NEWS
Zigbee Adapter findet Osram Plugs nicht
-
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Wochen folgenden Stick bestellt: https://www.amazon.de/gp/product/B07T5WWVG8/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?ie=UTF8&psc=1
(bin zu faul zum selber flashen).Nun ich habe dann Testweise 2 Osram Plugs und eine Ikea Glühbirne angelernt um zu schauen wie gut das funktioniert.
Nach nun paar Wochen Testzeit wollte ich alle anderen Geräte darauf umlernen um die Gateways loszuwerden.
Und jetzt kommt mein Problem, ich habe noch zwei weitere Osram Plugs die ich eben anlernen wollte und der Adapter findet die nicht.Habe 10sek auf dem Osram gedrück um diese in den pairingmodus zu versetzen, das Osram Gateway vom Strom genommen. Steckdose an der Antenne/am späteren Standort.
Das alles bringt aber nichts, die zwei Steckdosen lassen sich nicht finden.
Ich habe schon überlegt ob der Stick einen weg hat, aber die bereits angelernten Geräte kann ich problemlos schalten und beim Neustart verbindet er sich auch mit den Geräten wunderbar.Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße, David
-
- Welche Version des Zigbee Adapters nutzt du ?
- Welche Firmware Version ist auf dem Zigbee Stick drauf
- Hängt der Stick direkt am Rechner oder per USB Verlängerung
- Wie weit sind die Plugs vom Stick weg wenn du anlernst
Was du direkt probieren kannst: Zigbee adapter anhalten, Stick abziehen, 10 Sekunden Warten, Stick einstecken, Zigbee adapter starten, 1 Minute warten, Paaren
A.
-
@Asgothian said in Zigbee Adapter findet Osram Plugs nicht:
- Welche Version des Zigbee Adapters nutzt du ?
- Welche Firmware Version ist auf dem Zigbee Stick drauf
- Hängt der Stick direkt am Rechner oder per USB Verlängerung
- Wie weit sind die Plugs vom Stick weg wenn du anlernst
Was du direkt probieren kannst: Zigbee adapter anhalten, Stick abziehen, 10 Sekunden Warten, Stick einstecken, Zigbee adapter starten, 1 Minute warten, Paaren
A.
-Zigbee Adapter v.0.11.5
- laut Verkäufer mit "Firmware cc25xx\Z-Stack-firmware-master-19-06-19\Z-Stack-firmware-master\coordinator\Z-Stack_Home_1.2\bin\default\CC2531_DEFAULT_20190608 von Koenkk geflashed"
- Direkt am rechner
- Plugs habe ich 1x direkt an der Antenne und am Bestimmungsort (1x Gartenschuppen ca 10meter Luftlinie mit 2 Mauern und 1x Esszimmer mit 4 Meter Luftlinie und 1 Mauer) versucht
Dein Tipp aber mit stop, rausziehen, warte, stecke, starten, warten, pairen hat geholfen vielen Dank!
Sind nun beide angelernt. Gibts einen Grund warum man das so machen muss?
Viele Grüße, David
-
@echoDave sagte in Zigbee Adapter findet Osram Plugs nicht:
Gibts einen Grund warum man das so machen muss?
Wenn der Zigbee-stick lange läuft blockiert er das Öffnen des Netzes zum Anlernen neuer Geräte.
A.
-
Ahh ok gut zu wissen. Kann der Adapter das nicht erkennen? bzw. einen Hinweis ausgeben?
-
@echoDave Nein, kann er nicht da der Stick den Befehl zum öffnen des Netzwerkes zwar akzeptiert, das Netz aber anscheinend nicht öffnet.
-
@echoDave schau dir das an.. https://www.youtube.com/watch?v=jfsX0v65r1s
-
Ist Zigbee = Zigbee?
Also kann man alle Zigbee Geräte wo Zigbee drauf steht mit so einem Stick oder ein Conbee oder ein Rasbee verbinden ? -
@mend
Jein.Zigbee ist ein Funkstandard, der aber nicht von allen Geräten vollständig umgesetzt wird.
So nutzen Hue Geräte nur bestimmte Zigbee Kanäle, und reagieren nicht wenn ein Netz andere Kanäle nutzt.
Zusätzlich ist es so das die Software die Geräte prinzipiell unterstützen muss. Deswegen müssen wir bei neuen Geräten Anpassungen am Zigbee Adapter vornehmen, sowie ggf. Anpassungen am zigbee-herdsman-converters anstossen. Das gleiche gilt für Conbee/Raspbee.
Es macht also sinn, bevor du dir ein Zigbee gerät kaufst nachzuschauen ob es unterstützt wird.
Ich weis aktuell nicht wo genau diese Liste für conbee/raspbee ist. Für den Zigbee-herdsman-converters ist die Liste unter zigbee2mqtt.io.
A.
-
@Asgothian ok danke