich dachte das ganze "Smart Home Geraffel" ist dazu da Kabel zu sparen oder habe ich was falsch verstanden? :grin:

                                      „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                        @Jan1 said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                                        extra dünne Leitungen eingezogen

                                        Einziehen war bei mir nicht notwendig. Ich habe einfach üppige 10cm Draht spendiert. Geht ja nur vom Sonoff Mini zum Schalter davor der etwa 3cm entfernt in der gleichen Dose wohnt. Ich dachte das ganze "Smart Home Geraffel" ist dazu da Kabel zu sparen oder habe ich was falsch verstanden? :grin:

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        Jan1
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #22

                                        @OpenSourceNomad
                                        Ne Du wenn das wirklich richtig machen willst sollte eigentlich alles über Kabel laufen. Die WiFi Dinger sind recht und gut, mit Kabel ist aber immer besser.

                                        Zum Nachrüsten ohne großen Aufwand ist WiFi aber perfekt und wie geschrieben, mit nem Shelly hättest da auch keine extra Kabel gebraucht.

                                        OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J Jan1

                                          @OpenSourceNomad
                                          Ne Du wenn das wirklich richtig machen willst sollte eigentlich alles über Kabel laufen. Die WiFi Dinger sind recht und gut, mit Kabel ist aber immer besser.

                                          Zum Nachrüsten ohne großen Aufwand ist WiFi aber perfekt und wie geschrieben, mit nem Shelly hättest da auch keine extra Kabel gebraucht.

                                          OpenSourceNomadO Offline
                                          OpenSourceNomadO Offline
                                          OpenSourceNomad
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                                          #23

                                          @Jan1 said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                                          Ne Du wenn das wirklich richtig machen willst sollte eigentlich alles über Kabel laufen.

                                          Ich habe aber wirklich kein use case für extra kabel. Ich habe einfach zusätzlich die Möglichkeit das relay via Software zu steuern und den status einzusehen. Sollte alle Systeme down sein funktioniert der Schalter immer noch (wie anno dazumal). Mission acomplished ;)

                                          Ein Vorteil wenn die Kommunikation über Kabel laufen würde und alle Systeme down sind gibt es (bei mir?) nicht.

                                          @Jan1 die sonoff mini's wie auch shelly's würde ich heute nicht mehr verwenden, habe mich zwischenzeitlich auf solche Gerätschaften hier eingeschossen (all in one):

                                          IMG

                                          Gerade zu unendlich Möglichkeiten was den input angeht. Nett sind auch die 4 integrierten LEDs (3 blaue, 1 rote) welche natürlich komplett frei Programmiert werden können (z.B als schnell hell blinkend wenn der alarm scharf geschalten ist und ein radar/pir/tof was einfängt)

                                          „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          497

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe