Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Frage] Xiaomi Vacuum cleaner

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
2.2k Beiträge 204 Kommentatoren 976.3k Aufrufe 39 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L ltsalvatore

    @der-eine sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

    @ltsalvatore Du mussten den Server auf Deutschland umstellen dann geht auch der Robii.
    Kannst hin und her wechseln zwischen China und Deutschland ohne das Daten verloren gehen. Mache ich auch so.

    Gruß

    trotzdem mega bescheuert...

    klar.. ich kann jetzt alle meine sachen die ich schon habe da lassen wo sie sind (china)
    und den robi in deutschland speichern...
    auch wenn das meiste ja über iobroker passiert / passieren soll...

    der frau dann zu sagen,... wechsel bitte jedes mal das land und log dich jedes mal neu ein, damit du statt dem gerät a jetzt gerät b nutzen kannst...ist auch nicht wirklich im sinne des erfinders.

    D Offline
    D Offline
    der-eine
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2102

    @ltsalvatore wenn sowieso alles über iobroker laufen soll ist es doch egal. 🤷‍♂️
    Die MiHome Sensoren haben eine. Adapter und der Vacuum Cleaner auch. Nur wenn Du was in der MiHome App was machen willst musst wechseln aber auch nicht anmelden...

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D der-eine

      @ltsalvatore wenn sowieso alles über iobroker laufen soll ist es doch egal. 🤷‍♂️
      Die MiHome Sensoren haben eine. Adapter und der Vacuum Cleaner auch. Nur wenn Du was in der MiHome App was machen willst musst wechseln aber auch nicht anmelden...

      L Offline
      L Offline
      ltsalvatore
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2103

      @der-eine sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

      @ltsalvatore wenn sowieso alles über iobroker laufen soll ist es doch egal. 🤷‍♂️
      Die MiHome Sensoren haben eine. Adapter und der Vacuum Cleaner auch. Nur wenn Du was in der MiHome App was machen willst musst wechseln aber auch nicht anmelden...

      ja verstehe..
      nur 1. der s5 max ist ja scheinbar noch nicht im iobroker möglich
      und 2. möchten andere personen im haushalt gerne den robi auch über die app steuern (zwecks raum selektierung usw..)
      und das ist dann halt nervig dann jedes mal für eine kurze reinigung ständig das land zu wechseln und sich dabei jedes mal anmelden zu müssen..
      wenn das mit dem anmelden nicht wäre, dann wäre es ja noch halbwegs vertretbar.

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L ltsalvatore

        @der-eine sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

        @ltsalvatore wenn sowieso alles über iobroker laufen soll ist es doch egal. 🤷‍♂️
        Die MiHome Sensoren haben eine. Adapter und der Vacuum Cleaner auch. Nur wenn Du was in der MiHome App was machen willst musst wechseln aber auch nicht anmelden...

        ja verstehe..
        nur 1. der s5 max ist ja scheinbar noch nicht im iobroker möglich
        und 2. möchten andere personen im haushalt gerne den robi auch über die app steuern (zwecks raum selektierung usw..)
        und das ist dann halt nervig dann jedes mal für eine kurze reinigung ständig das land zu wechseln und sich dabei jedes mal anmelden zu müssen..
        wenn das mit dem anmelden nicht wäre, dann wäre es ja noch halbwegs vertretbar.

        D Offline
        D Offline
        der-eine
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2104

        @ltsalvatore ich verstehe das Problem. Finde es auch nicht gut gelöst aber so ist es aktuell. Wie wäre es mit einer Visualisierung die die anderen Mitbewohner nutzen können wenn der Robii unterstützt wird. Nutze dafür HapPanel 86A7B77A-E90F-40A9-A8A6-B7BDE5EFD8AD.png

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D der-eine

          @ltsalvatore ich verstehe das Problem. Finde es auch nicht gut gelöst aber so ist es aktuell. Wie wäre es mit einer Visualisierung die die anderen Mitbewohner nutzen können wenn der Robii unterstützt wird. Nutze dafür HapPanel 86A7B77A-E90F-40A9-A8A6-B7BDE5EFD8AD.png

          L Offline
          L Offline
          ltsalvatore
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2105

          @der-eine sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

          @ltsalvatore ich verstehe das Problem. Finde es auch nicht gut gelöst aber so ist es aktuell. Wie wäre es mit einer Visualisierung die die anderen Mitbewohner nutzen können wenn der Robii unterstützt wird. Nutze dafür HapPanel 86A7B77A-E90F-40A9-A8A6-B7BDE5EFD8AD.png

          cool... sieht gar nicht mal so schlecht aus..
          wie gesagt, bei mir ist es ja auch schon in iobroker implementiert und voll funktionstüchtig..

          d4f9332e-7f3c-43ec-9f79-ce50e1a5d200-image.png

          hätte es einfach nur nice gefunden, wenn man auch die app, welche meiner meinung nach sehr gut gelungen ist, benutzen kann um dann einzelne räume zu reinigen...

          aber da ich ja bald das problem mit der drehenden karte los bin (vacuum 1. gen).. könnte ich dann auch die einzelnen räume in iobroker und alexa einpflegen..

          weiterhin glaube ich gibt es ja noch die möglichkeit die roborock app zu benutzen, die ja die gleichen funktionen haben soll wie die mi home und auch genau so ausschaut?!
          das wäre ja ein kompromiss..

          es würde dann zwar trotzdem noch die möglichkeit fehlen geräte, wie switches in der mi home app mit dem vacuum zu verknüpfen, aber das könnte ich tatsächlich noch verkraften...

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L ltsalvatore

            @der-eine sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

            @ltsalvatore ich verstehe das Problem. Finde es auch nicht gut gelöst aber so ist es aktuell. Wie wäre es mit einer Visualisierung die die anderen Mitbewohner nutzen können wenn der Robii unterstützt wird. Nutze dafür HapPanel 86A7B77A-E90F-40A9-A8A6-B7BDE5EFD8AD.png

            cool... sieht gar nicht mal so schlecht aus..
            wie gesagt, bei mir ist es ja auch schon in iobroker implementiert und voll funktionstüchtig..

            d4f9332e-7f3c-43ec-9f79-ce50e1a5d200-image.png

            hätte es einfach nur nice gefunden, wenn man auch die app, welche meiner meinung nach sehr gut gelungen ist, benutzen kann um dann einzelne räume zu reinigen...

            aber da ich ja bald das problem mit der drehenden karte los bin (vacuum 1. gen).. könnte ich dann auch die einzelnen räume in iobroker und alexa einpflegen..

            weiterhin glaube ich gibt es ja noch die möglichkeit die roborock app zu benutzen, die ja die gleichen funktionen haben soll wie die mi home und auch genau so ausschaut?!
            das wäre ja ein kompromiss..

            es würde dann zwar trotzdem noch die möglichkeit fehlen geräte, wie switches in der mi home app mit dem vacuum zu verknüpfen, aber das könnte ich tatsächlich noch verkraften...

            D Offline
            D Offline
            der-eine
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2106

            @ltsalvatore nutze auch den V1 wenn Du ihn nur mit Zonenreinigen lässt dreht sich auch nicht die Karte.

            Funktioniert der V1 mit der Roborock App?

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D der-eine

              @ltsalvatore nutze auch den V1 wenn Du ihn nur mit Zonenreinigen lässt dreht sich auch nicht die Karte.

              Funktioniert der V1 mit der Roborock App?

              L Offline
              L Offline
              ltsalvatore
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2107

              @der-eine sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

              @ltsalvatore nutze auch den V1 wenn Du ihn nur mit Zonenreinigen lässt dreht sich auch nicht die Karte.

              Funktioniert der V1 mit der Roborock App?

              ich hatte nie das glück gehabt, dass die karte des xiaomi vacuum 1.gen immer gleich blieb..
              hatte sich bei mir immer gedreht..
              es sei denn du hast eine tolle erfindung, die du gerne teilen möchtest, damit das nicht passiert.. :-)

              auf jeden fall kann ich nicht sagen, ob der v1 mit der roborock app funktioniert, da ich ja auf den s5 max mit 99% wahrscheinlichkeit umsteigen werde...

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L ltsalvatore

                @der-eine sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

                @ltsalvatore nutze auch den V1 wenn Du ihn nur mit Zonenreinigen lässt dreht sich auch nicht die Karte.

                Funktioniert der V1 mit der Roborock App?

                ich hatte nie das glück gehabt, dass die karte des xiaomi vacuum 1.gen immer gleich blieb..
                hatte sich bei mir immer gedreht..
                es sei denn du hast eine tolle erfindung, die du gerne teilen möchtest, damit das nicht passiert.. :-)

                auf jeden fall kann ich nicht sagen, ob der v1 mit der roborock app funktioniert, da ich ja auf den s5 max mit 99% wahrscheinlichkeit umsteigen werde...

                D Offline
                D Offline
                der-eine
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2108

                @ltsalvatore wie gesagt, der „Trick“ ist eine Zonenreinigung zu machen und nicht eine normale Reinigung. Bei der Normalen Reinigung baut er jedesmal die Karte neu auch. Bei der Zonenreinigung fährt er nur in den Raum den er reinigen soll und fährt danach wieder zurück. Die Karte bleibt erhalten. Du brauchst dafür nur die Koordinaten des Raumes. Danach kannst Du bis zu 5 Räume hintereinander reinigen lassen.

                L 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D der-eine

                  @ltsalvatore wie gesagt, der „Trick“ ist eine Zonenreinigung zu machen und nicht eine normale Reinigung. Bei der Normalen Reinigung baut er jedesmal die Karte neu auch. Bei der Zonenreinigung fährt er nur in den Raum den er reinigen soll und fährt danach wieder zurück. Die Karte bleibt erhalten. Du brauchst dafür nur die Koordinaten des Raumes. Danach kannst Du bis zu 5 Räume hintereinander reinigen lassen.

                  L Offline
                  L Offline
                  ltsalvatore
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2109

                  @der-eine
                  das habe ich damals auch versucht gehabt.. leider vergebens...

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L ltsalvatore

                    @der-eine
                    das habe ich damals auch versucht gehabt.. leider vergebens...

                    D Offline
                    D Offline
                    der-eine
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2110

                    @ltsalvatore müsste mal sehen wie Du es probiert hast? Ich kenne zwei Möglichkeiten. Entweder über Blockly ein Skript schreiben oder eine Szene im IOb anlegen und diese Triggern.
                    Wenn Du Hilfe dazu brauchst kann ich Dir gerne helfen.

                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D der-eine

                      @ltsalvatore müsste mal sehen wie Du es probiert hast? Ich kenne zwei Möglichkeiten. Entweder über Blockly ein Skript schreiben oder eine Szene im IOb anlegen und diese Triggern.
                      Wenn Du Hilfe dazu brauchst kann ich Dir gerne helfen.

                      L Offline
                      L Offline
                      ltsalvatore
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2111

                      @der-eine sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

                      @ltsalvatore müsste mal sehen wie Du es probiert hast? Ich kenne zwei Möglichkeiten. Entweder über Blockly ein Skript schreiben oder eine Szene im IOb anlegen und diese Triggern.
                      Wenn Du Hilfe dazu brauchst kann ich Dir gerne helfen.

                      das ist sehr nett von dir.. komme ich gerne noch mal drauf zurück, sollte ich den vacuum noch behalten bzw. noch verwendung für haben. :+1:

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M mirK

                        Hat jemand Interesse mir zu helfen, einen roborock s5 Max einzubinden und den Adapter zu aktualisieren?

                        Token ist ausgelesen, Instanz gestartet und grün aber die states werden nicht gefüllt. Ich schließe darauf, dass der s5 Max noch nicht unterstützt wird.

                        Gruss mirko

                        L Offline
                        L Offline
                        ltsalvatore
                        schrieb am zuletzt editiert von ltsalvatore
                        #2112

                        @mirK sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

                        Hat jemand Interesse mir zu helfen, einen roborock s5 Max einzubinden und den Adapter zu aktualisieren?

                        Token ist ausgelesen, Instanz gestartet und grün aber die states werden nicht gefüllt. Ich schließe darauf, dass der s5 Max noch nicht unterstützt wird.

                        Gruss mirko

                        @Stormbringer sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

                        @mirK Ihr seid die Besten. Dachte hab allein das Problem. Häng mich mal ran mit dem S5 Max.
                        Wie hast du denn den Token ausgelesen? Bei mir erkennt er ihn nur in der Roborock App und nicht in der Xiaomi

                        kurzes Update..

                        stand jetzt konnte ich den S5 Max über iobroker einbinden und steuern..
                        dabei habe ich versucht einmal über EU (deutschland) und einmal China den robi zu verbinden..
                        den token, welchen ich über Deutschland bekomme geht nicht..
                        mit dem token über china funktioniert das in iobroker einwandfrei.

                        update:
                        ok.. ich habe noch mal den token ausgelesen wenn mit DE verbunden, und es geht auch..

                        somit funktioniert der S5Max mit iobroker ohne probleme bis jetzt

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          mirK
                          schrieb am zuletzt editiert von mirK
                          #2113

                          Cool :-) kannst du mal ein Auszug aus den datenpunkten posten, welcher er anlegt und füllt?

                          Auf welche Art hast du den Token ausgelesen?

                          Edith sagt: habe den Token erneut ausgelesen, hatte sich warum auch immer geändert.

                          Jetzt geht es bei mir auch - vielen dank

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M mirK

                            Cool :-) kannst du mal ein Auszug aus den datenpunkten posten, welcher er anlegt und füllt?

                            Auf welche Art hast du den Token ausgelesen?

                            Edith sagt: habe den Token erneut ausgelesen, hatte sich warum auch immer geändert.

                            Jetzt geht es bei mir auch - vielen dank

                            L Offline
                            L Offline
                            ltsalvatore
                            schrieb am zuletzt editiert von ltsalvatore
                            #2114

                            @mirK sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

                            Cool :-) kannst du mal ein Auszug aus den datenpunkten posten, welcher er anlegt und füllt?

                            Auf welche Art hast du den Token ausgelesen?

                            Edith sagt: habe den Token erneut ausgelesen, hatte sich warum auch immer geändert.

                            Jetzt geht es bei mir auch - vielen dank

                            das freut mich zu hören..

                            habe gestern noch etwas rumgebastelt und mir ist dabei aufgefallen, dass mein vorhaben gar nicht so wirklich funktionieren wird/kann.

                            denn wenn ich den robi über die roborock app verwede, dann ist dieser nicht mehr über iobroker nutzbar, da ja ein neuer token generiert wird, scheinbar...

                            also werde ich wohl nicht drum rum kommen, alles was ich habe in der mi home app auf deutschland umzustellen, mit der hoffnung, dass alles andere dann auch funktioniert und in iobroker (scripts, objekte usw.) nicht alle angepasst werden müssen!
                            aber eigentlich sollte das nicht der fall sein, da ja denke ich, die ID immer die gleiche bleiben sollte....

                            L 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              mirK
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2115

                              Jetzt fragt sich nur, wie kommt man an die Koordinaten oder die Zonen zur Steuerung dran? Flolevac unterstützt das Modell nicht

                              DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M mirK

                                Jetzt fragt sich nur, wie kommt man an die Koordinaten oder die Zonen zur Steuerung dran? Flolevac unterstützt das Modell nicht

                                DiginixD Offline
                                DiginixD Offline
                                Diginix
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2116

                                Ich springe hier mal quer rein. Ich habe den 1S und den Adapter schon ein wenig auf das Modell angepasst.

                                @mirK Dabei brauchte ich auch das Ausparken aus der Station unter dem Sofa mittels Koordinaten.
                                Ich habe also im Adapter Objekt für die Koordinaten einfach mal 1,1 als Wert eingetragen und parallel die MiHome App mit der Karte der Wohnung offen um zu sehen wo er den Saugroboter hinschickt. Das war in meinem Fall die Ecke links unten. Aber weit außerhalb der Wohnung. Dann habe ich die Gegenrichtung mit den maximal größten Koordinaten 51999,51999 genommen und es war ein Punkt rechts oben auch außerhalb der Wohnung. So konnte ich mir aber grob ermitteln welcher Wertebereich in der Wohnung liegt und habe dann einfach mal Werte wie 26000,26000 probiert was ziemlich genau mittig in der Wohnung war. Das hängt aber z.B. vom Standort der Ladestation ab.
                                Also einfach mal Koordinaten in Objekt eintragen und parallel in der MiHome App die Karte offen lassen.

                                In der Adapter Doku steht noch mehr zu den Koordinaten:
                                https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.mihome-vacuum/blob/master/README.md#functions

                                Letztendlich kenne ich nun die Koordinaten vor dem Sofa 1m aus der Station raus und kann Alexa sagen "Staubsauger ausparken" und er fährt diese Position an wenn er sich zuvor auch in der Station befand. Gleiches ginge nun auch für andere Positionen in der Wohnung um Spotcleaning über ioBroker gezielt zu steuern.

                                =============================================================================================
                                Wenn hier noch Besitzer eines Xiaomi Mi Robot 1S sind, die mir vor dem Release meines Adapter Updates mit Tests helfen wollen, dann bitte melden.

                                Anpassungen für den 1S sind aktuell:

                                • die 4 Saugstärken werden korrekt erkannt und betitelt
                                • neuer Status für Raumreinigung

                                ..:: So long! Tom ::..

                                NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L ltsalvatore

                                  @mirK sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

                                  Cool :-) kannst du mal ein Auszug aus den datenpunkten posten, welcher er anlegt und füllt?

                                  Auf welche Art hast du den Token ausgelesen?

                                  Edith sagt: habe den Token erneut ausgelesen, hatte sich warum auch immer geändert.

                                  Jetzt geht es bei mir auch - vielen dank

                                  das freut mich zu hören..

                                  habe gestern noch etwas rumgebastelt und mir ist dabei aufgefallen, dass mein vorhaben gar nicht so wirklich funktionieren wird/kann.

                                  denn wenn ich den robi über die roborock app verwede, dann ist dieser nicht mehr über iobroker nutzbar, da ja ein neuer token generiert wird, scheinbar...

                                  also werde ich wohl nicht drum rum kommen, alles was ich habe in der mi home app auf deutschland umzustellen, mit der hoffnung, dass alles andere dann auch funktioniert und in iobroker (scripts, objekte usw.) nicht alle angepasst werden müssen!
                                  aber eigentlich sollte das nicht der fall sein, da ja denke ich, die ID immer die gleiche bleiben sollte....

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  ltsalvatore
                                  schrieb am zuletzt editiert von ltsalvatore
                                  #2117

                                  @ltsalvatore sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

                                  @mirK sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

                                  Cool :-) kannst du mal ein Auszug aus den datenpunkten posten, welcher er anlegt und füllt?

                                  Auf welche Art hast du den Token ausgelesen?

                                  Edith sagt: habe den Token erneut ausgelesen, hatte sich warum auch immer geändert.

                                  Jetzt geht es bei mir auch - vielen dank

                                  das freut mich zu hören..

                                  habe gestern noch etwas rumgebastelt und mir ist dabei aufgefallen, dass mein vorhaben gar nicht so wirklich funktionieren wird/kann.

                                  denn wenn ich den robi über die roborock app verwede, dann ist dieser nicht mehr über iobroker nutzbar, da ja ein neuer token generiert wird, scheinbar...

                                  also werde ich wohl nicht drum rum kommen, alles was ich habe in der mi home app auf deutschland umzustellen, mit der hoffnung, dass alles andere dann auch funktioniert und in iobroker (scripts, objekte usw.) nicht alle angepasst werden müssen!
                                  aber eigentlich sollte das nicht der fall sein, da ja denke ich, die ID immer die gleiche bleiben sollte....

                                  ich hab zwar einen neuen thread aufgemacht bez. des neuen aqara hub.. aber ich dachte, es macht evtl. sinn das auch hier noch mal zu posten.

                                  meine idee, alles auf deutschland umzustellen ist wohl in die hose gegangen, weil mein xiaomi gateway nicht in deutschland funktionieren wird..
                                  bedeutet.. entweder oder.
                                  absolute scheiße...

                                  ich habe jetzt in dem neuen thread mal angefragt, ob der neue aqara hub EU Version in iobroker schon funktioniert...

                                  vielleicht hat jemand hier in der runde damit erfahrung bereits sammeln können?

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L ltsalvatore

                                    @mirK sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

                                    Hat jemand Interesse mir zu helfen, einen roborock s5 Max einzubinden und den Adapter zu aktualisieren?

                                    Token ist ausgelesen, Instanz gestartet und grün aber die states werden nicht gefüllt. Ich schließe darauf, dass der s5 Max noch nicht unterstützt wird.

                                    Gruss mirko

                                    @Stormbringer sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

                                    @mirK Ihr seid die Besten. Dachte hab allein das Problem. Häng mich mal ran mit dem S5 Max.
                                    Wie hast du denn den Token ausgelesen? Bei mir erkennt er ihn nur in der Roborock App und nicht in der Xiaomi

                                    kurzes Update..

                                    stand jetzt konnte ich den S5 Max über iobroker einbinden und steuern..
                                    dabei habe ich versucht einmal über EU (deutschland) und einmal China den robi zu verbinden..
                                    den token, welchen ich über Deutschland bekomme geht nicht..
                                    mit dem token über china funktioniert das in iobroker einwandfrei.

                                    update:
                                    ok.. ich habe noch mal den token ausgelesen wenn mit DE verbunden, und es geht auch..

                                    somit funktioniert der S5Max mit iobroker ohne probleme bis jetzt

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Stormbringer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2118

                                    @ltsalvatore Super danke für die Rückmeldung. Welches Modell hast du denn in der Xiaomi App ausgewählt? Da gibt es ja leider keinen S5 max. Zum Spaß habe ich mal den S6 ausgewählt, da läuft die Einrichtung zwar auch problemlos durch aber der Robi wird trotzdem nirgends mehr angezeigt.

                                    PS: Falls es euch interessiert, wenn man sich bei Roborock meldet wird man zur Beta Test vom Alexa Skill freigeschaltet. Die geht ja aktuell auch nur mit Xiaomi Account. Hab ich heute beantragt. Mal schauen wie viel über Alexa geht 😉

                                    Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L ltsalvatore

                                      @ltsalvatore sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

                                      @mirK sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

                                      Cool :-) kannst du mal ein Auszug aus den datenpunkten posten, welcher er anlegt und füllt?

                                      Auf welche Art hast du den Token ausgelesen?

                                      Edith sagt: habe den Token erneut ausgelesen, hatte sich warum auch immer geändert.

                                      Jetzt geht es bei mir auch - vielen dank

                                      das freut mich zu hören..

                                      habe gestern noch etwas rumgebastelt und mir ist dabei aufgefallen, dass mein vorhaben gar nicht so wirklich funktionieren wird/kann.

                                      denn wenn ich den robi über die roborock app verwede, dann ist dieser nicht mehr über iobroker nutzbar, da ja ein neuer token generiert wird, scheinbar...

                                      also werde ich wohl nicht drum rum kommen, alles was ich habe in der mi home app auf deutschland umzustellen, mit der hoffnung, dass alles andere dann auch funktioniert und in iobroker (scripts, objekte usw.) nicht alle angepasst werden müssen!
                                      aber eigentlich sollte das nicht der fall sein, da ja denke ich, die ID immer die gleiche bleiben sollte....

                                      ich hab zwar einen neuen thread aufgemacht bez. des neuen aqara hub.. aber ich dachte, es macht evtl. sinn das auch hier noch mal zu posten.

                                      meine idee, alles auf deutschland umzustellen ist wohl in die hose gegangen, weil mein xiaomi gateway nicht in deutschland funktionieren wird..
                                      bedeutet.. entweder oder.
                                      absolute scheiße...

                                      ich habe jetzt in dem neuen thread mal angefragt, ob der neue aqara hub EU Version in iobroker schon funktioniert...

                                      vielleicht hat jemand hier in der runde damit erfahrung bereits sammeln können?

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Stormbringer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2119

                                      @ltsalvatore wegen euerem aqauara hub problem... ist zwar nur indirekte lösung aber wieso betreibt ihr die sensoren nicht über deonz oder zigbee stick?

                                      Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

                                      L 3 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Stormbringer

                                        @ltsalvatore wegen euerem aqauara hub problem... ist zwar nur indirekte lösung aber wieso betreibt ihr die sensoren nicht über deonz oder zigbee stick?

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        ltsalvatore
                                        schrieb am zuletzt editiert von ltsalvatore
                                        #2120

                                        @Stormbringer sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

                                        @ltsalvatore wegen euerem aqauara hub problem... ist zwar nur indirekte lösung aber wieso betreibt ihr die sensoren nicht über deonz oder zigbee stick?

                                        @Stormbringer sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

                                        @ltsalvatore Super danke für die Rückmeldung. Welches Modell hast du denn in der Xiaomi App ausgewählt? Da gibt es ja leider keinen S5 max. Zum Spaß habe ich mal den S6 ausgewählt, da läuft die Einrichtung zwar auch problemlos durch aber der Robi wird trotzdem nirgends mehr angezeigt.

                                        PS: Falls es euch interessiert, wenn man sich bei Roborock meldet wird man zur Beta Test vom Alexa Skill freigeschaltet. Die geht ja aktuell auch nur mit Xiaomi Account. Hab ich heute beantragt. Mal schauen wie viel über Alexa geht 😉

                                        denoz (bzw. ich glaube du meinst deconz) sagt mir nichts und der zigbee stick hat bis jetzt nie wirklich verlässlich funktioniert, dass ich diesen in meinem smarthome aktuell nicht wirklich eine wichtige rolle geben möchte.

                                        der xiaomi hub hat bis jetzt immer sehr sehr zuverlässig funktioniert und ich will mich auf ganz wenige hersteller und funkstandards beschränken.
                                        weshalb ich auch parallel dabei bin, die ganzen sonoff geräte wieder loszuwerden..

                                        und wenn das ganze mit dem neuen aqara hub nicht so sauber funktioniert, wie ich mir das vorstelle, werde ich komplett auf homematic umstellen.. wo ich ja schon peux a peux dabei bin..

                                        einzig der aqara wall switch (ohne null leiter) ist mir noch so ein bisschen ein dorn im auge.. weil ich da keine adäquate lösung aus dem hause homematic kenne....und somit wahrscheinlich weiterhin die mihome bzw. aqara gateway nutzen muss....

                                        ich habe mir den aqara hub nun bestellt und dieser sollte die woch ankommen.. bin gespannt ob das dann alles funktionieren wird, wie ich mir das vorstelle.

                                        ach und zu deiner anderen frage noch...
                                        das war glaube ich so, dass die mihome app sich selbst gemeldet hat, dass ein neues gerät gefunden wurde und ich somit in der lage war den s5max einzubinden, da ich diesen auch nicht über die liste der geräte finden konnte.
                                        also.. einfach das gerä resetten und warten bis die app sich meldet...

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Stormbringer

                                          @ltsalvatore wegen euerem aqauara hub problem... ist zwar nur indirekte lösung aber wieso betreibt ihr die sensoren nicht über deonz oder zigbee stick?

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          ltsalvatore
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2121

                                          @Stormbringer sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

                                          @ltsalvatore wegen euerem aqauara hub problem... ist zwar nur indirekte lösung aber wieso betreibt ihr die sensoren nicht über deonz oder zigbee stick?

                                          oki..
                                          jetzt bin ich zufaellig wieder, über Recherche bez. des aqara hub über YouTube, auf den von dir genannten conbee 2 stick gestoßen...

                                          und ich glaube dem ganzen (es ueber zigbee stick laufen zu lassen) noch mal ne chance zu geben.

                                          das klang irgndwie alles sehr vielversprechend...

                                          und wenn der tatsächlich viel zuverlaessiger läuft als der c2231 und all meine aqara geräte unterstuetzt werden... dann koennte ich mir vorstellen komplett umzusteigen und den ganzen aufwand der scripts und vis anpassungen in kauf zu nehmen und somit dann auch xiaomi hub unabhaengig zu sein..

                                          die mihome app kann dann ausschliesslich fuer den robi sein...

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          792

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe