NEWS
History überarbeitet
-
Hi sissiwup,
den Vorschlag hatte Thisoft schon gemacht und ich habe es ausprobiert.
Wirft bei mir weiterhin Fehler.
Siehe hier : http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … =40#p15492
Gruß,
Eric
-
Das ausprobieren und trauen ist bei mir kein Thema, hab schon ein paar Adapter entwickelt.
Werde ich mir morgen ansehen, heute schon anderweitig beschäftigt.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Vielleicht hast Du mehr Glück - bei mir hat's nicht wirklich g fruchtet.
Auf welcher Plattform läuft es bei Dir? Ich hab's auf einem Cubietruck laufen (evtl. geht's bei anderer HW).
Gruß,
Eric
-
Mac bzw. Raspi bzw. Raspi 2
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Hi sissiwup,
den Vorschlag hatte Thisoft schon gemacht und ich habe es ausprobiert.
Wirft bei mir weiterhin Fehler.
Siehe hier : http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … =40#p15492
Gruß,
Eric `
Hallo,
der Fehler sollte aber nicht an der Anpassung liegen. Bei mir waren jedenfalls danach die Fehler bei den Inserts weg.
Ich habe übrigens auch eine arm-Platform: Raspi 2
-
Es gibt neue Version von SQL-Adapter und flot. `
Hallo,
flot habe ich keine neue Version gefunden. Ist immer noch 0.2.0
SQL habe ich die 0.0.2 am laufen.
-
der Fehler sollte aber nicht an der Anpassung liegen. Bei mir waren jedenfalls danach die Fehler bei den Inserts weg.
Ich habe übrigens auch eine arm-Platform: Raspi 2 `
Ok, wenn's nächste Woche (noch) keine Lösung gibt, probiere ich es nochmal. Fliege in ein paar Stunden in Urlaub und bastele jetzt nicht mehr rumGruß,
Eric
-
Will mich auch mal wieder dazu melden…
Ich muss gestehen, der database-locked-Fehler kommt auch bei mir nach der Änderung des Timestamps immer noch. Da muss noch was anderes faul sein.
Mal so als Frage in die Runde: Kommt dieser Fehler eigentlich nur in VErbindung mit der Standard-SQLite-Db oder hat den Fehler auch jemand der eine andere Db einsetzt?
Ich würde ja gerne mal mit MS-SQLServer testen, aber dazu brauche ich erst noch nen Rechner, bei meinem ioBroker-Server geht der RAM in die Knie und nachrüsten kann ich da nix
Wäre ein guter Grund, endlich mal meinen RasPi2 ans Laufen zu bekommen, hab aber gestern mal wieder einen erfolglosen Abend damit verbracht
Gruß Thilo
-
Hallo,
ich habe allerdings auch auf mySQL gewechselt.
Bei mir belegt mySQL 21 KB Speicher.
Habe allerdings auch auf die Konfiguration für Kleinstrechner gewechselt.
In top ist mysql nicht unter den top ten.
-
Hallo sissi,
verstehe ich das richtig dass bei Dir der Fehler weg ist seit Du auf MySQL gewechselt hast?
MySQL wäre schon auch eine Alternative - ich wollte nur gerne gleich auf MS-SQLServer gehen. Der braucht etwas mehr Ressourcen, ich könnte den dann aber auch ganz gut für andere Projektchen gebrauchen.
-
Hallo,
bei mir gab es heute morgen noch diesen Fehler:
! ````
2015-12-09 08:12:28.679 - info: history.0 moving 480 entries to couchdb
2015-12-09 08:12:28.709 - error: uncaught exception: Cannot read property 'ts' of null
2015-12-09 08:12:28.710 - error: TypeError: Cannot read property 'ts' of null
at Socket. <anonymous>(/Users/pix/Documents/iobroker/node_modules/iobroker.history/history.js:105:33)
at Socket.onack (/Users/pix/Documents/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:295:6)
at Socket.onpacket (/Users/pix/Documents/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:220:12)
at Manager. <anonymous>(/Users/pix/Documents/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
at Manager.Emitter.emit (/Users/pix/Documents/iobroker/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
at Manager.ondecoded (/Users/pix/Documents/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:301:8)
at Decoder. <anonymous>(/Users/pix/Documents/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
at Decoder.Emitter.emit (/Users/pix/Documents/iobroker/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
at Decoder.add (/Users/pix/Documents/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-parser/index.js:247:12)
at Manager.ondata (/Users/pix/Documents/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:291:16)
2015-12-09 08:12:28.731 - info: history.0 moving 480 entries to couchdb</anonymous></anonymous></anonymous>Hat scheinbar auch etwas mit dem Timestamp zu tun. Gruß, Pix [9054_1.png](/assets/uploads/files/9054_1.png) [9054_2.png](/assets/uploads/files/9054_2.png) [9054_3.png](/assets/uploads/files/9054_3.png) [9054_4.png](/assets/uploads/files/9054_4.png) [9054_5.png](/assets/uploads/files/9054_5.png) [9054_6.png](/assets/uploads/files/9054_6.png) [9054_7.png](/assets/uploads/files/9054_7.png) [9054_8.png](/assets/uploads/files/9054_8.png) [9054_9.png](/assets/uploads/files/9054_9.png)
-
diese Fehler sind schon seltsam. Ich kann dies hier aber nicht nachvollziehen. Sowohl sqlite wie auch mysql laufen hier fehlerfrei, allerdings habe ich nur 2 Datenpunkte, die aufgezeichnet werden. Ich hatte früher woanders auch schon ein ähnliches Fehlerbild.Da war der Index auf den timestamp gesetzt Die Datensätze waren deshalb teilweise nicht unique.
-
Hab grad mit einem Kollegen auf CentOS alles hochgezogen.
MySQL Integration funktioniert.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Hallo sissi,
verstehe ich das richtig dass bei Dir der Fehler weg ist seit Du auf MySQL gewechselt hast?
MySQL wäre schon auch eine Alternative - ich wollte nur gerne gleich auf MS-SQLServer gehen. Der braucht etwas mehr Ressourcen, ich könnte den dann aber auch ganz gut für andere Projektchen gebrauchen. `
Hallo,
ja, du mußt halt noch den Fix machen, den ich bei MySQL geposted habe (weiter vorne).
Da ansonsten keine String-Datenpunkte gespeichert werden können.
-
Morgähn, hab gestern Abend noch von SQLite auf mySQL umgestellt.
Fehler sind keine mehr da, aber meine SETPOINTS meiner HM-CC-TC werden nicht ordentlich an ioBroker übermittelt.
Somit sind meine Grafiken eher doof.
Aber das ist ein anderes Thema, das ich mir genauer ansehen muss.
Ansonsten läuft der Adapter korrekt.
-
Morgähn, hab gestern Abend noch von SQLite auf mySQL umgestellt.
Fehler sind keine mehr da, aber meine SETPOINTS meiner HM-CC-TC werden nicht ordentlich an ioBroker übermittelt.
Somit sind meine Grafiken eher doof.
Aber das ist ein anderes Thema, das ich mir genauer ansehen muss.
Ansonsten läuft der Adapter korrekt. `
Hallo,
die Setpoints kommen schon korrekt. Leider hat der HM-CC-TC die eigenart, die Setpoints, die ja auf Kanal2 liegen, nur zu übermitteln, wenn diese sich ändern. Damit sehen die Grafiken eher merkwürdig aus.
Bis flot angepaßt ist, und es dir Wichtig ist, wie die Grafiken aussehen,
kannst du wie folgt vorgehen:
Einstellung soll-Temperatur HM-CC-TC:
…
8:00 - 11:59 18°
12:00 - 20:59 22°
...
ersetzen durch
...
8:00 -- 11:58 18°
11:58 -- 11:59 18°
12:00 - 20:58 22°
20:58 - 20:59 22°
...
Mit den neuen Thermostaten gibt es das Problem übrigens nicht.
-
Hallo, alles klar, danke für die Info.
Nein, Grafiken sind mir im Moment nicht so wichtig, arbeite sonst gerne mit Grafana,
das ist halt einfach ein cooles Grafik Werkzeug.
Ansonsten ist das ja mittels occ recht einfach umzustellen.
LG Christian
-
Hallo,
wenn du mysql nutzt, dann kannst du auch einen Trigger nutzen, der vorm Insert einfach den letzten Eintrag
eine ms vorm aktuellen inserted. Dann hast du einen ähnlichen Effekt.
Da die meisten aber vermutlich sqlite nutzen, ist das wohl eher nicht so spannend für alle.
-
Hallo, muss mal schauen, nachdem ich die Info ja über occ in ioBroker gespeichert habe, ob ich damit
nicht etwas scripten kann.
LG Christian
-
Hallo,
für alle, die OS X verwenden und auf MySQL loggen wollen:
Diese http://coolestguidesontheplanet.com/get-apache-mysql-php-and-phpmyadmin-working-on-osx-10-11-el-capitan/ (in englisch) ist sehr gut und einfach. Unbedingt das temporäre Passwort (wird zwischendrin angezeigt) sichern (copy paste) und nach Installation der DB durch ein neues ersetzen. aber das ist alles in der Anleitung erklärt. Ich habe danach den ioBroker-SQL-Adapter einfach auf MySQL, localhost und das nue Passwort gestellt und Verbindung erhalten. Dann noch das Sichern in die DB aktiviern (Objekt-Reiter, Datenpunkt auswählen und auf Uhr klicken).
Ich warte nun auf ein paar Daten für die Diagrammdarstellung…
Gruß
Pix