NEWS
Sonoff RF Bridge
-
Sag ich doch, Du hast ein Denkfehler drin.
Sobald ein Key an der Bridge angelernt und der einmal über die Taste des WebIf ausgeführt wurde, steht der DP auch im IOBroker zur Verfügung. Soll dieser nun erneut gesendet werden, reichte es den DP zu aktualisieren, fertig.
-
@Jan1 ich mache dann wohl etwas falsch. Denn meine Tasmoto Sonoff RF Bridge ist in ioBroker eingefunden und aktiv ( grün).
Jedoch wird mir nicht das angezeigt, was Du da hast. Obwohl ich gerade noch malle alle 8 Steckdosen über die Tasmato Software steuern kann.
Was mache ich falsch?
Edit: Ich habe den Sonoff Adapter jetzt gelöscht und neu installiert.
Und auch alle 3 Hacken bei automaitsche Erstellung von Zuständen aktivert.Es ist alles gleich geblieben.
Keine Einträge. -
Die Einträge erscheinen erst, wenn die 3 Haken gesetzt sind und die Bridge das auch einmal ausgeführt hat. Da brauchst wohl eh nur "RFReceived_Data" und die tauchen auf, sobald die Box ein Code den sie verseht (der muss nicht angelernt sein) empfangen hat. Das sieht man auch in der Konsole, ob da was kommt oder nicht. Ein Restart der Bridge hilft da auch ab und zu und Du hast auch sicher nichts an der Einstellung geändert?
-
@Jan1 danke für den Tipp mit RFReceived_Data
Jetzt sind die Einträge vorhanden.
-
Kann einer das Script für den Datenpunkt nochmal Posten bitte !?
-
@Buko
welches Script für welche DP? -
Du musst den Rfkey# in der Weboberfläche (Console) anlernen und abspeichern:
Rfkey1 2
Rfkey1 4Dann ins Hauptfenster und den Key einmal drücken.
Dann hast du im iobroker Objekte Fenster im sonoff Adapter (oder mqtt) das Datenfeld
Rfkey1
Der Wert darin sollte
Learned sent
sein. In dieses Datenfeld den Wert 6 schreiben, dann wird der Code gesendet. Im Blockly geht das dann auch... -
Hallo zusammen, ich habe jetzt echt eine kleine Odyssee hinter mir. Dieses Monster habe ich nach Tagen endlich mit Tasmota geflasht, dasUpdate für den EFM8BB1 aufgespielt, alles mit dem sonoff Adapter verbunden und irgendwie am laufen. Den Key1 hatte ich irgendwie mit den Befehlen aktiviert bekommen - nun geht wieder nix mehr. Auch hier kann ich feststellen, mir fehlt Hilfe von Euch. Wie programmiert man einen RFKey von 16 im Tasmota mit der Fernbedienung eines Sets. Sehe ich das auch richtig, ein RFKey ist für einschalten und ein weiterer für das ausschalten? (Ich hab hier eine Heitech, der Name ist schon Gesetz).
-
@ioThomas ein RFkey für einschalten und ein weiterer für's ausschalten.
Also ich habe auch die Bridge und gebe über die Weboberfläche auf Konsole und gebe folgenden Befehl zu anlernen ein für Key1 "RFKey1 2" = anschalten und Key2 "RFKey2 2" = ausschalten. Benutze dafür meine Fernbedienung um die Keys anzulernen. -
Du musst natürlich nach Eingabe von "rfkey1 2" die entsprechende Taste deiner originalen Fernbedienung drücken. Das Ergebnis sieht dann ungefähr so aus:
20:58:03 CMD: Rfkey1 2 20:58:03 MQT: stat/sonoffRF/RESULT = {"RfKey1":"Start learning"} 20:58:08 MQT: stat/sonoffRF/RESULT = {"RfKey1":"Learned"}
Mit rfkey1 4 speicherst du ab, damit ist die Taste 1 der Weboberfläche programmiert.
Lese bitte dazu in der Command-Sammlung für Tasmota! -
Wäre auch eine interessante Alternative
https://forum.iobroker.net/topic/25776/sonoff-geräte-nun-ohne-flashen-local-möglich