Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Umzug von Raspi3 auf Raspi4

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Umzug von Raspi3 auf Raspi4

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      kaiserm @paul53 last edited by kaiserm

      @paul53 Ahhh, ok.

      Was hat das mit dem redis auf sich?

      Woher weiss ich ób auf dem bestehenden System redis läuft oder nicht.

      Macht es bei einem RAspi4 mit 4GB auch noch Sinn Redis zu verwenden?

      LG Martin

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @kaiserm last edited by paul53

        @kaiserm sagte:

        Woher weiss ich ób auf dem bestehenden System redis läuft oder nicht.

        Per SSH (puTTY):

        iobroker status
        
        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Peoples
          Peoples @kaiserm last edited by

          @kaiserm
          Ok ich komme aus der Zeit des PI3 da gabs die noch 😊

          Bin damas gleich auf einen Nuc umgestiegen, ich würde da auf Paul vertrauen der hier mit Sicherheit mehr Ahnung hat!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            kaiserm @paul53 last edited by

            @paul53 Ah ok.

            Objects type: file
            States type: redis

            Also isses schon drauf.

            Dann muss ich wohl vor dem restore auch redis auf dm raspi 4 aktivieren.

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @kaiserm last edited by

              @kaiserm sagte:

              Dann muss ich wohl vor dem restore auch redis auf dm raspi 4 aktivieren.

              Ja, und die Redis-DB kopieren.

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                kaiserm @paul53 last edited by kaiserm

                @paul53 Ist die im Minimal Backup nicht mit drin?

                Falls nicht, was muss ich vom alten Raspi3 auf den neuen Raspi4 kopieren?

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @kaiserm last edited by

                  @kaiserm
                  Aus der Backitup Readme.md:

                  Redis-Backup
                  Dieses separat einstellbare Backup wird sofern es aktiviert ist, bei jedem Backup egal ob „minimal“ oder „komplett“ erstellt und nach Ablauf der angegebenen Vorhaltezeit auch gelöscht. FTP oder CIFS sind für dieses Backup ebenfalls gültig sofern bei den anderen IoBroker-Backup-Typen eingestellt.

                  Restore Redis:
                  Die Redis-Datenbank muss bei einem Restore in den dazugehörigen Ordner entpackt werden (Bsp: /var/lib/redis)

                  Der Name der Datei ist i.d.R. dump.rdb.

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    kaiserm @paul53 last edited by

                    @paul53 Thx a lot.

                    Falls was schief gehen sollte melde ich mich auf jeden Fall wieder bei Dir 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      kaiserm last edited by

                      Der Umzug auf den Raspi4 ist vollzogen.

                      Klappte perfekt.

                      Nun läuft alles stabil auf dem 40 Grad warmen Raspi4 Alu Klötzchen.

                      Danke nochmals an Alle.

                      LG Martin

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • S
                        Stoni last edited by

                        Hallo, diesen Umzug plane ich auch derzeit. Ich möchte aber gleich eine SSD an den Raspi 4 anschließen und das Image darauf installieren. Geht das genauso oder gibt es etwas zu beachten?
                        Ebenso wollte ich dann den conbee II Stick installieren.

                        VG

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Stoni last edited by

                          @Stoni sagte in Umzug von Raspi3 auf Raspi4:

                          Ich möchte aber gleich eine SSD an den Raspi 4 anschließen und das Image darauf installieren. Geht das genauso oder gibt es etwas zu beachten?

                          Meines Wissens geht das mit dem Pi4 noch nicht.

                          An einer Möglichkeit nativ von USB3 zu booten beim 4B wird noch gearbeitet.

                          Die Foundation hat aber auf deren Webseite geschrieben, dass aber vorher das Booten vom Netzwerk (PXE) realisiert wird.

                          Hierzu gibt es einen ersten Beta Bootloader, was darauf hindeutet, das sich da wenigstens was bewegt.

                          Sobald PXE eben released wurde, wird es wohl endlich am USB3 Boot weiter gehen.

                          Quelle: https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/44531-raspberry-pi-4-b-mit-usb-3-0-von-festplatte-booten/

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Stoni @Homoran last edited by

                            @Homoran sagte in Umzug von Raspi3 auf Raspi4:

                            @Stoni sagte in Umzug von Raspi3 auf Raspi4:

                            Ich möchte aber gleich eine SSD an den Raspi 4 anschließen und das Image darauf installieren. Geht das genauso oder gibt es etwas zu beachten?

                            Meines Wissens geht das mit dem Pi4 noch nicht.

                            An einer Möglichkeit nativ von USB3 zu booten beim 4B wird noch gearbeitet.

                            Die Foundation hat aber auf deren Webseite geschrieben, dass aber vorher das Booten vom Netzwerk (PXE) realisiert wird.

                            Hierzu gibt es einen ersten Beta Bootloader, was darauf hindeutet, das sich da wenigstens was bewegt.

                            Sobald PXE eben released wurde, wird es wohl endlich am USB3 Boot weiter gehen.

                            Quelle: https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/44531-raspberry-pi-4-b-mit-usb-3-0-von-festplatte-booten/

                            Ah ok. Danke. Das heißt, aktuell kann man den Raspi 4 nur mit SD Karte nutzen? Macht das Sinn? Wie groß sollte die Karte sein, damit sie möglichst lange hält?

                            Gruß Stoni

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @Stoni last edited by paul53

                              @Stoni sagte:

                              Das heißt, aktuell kann man den Raspi 4 nur mit SD Karte nutzen?

                              Nein, die SD Card benötigt man für die Boot-Partition. Das root fs kann auf einer SSD liegen.

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Stoni @paul53 last edited by

                                @paul53 sagte in Umzug von Raspi3 auf Raspi4:

                                @Stoni sagte:

                                Das heißt, aktuell kann man den Raspi 4 nur mit SD Karte nutzen?

                                Nein, die SD Card benötigt man für die Boot-Partition. Das root fs kann auf einer SSD liegen.

                                Ojee jetzt wird's kompliziert. Dann warte ich wohl Mal besser noch, bis von USB gebootet werden kann...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Stoni last edited by

                                  Hallo zusammen,

                                  habe mich in das Thema etwas eingelesen. Wollte jetzt gerne erstmal vom Pi3 auf den Pi4 umziehen und dann bei Gelegenheit an der Integration der SSD arbeiten.

                                  jetzt habe ich das Problem, dass der Backitup-Adapter nach einem Update auf 1.3.0 nicht mehr läuft. Muss wohl Node aktualisieren. Habe jetzt über die Konsole ein Backup erstellt. Ist das alles drin, was im minimal Backup auch drin wäre? Was ist denn eigentlich mit den ganzen VIS views, werden die auch gesichert? Die Erstellung der views war ja mit viel Aufwand verbunden...

                                  Was ist mit dem REDIS? Ist das in dem Backup über die Konsole drin oder muss ich das irgendwie separat sichern? Wie gesagt, Backitup funkt aktuell nicht mehr...

                                  Gruß Stoni

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  458
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  umzug pi
                                  5
                                  24
                                  1362
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo