Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Sonoff RF Bridge

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

Sonoff RF Bridge

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
41 Beiträge 21 Kommentatoren 18.6k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    Marty56
    schrieb am zuletzt editiert von
    #24

    Ich jetzt die Tasmota V 6.1.1 geflasht. Diese Version unterstützt auch eine alternative Firmware für den

    eigentlichen RF Chip. Damit bekommt man eine größere Flexibilität bzgl.. der verschiedenen 433 MHz Funkprotokolle.

    Es muss noch etwas gelötet werden, damit der ESP8266 den EFM8BB1 flashen kann.

    https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmo … Bridge-433.

    Dann hat man erweiterte Kommandos.

    https://github.com/Portisch/RF-Bridge-E ... /README.md

    Was ich damit erreichen wollte ist, dass ich meine intertechno Fernbedienung an ioBroker anschließen kann.

    Im Gegensatz zu der orginalen Firmware (vom EFM8BB1) bekomme ich jetzt in der Konsole tatsächlich auch Rohdaten, wenn einen Knopf auf der Fernbedienung betätige.

    Leider haben diese Daten nicht reproduzierbar dieselben Werte , wenn ich auf denselben Knopf der Fernbedienung drücke.

    So weit bin ich. Aber auch nicht weiter.

    HW:NUC (16 GB Ram)
    OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Z Offline
      Z Offline
      zecki79
      schrieb am zuletzt editiert von
      #25

      Hallo, habe meine Sonoff RF Bridge auch mit Tasmota 6.1.1 geflasht und auch die modifizierte Firmware für den RF Chip drauf. Ich habe eine Markise von Bauhaus mit Funkfernbedienung von welcher ich nun die Daten mit rfraw 166 auslesen kann.

      AAA60602AD0978211155 Ausfahren

      AAA60602AD0978213C55 Einfahren

      AAA60602AD09782155 Stop

      Wenn ich in der Konsole des sonoff rfraw AAA80602AD0978211155 eingebe, fährt die Markise aus, bei rfraw AAA80602AD0978213C55 auch wieder ein.

      Nur den Stop Befehl bekomme ich nicht zum Laufen. Gebe ich rfraw AAA80602AD09782155 ein, piepst der Sonoff einmal, jedoch wird kein Stop Befehl ausgelöst. Der Stop Befehl ist auch kürzer als die anderen, muss ich die fehlenden zwei Stellen eventuell durch einen Platzhalter oder so auffüllen? Wäre Super wenn mir jemand von Euch weiterhelfen könnte! Danke! lg Chris

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Offline
        H Offline
        haegar33
        schrieb am zuletzt editiert von
        #26

        @Ralf.Grum:

        So sieht das bei mir aus !

        Senden und Empfangen klappt sehr gut !

        Die kleine Box hat gut leistung und empfängt auch auf großer distanz!

        Ich hab nur 4 RFKey angelegt sonst wird alles aus den IoBroker raus gesendet und empfangen.

        Gruß Ralf anbei noch ein paar billder ! `

        Hallo! Endlich mal jemand mit einem kompletten Beispiel für die RF Bridge mit ioBroker :) Ich bastle auch schon seit einiger Zeit an einer Anbindung. Leider eher frustrierend. Dabei habe ich im Moment nur 2 Lampen an der Bridge die über 2 rfkey(x) Kommandos jeweils ein- oder ausgeschaltet werden.

        Was ich nicht verstehe: in ioBroker sehe ich immer die ankommenden MQTT Statius meldungen (bei mir z.B. /stat/sonoff/RESULT u.a) die dann entsprechenden Objekten zugeordnet werden. So weit so gut aber was ist mit ausgehenden Kommandos? Um ein Licht zu schalten muss ich ja eine MQTT message "cmnd/sonoff/rfkey1" senden. Dazu brauche ich also Hilfobjekte die irgendwie getriggert werden?? :?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G Offline
          G Offline
          Greg-nrw
          schrieb am zuletzt editiert von
          #27

          Ist jetzt möglich die Temperatur eines Außensensors zu empfangen? Oder brauche ich einen extra 433 mhz Empfänger.

          Mfg

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            DasDing1988
            schrieb am zuletzt editiert von
            #28

            Ich glaube ich bin einfach zu doof....

            Leider schaffe ich es auch nach 3 Tagen suche nicht, einen Beitrag zu finden, in dem mir auf deutsch erklärt wird, wie ich beim ioBroker unter Objekte, die Sendecodes für meinen Tasmato Sonoff RF Bridge hizufügen kann.

            Das ich bis jetzt weiß, ist das ich unter Objekte folgendes anlegen muss:

            mqtt.0.cmnd.EURESONOFFBRIDGE.rfkey1

            Jedoch hilft mir das nicht.ioBroker  Sonoff 3.png

            Da ich nicht weiß was ich da genau einstellen soll.
            Unter Typ kann ich Datenpunkte, gerät und Kanal auswählen.
            Und den Code kann ich aber auch nirgends hinzufügen.

            Ich stehe da echt auf dem Schlauch.

            Über eine Antwort würde ich mich echt freuen.

            Grüß DasDaing1988

            J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D DasDing1988

              Ich glaube ich bin einfach zu doof....

              Leider schaffe ich es auch nach 3 Tagen suche nicht, einen Beitrag zu finden, in dem mir auf deutsch erklärt wird, wie ich beim ioBroker unter Objekte, die Sendecodes für meinen Tasmato Sonoff RF Bridge hizufügen kann.

              Das ich bis jetzt weiß, ist das ich unter Objekte folgendes anlegen muss:

              mqtt.0.cmnd.EURESONOFFBRIDGE.rfkey1

              Jedoch hilft mir das nicht.ioBroker  Sonoff 3.png

              Da ich nicht weiß was ich da genau einstellen soll.
              Unter Typ kann ich Datenpunkte, gerät und Kanal auswählen.
              Und den Code kann ich aber auch nirgends hinzufügen.

              Ich stehe da echt auf dem Schlauch.

              Über eine Antwort würde ich mich echt freuen.

              Grüß DasDaing1988

              J Offline
              J Offline
              Jan1
              schrieb am zuletzt editiert von
              #29

              @DasDing1988
              Hm, da wird auch nichts hinzugefügt, sondern eine der 16 Tasten mit nem Code belegt und wenn die entspechende Taste betätigt wird, wird der Code gesendet.

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J Jan1

                @DasDing1988
                Hm, da wird auch nichts hinzugefügt, sondern eine der 16 Tasten mit nem Code belegt und wenn die entspechende Taste betätigt wird, wird der Code gesendet.

                D Offline
                D Offline
                DasDing1988
                schrieb am zuletzt editiert von
                #30

                @Jan1 danke für die Antwort. Ich habe die RF Bridge ja schon eingerichtet. (Die 16 Nummern missfallen mir, aber beschriften geht ja nicht).

                Mein Problem ist, dass ich die 16 Funktion im ioBroker hinzufügen möchte.
                Als Beispiel für die Nr. 1 und 2, die zur Steckdose für meinen Drucker sind.
                Ein Zeichen oder Text mit Drucker und an zwei Felder darunter mit AN und AUS.

                Nur ich bekomme die 16 Nummern im ioBroker nicht angezeigt.

                Screenshot_2019-02-25-20-31-22.png

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                  #31

                  Sag ich doch, Du hast ein Denkfehler drin.
                  Sobald ein Key an der Bridge angelernt und der einmal über die Taste des WebIf ausgeführt wurde, steht der DP auch im IOBroker zur Verfügung. Soll dieser nun erneut gesendet werden, reichte es den DP zu aktualisieren, fertig.
                  5ba44c53-21df-41ea-904e-dcc4db4ca73c-grafik.png

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J Jan1

                    Sag ich doch, Du hast ein Denkfehler drin.
                    Sobald ein Key an der Bridge angelernt und der einmal über die Taste des WebIf ausgeführt wurde, steht der DP auch im IOBroker zur Verfügung. Soll dieser nun erneut gesendet werden, reichte es den DP zu aktualisieren, fertig.
                    5ba44c53-21df-41ea-904e-dcc4db4ca73c-grafik.png

                    D Offline
                    D Offline
                    DasDing1988
                    schrieb am zuletzt editiert von DasDing1988
                    #32

                    @Jan1 ich mache dann wohl etwas falsch. Denn meine Tasmoto Sonoff RF Bridge ist in ioBroker eingefunden und aktiv ( grün).

                    Jedoch wird mir nicht das angezeigt, was Du da hast. Obwohl ich gerade noch malle alle 8 Steckdosen über die Tasmato Software steuern kann.
                    ioBroker Sonoff 2.PNG

                    ioBroker Sonoff 1.PNG

                    Was mache ich falsch?

                    Edit: Ich habe den Sonoff Adapter jetzt gelöscht und neu installiert.
                    Und auch alle 3 Hacken bei automaitsche Erstellung von Zuständen aktivert.

                    Es ist alles gleich geblieben.
                    Keine Einträge.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #33

                      Die Einträge erscheinen erst, wenn die 3 Haken gesetzt sind und die Bridge das auch einmal ausgeführt hat. Da brauchst wohl eh nur "RFReceived_Data" und die tauchen auf, sobald die Box ein Code den sie verseht (der muss nicht angelernt sein) empfangen hat. Das sieht man auch in der Konsole, ob da was kommt oder nicht. Ein Restart der Bridge hilft da auch ab und zu und Du hast auch sicher nichts an der Einstellung geändert?
                      9373e9cf-441d-41e5-9902-0a509203a8ff-grafik.png

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • J Jan1

                        Die Einträge erscheinen erst, wenn die 3 Haken gesetzt sind und die Bridge das auch einmal ausgeführt hat. Da brauchst wohl eh nur "RFReceived_Data" und die tauchen auf, sobald die Box ein Code den sie verseht (der muss nicht angelernt sein) empfangen hat. Das sieht man auch in der Konsole, ob da was kommt oder nicht. Ein Restart der Bridge hilft da auch ab und zu und Du hast auch sicher nichts an der Einstellung geändert?
                        9373e9cf-441d-41e5-9902-0a509203a8ff-grafik.png

                        D Offline
                        D Offline
                        DasDing1988
                        schrieb am zuletzt editiert von DasDing1988
                        #34

                        @Jan1 danke für den Tipp mit RFReceived_Data

                        Jetzt sind die Einträge vorhanden.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B Offline
                          B Offline
                          Buko
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #35

                          Kann einer das Script für den Datenpunkt nochmal Posten bitte !?

                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Buko

                            Kann einer das Script für den Datenpunkt nochmal Posten bitte !?

                            J Offline
                            J Offline
                            Jan1
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #36

                            @Buko
                            welches Script für welche DP?

                            B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J Jan1

                              @Buko
                              welches Script für welche DP?

                              B Offline
                              B Offline
                              Badwater
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #37

                              Du musst den Rfkey# in der Weboberfläche (Console) anlernen und abspeichern:
                              Rfkey1 2
                              Rfkey1 4

                              Dann ins Hauptfenster und den Key einmal drücken.
                              Dann hast du im iobroker Objekte Fenster im sonoff Adapter (oder mqtt) das Datenfeld
                              Rfkey1
                              Der Wert darin sollte
                              Learned sent
                              sein. In dieses Datenfeld den Wert 6 schreiben, dann wird der Code gesendet. Im Blockly geht das dann auch...

                              I 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B Badwater

                                Du musst den Rfkey# in der Weboberfläche (Console) anlernen und abspeichern:
                                Rfkey1 2
                                Rfkey1 4

                                Dann ins Hauptfenster und den Key einmal drücken.
                                Dann hast du im iobroker Objekte Fenster im sonoff Adapter (oder mqtt) das Datenfeld
                                Rfkey1
                                Der Wert darin sollte
                                Learned sent
                                sein. In dieses Datenfeld den Wert 6 schreiben, dann wird der Code gesendet. Im Blockly geht das dann auch...

                                I Offline
                                I Offline
                                ioThomas
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #38

                                @Badwater

                                Hallo zusammen, ich habe jetzt echt eine kleine Odyssee hinter mir. Dieses Monster habe ich nach Tagen endlich mit Tasmota geflasht, dasUpdate für den EFM8BB1 aufgespielt, alles mit dem sonoff Adapter verbunden und irgendwie am laufen. Den Key1 hatte ich irgendwie mit den Befehlen aktiviert bekommen - nun geht wieder nix mehr. Auch hier kann ich feststellen, mir fehlt Hilfe von Euch. Wie programmiert man einen RFKey von 16 im Tasmota mit der Fernbedienung eines Sets. Sehe ich das auch richtig, ein RFKey ist für einschalten und ein weiterer für das ausschalten? (Ich hab hier eine Heitech, der Name ist schon Gesetz).:dizzy_face:

                                LG
                                Thomas

                                H B 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • I ioThomas

                                  @Badwater

                                  Hallo zusammen, ich habe jetzt echt eine kleine Odyssee hinter mir. Dieses Monster habe ich nach Tagen endlich mit Tasmota geflasht, dasUpdate für den EFM8BB1 aufgespielt, alles mit dem sonoff Adapter verbunden und irgendwie am laufen. Den Key1 hatte ich irgendwie mit den Befehlen aktiviert bekommen - nun geht wieder nix mehr. Auch hier kann ich feststellen, mir fehlt Hilfe von Euch. Wie programmiert man einen RFKey von 16 im Tasmota mit der Fernbedienung eines Sets. Sehe ich das auch richtig, ein RFKey ist für einschalten und ein weiterer für das ausschalten? (Ich hab hier eine Heitech, der Name ist schon Gesetz).:dizzy_face:

                                  H Online
                                  H Online
                                  helfi9999
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #39

                                  @ioThomas ein RFkey für einschalten und ein weiterer für's ausschalten.
                                  Also ich habe auch die Bridge und gebe über die Weboberfläche auf Konsole und gebe folgenden Befehl zu anlernen ein für Key1 "RFKey1 2" = anschalten und Key2 "RFKey2 2" = ausschalten. Benutze dafür meine Fernbedienung um die Keys anzulernen.

                                  Intel NUC mit Iobroker

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • I ioThomas

                                    @Badwater

                                    Hallo zusammen, ich habe jetzt echt eine kleine Odyssee hinter mir. Dieses Monster habe ich nach Tagen endlich mit Tasmota geflasht, dasUpdate für den EFM8BB1 aufgespielt, alles mit dem sonoff Adapter verbunden und irgendwie am laufen. Den Key1 hatte ich irgendwie mit den Befehlen aktiviert bekommen - nun geht wieder nix mehr. Auch hier kann ich feststellen, mir fehlt Hilfe von Euch. Wie programmiert man einen RFKey von 16 im Tasmota mit der Fernbedienung eines Sets. Sehe ich das auch richtig, ein RFKey ist für einschalten und ein weiterer für das ausschalten? (Ich hab hier eine Heitech, der Name ist schon Gesetz).:dizzy_face:

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    Badwater
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #40

                                    Du musst natürlich nach Eingabe von "rfkey1 2" die entsprechende Taste deiner originalen Fernbedienung drücken. Das Ergebnis sieht dann ungefähr so aus:

                                    20:58:03 CMD: Rfkey1 2
                                    20:58:03 MQT: stat/sonoffRF/RESULT = {"RfKey1":"Start learning"}
                                    20:58:08 MQT: stat/sonoffRF/RESULT = {"RfKey1":"Learned"}
                                    

                                    Mit rfkey1 4 speicherst du ab, damit ist die Taste 1 der Weboberfläche programmiert.
                                    Lese bitte dazu in der Command-Sammlung für Tasmota!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      karstent
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #41

                                      Wäre auch eine interessante Alternative
                                      https://forum.iobroker.net/topic/25776/sonoff-geräte-nun-ohne-flashen-local-möglich

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      Antworten
                                      • In einem neuen Thema antworten
                                      Anmelden zum Antworten
                                      • Älteste zuerst
                                      • Neuste zuerst
                                      • Meiste Stimmen


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      776

                                      Online

                                      32.4k

                                      Benutzer

                                      81.5k

                                      Themen

                                      1.3m

                                      Beiträge
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Anmelden

                                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                      • Erster Beitrag
                                        Letzter Beitrag
                                      0
                                      • Home
                                      • Aktuell
                                      • Tags
                                      • Ungelesen 0
                                      • Kategorien
                                      • Unreplied
                                      • Beliebt
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe