NEWS
Zigbee/ZWAVE oder Wlan ?
-
@paul53 sagte in Zigbee/ZWAVE oder Wlan ?:
Z-Wave funkt auf 868 MHz
Vielen Dank für die Korrektur. Ich war mir nicht sicher, da ich Z-Wave nicht einsetze.
A.
-
Erst einmal ein großes Dankeschön für diese tollen Infos. Das bringt mich schon mal weiter.
@AlCalzone sagte in Zigbee/ZWAVE oder Wlan ?:
Die Zentrale (ioBroker-Host plus Z-Wave-Stick oder Platine) ist da fast noch das Günstigste.Verstehe ich das richtig ? Ich kann einen USB Stick an meinen Raspberry anstecken wo ich auch ioBroker isntalliert habe welcher einen zigbee/zwave signal senden und empfangen kann ?
Und das dann sozusagen für alle Geräte als Hub nutzen die in diesem Signal senden ? -
@mend sagte in Zigbee/ZWAVE oder Wlan ?:
Ich kann einen USB Stick an meinen Raspberry anstecken wo ich auch ioBroker isntalliert habe welcher einen zigbee/zwave signal senden und empfangen kann ?
Ja, einen Z-Wave-Stick und/oder einen Zigbee-Stick.
-
Ah das ist ja mega
Hab grad dazu ein Video auf Youtube gefunden. Okey Zigbee und Zwave werden mir nun immer symphatischer nachdem ich mir eure Informationen durchgelesen habe.Was ich auch gelesen habe, ist dass Zigbee wie ein Mesh funktioniert. Das heisst jedes Gerät verlängert/erweitert die Reichweiter somit ist das kein Problem, wenn man Geräte vom Dach bis zum Keller verbinden möchte ?
Ist das bei ZWave auch so ?
Kann man theoretisch auch beide Protokolle per Stick an den Raspbery und somit an den ioBroker anschließen ? Also Zigbee und Zwave oder stören die sich gegenseitig ?
-
@mend sagte in Zigbee/ZWAVE oder Wlan ?:
Kann man theoretisch auch beide Protokolle per Stick an den Raspbery und somit an den ioBroker anschließen ? Also Zigbee und Zwave oder stören die sich gegenseitig ?
Nein, sie nutzen unterschiedliche Frequenzbereiche.
A.
-
@mend sagte:
Ist das bei ZWave auch so ?
Ja.
@mend sagte in Zigbee/ZWAVE oder Wlan ?:
Zigbee und Zwave oder stören die sich gegenseitig ?
2,4 GHz vs. 868 MHz.
-
@Asgothian sagte in Zigbee/ZWAVE oder Wlan ?:
@mend sagte in Zigbee/ZWAVE oder Wlan ?:
Kann man theoretisch auch beide Protokolle per Stick an den Raspbery und somit an den ioBroker anschließen ? Also Zigbee und Zwave oder stören die sich gegenseitig ?
Nein, sie nutzen unterschiedliche Frequenzbereiche.
A.
Ich meine auch nicht 1 Stick für beide sondern jeweils 1 Stick für die dazugehörigen Geräte ?
Noch eine weitere Frage. Ein Stick kann anscheinend 20 Geräte steuern, wenn ich das richtig gelesen habe.
Danach kann man einen weiteren Stick als Router nutzen um weitere 15 Geräte anzubinden.
Wenn ich überlege, dass man mit Lichtschalter, Stromstecker, Tür und Fenstersensoren usw mal schnell auf 50 Geräte kommt, dann brauch ich theoretisch ein USB Hub wo dann 4-5 USB Sticks dran stecken ? -
@mend
Ich kann nur für Zigbee sprechen:Du brauchst einen Stick als Koordinator. Jede Lampe / Steckdose die immer mit Strom verbunden ist funktioniert als Repeater. Trotzdem kann es nach einer Anzahl von Geräten zu Problemen kommen. Wie viele das sind hängt vom eingesetzten Stick ab.
Wenn diese Grenze erreicht ist muss ein 2. Zigbee Netzwerk aufgemacht werden.
A.
-
@mend sagte in Zigbee/ZWAVE oder Wlan ?:
Ich meine auch nicht 1 Stick für beide sondern jeweils 1 Stick für die dazugehörigen Geräte ?
Ich auch... ich meinte: Nein, sie stören sich nicht ,sie nutzen unterschiedliche Frequenzbereiche
-
@Asgothian sagte in Zigbee/ZWAVE oder Wlan ?:
@mend
Ich kann nur für Zigbee sprechen:Du brauchst einen Stick als Koordinator. Jede Lampe / Steckdose die immer mit Strom verbunden ist funktioniert als Repeater. Trotzdem kann es nach einer Anzahl von Geräten zu Problemen kommen. Wie viele das sind hängt vom eingesetzten Stick ab.
Wenn diese Grenze erreicht ist muss ein 2. Zigbee Netzwerk aufgemacht werden.
A.
Ok verstanden. Danke.
Tür/Fenstersensoren laufen ja mit Batterien aber stehen trotzdem ständig unter Spannung oder nicht ?
Dann würden diese Geräte ebenfalls als Reapter funktionieren ? -
@Asgothian sagte in Zigbee/ZWAVE oder Wlan ?:
@mend sagte in Zigbee/ZWAVE oder Wlan ?:
Ich meine auch nicht 1 Stick für beide sondern jeweils 1 Stick für die dazugehörigen Geräte ?
Ich auch... ich meinte: Nein, sie stören sich nicht ,sie nutzen unterschiedliche Frequenzbereiche
Danke.
Das ist sehr gut somit kann man seine Geräte auch mixen und beide Protokolle nutzen.
Das ist deswegen gut weil man dadurch eine deutlich größere Möglichkeit an Geräten hat. -
@mend sagte in Zigbee/ZWAVE oder Wlan ?:
Tür/Fenstersensoren laufen ja mit Batterien aber stehen trotzdem ständig unter Spannung oder nicht ?
Dann würden diese Geräte ebenfalls als Reapter funktionieren ?Nein, genau diese legen sich schlafen um Strom zu sparen und fungieren nicht als Repeater. Ich hab das schlecht geschrieben - repeater sind die die am 220V Netz hängen.
A.
-
Okey jetzt ist alles klar. Hab ich verstanden.
Vielen Dank für die Erläuterung