NEWS
Broadlink RM 4 Mini
-
Hallo zusammen.
Kann mir einer sagen, ob der Broadlink RM 4 Mini mit dem Broadlink2 Adapter funktioniert?
Ich habe es zwar geschafft der RM 4 Mini anzumelden, aber in den Objekten ist kein "learn" Button vorhanden.
Vielen Dank. -
Hallo omx, ich bekomme den RM 4 Mini nicht eingebunden. Erhalte immer die Meldung "(8036) broadlink2.0 started and found 0 devices named ''. Wie konntest du ihn überhaupt einbinden, was hast du unternommen?
-
Ich steh hier auch kurz vor nem kauf, habt ihr es hinbekommen? Sonst hol ich mir den 3er.
-
Leider habe ich nicht aufgepasst und mir die RM$ mini und RM4 Pro gekauft. Ist dann wohl ersteinmal "Elektroschrott" .
Oder gibt es eine Möglichkeit diese zu integrieren?Danke und Gruß
-
Ich nutz den hier, klappt einwandfrei mit tasmota und iobroker, steuere damit meine Klimaanlage. Bin Grad am nachbestellen.
-
Wie hast du den Blitzwolf geflasht? Mit FTDI Adapter oder Tuya-convert OTA? Geht das Gehäuse einfach zu öffnen?
-
@Kilian-Z via OTA, Gehäuse ist etwas fummelig, deswegen ota ;), gesteuert wird er via iobroker Script
-
Vielen Dank. War mir nicht sicher ob das über OTA geht. Hast du das Template verwendet?
blakadder Blitzwolf BW-RC1 -
@Kilian-Z jup
-
Guckt mal, hier gibt es Hoffnung vom Autor des Adapters:
https://forum.iobroker.net/post/421410
@frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:
Hallo mitsammen!
Hab gerade den Adapter mit v2.0.3 auf Git und er verwendet jetzt myAdapter v1.2.7 womit der Adapter nun auf js-controller 2.x und 3.x laufen sollte.
Habe auch gerade einen RM4-mini geliefert bekommen und werde in den nächsten Wochen versuchen das RM4-Protokoll (welches auch beim neuen RM3-mini verwendet wird) einzubauen.Liebe Grüße
Frank -
@Stephan-Schleich Danke für Deine Info. Ich habe jetzt den BW-RC1 erfolgreich mit Tasmota geflasht und per MQTT in iobroker eingebunden.
Jetzt stehe ich etwas auf dem Schlauch.- Wie lerne ich nun die Fernbedienungs Signale an?
- Könntest Du ein Blockly Besispielscript einstellen?
Das wäre super, Vielen Dank und Griß
Mark -
@Mark-hh Wenn du nun in der nähe des Rc1 eine Taste drückst wird der String in der Tasmota Konsole angezeigt, und diesen kann man dann weiter verwenden, siehe z.b. meinen Thread hier https://forum.iobroker.net/topic/31162/gelöst-irsend-via-iobroker-und-tasmota/13 / https://github.com/arendst/Tasmota/issues/2457
Dein Fehler wird vermutlich sein das du die normale Tasmota.bin genommen hast und nicht die tasmota-ir
-
@Mark-hh @Stephan-Schleich
Hallo Mark,
ich habe gerade vergeblich versucht den BW-RC1 über tuya-convert zu flashen. Das hat leider nicht funktioniert. Tuya-convert gibt mir folgendes aus:
Device did not appear with the intermediate firmware
Check the *.log files in the scripts folderHat jemand eine Idee?
sudo apt Update und Upgrade habe ich gemacht, vlt tuya convert nochmal neu installieren?Ich hoffe jemand hat eine Idee
-
@Kilian-Z wie gehst du denn vor?
-
- Raspberry 3 neue SD Karte die nur für tuya-convert ist
- Raspberry ist mit LAN verbunden
- Raspberry update & upgrade
- network-manager und git installiert
- git clone https://github.com/ct-Open-Source/tuya-convert
- cd tuya-convert
- ./install_prereq.sh
Start mit flash Vorgang: - ./start_flash.sh
- anderes Gerät (Handy) mit dem vtrust-flash WLAN verbinden
- diverse Dienste werden gestartet
- Blitzwolf in den Paring Modus bringen (LED blinkt)
- Enter drücken und das Programm läuft bis der Fehler kommt:
"Device did not appear with the intermediate firmware
Check the *.log files in the scripts folder"
Danach fragt er ob ich ein anderes Gerät flashen möchte.
Was mache ich falsch?
Ich habe mich hier an die Anleitung von verdrahtet.info gehalten. -
@Kilian-Z hmm komisch, dann einfach aufmachen und mit ftdi flashen
Wartest du auch bis du mit dem WLAN verbunden bist, dauert manchmal?
-
@Stephan-Schleich
Du meinst mit dem WLAN vtrust und dem Handy? Ja das mache ich.
Den Blitzwolf erst in den flash Modus bringen wenn der Pi nach Geräten sucht?OK, dann muss ich wohl doch ftdi Adapter kaufen, schade. Ich probiere es morgen mit dem zweiten blitzwolf, vlt geht es da.
Meinst du es bringt was wenn ich den Pi nochmal neu mache?
-
@Kilian-Z Neuinstallieren bringt nix, es könnte noch sein das die Steckdose nen kack WLAN empfang hat und deswegen die Fehler bringt, hatte ich auch mal.
-
@Stephan-Schleich
Was hast du dagegen gemacht?
Ich hatte den Blitzwolf ungefähr 40cm entfernt. -
@Kilian-Z achso okay, meiner war 20 Meter weg