Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. cc2531 und Tradfri

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

cc2531 und Tradfri

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
cc2530 tradfri
28 Beiträge 7 Kommentatoren 4.7k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H hbsmart

    Hallo,

    habe mich gerade im Forum angemeldet da ich auch vergeblich versuche die IKEA LED1732G11 und die LED1733G7 über den ZigBee USB Stick zu koppeln. Die Lampen flackern nach dem 6-maligen Aus-und-Einschalten. Manchmal wird eine LED erkannt, aber ich bekomme auch das Fragezeichen und im Log sehe ich:

    (1533) Device ccccccfffea31839 "TRADFRI bulb E27 WS opal 1000lm" not described in statesMapping.

    In den Objekten sehe ich unter dem Zigbee-Subtree eine einzige Zeile für die Lampe ohne weitere Objekte.

    Ich habe eine Debian Installation mit dem ZigBee Treiber in der Version 0.10.2 und den ZigBee Stick CC2531 mit der Koenkk Firmware, den ich über Amazon erworben habe.

    Wäre schön wenn ich einen entscheidenden Tip hier bekomme, Danke dafür im voraus !!

    iobroker-Info:

    Plattform: linux
    Die Architektur: x64
    CPUs: 4
    Geschwindigkeit: 1333 MHz
    Modell: Intel(R) Celeron(R) CPU J1900 @ 1.99GHz
    RAM: 7.6 GB
    System-Betriebszeit: 00:47:16
    Node.js: v10.17.0
    NPM: 6.11.3
    Datenträgergröße: 225.5 GiB
    Datenträger verfügbar: 221.4 GiB
    Adapter-Anzahl: 260
    Betriebszeit: 00:47:10
    Aktive Instanzen: 4
    
    AsgothianA Offline
    AsgothianA Offline
    Asgothian
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #13

    @hbsmart
    Als erstes würde ich Dich bitten den aktuellen beta adapter von Github zu installieren. In dem sollte die Lampe drin sein.

    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

    H M 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • AsgothianA Asgothian

      @hbsmart
      Als erstes würde ich Dich bitten den aktuellen beta adapter von Github zu installieren. In dem sollte die Lampe drin sein.

      H Offline
      H Offline
      hbsmart
      schrieb am zuletzt editiert von
      #14

      @Asgothian , vielen Dank für die Hilfe. Ich konnte nun nach unzähligen Versuchen die LED1733G7 E14 anlernen und ich kann diese über die Oberfläche schalten. Die LED1732G11 weigert sich noch hartnäckig, ich versuche es weiter. Habe mir auch noch den Zigbee Programmierer bestellt damit ich sicherstellen kann, dass auf dem USB Zickbee Stick die korrekte Firmware ist.

      Wann wird es denn eine neue Version des Zickbee Adapters geben ?

      Danke nochmals
      Holger Brinke

      Thomas WT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AsgothianA Asgothian

        @hbsmart
        Als erstes würde ich Dich bitten den aktuellen beta adapter von Github zu installieren. In dem sollte die Lampe drin sein.

        M Offline
        M Offline
        mtbroker
        schrieb am zuletzt editiert von
        #15

        Moin,

        ich habe das gleiche Problem mit Tradfri LED1732G11. Das Pairing funktioniert soweit, allerdings erscheint die Birne mit einem Fragezeichen in der Geräteübersicht und unter Objekte ohne Untereinträge. Die Fehlermeldung ist "(1075) Device 14b457fffe766f36 "TRADFRI bulb E27 WS opal 1000lm" not described in statesMapping."

        Ich habe die neueste Version installiert (0.11.5).

        M.

        Betriebssystem linux
        Architektur arm
        CPUs 4
        Geschwindigkeit 1200 MHz
        Modell ARMv7 Processor rev 4 (v7l)
        RAM 926.08 MB
        Node.js v10.17.0

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H hbsmart

          @Asgothian , vielen Dank für die Hilfe. Ich konnte nun nach unzähligen Versuchen die LED1733G7 E14 anlernen und ich kann diese über die Oberfläche schalten. Die LED1732G11 weigert sich noch hartnäckig, ich versuche es weiter. Habe mir auch noch den Zigbee Programmierer bestellt damit ich sicherstellen kann, dass auf dem USB Zickbee Stick die korrekte Firmware ist.

          Wann wird es denn eine neue Version des Zickbee Adapters geben ?

          Danke nochmals
          Holger Brinke

          Thomas WT Offline
          Thomas WT Offline
          Thomas W
          schrieb am zuletzt editiert von
          #16

          @hbsmart said in cc2531 und Tradfri:

          @Asgothian , vielen Dank für die Hilfe. Ich konnte nun nach unzähligen Versuchen die LED1733G7 E14 anlernen und ich kann diese über die Oberfläche schalten. Die LED1732G11 weigert sich noch hartnäckig, ich versuche es weiter. Habe mir auch noch den Zigbee Programmierer bestellt damit ich sicherstellen kann, dass auf dem USB Zickbee Stick die korrekte Firmware ist.

          Wann wird es denn eine neue Version des Zickbee Adapters geben ?

          Danke nochmals
          Holger Brinke

          wie hast du das Pairen denn hinbekommen? Ich habe drei LED1738G7 und trotz Blinken klappt das Pairen nicht.

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas WT Thomas W

            @hbsmart said in cc2531 und Tradfri:

            @Asgothian , vielen Dank für die Hilfe. Ich konnte nun nach unzähligen Versuchen die LED1733G7 E14 anlernen und ich kann diese über die Oberfläche schalten. Die LED1732G11 weigert sich noch hartnäckig, ich versuche es weiter. Habe mir auch noch den Zigbee Programmierer bestellt damit ich sicherstellen kann, dass auf dem USB Zickbee Stick die korrekte Firmware ist.

            Wann wird es denn eine neue Version des Zickbee Adapters geben ?

            Danke nochmals
            Holger Brinke

            wie hast du das Pairen denn hinbekommen? Ich habe drei LED1738G7 und trotz Blinken klappt das Pairen nicht.

            H Offline
            H Offline
            hbsmart
            schrieb am zuletzt editiert von
            #17

            @Thomas-W Hallo, ich habe mir das Starterpaket von Ikea gekauft, indem neben der 1732G11 zwei 1733G7 enthalten waren. Das Anlernen dieser E14 Lampen hat auch nicht auf Anhieb geklappt. Aber nach mehrmaligem Versuch dieser Anleitung funktionierte es.

            Also:

            • die Lampe nah an den Zigbee USB-Sticks halten
            • die Lampe einschalten
            • den Zigbee auf Pairen stellen (60 Sekunden laufen)
            • die Lampe 6 mal nacheinander ausschalten und wieder einschalten.
              Dabei darauf achten, dass die "Lampe an"-Phasen kurz (1 Sekunde) und die "Lampe aus"-Phasen länger (5 Sekunden) dauern. Die Lampe blinkt dann einmal kurz und ändert die Helligkeit während des Anlernvorgangs. Wie gesagt, jede Lampe brauchte einige Versuche.

            Ich hoffe, Du bekommst die Lampe auch gekoppelt, allerdings sehe ich, dass Du noch eine andere Variante verwendest.

            Gruss
            Holger

            Thomas WT I 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • H hbsmart

              @Thomas-W Hallo, ich habe mir das Starterpaket von Ikea gekauft, indem neben der 1732G11 zwei 1733G7 enthalten waren. Das Anlernen dieser E14 Lampen hat auch nicht auf Anhieb geklappt. Aber nach mehrmaligem Versuch dieser Anleitung funktionierte es.

              Also:

              • die Lampe nah an den Zigbee USB-Sticks halten
              • die Lampe einschalten
              • den Zigbee auf Pairen stellen (60 Sekunden laufen)
              • die Lampe 6 mal nacheinander ausschalten und wieder einschalten.
                Dabei darauf achten, dass die "Lampe an"-Phasen kurz (1 Sekunde) und die "Lampe aus"-Phasen länger (5 Sekunden) dauern. Die Lampe blinkt dann einmal kurz und ändert die Helligkeit während des Anlernvorgangs. Wie gesagt, jede Lampe brauchte einige Versuche.

              Ich hoffe, Du bekommst die Lampe auch gekoppelt, allerdings sehe ich, dass Du noch eine andere Variante verwendest.

              Gruss
              Holger

              Thomas WT Offline
              Thomas WT Offline
              Thomas W
              schrieb am zuletzt editiert von
              #18

              @hbsmart said in cc2531 und Tradfri:

              @Thomas-W Hallo, ich habe mir das Starterpaket von Ikea gekauft, indem neben der 1732G11 zwei 1733G7 enthalten waren. Das Anlernen dieser E14 Lampen hat auch nicht auf Anhieb geklappt. Aber nach mehrmaligem Versuch dieser Anleitung funktionierte es.

              Also:

              • die Lampe nah an den Zigbee USB-Sticks halten
              • die Lampe einschalten
              • den Zigbee auf Pairen stellen (60 Sekunden laufen)
              • die Lampe 6 mal nacheinander ausschalten und wieder einschalten.
                Dabei darauf achten, dass die "Lampe an"-Phasen kurz (1 Sekunde) und die "Lampe aus"-Phasen länger (5 Sekunden) dauern. Die Lampe blinkt dann einmal kurz und ändert die Helligkeit während des Anlernvorgangs. Wie gesagt, jede Lampe brauchte einige Versuche.

              Ich hoffe, Du bekommst die Lampe auch gekoppelt, allerdings sehe ich, dass Du noch eine andere Variante verwendest.

              Gruss
              Holger

              danke, werde es heute Abend mal testen 🙂

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas WT Thomas W

                @hbsmart said in cc2531 und Tradfri:

                @Thomas-W Hallo, ich habe mir das Starterpaket von Ikea gekauft, indem neben der 1732G11 zwei 1733G7 enthalten waren. Das Anlernen dieser E14 Lampen hat auch nicht auf Anhieb geklappt. Aber nach mehrmaligem Versuch dieser Anleitung funktionierte es.

                Also:

                • die Lampe nah an den Zigbee USB-Sticks halten
                • die Lampe einschalten
                • den Zigbee auf Pairen stellen (60 Sekunden laufen)
                • die Lampe 6 mal nacheinander ausschalten und wieder einschalten.
                  Dabei darauf achten, dass die "Lampe an"-Phasen kurz (1 Sekunde) und die "Lampe aus"-Phasen länger (5 Sekunden) dauern. Die Lampe blinkt dann einmal kurz und ändert die Helligkeit während des Anlernvorgangs. Wie gesagt, jede Lampe brauchte einige Versuche.

                Ich hoffe, Du bekommst die Lampe auch gekoppelt, allerdings sehe ich, dass Du noch eine andere Variante verwendest.

                Gruss
                Holger

                danke, werde es heute Abend mal testen 🙂

                H Offline
                H Offline
                hbsmart
                schrieb am zuletzt editiert von
                #19

                @Thomas-W Erfreuliche Neuigkeiten !! Ich habe mal nach 1732G11 und bin auf diesen Post gestossen. Offensichtlich fehlt in der devstates.js die genaue Modellbezeichnung der 1732G11. Da gibt es bereits einen sehr ähnlichen Eintrag, aber meine Lampe hat die Modellbezeichnung TRADFRI bulb E27 WS opal 1000lm - es fehlte also nur ein S im Modellnamen. Das Anlernen hat zwar auch wieder 3 Versuche gedauert, aber es hat dann funktioniert, die Lampe ist angelernt und ich kann sie steuern.

                77308329-3e83-42c2-a058-8670c89894ef-grafik.png

                Wer kann mir sagen wie man diese Änderung nun offiziell in die nächste Version bekommt ?

                Danke & Gruss
                Holger

                Thomas WT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H hbsmart

                  @Thomas-W Erfreuliche Neuigkeiten !! Ich habe mal nach 1732G11 und bin auf diesen Post gestossen. Offensichtlich fehlt in der devstates.js die genaue Modellbezeichnung der 1732G11. Da gibt es bereits einen sehr ähnlichen Eintrag, aber meine Lampe hat die Modellbezeichnung TRADFRI bulb E27 WS opal 1000lm - es fehlte also nur ein S im Modellnamen. Das Anlernen hat zwar auch wieder 3 Versuche gedauert, aber es hat dann funktioniert, die Lampe ist angelernt und ich kann sie steuern.

                  77308329-3e83-42c2-a058-8670c89894ef-grafik.png

                  Wer kann mir sagen wie man diese Änderung nun offiziell in die nächste Version bekommt ?

                  Danke & Gruss
                  Holger

                  Thomas WT Offline
                  Thomas WT Offline
                  Thomas W
                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas W
                  #20

                  @hbsmart said in cc2531 und Tradfri:

                  @Thomas-W Erfreuliche Neuigkeiten !! Ich habe mal nach 1732G11 und bin auf diesen Post gestossen. Offensichtlich fehlt in der devstates.js die genaue Modellbezeichnung der 1732G11. Da gibt es bereits einen sehr ähnlichen Eintrag, aber meine Lampe hat die Modellbezeichnung TRADFRI bulb E27 WS opal 1000lm - es fehlte also nur ein S im Modellnamen. Das Anlernen hat zwar auch wieder 3 Versuche gedauert, aber es hat dann funktioniert, die Lampe ist angelernt und ich kann sie steuern.

                  77308329-3e83-42c2-a058-8670c89894ef-grafik.png

                  Wer kann mir sagen wie man diese Änderung nun offiziell in die nächste Version bekommt ?

                  Danke & Gruss
                  Holger

                  Habe drei Tradfri 1738G7 Lampen. Eine könnte ich gestern verbinden und die funktioniert auch. Die anderen beiden klappen leider nicht. Habe mittlerweile mehr als 10 Versuche gestartet.
                  Der cc2531 Stick hängt direkt neben eine der beiden Lampen. Die andere ca 50cm neben einer anderen aktiven (bereits geparkten) Lampe. Manchmal werden bereits geparkten Geräte erneut gefunden. Nicht jedoch die beiden neuen Lampen.

                  Hat noch einer ne Idee? Evtl zu viele Geräte verbunden?

                  Habe 7 Xiaomi aqara geräte, 2 Osram plugs und 5 Lampen (3 Hue und 2 Tradfri) Pl
                  In den Logos steht manchmal folgendes

                  Cannot get the node descriptor of device 0x000d6ffffe9c2474
                  Bzw

                  Error spawn udevadm ENOENT

                  H M 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas WT Thomas W

                    @hbsmart said in cc2531 und Tradfri:

                    @Thomas-W Erfreuliche Neuigkeiten !! Ich habe mal nach 1732G11 und bin auf diesen Post gestossen. Offensichtlich fehlt in der devstates.js die genaue Modellbezeichnung der 1732G11. Da gibt es bereits einen sehr ähnlichen Eintrag, aber meine Lampe hat die Modellbezeichnung TRADFRI bulb E27 WS opal 1000lm - es fehlte also nur ein S im Modellnamen. Das Anlernen hat zwar auch wieder 3 Versuche gedauert, aber es hat dann funktioniert, die Lampe ist angelernt und ich kann sie steuern.

                    77308329-3e83-42c2-a058-8670c89894ef-grafik.png

                    Wer kann mir sagen wie man diese Änderung nun offiziell in die nächste Version bekommt ?

                    Danke & Gruss
                    Holger

                    Habe drei Tradfri 1738G7 Lampen. Eine könnte ich gestern verbinden und die funktioniert auch. Die anderen beiden klappen leider nicht. Habe mittlerweile mehr als 10 Versuche gestartet.
                    Der cc2531 Stick hängt direkt neben eine der beiden Lampen. Die andere ca 50cm neben einer anderen aktiven (bereits geparkten) Lampe. Manchmal werden bereits geparkten Geräte erneut gefunden. Nicht jedoch die beiden neuen Lampen.

                    Hat noch einer ne Idee? Evtl zu viele Geräte verbunden?

                    Habe 7 Xiaomi aqara geräte, 2 Osram plugs und 5 Lampen (3 Hue und 2 Tradfri) Pl
                    In den Logos steht manchmal folgendes

                    Cannot get the node descriptor of device 0x000d6ffffe9c2474
                    Bzw

                    Error spawn udevadm ENOENT

                    H Offline
                    H Offline
                    hbsmart
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #21

                    @Thomas-W hast Du mal versucht die Zigbee-Instanz vor dem Anlernen zu Soft-Resetten ?

                    Thomas WT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas WT Thomas W

                      @hbsmart said in cc2531 und Tradfri:

                      @Thomas-W Erfreuliche Neuigkeiten !! Ich habe mal nach 1732G11 und bin auf diesen Post gestossen. Offensichtlich fehlt in der devstates.js die genaue Modellbezeichnung der 1732G11. Da gibt es bereits einen sehr ähnlichen Eintrag, aber meine Lampe hat die Modellbezeichnung TRADFRI bulb E27 WS opal 1000lm - es fehlte also nur ein S im Modellnamen. Das Anlernen hat zwar auch wieder 3 Versuche gedauert, aber es hat dann funktioniert, die Lampe ist angelernt und ich kann sie steuern.

                      77308329-3e83-42c2-a058-8670c89894ef-grafik.png

                      Wer kann mir sagen wie man diese Änderung nun offiziell in die nächste Version bekommt ?

                      Danke & Gruss
                      Holger

                      Habe drei Tradfri 1738G7 Lampen. Eine könnte ich gestern verbinden und die funktioniert auch. Die anderen beiden klappen leider nicht. Habe mittlerweile mehr als 10 Versuche gestartet.
                      Der cc2531 Stick hängt direkt neben eine der beiden Lampen. Die andere ca 50cm neben einer anderen aktiven (bereits geparkten) Lampe. Manchmal werden bereits geparkten Geräte erneut gefunden. Nicht jedoch die beiden neuen Lampen.

                      Hat noch einer ne Idee? Evtl zu viele Geräte verbunden?

                      Habe 7 Xiaomi aqara geräte, 2 Osram plugs und 5 Lampen (3 Hue und 2 Tradfri) Pl
                      In den Logos steht manchmal folgendes

                      Cannot get the node descriptor of device 0x000d6ffffe9c2474
                      Bzw

                      Error spawn udevadm ENOENT

                      M Offline
                      M Offline
                      mtbroker
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #22

                      @Thomas-W said in cc2531 und Tradfri:

                      cc2531

                      Es gibt wohl eine Limitierung von 15 direkt gekoppelten Geräten, bei älterer Firmware

                      https://forum.iobroker.net/topic/15692/zigbee-cc2531-nur-limiterte-anzahl-von-xiaomi-aqara-sensoren-möglich/5

                      Thomas WT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M mtbroker

                        @Thomas-W said in cc2531 und Tradfri:

                        cc2531

                        Es gibt wohl eine Limitierung von 15 direkt gekoppelten Geräten, bei älterer Firmware

                        https://forum.iobroker.net/topic/15692/zigbee-cc2531-nur-limiterte-anzahl-von-xiaomi-aqara-sensoren-möglich/5

                        Thomas WT Offline
                        Thomas WT Offline
                        Thomas W
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #23

                        @mtbroker said in cc2531 und Tradfri:

                        @Thomas-W said in cc2531 und Tradfri:

                        cc2531

                        Es gibt wohl eine Limitierung von 15 direkt gekoppelten Geräten, bei älterer Firmware

                        https://forum.iobroker.net/topic/15692/zigbee-cc2531-nur-limiterte-anzahl-von-xiaomi-aqara-sensoren-möglich/5

                        wo sehe ich denn welche FIrmware ich drauf habe (hab den Stick von Ebay) und wie kann ich es lösen,? nur mit mehr cc2531 sticks?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H hbsmart

                          @Thomas-W hast Du mal versucht die Zigbee-Instanz vor dem Anlernen zu Soft-Resetten ?

                          Thomas WT Offline
                          Thomas WT Offline
                          Thomas W
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #24

                          @hbsmart said in cc2531 und Tradfri:

                          @Thomas-W hast Du mal versucht die Zigbee-Instanz vor dem Anlernen zu Soft-Resetten ?

                          was meinst du mit Soft-Reset? Neustart der Instanz?

                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas WT Thomas W

                            @hbsmart said in cc2531 und Tradfri:

                            @Thomas-W hast Du mal versucht die Zigbee-Instanz vor dem Anlernen zu Soft-Resetten ?

                            was meinst du mit Soft-Reset? Neustart der Instanz?

                            H Offline
                            H Offline
                            hbsmart
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #25

                            @Thomas-W Hallo, in den Eigenstellungen der Zigbee-Instanz kannst Du doch einen Reset durchführen. Der Soft-Reset setzt den Adapter und die Software zurück. Aber aufpassen, der Hard-Reset löscht auch alle bisher angelernten Geräte.

                            99aec4a0-01f9-410c-8018-6e21257cd176-grafik.png

                            Ich bilde mir ein, dass der Soft-Reset einen positiven Einfluss auf die mühselige Anlern-Prozedur hatte. Seiteneffekte auf Deiner Seite kann ich natürlich nicht einschätzen.

                            Gruss
                            Holger

                            Thomas WT 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • H hbsmart

                              @Thomas-W Hallo, in den Eigenstellungen der Zigbee-Instanz kannst Du doch einen Reset durchführen. Der Soft-Reset setzt den Adapter und die Software zurück. Aber aufpassen, der Hard-Reset löscht auch alle bisher angelernten Geräte.

                              99aec4a0-01f9-410c-8018-6e21257cd176-grafik.png

                              Ich bilde mir ein, dass der Soft-Reset einen positiven Einfluss auf die mühselige Anlern-Prozedur hatte. Seiteneffekte auf Deiner Seite kann ich natürlich nicht einschätzen.

                              Gruss
                              Holger

                              Thomas WT Offline
                              Thomas WT Offline
                              Thomas W
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #26

                              @hbsmart said in cc2531 und Tradfri:

                              @Thomas-W Hallo, in den Eigenstellungen der Zigbee-Instanz kannst Du doch einen Reset durchführen. Der Soft-Reset setzt den Adapter und die Software zurück. Aber aufpassen, der Hard-Reset löscht auch alle bisher angelernten Geräte.

                              99aec4a0-01f9-410c-8018-6e21257cd176-grafik.png

                              Ich bilde mir ein, dass der Soft-Reset einen positiven Einfluss auf die mühselige Anlern-Prozedur hatte. Seiteneffekte auf Deiner Seite kann ich natürlich nicht einschätzen.

                              Gruss
                              Holger

                              Okay, danke. Werde es testen. Hoffe mal, dass der Soft-Reset keine Einstellungen/Funktionen zerschießt...

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H hbsmart

                                @Thomas-W Hallo, in den Eigenstellungen der Zigbee-Instanz kannst Du doch einen Reset durchführen. Der Soft-Reset setzt den Adapter und die Software zurück. Aber aufpassen, der Hard-Reset löscht auch alle bisher angelernten Geräte.

                                99aec4a0-01f9-410c-8018-6e21257cd176-grafik.png

                                Ich bilde mir ein, dass der Soft-Reset einen positiven Einfluss auf die mühselige Anlern-Prozedur hatte. Seiteneffekte auf Deiner Seite kann ich natürlich nicht einschätzen.

                                Gruss
                                Holger

                                Thomas WT Offline
                                Thomas WT Offline
                                Thomas W
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #27

                                @hbsmart said in cc2531 und Tradfri:

                                @Thomas-W Hallo, in den Eigenstellungen der Zigbee-Instanz kannst Du doch einen Reset durchführen. Der Soft-Reset setzt den Adapter und die Software zurück. Aber aufpassen, der Hard-Reset löscht auch alle bisher angelernten Geräte.

                                99aec4a0-01f9-410c-8018-6e21257cd176-grafik.png

                                Ich bilde mir ein, dass der Soft-Reset einen positiven Einfluss auf die mühselige Anlern-Prozedur hatte. Seiteneffekte auf Deiner Seite kann ich natürlich nicht einschätzen.

                                Gruss
                                Holger

                                Super, mit Hilfe des Soft-Resets konnte ich beide Tradfri Lampen einbinden.

                                Einzig den Hue Dimmer Switch und Tradfri On/Off Switch bekomme ich noch nicht wieder verbunden (obwohl diese schonmal verbunden waren - hatte diese zwischenzeitlich wieder gelöscht).

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H hbsmart

                                  @Thomas-W Hallo, ich habe mir das Starterpaket von Ikea gekauft, indem neben der 1732G11 zwei 1733G7 enthalten waren. Das Anlernen dieser E14 Lampen hat auch nicht auf Anhieb geklappt. Aber nach mehrmaligem Versuch dieser Anleitung funktionierte es.

                                  Also:

                                  • die Lampe nah an den Zigbee USB-Sticks halten
                                  • die Lampe einschalten
                                  • den Zigbee auf Pairen stellen (60 Sekunden laufen)
                                  • die Lampe 6 mal nacheinander ausschalten und wieder einschalten.
                                    Dabei darauf achten, dass die "Lampe an"-Phasen kurz (1 Sekunde) und die "Lampe aus"-Phasen länger (5 Sekunden) dauern. Die Lampe blinkt dann einmal kurz und ändert die Helligkeit während des Anlernvorgangs. Wie gesagt, jede Lampe brauchte einige Versuche.

                                  Ich hoffe, Du bekommst die Lampe auch gekoppelt, allerdings sehe ich, dass Du noch eine andere Variante verwendest.

                                  Gruss
                                  Holger

                                  I Offline
                                  I Offline
                                  ioThomas
                                  schrieb am zuletzt editiert von ioThomas
                                  #28

                                  @hbsmart und @Thomas-W
                                  vielen Dank für genau diesen Hinweis. Nun habe ich auch meine erstes Objekt an den Stick bringen können. Bin ganz neu in dem Hobby und das war bisher ein ganz schöner Dämpfer. Die 1732G11 habe ja jetzt am Start. Nun fehlt mir der noch der Bewegungsmelder 1745. Der wird aber noch nicht in der Liste der unterstützten Geräte im Zigbee2MQTT angezeigt. Die Pairingfunktion spricht an, die Verbindung wird hergestellt, es gibt aber noch keine Werte, Daten oder Optionen zum Objekt. Einen Schönen Sonntag noch... 😊

                                  LG
                                  Thomas

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  Antworten
                                  • In einem neuen Thema antworten
                                  Anmelden zum Antworten
                                  • Älteste zuerst
                                  • Neuste zuerst
                                  • Meiste Stimmen


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  365

                                  Online

                                  32.4k

                                  Benutzer

                                  81.4k

                                  Themen

                                  1.3m

                                  Beiträge
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Anmelden

                                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag
                                  0
                                  • Aktuell
                                  • Tags
                                  • Ungelesen 0
                                  • Kategorien
                                  • Unreplied
                                  • Beliebt
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe