Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Sonoff Mini mit Taster ansteuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Sonoff Mini mit Taster ansteuern

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
27 Posts 5 Posters 11.4k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J Jan1

    @OpenSourceNomad
    Ich habs jetzt nicht mehr im Kopf, aber irgend was an den mini hat mich noch gestört, weil ich genau aus dem preislichen Grund die Dinger interessant fand.

    OpenSourceNomadO Offline
    OpenSourceNomadO Offline
    OpenSourceNomad
    Most Active
    wrote on last edited by OpenSourceNomad
    #13

    @Jan1 said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

    irgend was an den mini hat mich noch gestört

    Es gibt keine pin header. Wenn du sie nicht ota flasht is es ein ziemlicher Krampf rx/tx/v/g anzulöten. Spass machen andere Dinger 😉

    alt text
    Quelle: https://www.superhouse.tv/33-sonoff-mini-and-s55/

    „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

    J S 3 Replies Last reply
    0
    • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

      @Jan1 said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

      irgend was an den mini hat mich noch gestört

      Es gibt keine pin header. Wenn du sie nicht ota flasht is es ein ziemlicher Krampf rx/tx/v/g anzulöten. Spass machen andere Dinger 😉

      alt text
      Quelle: https://www.superhouse.tv/33-sonoff-mini-and-s55/

      J Offline
      J Offline
      Jan1
      wrote on last edited by
      #14

      @OpenSourceNomad
      Das wars nicht, aber ich weiß ich hatte die mal auf dem Plan und dann verworfen, weil mich etwas gestört hat. War bestimmt für 90% der restlichen User kein Grund 😊

      1 Reply Last reply
      0
      • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

        @systemcrash said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

        Bestand: "L", "2x korrespondieren", "N", "PE"
        Ich habe aber nirgendwo gefunden wie ich das realisieren kann.

        So in etwa?

        alt text

        https://www.itead.cc/sonoff-mini.html

        S Offline
        S Offline
        systemcrash
        wrote on last edited by
        #15

        @OpenSourceNomad
        So kann ich das leider nicht machen, da ich nur ein 5x1,5mm2 habe und ich brauche sinnbildlich zu deinem Bild auch dauerspannung inkl. N und PE am unteren Schalter und das würde in Summe 6 Ardern bedeuten.
        Deshalb wollte ich lieber das mit Tastern machen, die würden nur 2 Ardern belegen.

        1 Reply Last reply
        0
        • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

          @Jan1 said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

          irgend was an den mini hat mich noch gestört

          Es gibt keine pin header. Wenn du sie nicht ota flasht is es ein ziemlicher Krampf rx/tx/v/g anzulöten. Spass machen andere Dinger 😉

          alt text
          Quelle: https://www.superhouse.tv/33-sonoff-mini-and-s55/

          S Offline
          S Offline
          systemcrash
          wrote on last edited by
          #16

          @OpenSourceNomad
          Ich musste bei meinen Sonoff Mini nichts anlöten. Habe das per WLAN gemacht.
          (Mann muss nur die mitgeliefert Brücke/Jumpe einbauen und dann ist der Sonoff im DIY modus).
          Dann muss mann nur noch mit ein Handy ein Access Point aufmachen mit einer bestimmten SSID und PW und dann connectet er schon automatisch darauf.
          Dann nur noch kurz flashen und fertig.

          Störte dich evtl. Das der Flashspeicher relativ klein ist, so dass Tasmota nur abgespeckt drauf passt ?

          OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
          0
          • S systemcrash

            @OpenSourceNomad
            Ich musste bei meinen Sonoff Mini nichts anlöten. Habe das per WLAN gemacht.
            (Mann muss nur die mitgeliefert Brücke/Jumpe einbauen und dann ist der Sonoff im DIY modus).
            Dann muss mann nur noch mit ein Handy ein Access Point aufmachen mit einer bestimmten SSID und PW und dann connectet er schon automatisch darauf.
            Dann nur noch kurz flashen und fertig.

            Störte dich evtl. Das der Flashspeicher relativ klein ist, so dass Tasmota nur abgespeckt drauf passt ?

            OpenSourceNomadO Offline
            OpenSourceNomadO Offline
            OpenSourceNomad
            Most Active
            wrote on last edited by
            #17

            @systemcrash said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

            Deshalb wollte ich lieber das mit Tastern machen, die würden nur 2 Ardern belegen.

            Habe einen sonoff mini bei mir mit einem Taster (an s1/s2 = gpio/gnd) im Einsatz. Aber du willst zwei Taster ansöpseln, wie kann das gehen?

            @systemcrash said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

            Ich musste bei meinen Sonoff Mini nichts anlöten. Habe das per WLAN gemacht.
            (Mann muss nur die mitgeliefert Brücke/Jumpe einbauen und dann ist der Sonoff im DIY modus).
            Dann muss mann nur noch mit ein Handy ein Access Point aufmachen mit einer bestimmten SSID und PW und dann connectet er schon automatisch darauf.
            Dann nur noch kurz flashen und fertig.

            Hatte es damals auch so ähnlich gemacht, aber hat mir fast den Verstand und meinen Abend geraubt. Es war bei mir noch unseriöse Software (Android App welche ziemlich geschwätzig war und für einen diy unlock nach China telefonieren musste und eine Windows Software zum flashen der custom firmware welche gleich mit einem virus daher kam) von itead involviert. Hatte die erste charge, weiß nicht ob das heute besser/anderst läuft?

            @systemcrash said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

            Störte dich evtl. Das der Flashspeicher relativ klein ist, so dass Tasmota nur abgespeckt drauf passt ?

            Ich habe dieses Jahr alle meine ~40 esp Gerätschaften von Tasmota/Espurna/usw. auf esphome migriert. Seit dem hatte ich nie wieder "Platzprobleme" gehabt. Trotz voll(erem) Umfang ist mehr flash frei als vorher mir irgendwelchen "lite" Versionen. Esphome hat die Eingeschaft nur das wirklich in die firmware zu kompilieren was man auch braucht/konfiguriert hat bzw. die Hardware benötigt.

            „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

            S 1 Reply Last reply
            0
            • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

              @Jan1 said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

              irgend was an den mini hat mich noch gestört

              Es gibt keine pin header. Wenn du sie nicht ota flasht is es ein ziemlicher Krampf rx/tx/v/g anzulöten. Spass machen andere Dinger 😉

              alt text
              Quelle: https://www.superhouse.tv/33-sonoff-mini-and-s55/

              J Offline
              J Offline
              Jan1
              wrote on last edited by
              #18

              @OpenSourceNomad
              Jetzt weiß ich es wieder was mich an den Dingern stört und ich sie für den Einsatz für unbrauchbar halte.
              Da muss man sogar potenzialfrei mit den Schaltern drauf und das ist wirklich schlecht, da man so ne Leitung mehr braucht und somit eine sehr große Gefahr besteht, dass irgendwann mal einer der die Verkabelung nicht kennt, oder nicht mehr dran denkt, hier was anschließt und das ganze abfackelt.

              OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
              0
              • J Jan1

                @OpenSourceNomad
                Jetzt weiß ich es wieder was mich an den Dingern stört und ich sie für den Einsatz für unbrauchbar halte.
                Da muss man sogar potenzialfrei mit den Schaltern drauf und das ist wirklich schlecht, da man so ne Leitung mehr braucht und somit eine sehr große Gefahr besteht, dass irgendwann mal einer der die Verkabelung nicht kennt, oder nicht mehr dran denkt, hier was anschließt und das ganze abfackelt.

                OpenSourceNomadO Offline
                OpenSourceNomadO Offline
                OpenSourceNomad
                Most Active
                wrote on last edited by
                #19

                @Jan1 said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                @OpenSourceNomad
                eine sehr große Gefahr besteht, dass irgendwann mal einer der die Verkabelung nicht kennt, oder nicht mehr dran denkt, hier was anschließt und das ganze abfackelt.

                Kann bei mir so schon mal nicht passieren. Als erstes wirst du dich nach dem öffnen über diese zwei sehr dünnen (garantiert nicht 220V stabilen) Drähtchen wundern die zum Schalter gehen. Wenn du dann trotzdem meine Bude abfackelst war das Vorsatz 😉

                „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                J 1 Reply Last reply
                0
                • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                  @Jan1 said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                  @OpenSourceNomad
                  eine sehr große Gefahr besteht, dass irgendwann mal einer der die Verkabelung nicht kennt, oder nicht mehr dran denkt, hier was anschließt und das ganze abfackelt.

                  Kann bei mir so schon mal nicht passieren. Als erstes wirst du dich nach dem öffnen über diese zwei sehr dünnen (garantiert nicht 220V stabilen) Drähtchen wundern die zum Schalter gehen. Wenn du dann trotzdem meine Bude abfackelst war das Vorsatz 😉

                  J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  wrote on last edited by
                  #20

                  @OpenSourceNomad
                  Wenn Du dafür extra dünne Leitungen eingezogen hast, ist das was anderes. In der Regel werden dafür aber eben "normale" Installationsleitungen verwendet und das ist eben sau blöd gelöst von Sonoff. Deshalb ist mein Rat auch wenns deutlich teurer ist die Shellys zu verwenden, einfacher und sicherer.

                  Das ist meine Meinung zu den Sonoff mini und stellt keine allgemeine Beurteilung dar.

                  OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
                  0
                  • J Jan1

                    @OpenSourceNomad
                    Wenn Du dafür extra dünne Leitungen eingezogen hast, ist das was anderes. In der Regel werden dafür aber eben "normale" Installationsleitungen verwendet und das ist eben sau blöd gelöst von Sonoff. Deshalb ist mein Rat auch wenns deutlich teurer ist die Shellys zu verwenden, einfacher und sicherer.

                    Das ist meine Meinung zu den Sonoff mini und stellt keine allgemeine Beurteilung dar.

                    OpenSourceNomadO Offline
                    OpenSourceNomadO Offline
                    OpenSourceNomad
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #21

                    @Jan1 said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                    extra dünne Leitungen eingezogen

                    Einziehen war bei mir nicht notwendig. Ich habe einfach üppige 10cm Draht spendiert. Geht ja nur vom Sonoff Mini zum Schalter davor der etwa 3cm entfernt in der gleichen Dose wohnt. Ich dachte das ganze "Smart Home Geraffel" ist dazu da Kabel zu sparen oder habe ich was falsch verstanden? 😁

                    „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                    J 1 Reply Last reply
                    0
                    • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                      @Jan1 said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                      extra dünne Leitungen eingezogen

                      Einziehen war bei mir nicht notwendig. Ich habe einfach üppige 10cm Draht spendiert. Geht ja nur vom Sonoff Mini zum Schalter davor der etwa 3cm entfernt in der gleichen Dose wohnt. Ich dachte das ganze "Smart Home Geraffel" ist dazu da Kabel zu sparen oder habe ich was falsch verstanden? 😁

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      wrote on last edited by
                      #22

                      @OpenSourceNomad
                      Ne Du wenn das wirklich richtig machen willst sollte eigentlich alles über Kabel laufen. Die WiFi Dinger sind recht und gut, mit Kabel ist aber immer besser.

                      Zum Nachrüsten ohne großen Aufwand ist WiFi aber perfekt und wie geschrieben, mit nem Shelly hättest da auch keine extra Kabel gebraucht.

                      OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
                      0
                      • J Jan1

                        @OpenSourceNomad
                        Ne Du wenn das wirklich richtig machen willst sollte eigentlich alles über Kabel laufen. Die WiFi Dinger sind recht und gut, mit Kabel ist aber immer besser.

                        Zum Nachrüsten ohne großen Aufwand ist WiFi aber perfekt und wie geschrieben, mit nem Shelly hättest da auch keine extra Kabel gebraucht.

                        OpenSourceNomadO Offline
                        OpenSourceNomadO Offline
                        OpenSourceNomad
                        Most Active
                        wrote on last edited by OpenSourceNomad
                        #23

                        @Jan1 said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                        Ne Du wenn das wirklich richtig machen willst sollte eigentlich alles über Kabel laufen.

                        Ich habe aber wirklich kein use case für extra kabel. Ich habe einfach zusätzlich die Möglichkeit das relay via Software zu steuern und den status einzusehen. Sollte alle Systeme down sein funktioniert der Schalter immer noch (wie anno dazumal). Mission acomplished 😉

                        Ein Vorteil wenn die Kommunikation über Kabel laufen würde und alle Systeme down sind gibt es (bei mir?) nicht.

                        @Jan1 die sonoff mini's wie auch shelly's würde ich heute nicht mehr verwenden, habe mich zwischenzeitlich auf solche Gerätschaften hier eingeschossen (all in one):

                        IMG

                        Gerade zu unendlich Möglichkeiten was den input angeht. Nett sind auch die 4 integrierten LEDs (3 blaue, 1 rote) welche natürlich komplett frei Programmiert werden können (z.B als schnell hell blinkend wenn der alarm scharf geschalten ist und ein radar/pir/tof was einfängt)

                        „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                        J 1 Reply Last reply
                        0
                        • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                          @systemcrash said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                          Deshalb wollte ich lieber das mit Tastern machen, die würden nur 2 Ardern belegen.

                          Habe einen sonoff mini bei mir mit einem Taster (an s1/s2 = gpio/gnd) im Einsatz. Aber du willst zwei Taster ansöpseln, wie kann das gehen?

                          @systemcrash said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                          Ich musste bei meinen Sonoff Mini nichts anlöten. Habe das per WLAN gemacht.
                          (Mann muss nur die mitgeliefert Brücke/Jumpe einbauen und dann ist der Sonoff im DIY modus).
                          Dann muss mann nur noch mit ein Handy ein Access Point aufmachen mit einer bestimmten SSID und PW und dann connectet er schon automatisch darauf.
                          Dann nur noch kurz flashen und fertig.

                          Hatte es damals auch so ähnlich gemacht, aber hat mir fast den Verstand und meinen Abend geraubt. Es war bei mir noch unseriöse Software (Android App welche ziemlich geschwätzig war und für einen diy unlock nach China telefonieren musste und eine Windows Software zum flashen der custom firmware welche gleich mit einem virus daher kam) von itead involviert. Hatte die erste charge, weiß nicht ob das heute besser/anderst läuft?

                          @systemcrash said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                          Störte dich evtl. Das der Flashspeicher relativ klein ist, so dass Tasmota nur abgespeckt drauf passt ?

                          Ich habe dieses Jahr alle meine ~40 esp Gerätschaften von Tasmota/Espurna/usw. auf esphome migriert. Seit dem hatte ich nie wieder "Platzprobleme" gehabt. Trotz voll(erem) Umfang ist mehr flash frei als vorher mir irgendwelchen "lite" Versionen. Esphome hat die Eingeschaft nur das wirklich in die firmware zu kompilieren was man auch braucht/konfiguriert hat bzw. die Hardware benötigt.

                          S Offline
                          S Offline
                          systemcrash
                          wrote on last edited by
                          #24

                          Habe einen sonoff mini bei mir mit einem Taster (an s1/s2 = gpio/gnd) im Einsatz. Aber du willst zwei Taster ansöpseln, wie kann das gehen?

                          Wie hast du das eingestellt bei Tasmota ?
                          Genau das suche ich ja (diese einstellungen)
                          Aber bei mir ist das so, das das lich quasi nur solange an ist, wie ich den Taster gedrückt halte.
                          Ich will aber es so haben:
                          Taster einmal drücken => Licht an
                          Erneutes drücken des Tasters => Licht aus.
                          Den zweiten Taster würde ich dann einfach parallel zum ersten an S1 und S2 klemmen.

                          OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
                          0
                          • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                            @Jan1 said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                            Ne Du wenn das wirklich richtig machen willst sollte eigentlich alles über Kabel laufen.

                            Ich habe aber wirklich kein use case für extra kabel. Ich habe einfach zusätzlich die Möglichkeit das relay via Software zu steuern und den status einzusehen. Sollte alle Systeme down sein funktioniert der Schalter immer noch (wie anno dazumal). Mission acomplished 😉

                            Ein Vorteil wenn die Kommunikation über Kabel laufen würde und alle Systeme down sind gibt es (bei mir?) nicht.

                            @Jan1 die sonoff mini's wie auch shelly's würde ich heute nicht mehr verwenden, habe mich zwischenzeitlich auf solche Gerätschaften hier eingeschossen (all in one):

                            IMG

                            Gerade zu unendlich Möglichkeiten was den input angeht. Nett sind auch die 4 integrierten LEDs (3 blaue, 1 rote) welche natürlich komplett frei Programmiert werden können (z.B als schnell hell blinkend wenn der alarm scharf geschalten ist und ein radar/pir/tof was einfängt)

                            J Offline
                            J Offline
                            Jan1
                            wrote on last edited by
                            #25

                            @OpenSourceNomad
                            SIeht nicht schlecht aus, hat aber auch ein großen Nachteil, passen nicht in vorhandene Schalterprogramme. Da ist eben der Shelly das einfachste, wenn ein L vorhanden ist. An sonst sind die Dinger die Du hast echt nicht schlecht.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • S systemcrash

                              Habe einen sonoff mini bei mir mit einem Taster (an s1/s2 = gpio/gnd) im Einsatz. Aber du willst zwei Taster ansöpseln, wie kann das gehen?

                              Wie hast du das eingestellt bei Tasmota ?
                              Genau das suche ich ja (diese einstellungen)
                              Aber bei mir ist das so, das das lich quasi nur solange an ist, wie ich den Taster gedrückt halte.
                              Ich will aber es so haben:
                              Taster einmal drücken => Licht an
                              Erneutes drücken des Tasters => Licht aus.
                              Den zweiten Taster würde ich dann einfach parallel zum ersten an S1 und S2 klemmen.

                              OpenSourceNomadO Offline
                              OpenSourceNomadO Offline
                              OpenSourceNomad
                              Most Active
                              wrote on last edited by OpenSourceNomad
                              #26

                              @systemcrash said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                              Habe einen sonoff mini bei mir mit einem Taster (an s1/s2 = gpio/gnd) im Einsatz. Aber du willst zwei Taster ansöpseln, wie kann das gehen?

                              Wie hast du das eingestellt bei Tasmota ?

                              Wie gesagt betreibe ich kein Tasmota mehr. Seit dem funktionieren meine Gerätschaften nach dem upload einfach ohne weiteres zutun. Esphome sei dank.

                              Den zweiten Taster würde ich dann einfach parallel zum ersten an S1 und S2 klemmen.

                              Ich bin mir nicht sicher ob das funktionieren kann. Du willst quasi zwei Taster an einem gpio betreiben...

                              @Jan1 said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                              SIeht nicht schlecht aus, hat aber auch ein großen Nachteil, passen nicht in vorhandene Schalterprogramme.

                              Für mich ist das kein Nachteil. Das Teil ist ja komplett. Für den Neubau kommt direkt diese Serie zum Einsatz. Alte werden einfach komplett ersetzt.

                              Ich denke sogar das es Marken- oder Patentrechlich wahrscheinlich gar nicht erlaubt ist vorhandene Schalterprogramme von anderen Herstellern zu unterstützten. Aber vielleicht springen Busch+Jaeger und Konsorten in ein paar Jahren mal auf den Zug auf und verkaufen solch Gerätschaften.

                              Ein Nachteil von den alten Schalterprogrammen ist aktuell der fehlende Output/Feedback und die Limitation auf eine/wenige Interaktionen.

                              Mit meinen Schalter von oben kann ich z.b. mittels Doppel oder dreifach klick alle Lichter im ganzen Haus schalten oder mittels gedrückt halten für mehr als 2 Sekunden (natürlich frei definierbar) meine Außenbeleuchtung schalten. In einem anderen Raum benutzte ich diese Schalter ebenfalls um Standlichter sowie Ventilatoren zu schalten. Diese Gerätschaften sind eben deutlich mehr als 'nur' ein Lichtschalter sondern vielmehr universelles Kontrollinstrument 😉

                              „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                              J 1 Reply Last reply
                              0
                              • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                @systemcrash said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                                Habe einen sonoff mini bei mir mit einem Taster (an s1/s2 = gpio/gnd) im Einsatz. Aber du willst zwei Taster ansöpseln, wie kann das gehen?

                                Wie hast du das eingestellt bei Tasmota ?

                                Wie gesagt betreibe ich kein Tasmota mehr. Seit dem funktionieren meine Gerätschaften nach dem upload einfach ohne weiteres zutun. Esphome sei dank.

                                Den zweiten Taster würde ich dann einfach parallel zum ersten an S1 und S2 klemmen.

                                Ich bin mir nicht sicher ob das funktionieren kann. Du willst quasi zwei Taster an einem gpio betreiben...

                                @Jan1 said in Sonoff Mini mit Taster ansteuern:

                                SIeht nicht schlecht aus, hat aber auch ein großen Nachteil, passen nicht in vorhandene Schalterprogramme.

                                Für mich ist das kein Nachteil. Das Teil ist ja komplett. Für den Neubau kommt direkt diese Serie zum Einsatz. Alte werden einfach komplett ersetzt.

                                Ich denke sogar das es Marken- oder Patentrechlich wahrscheinlich gar nicht erlaubt ist vorhandene Schalterprogramme von anderen Herstellern zu unterstützten. Aber vielleicht springen Busch+Jaeger und Konsorten in ein paar Jahren mal auf den Zug auf und verkaufen solch Gerätschaften.

                                Ein Nachteil von den alten Schalterprogrammen ist aktuell der fehlende Output/Feedback und die Limitation auf eine/wenige Interaktionen.

                                Mit meinen Schalter von oben kann ich z.b. mittels Doppel oder dreifach klick alle Lichter im ganzen Haus schalten oder mittels gedrückt halten für mehr als 2 Sekunden (natürlich frei definierbar) meine Außenbeleuchtung schalten. In einem anderen Raum benutzte ich diese Schalter ebenfalls um Standlichter sowie Ventilatoren zu schalten. Diese Gerätschaften sind eben deutlich mehr als 'nur' ein Lichtschalter sondern vielmehr universelles Kontrollinstrument 😉

                                J Offline
                                J Offline
                                Jan1
                                wrote on last edited by Jan1
                                #27

                                @OpenSourceNomad
                                Kurz zu Tasmota, ab 7.1 läuft das ohne Zutun richtig gut und super stabil. Ich hatte auch mit den vorherigen Versionen keine wirklichen Probleme, wusste aber auch was man tun muss um diese zu vermeiden.
                                Die aktuelle Version hat eben den Vorteil, dass außer ein kompletter Reset des Device gar nichts nötig ist um eine super stabile FW laufen zu habe.
                                Ich steuere auch mein ganzen Rollläden damit und bin echt zufrieden.

                                Mit Schalterprogramm meinte ich übrigens, dass bei einem Doppelschalter in einem Rahmen das Teil eben nicht rein passt. Einzelne Schalter sind ja kein Problem.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                341

                                Online

                                32.4k

                                Users

                                81.4k

                                Topics

                                1.3m

                                Posts
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Login

                                • Don't have an account? Register

                                • Login or register to search.
                                • First post
                                  Last post
                                0
                                • Recent
                                • Tags
                                • Unread 0
                                • Categories
                                • Unreplied
                                • Popular
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe