NEWS
[Adapter] - Mihome
-
@Diginix Genau sowas meinte ich. Kannst du hier bitte mal posten wie du das machst?
Wie nutzt du den Mihome Adapter wenn das Gateway(Hub) nicht mit ioBroker verbunden ist? Bei mir hat das Gateway nur keinen WAN connect.
-
@root_ Du hast glaube ein "nicht" überlesen. Andersrum: Das Gateway hatte noch nie Verbindungsprobleme und war bisher immer mit ioBroker verbunden. Daher gab es keinen Anlass eine Überwachung dafür zu entwickeln.
Ich überwache also nur die Sensoren und die Batteriewerte dieser. Aber keine Verbindungen mittels Ping o.ä. -
Ja. Dann muss ich das falsch gelesen haben. Die Batteriewerte überwacht ich auch. Hatte vorher alles per zigbee Stick laufen, da konnte man auch den Empfang überwachen (funktioniert aber nicht wirklich).
Könntest du mal bitte deine Lösung posten (Blockly/Script)für die Sensorüberwachung? Danke dir.
-
So sieht das für die Temperatursensoren aus. Das Skript überprüft per Cron alle 15 Minuten ob einer der Sensoren länger als 4h keine Werteänderung geliefert hat.
Bei Türsensoren funktioniert das so leider nicht, da die Tür ja auch mal tagelang geschlossen sein könnte.
-
Ich hab mal die Batterie Daten mit history geloggt. Da sendet der jeder Sensor ca jede Stunde seine Batteriedaten. Die ändern sich natürlich nicht jede Stunde. Mann müsstest nur abfragen wann der Wert das letzte mal gesendet wurde. Hab aber keine Ahnung wie man das umsetzen kann. Ich probiere dann mal was.
-
@root_ Genau so wie in meinem Screenshot machst du das. Einfach den Zeitstempel des Wertes und nicht die Änderung überprüfen.
-
Klappt 1a. Danke dir.
-
Kann man über den MiHome Adapter auch Sensoren vom Aqara V3 Gateway (EU Version) in ioBroker einbinden?
Sollte ja keinen Unterschied machen, solange die Sensoren in der MiHome App angezeigt werden oder?
-
@Diginix Kannst du eventuell die Datei exportieren?
-
@xADDRx Das Blockly?
Ist doch eigentlich schnell nachgebaut. Die ganzen Datenpunkte der Sensoren müssen sowieso auf eigene angepasst werden. Aber klar kann ich ein Export bereitstellen. -
Hallo.
Ich habe mir jetzt nicht die 5xx Posts durchgelesen.
Brauch ich zwingend für den mihome Adapter das Gateway oder könnte der zigbee Stick das Gateway ersetzen? -
@Mac_Schmeck sagte in [Adapter] - Mihome:
mihome Adapter das Gateway oder könnte der zigbee Stick das Gateway ersetzen?
MiHome-Adapter = Gateway
Zigbee-Adapter = Zigbee-StickIch verwende beides.
-
@Negalein said in [Adapter] - Mihome:
@Mac_Schmeck sagte in [Adapter] - Mihome:
mihome Adapter das Gateway oder könnte der zigbee Stick das Gateway ersetzen?
MiHome-Adapter = Gateway
Zigbee-Adapter = Zigbee-StickIch verwende beides.
Kann ich nur mit meinem zigbee stick die Sensoren in der mihome App betreiben?
-
@Mac_Schmeck sagte in [Adapter] - Mihome:
Kann ich nur mit meinem zigbee stick die Sensoren in der mihome App betreiben?
Nein, die Mihome-App benötigt das Gateway.
Aber du kannst mit ioBroker eine VIS fürs handy machen und dann deine zigbeegeräte steuern.
-
@Negalein Es muss ja keine aufwändige VIS sein. Mit den Adaptern iqontrol oder materialui geht das quasi mit 5 Klicks.
Für die Türsensoren sieht das bei mir so aus:
-
@Diginix sagte in [Adapter] - Mihome:
Es muss ja keine aufwändige VIS sein.
Ja, bei mir ist alles eine VIS (Visualisierung), auch wenns am Handy Iqontrol ist.
-
Ich bekomme den Adapter nicht zum Laufen. Er bleibt gelb.
Adapter Version 1.2.4 oder 1.2.5 hab ich probiert.
mihome.0 2019-12-15 21:32:45.901 info (7649) Change connection status: false mihome.0 2019-12-15 21:32:45.643 info (7649) starting. Version 1.2.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mihome, node: v8.16.2
Hab unter dem Tab Haupteinstellungen - Default Gateway Key: den 16-stelligen Key aus der App eingetragen.
Ebenso im Tab Gateway Keys die IPAdresse und nochmals den Gateway Key eingetragen.Lan -Kommunikationsprotokoll hab ich ebenso aktiviert.
Was mache ich falsch?
-
@southparkler Hi, ist der Port vom Gateway offen?? Teste es mit "nmap -sU -p9898 ipdeinesgateways
-
@ilovegym said in [Adapter] - Mihome:
@southparkler Hi, ist der Port vom Gateway offen?? Teste es mit "nmap -sU -p9898 ipdeinesgateways
Das ist das Ergebnis
pi@ioBroker-Pi:~ $ "nmap -sU -p9898 192.168.2.196 >
-
@southparkler Ohne Anführungszeichen
sudo nmap -sU -p9898 ipdeinesgateways
Sollte eine Ausgabe in der Art geben:
PORT STATE SERVICE 9898/udp open monkeycom