Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Zigbee Adapter mit neuem Converter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Zigbee Adapter mit neuem Converter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
zigbee adaptershpeherdherdsman
498 Beiträge 58 Kommentatoren 119.4k Aufrufe 78 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • simatecS simatec

    Die aktuelle Versionsnummer verusacht Probleme.
    Ist mir gerade beim Update von Admin aufgefallen.

    2019-11-29 15:48:03.063  - error: admin.0 (2591) uncaught exception: Invalid Version: 1.0.0a
    2019-11-29 15:48:03.064  - error: admin.0 (2591) TypeError: Invalid Version: 1.0.0a
    

    oder das "a" geht es ;-)

    AsgothianA Offline
    AsgothianA Offline
    Asgothian
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #86

    @simatec
    Welche Version des Admin hast du ? ich hab mit der die gestern als neuste angeboten wurde keine Probleme gehabt (3.7.1 glaub ich)

    A.

    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

    simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Offline
      T Offline
      tazdevil20
      schrieb am zuletzt editiert von tazdevil20
      #87

      @simatec
      hatte gestern das gleiche Problem. Bin nur noch nicht dazu gekommen das ganze zu posten.

      Hier meine Logs:

      2019-11-28 21:38:01.022  - info: host.iobroker instance system.adapter.admin.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
      2019-11-28 21:38:01.023  - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.admin.0 because enabled
      2019-11-28 21:38:31.040  - info: host.iobroker instance system.adapter.admin.0 started with pid 25016
      2019-11-28 21:38:34.721  - info: admin.0 (25016) starting. Version 3.7.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v10.17.0
      2019-11-28 21:38:34.852  - info: admin.0 (25016) requesting all states
      2019-11-28 21:38:34.854  - info: admin.0 (25016) requesting all objects
      2019-11-28 21:38:37.142  - info: admin.0 (25016) received all objects
      2019-11-28 21:38:37.336  - info: admin.0 (25016) http server listening on port 8081
      2019-11-28 21:38:37.337  - info: admin.0 (25016) Use link "http://localhost:8081" to configure.
      2019-11-28 21:38:37.736  - error: admin.0 (25016) uncaught exception: Invalid Version: 1.0.0a
      2019-11-28 21:38:37.738  - error: admin.0 (25016) TypeError: Invalid Version: 1.0.0a
          at new SemVer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/semver/semver.js:332:11)
          at compare (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/semver/semver.js:647:10)
          at Function.gt (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/semver/semver.js:683:10)
          at upToDate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/main.js:223:16)
          at adapter.getState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/main.js:267:22)
          at client.get (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:491:17)
          at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
          at promise.then (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49)
          at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
      2019-11-28 21:38:37.742  - info: admin.0 (25016) terminating http server on port 8081
      2019-11-28 21:38:37.753  - info: admin.0 (25016) terminating
      2019-11-28 21:38:37.755  - info: admin.0 (25016) Terminated (NO_ERROR): Without reason
      2019-11-28 21:38:38.329  - error: host.iobroker Caught by controller[0]: TypeError: Invalid Version: 1.0.0a
      2019-11-28 21:38:38.331  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at new SemVer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/semver/semver.js:332:11)
      2019-11-28 21:38:38.332  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at compare (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/semver/semver.js:647:10)
      2019-11-28 21:38:38.333  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at Function.gt (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/semver/semver.js:683:10)
      2019-11-28 21:38:38.333  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at upToDate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/main.js:223:16)
      2019-11-28 21:38:38.334  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at adapter.getState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/main.js:267:22)
      2019-11-28 21:38:38.334  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at client.get (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:491:17)
      2019-11-28 21:38:38.335  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
      2019-11-28 21:38:38.335  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at promise.then (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49)
      2019-11-28 21:38:38.336  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
      2019-11-28 21:38:38.336  - info: host.iobroker instance system.adapter.admin.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
      2019-11-28 21:38:38.337  - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.admin.0 because enabled
      2019-11-28 21:38:50.225  - info: history.0 (20770) disabled logging of zigbee.0.00158d00032142d5.temperature
      2019-11-28 21:38:51.414  - info: history.0 (20770) disabled logging of zigbee.0.00158d00034d1ca8.temperature
      2019-11-28 21:38:51.819  - info: host.iobroker object deleted system.adapter.zigbee.0
      2019-11-28 21:39:00.026  - info: javascript.0 (20240) script.js.Sonstiges.MinMax_Temperatur: Garten Temperatur Max: 13.22  Garten Temperatur Min: 8.34
      2019-11-28 21:39:08.363  - info: host.iobroker instance system.adapter.admin.0 started with pid 25648
      2019-11-28 21:39:13.183  - info: admin.0 (25648) starting. Version 3.7.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v10.17.0
      2019-11-28 21:39:13.281  - info: admin.0 (25648) requesting all states
      2019-11-28 21:39:13.283  - info: admin.0 (25648) requesting all objects
      2019-11-28 21:39:16.064  - info: admin.0 (25648) received all objects
      2019-11-28 21:39:16.318  - info: admin.0 (25648) http server listening on port 8081
      2019-11-28 21:39:16.320  - info: admin.0 (25648) Use link "http://localhost:8081" to configure.
      2019-11-28 21:39:16.760  - error: admin.0 (25648) uncaught exception: Invalid Version: 1.0.0a
      2019-11-28 21:39:16.761  - error: admin.0 (25648) TypeError: Invalid Version: 1.0.0a
          at new SemVer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/semver/semver.js:332:11)
          at compare (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/semver/semver.js:647:10)
          at Function.gt (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/semver/semver.js:683:10)
          at upToDate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/main.js:223:16)
          at adapter.getState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/main.js:267:22)
          at client.get (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:491:17)
          at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
          at promise.then (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49)
          at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
      2019-11-28 21:39:16.765  - info: admin.0 (25648) terminating http server on port 8081
      2019-11-28 21:39:16.776  - info: admin.0 (25648) terminating
      2019-11-28 21:39:16.779  - info: admin.0 (25648) Terminated (NO_ERROR): Without reason
      2019-11-28 21:39:17.873  - error: host.iobroker Caught by controller[0]: TypeError: Invalid Version: 1.0.0a
      2019-11-28 21:39:17.875  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at new SemVer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/semver/semver.js:332:11)
      2019-11-28 21:39:17.875  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at compare (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/semver/semver.js:647:10)
      2019-11-28 21:39:17.876  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at Function.gt (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/semver/semver.js:683:10)
      2019-11-28 21:39:17.876  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at upToDate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/main.js:223:16)
      2019-11-28 21:39:17.877  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at adapter.getState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/main.js:267:22)
      2019-11-28 21:39:17.885  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at client.get (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:491:17)
      2019-11-28 21:39:17.886  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
      2019-11-28 21:39:17.887  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at promise.then (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49)
      2019-11-28 21:39:17.887  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
      2019-11-28 21:39:17.887  - info: host.iobroker instance system.adapter.admin.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
      2019-11-28 21:39:17.888  - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.admin.0 because enabled
      2019-11-28 21:39:47.920  - info: host.iobroker instance system.adapter.admin.0 started with pid 26406
      2019-11-28 21:39:51.861  - info: admin.0 (26406) starting. Version 3.7.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v10.17.0
      2019-11-28 21:39:51.937  - info: admin.0 (26406) requesting all states
      2019-11-28 21:39:51.939  - info: admin.0 (26406) requesting all objects
      2019-11-28 21:39:54.478  - info: admin.0 (26406) received all objects
      2019-11-28 21:39:54.772  - info: admin.0 (26406) http server listening on port 8081
      2019-11-28 21:39:54.774  - info: admin.0 (26406) Use link "http://localhost:8081" to configure.
      2019-11-28 21:40:00.015  - info: javascript.0 (20240) script.js.Sonstiges.MinMax_Temperatur: Garten Temperatur Max: 13.22  Garten Temperatur Min: 8.34
      2019-11-28 21:40:00.029  - info: host.iobroker instance system.adapter.dwd.0 started with pid 26714
      2019-11-28 21:40:03.951  - info: dwd.0 (26714) starting. Version 2.4.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.dwd, node: v10.17.0
      2019-11-28 21:40:05.918  - info: dwd.0 (26714) Terminated (NO_ERROR): Without reason
      2019-11-28 21:40:06.439  - info: host.iobroker instance system.adapter.dwd.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
      

      Nach dem ich den zigbee 1.0.0a Adapter deinstalliert habe ist der Admin auch wieder gestartet. Danach habe ich den Adapter wieder installiert. Ein normales iobroker restart hat dann einwandfrei funktioniert. Jedoch durfte ich alle Geräte neu pairen.

      Ist die Admin 3.7.2.

      Ich glaube der Adapter sollte idealer Weise einen anderen Namen haben und nicht gleich heißen wie ein anderer (auch wenn dieser eine Weiterentwicklung ist - jedoch andere URL, ...).

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • simatecS simatec

        Die aktuelle Versionsnummer verusacht Probleme.
        Ist mir gerade beim Update von Admin aufgefallen.

        2019-11-29 15:48:03.063  - error: admin.0 (2591) uncaught exception: Invalid Version: 1.0.0a
        2019-11-29 15:48:03.064  - error: admin.0 (2591) TypeError: Invalid Version: 1.0.0a
        

        oder das "a" geht es ;-)

        AsgothianA Offline
        AsgothianA Offline
        Asgothian
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #88

        @simatec sagte in Zigbee Adapter mit neuem Converter:

        Die aktuelle Versionsnummer verusacht Probleme.
        Ist mir gerade beim Update von Admin aufgefallen.

        2019-11-29 15:48:03.063  - error: admin.0 (2591) uncaught exception: Invalid Version: 1.0.0a
        2019-11-29 15:48:03.064  - error: admin.0 (2591) TypeError: Invalid Version: 1.0.0a
        

        oder das "a" geht es ;-)

        Das Problem ist auf Github gefixed.

        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AsgothianA Asgothian

          @Tictactoo sagte in Zigbee Adapter mit neuem Converter:

          Ich weiß nicht, ob ich damit hier jetzt an der richtigen Stelle bin, aber besteht vielleicht die Möglichkeit einzubauen in den Adapter, dass man die vorhandenen Geräte nach Hersteller oder Name sortiert?

          Du bist hier an der falschen Stelle. Nachdem das gesagt hat ein paar Punkte zu der Frage. Ein Umsortieren nach Hersteller

          • setzt voraus das diese Information immer korrekt gefüllt ist - das ist sie nicht.
          • würde zwei Ebenen vor die eigentliche ID des Gerätes setzen (Bsp: zigbee.0.90fd9ffffe6de22b wird zu zigbee.0.Ikea.TRADFRI transformer 10W.90fd9ffffe6de22)
          • würde entweder die Möglichkeit zum Umbenennen der Geräte entfernen oder das Umbenennen der Geräte würde die Adresse im Objektbaum ändern, da der Name teil der Adresse ist.

          Ich denke es gibt noch mehr Gründe die dagegen sprechen - rechne also nicht damit das dieser Wunsch umgesetzt wird.

          T Offline
          T Offline
          Tictactoo
          schrieb am zuletzt editiert von
          #89

          @Asgothian Okay, ich glaube ich hab mich falsch ausgedrückt. In der Baumstruktur wäre es natürlich total unsinnig, aber das war auch nicht meine Intention bei der Frage. Ich meinte eigentlich, wenn man in die Adaptereinstellungen geht, auf er Oberfläche in der alle Geräte als "Karten" aufgeführt sind. Dort sollte es doch theoretisch kein Problem sein auf Darstellungsebene die einzelnen Geräte anders anzuordnen, um eine bessere Übersicht zu bekommen. Weiß zwar nicht wie aufwendig das alles programmiert ist, aber theoretisch sollte man doch schon nach bestimmten Attributen, die sowieso angezeigt werden, vorab sortieren können?

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • M Offline
            M Offline
            Moskito
            schrieb am zuletzt editiert von
            #90

            Nachtrag!

            Bei den innr SP 120 wird die Leistung (Watt) nicht mehr angezeigt, dass hat mit dem "normalen" Zigbee Adapter funktioniert.
            Liegt vermutlich daran, dass die nicht ordnungsgemäß erkannt werden....

            Viele Grüße,
            Marcus

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AsgothianA Asgothian

              @simatec
              Welche Version des Admin hast du ? ich hab mit der die gestern als neuste angeboten wurde keine Probleme gehabt (3.7.1 glaub ich)

              A.

              simatecS Online
              simatecS Online
              simatec
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #91

              @Asgothian sagte in Zigbee Adapter mit neuem Converter:

              @simatec
              Welche Version des Admin hast du ? ich hab mit der die gestern als neuste angeboten wurde keine Probleme gehabt (3.7.1 glaub ich)

              A.

              Hatte ein Update auf admin 3.7.2 gemacht.
              Hatte dann die io-package von Zigbee manuell bearbeitet... danach startete der Admin wieder

              • Besuche meine Github Seite
              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
              • HowTo Restore ioBroker
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W Offline
                W Offline
                Walkinlarge2010
                schrieb am zuletzt editiert von
                #92

                Moin zusammen,

                ich habe den Adapter heute installiert. Habe alle Geräte neu angelernt, da mein alter CC2531 nen technischen Fehler hatte und ich tauschen musste.

                Es hat bisher alles super geklappt. Habe alle möglichen Geräte angelernt (Hue, Lightify, Tradfri, Xiaomi). Aufgefallen ist mir, dass die Xiaomi Lumis (Magnet/Weather/Motion) deutlich besser zum anlernen sind, traumhaft :)

                Eine Frage habe ich aber zu den IKEA Tradfri Repeatern, hat die jemand schon an dem neuen Adapter angelernt? Ich habe es noch nicht versucht, hatte wo gelesen das die etwas rumzicken.

                Aber auf jeden Fall vielen dank, fühlt sich deutlich nach einer Verbesserung an!

                Grüße Walkinlarge!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  Moskito
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #93

                  @arteck Wer entwickelt den Adapter weiter?
                  An wen und wo kann ich den Fehler mit meinen innr SP 120 melden?
                  Diese scheinen auch nicht mehr als Router zu fungieren...

                  Viele Grüße,
                  Marcus

                  AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Moskito

                    @arteck Wer entwickelt den Adapter weiter?
                    An wen und wo kann ich den Fehler mit meinen innr SP 120 melden?
                    Diese scheinen auch nicht mehr als Router zu fungieren...

                    AsgothianA Offline
                    AsgothianA Offline
                    Asgothian
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #94

                    @Moskito sagte in Zigbee Adapter mit neuem Converter:

                    @arteck Wer entwickelt den Adapter weiter?
                    An wen und wo kann ich den Fehler mit meinen innr SP 120 melden?
                    Diese scheinen auch nicht mehr als Router zu fungieren...

                    Woran machst du das fest ?

                    Im Zweifelsfall müsste dieses auf der Github Seite für den Zigbee-Herdsman-Converters passieren : Link

                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AsgothianA Asgothian

                      @Moskito sagte in Zigbee Adapter mit neuem Converter:

                      @arteck Wer entwickelt den Adapter weiter?
                      An wen und wo kann ich den Fehler mit meinen innr SP 120 melden?
                      Diese scheinen auch nicht mehr als Router zu fungieren...

                      Woran machst du das fest ?

                      Im Zweifelsfall müsste dieses auf der Github Seite für den Zigbee-Herdsman-Converters passieren : Link

                      M Offline
                      M Offline
                      Moskito
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #95

                      @Asgothian sagte in Zigbee Adapter mit neuem Converter:

                      @Moskito sagte in Zigbee Adapter mit neuem Converter:

                      @arteck Wer entwickelt den Adapter weiter?
                      An wen und wo kann ich den Fehler mit meinen innr SP 120 melden?
                      Diese scheinen auch nicht mehr als Router zu fungieren...

                      Woran machst du das fest ?

                      Im Zweifelsfall müsste dieses auf der Github Seite für den Zigbee-Herdsman-Converters passieren : Link

                      An der Link quality meiner Sensoren.
                      Ich habe aber zu dem Fehler den ich mit den innr SP 120 bekomme folgendes issue bei zigbee2mqtt gefunden: https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/2154

                      Habe letzte Nacht versucht einen innr SP 120 erfolgreich zu verbinden, dies ist mir nicht gelungen, da niemals die Meldung Succesfully configured ..... kam.
                      Mit dem shepherd und Version 0.11.5 war das kein Problem....

                      Viele Grüße,
                      Marcus

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H Offline
                        H Offline
                        hukio
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #96

                        Hallo,
                        ich habe gerade den herdsman Zigbee Adapter installiert. Alle Gerätekacheln sind da, aber mit Fragezeichen (undefiniert). Was habe ich übersehen? Habe die Installation wiederholt, keine Änderung.
                        Hier das Log: zigbee_herd.txt
                        Wer kann mir helfen (Hinweis geben)?
                        Danke HUK

                        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H hukio

                          Hallo,
                          ich habe gerade den herdsman Zigbee Adapter installiert. Alle Gerätekacheln sind da, aber mit Fragezeichen (undefiniert). Was habe ich übersehen? Habe die Installation wiederholt, keine Änderung.
                          Hier das Log: zigbee_herd.txt
                          Wer kann mir helfen (Hinweis geben)?
                          Danke HUK

                          AsgothianA Offline
                          AsgothianA Offline
                          Asgothian
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #97

                          @hukio Hast du ein Backup der shepherd.db ? Wenn ja, versuch bitte folgendes :

                          • backup vom ioBroker machen
                          • shepherd.db löschen
                          • objecte zigbee.0 löschen
                          • dein backup von der shepherd.db einspielen
                          • adapter starten

                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Offline
                            H Offline
                            hukio
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #98

                            @Asgothian Wo finde ich die zigbee.0 objekte?
                            HUK

                            AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H hukio

                              @Asgothian Wo finde ich die zigbee.0 objekte?
                              HUK

                              AsgothianA Offline
                              AsgothianA Offline
                              Asgothian
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                              #99

                              @hukio Im ioBroker, in der Objektanzeige

                              eins hab ich vergessen.. vor dem ganzen den zigbee adapter anhalten

                              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H Offline
                                H Offline
                                hukio
                                schrieb am zuletzt editiert von hukio
                                #100

                                @Asgothian Sorry, hab am Schlauch gestanden. Löschen der Objekte ging nicht, da keine da waren!
                                Habe das Zurückspielen nochmals gemacht. Bekomme keine Objekte.
                                In der zigbee/info/pairing message steht ein Fehler: Error: Failed to execute LQI ... Das steht auch im Log:
                                (6602) Failed to execute LQI for '0x84182600000fb341'. "Error: AREQ - ZDO - mgmtLqiRsp after 10000ms\n at Timeout.object.timer.setTimeout [as _onTimeout] (/opt/iobroke ..
                                HUK

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H Offline
                                  H Offline
                                  hukio
                                  schrieb am zuletzt editiert von hukio
                                  #101

                                  @Asgothian In der Anleitung von @arteck am Anfang des threads heißt es, daß man besonders auf das backup des Ordners zigbee.0 achten soll. Bei mir gibt es nur einen Ordner zigbee_0. Ist das ein oder das Problem?
                                  Danke HUK

                                  AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • arteckA arteck

                                    der shepherd converter wird nicht mehr weiter entwickelt.
                                    deshalb würde ich gerne ein Aplhatest starten mit dem Herdsman Converter (danke an Ilya für die Entwicklung)

                                    wer lust hat kann sich den Adapter aus dem GIT ziehen .. ist aber noch Alpha
                                    Geräte müssen nicht neu angelernt werden

                                    https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee
                                    

                                    Stick abziehen... warten.. wieder reinstecken.. (ein reboot hilft nicht der Stick MUSS Stromlos sein)


                                    wie immer erst ein Backup des iobroker durchführen.
                                    und achtet das der Ordner

                                    /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee.0
                                    

                                    mit gesichert wird. zur not per Hand sichern

                                    tar -cf /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee0.tar /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee.0/
                                    

                                    man kann zwar hin und her switchen .. aber sicher ist sicher...

                                    bei mir läuft dieser stabil.. heisst aber nichts..

                                    Änderungen :
                                    weg vom shepherd hin zu herdmans
                                    schneller in der Verarbeitung
                                    die reaktion von dem Geräten ist besser (nach adapter start geräte sind direkt vorhanden)
                                    sollte zStack 3.0 bedienen können (allerdings nicht mit cc2531 und cc2530 da zu wenig Speicher )

                                    p.s: auf die Map ist immer noch kein verlass

                                    P Offline
                                    P Offline
                                    plastomer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #102

                                    @arteck Hallo zusammen,
                                    ich habe den Adapter heute installiert.
                                    Hat auf Anhieb geklappt, sieht klasse aus. Bei mir schaltete sogar die LED aus.
                                    Vielen Dank

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H hukio

                                      @Asgothian In der Anleitung von @arteck am Anfang des threads heißt es, daß man besonders auf das backup des Ordners zigbee.0 achten soll. Bei mir gibt es nur einen Ordner zigbee_0. Ist das ein oder das Problem?
                                      Danke HUK

                                      AsgothianA Offline
                                      AsgothianA Offline
                                      Asgothian
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #103

                                      @hukio nein, das ist kein Problem

                                      A.

                                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                        #104

                                        Hallo zusammen,
                                        hier ein erster Erfahrungsbericht nach 3 Tagen Laufzeit:
                                        Habe 13 Sensoren (alles Xiaomi Aqara) eingebunden und erst einmal 24 Stunden laufen lassen.
                                        Das Einbinden war im Gegensatz zum Sheperd ein Traum. Das Pairing geht super schnell. 2 Sensoren haben rumgezickt,
                                        da hilft bei Aqara ein kurzes herausnehmen der Batterie (kann natürlich auch an was anderem gelegen haben, aber danach ging es).
                                        Der CC2538 ist im Erdgeschoss angeschlossen und deckt bei mir locker das EG und die 1.Etage ab. Wenn man sich auf die Werte verlassen kann, ist die Link Quality 2 bis 3 mal höher als mit dem CC2531.
                                        Ein Sensor im 2.OG hat logischerweise eine niedrigere Link Quality und ist mir trotz Osram Steckdose (Router) einmal ausgefallen. Mittlerweile läuft er aber seit 10 Stunden.
                                        Soweit erstmal sehr zufrieden.

                                        Jetzt zu den stromgebundenen Geräten:
                                        Die INNR 120 Steckdosen lassen sich super einbinden und zeigen nach ein paar Sekunden auch die entsprechenden Werte an.
                                        Die Osram Steckdosen zicken schon ein wenig mehr rum. Zwei ließen sich ohne Probleme einbinden. Ein weiterer ließ sich einbinden, aber zeigt auch nach Stunden keine Werte an.
                                        Was mir auffällt, ist die niedrige Link Quality der Steckdosen. Der Aqara Sensor hat an gleicher Stelle einen höheren Wert als die Steckdosen.
                                        Das war vorher definitiv nicht so und kann eigentlich auch nicht sein, oder? Habe 5 Stunden ohne Steckdose und 5 Stunden mit Steckdose laufen lassen und das Gefühl das gar keine Routerfunktion gegeben ist.

                                        Den IKEA Tradri Repeater konnte ich überhaupt nicht einbinden (bestimmt 20 mal versucht)

                                        M arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          Hallo zusammen,
                                          hier ein erster Erfahrungsbericht nach 3 Tagen Laufzeit:
                                          Habe 13 Sensoren (alles Xiaomi Aqara) eingebunden und erst einmal 24 Stunden laufen lassen.
                                          Das Einbinden war im Gegensatz zum Sheperd ein Traum. Das Pairing geht super schnell. 2 Sensoren haben rumgezickt,
                                          da hilft bei Aqara ein kurzes herausnehmen der Batterie (kann natürlich auch an was anderem gelegen haben, aber danach ging es).
                                          Der CC2538 ist im Erdgeschoss angeschlossen und deckt bei mir locker das EG und die 1.Etage ab. Wenn man sich auf die Werte verlassen kann, ist die Link Quality 2 bis 3 mal höher als mit dem CC2531.
                                          Ein Sensor im 2.OG hat logischerweise eine niedrigere Link Quality und ist mir trotz Osram Steckdose (Router) einmal ausgefallen. Mittlerweile läuft er aber seit 10 Stunden.
                                          Soweit erstmal sehr zufrieden.

                                          Jetzt zu den stromgebundenen Geräten:
                                          Die INNR 120 Steckdosen lassen sich super einbinden und zeigen nach ein paar Sekunden auch die entsprechenden Werte an.
                                          Die Osram Steckdosen zicken schon ein wenig mehr rum. Zwei ließen sich ohne Probleme einbinden. Ein weiterer ließ sich einbinden, aber zeigt auch nach Stunden keine Werte an.
                                          Was mir auffällt, ist die niedrige Link Quality der Steckdosen. Der Aqara Sensor hat an gleicher Stelle einen höheren Wert als die Steckdosen.
                                          Das war vorher definitiv nicht so und kann eigentlich auch nicht sein, oder? Habe 5 Stunden ohne Steckdose und 5 Stunden mit Steckdose laufen lassen und das Gefühl das gar keine Routerfunktion gegeben ist.

                                          Den IKEA Tradri Repeater konnte ich überhaupt nicht einbinden (bestimmt 20 mal versucht)

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Moskito
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #105

                                          @JungleFire Zeigen die innr bei Dir die Leistung an wenn Du die einschaltest?
                                          Bei mir war das nicht so und auch die Routerfunktion war nicht gegeben.
                                          Ebenso versuchten die sich bei jedem Neustart zu konfigurieren, als wenn die nicht komplett eingebunden sind.

                                          Bin wieder zurück zum alten Adapter, da die innr nicht funktionierten...

                                          Viele Grüße,
                                          Marcus

                                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          801

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe