Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.3k Beiträge 70 Kommentatoren 445.9k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Sneak-L8

    Die minimale Ladestärke wird von der Wallbox vorgegeben und beträgt 6A. Je nach Anzahl Phasen mit denen Dein auto lädt sind das dann 1,4 bis 4,1 kW minimale Ladung. Dein Auto lädt i.d.R. auch nicht unter 6A.

    T Offline
    T Offline
    Thomas Geigl
    schrieb am zuletzt editiert von
    #65

    @Sneak-L8
    Besten Dank für die Info und Hilfe

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Sneak-L8

      Die minimale Ladestärke wird von der Wallbox vorgegeben und beträgt 6A. Je nach Anzahl Phasen mit denen Dein auto lädt sind das dann 1,4 bis 4,1 kW minimale Ladung. Dein Auto lädt i.d.R. auch nicht unter 6A.

      T Offline
      T Offline
      Thomas Geigl
      schrieb am zuletzt editiert von
      #66

      @Sneak-L8
      Hallo, ich muss dich nochmals um Hilfe bitten.
      Ich habe beobachtet, dass bei voller Ladeleistung nicht mit dem in der Wallbox eingestellten 25A sondern nur mit 15 A geladen wird. Müssten bei "voller Leistung" nicht currentHardware und currentUser gleich sein?

      41c7037b-7dd0-40d3-8403-96f7485ef0d1-grafik.png

      36942125-c21c-4768-ae9e-b26cb9e9ea2e-grafik.png

      LG
      Thomas

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        Sneak-L8
        schrieb am zuletzt editiert von
        #67

        Hallo Thomas,
        eien gute Frage. Ich würde auch erwarten, dass currentHardware und currentUser identisch sind. Bei mir sind sie es auch :).
        Eine Vermutung wäre eine Leistungsbegrenzung, aber die ist laut 2. Screenshot ausgeschaltet.
        Was liefern denn die state maxCurrent und maxCurrentPercent?
        Ah... möglicherweise hast du nur kurz geladen und da wurde nicht mehr abgerufen? Ist das Fahrzeug noch angesteckt? Wie ist es, wenn nichts verbunden ist?
        Viele Grüße
        Sneak-L8

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T Offline
          T Offline
          Thomas Geigl
          schrieb am zuletzt editiert von
          #68

          Hallo, habe heute nochmals genau beobachtet. Beim Laden sind die states gleich. Erst wenn das Auto nicht mehr geladen wird (egal ob angesteckt oder nicht) fängt der currentUser zu wechseln an. Der Wert springt dann immer wieder mal auf 25A und dann wieder auf 15A.
          LG
          Thomas

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            Sneak-L8
            schrieb am zuletzt editiert von
            #69

            Siehst du die Ausgabe "wallbox is running with maximum power of ... mA"? Dann würde mich dieser Wert interessieren. Oder "wallbox set to charging maximum of ... mA"?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Offline
              T Offline
              Thomas Geigl
              schrieb am zuletzt editiert von
              #70

              Hey
              Bin gerade wieder am Laden mit voller Ladeleistung. Der Ladestrom springt wieder zwischen 25A und 16A hin und her. Im Log stehen 25000mA als Leistung. Habe als Aktualisierungsintervall zum Test 5s ,5eingestellt. Es ist jetzt regelmäßig 4 Abfragedurchläufe liefern 25A dann 2 Durchläufe 16,5A, dann geht es wieder mit den 4 x 25A weiter.
              Sehr komisch, hast du eine Idee?
              Thomas

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                Sneak-L8
                schrieb am zuletzt editiert von
                #71

                Hallo Thomas,
                kannst Du mal einen Ausschnitt aus dem Log senden? Am besten auch die zu Beginn bzw. Ende des Ladevorgangs. Vielleicht komme ich so weiter.

                Eine Idee ist: 16,5A wären ungefähr zwei von drei Phasen von 25A. Also, als wenn da was falsch berechnet würde ...

                Viele Grüße
                Sneak-L8

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T Offline
                  T Offline
                  Thomas Geigl
                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Geigl
                  #72

                  Hey
                  Im LOG scheint leider immer nur die 25A auf. Die LOG-Aktualisierung ist sicher auf ein anderes Zeitintervall eingestellt, sodaß sich das evtl. immer mit der MAX-Leistung ausgeht.

                  21664423-0e84-4941-b34e-c4bb76135c13-grafik.png

                  Jetzt nach dem Laden, KFZ angesteckt springt die Parametrierung zwischen 25A und 14A.

                  a1ad087f-d697-436e-8ebb-ae8b7d086718-grafik.png

                  db1be05a-cf22-49de-9d1f-1eae43dbb1a0-grafik.png

                  Da das LOG alle 30 mit der Rücksetzung auf 25A kommt habe ich das Aktualisierungsintervall wieder auf 30 sek gestellt, so läuft alles prima. Ich habe noch andere Werte < und > 30sek versucht. Bei allen Werten <30 kommt der Fehler, >=30 funktioniert es.

                  Hast du vielleicht eine Funktion, die die variable Zeiteinstellung nicht berücksichtigt in der currentUser-Berechnung?

                  LG
                  Thomas

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Sneak-L8
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #73

                    Was sind denn das für Zahlen vor dne Log-Einträgen? Die kenne ich so nicht und sind nicht vom Adapter.
                    Allerdings bestätigt das Log, dass der Adapter die vollen 25A zulässt.
                    Wenn ich in der anleitung der KeBa nachschaue, dann sieht es für mich aus, als wenn die Wallbox sich selbst drosselt oder das Auto einen niedrigeren Bedarf rückmeldet.
                    Oder hängt die Box an einem Verbund, der die Leistung evtl. auf mehrere Boxen verteilt? Zu warme Umgebung, ...?
                    Wie gesagt, mir sieht das eher nach äußeren Einflüssen aus.
                    Schau doch mal auf das webFrontend der Box (einfach die IP-Adresse der Wallbox im Brwoser eingeben). Gibt es da irgendwelche Hinweise/Meldungen?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T Offline
                      T Offline
                      Thomas Geigl
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #74

                      Von mir sind die Zahlen nicht, die sind glaube ich mit dem js-controller-update gekommen. Der 25A Eintrag im LOG kommt aber nur wenn sich der currentUser verstellt hatte.
                      Da die Sprünge auch kommen wenn kein Auto angesteckt ist schliesse ich eine Drosselung vom Auto aus. Die Box kann auch nicht schuld sein, sonst müsste dies ja bei längerem Aktualisierungsintervall des Adapters auch passieren.
                      Box hängt alleine in der Garage - sicher nicht zu heiss.
                      Frontend der Box unauffällig.

                      Ich habe jetzt nochmals genau die States beobachtet. Das Aktualisierungsintervall steht hierfür auf 40 Sekunden. Die States werden aber alle 30 Sekunden grün (heisst für mich neu berechnet) und sind korrekt berechnet.
                      Bei kurzem Aktualisierungsintervall bringt der Adapter alle 30 Sekunden die richtigen Werte mit LOG-Eintrag (weil Wert verstellt war), zwischendurch laufen aber Berechnungen gemäß dem Aktualisierungsintervall mit falschem Ergebnis.
                      Ich denke also, dass ein Fehler mit der Variablen des Aktualisierungsintervalls vorliegen muss.

                      Du solltest dieses Verhalten eigentlich nachstellen können.
                      Einstellungen:
                      e9c0a4df-5d84-4fcb-9d66-d66b656f5f21-grafik.png

                      Leider kenn ich mich mit javascript und Adapterprogrammierung fast gar nicht aus, sonst würde ich dir gerne suchen helfen.
                      LG Thomas

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Sneak-L8
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #75

                        Also das in der Konfig einstellbare Intervall ist nur für das Abrufen der Daten von der Wallbox gedacht. Die interne Regulierung der Ströme erfolgt immer alle 30 Sekunden. Dazwischen macht der Adapter keine Berechnungen.
                        Und ich hab gerade nochmal im Sourcecode geschaut. Die Adapter schreibt immer ein Log, wenn der bestehende Wert von der Box vom neuen Wert abweicht. Würde der Adapter also die Werte < 25A setzen, würde dies im Log auftauchen.
                        Schau bitte nochmal direkt auf der Weboberfläche der Box. Siehst Du dort auch die Veränderung von current? Wenn ja, dann schalte den Adapter mal ab, wenn die Box bei 25A steht. Ich möchte wetten, dass der Wert dennoch irgendwann sinkt.
                        Oder läuft da vielleicht noch eine zweite Instanz des Adapters, ein Skript oder ein anderes System funkt die Wallbox an? Die Kommunikation ist ja nicht sonderlich complex und ungeschützt.

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Sneak-L8

                          Also das in der Konfig einstellbare Intervall ist nur für das Abrufen der Daten von der Wallbox gedacht. Die interne Regulierung der Ströme erfolgt immer alle 30 Sekunden. Dazwischen macht der Adapter keine Berechnungen.
                          Und ich hab gerade nochmal im Sourcecode geschaut. Die Adapter schreibt immer ein Log, wenn der bestehende Wert von der Box vom neuen Wert abweicht. Würde der Adapter also die Werte < 25A setzen, würde dies im Log auftauchen.
                          Schau bitte nochmal direkt auf der Weboberfläche der Box. Siehst Du dort auch die Veränderung von current? Wenn ja, dann schalte den Adapter mal ab, wenn die Box bei 25A steht. Ich möchte wetten, dass der Wert dennoch irgendwann sinkt.
                          Oder läuft da vielleicht noch eine zweite Instanz des Adapters, ein Skript oder ein anderes System funkt die Wallbox an? Die Kommunikation ist ja nicht sonderlich complex und ungeschützt.

                          T Offline
                          T Offline
                          Thomas Geigl
                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Geigl
                          #76

                          @Sneak-L8
                          Du hast natürlich recht, auch ohne laufendem Adapter passiert die Verstellung der Werte.
                          Ich habe schon eine Anfrage an Keba gestellt, vielleicht können die mir weiter helfen. Möglicherweise ist ja ein Bug in der Firmware. Welche Firmwareversion nutzt du? Hast du die Datei vielleicht noch?
                          LG
                          Thomas

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Sneak-L8
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #77

                            Meine Firmware ist die P30 v 3.9.14 (180227-111537).
                            Aktuell ist die V3.9.24.
                            So sehen die Logs z.B. aus:

                            0036667419 : charging : 0001
                            0036667370 : plugged  : 7d00
                            0036662577 : disabled : 0004
                            0036662252 : charging : 0001
                            0036662251 : plugged  : 7d00
                            0036584688 : unplugged
                            

                            Die 14er hab ich auch noch da. Schick mir ne PN und ich maile sie Dir zu. Leider gibt es kein ChangeLog über das man sehen könnte, ob ein Fehler in dieser richtung bekannt war...
                            Bin gespannt, was Du berichten wirst, sowohl von der Hotline als auch ob die alte Firmware das Problem löst, vorher werde ich die aktuelle Firmware nicht einspielen :)

                            T G 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • S Sneak-L8

                              Meine Firmware ist die P30 v 3.9.14 (180227-111537).
                              Aktuell ist die V3.9.24.
                              So sehen die Logs z.B. aus:

                              0036667419 : charging : 0001
                              0036667370 : plugged  : 7d00
                              0036662577 : disabled : 0004
                              0036662252 : charging : 0001
                              0036662251 : plugged  : 7d00
                              0036584688 : unplugged
                              

                              Die 14er hab ich auch noch da. Schick mir ne PN und ich maile sie Dir zu. Leider gibt es kein ChangeLog über das man sehen könnte, ob ein Fehler in dieser richtung bekannt war...
                              Bin gespannt, was Du berichten wirst, sowohl von der Hotline als auch ob die alte Firmware das Problem löst, vorher werde ich die aktuelle Firmware nicht einspielen :)

                              T Offline
                              T Offline
                              Thomas Geigl
                              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Geigl
                              #78

                              Die Ursache der Veränderungen an den Ladewerten hat sich geklärt, am Adapter und der Firmware liegt es nicht.

                              Antwort Keba-Support:
                              Aufgrund von Schieflastregelungen ist die einphasige Aufnahmeleistung für Privatkunden in DE/AT/CH gesetzlich auf 3,7 kW begrenzt, d.h. Sie können Ihr Fahrzeug mit max, 3,7 kW (16A, 1-phasig) laden.
                              Das ist der Grund warum sich der Wert immer ändert.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • S Sneak-L8

                                Meine Firmware ist die P30 v 3.9.14 (180227-111537).
                                Aktuell ist die V3.9.24.
                                So sehen die Logs z.B. aus:

                                0036667419 : charging : 0001
                                0036667370 : plugged  : 7d00
                                0036662577 : disabled : 0004
                                0036662252 : charging : 0001
                                0036662251 : plugged  : 7d00
                                0036584688 : unplugged
                                

                                Die 14er hab ich auch noch da. Schick mir ne PN und ich maile sie Dir zu. Leider gibt es kein ChangeLog über das man sehen könnte, ob ein Fehler in dieser richtung bekannt war...
                                Bin gespannt, was Du berichten wirst, sowohl von der Hotline als auch ob die alte Firmware das Problem löst, vorher werde ich die aktuelle Firmware nicht einspielen :)

                                G Offline
                                G Offline
                                gto
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #79

                                @Sneak-L8 Hallo Sneak
                                Ich möchte mich mit einem Vorschlag für eine kleine Erweiterung des Kecontact-Adapters bei dir melden.
                                Aktuell zeigt die Wallbox bei einem Wechsel der Automatik die Ladeart (volle Ladeleistung, PV-optimierte Ladung) an.
                                Wäre es möglich die Anzeige beim Start der Ladung einzublenden??

                                LG
                                Thomas

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  Sneak-L8
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #80

                                  Ja, das sollte eigentlich kein Problem sein. Ich muss nur schauen, wie ich das zeitlich hinbekomme.

                                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Sneak-L8

                                    Ja, das sollte eigentlich kein Problem sein. Ich muss nur schauen, wie ich das zeitlich hinbekomme.

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    gto
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #81

                                    @Sneak-L8 Super, danke

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      Sneak-L8
                                      schrieb am zuletzt editiert von Sneak-L8
                                      #82

                                      @gto So, ich habe mal eine neue Version 0.2.2 erstellt, die bei jedem Ladestart anzeigt, ob die PV-Automatik aktiv ist oder nicht.

                                      Bitte von hier: https://github.com/Sneak-L8/ioBroker.kecontact installieren.
                                      Wenn Du zufrieden bist, mache ich einen Pull Request zum Original-Autor.

                                      Zwei Anmerkungen:

                                      • Beim Anstecken des Fahrzeugs sollte ebenfals immer eine Meldung kommen. Leider klappt das aber nicht. Ich vermute die Wallbox ist beim Anstecken so sehr mit sich selbst beschäftigt (bzw. mit dem Diskutieren mit dem Auto), dass sie nicht auf meinen Request reagiert.
                                      • Nach dem Updatedes Adapters könnte es sein, dass er einen Konfigurationsfehler meldet. Wenn Du die Konfiguration der Instanz anschaust, dann steht in den letzten drei States u.U. "[object] [object]" das bitte rauslöschen. Keine Ahnung, wie das da reinkommt.
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G Offline
                                        G Offline
                                        gto
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #83

                                        Hallo, habe den Adapter gerade installiert, das [object] [object] stand in allen freien Statefeldern.
                                        Schade dass das beim Anstecken nicht funktioniert, das wäre genau das Interessante.
                                        Glaubst du es ginge mit einem Zeitversatz (zB 15 Sekunden) nach dem Anstecken?

                                        LG Thomas

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          Sneak-L8
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #84

                                          Den Gedanken hatte ich auch schon. Ab udn zu klappt die Anzeige beim anstecken, aber meist nicht. Ich meine, ich hätte das auch schon getestet, aber im aktuellen Adapter war es nicht drin.
                                          Ich habe den Adapter jetzt nochmal aktualsiert und zeige die Info 8 Sekunden nach dem Anstecken an. Mal sehen, ob es etwas nützt...
                                          Also bitte neu von github ziehen und die letzten drei States korrigieren.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          688

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe