Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Wege zum ändern von mehreren States gleichzeitig

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wege zum ändern von mehreren States gleichzeitig

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      T.O.C last edited by

      Hallo,

      ich suche nach Möglichkeiten über einen Vis Button States von zwei verschiedenen Geräten abzuändern. Was ist denn das einfachste Best Practice in IO broker für so etwas? Es soll bewusst simple sein.

      Möglichkeiten die mit aktuell einfallen:

      1. Blockly Script (java script)
      2. Gerätegruppen?

      Ich bin mir aktuell nicht wirklich sicher was eine einfache / einfachste Möglichkeit ist dies umzusetzen. Es soll so wenig overhead (zusätzliche scripte oder Geräte gruppen) wie möglich entstehen.

      ich finde hierzu leider keine Infos, jeder macht es anders und wie ich finde, teilweise auch sehr kompliziert. Gibt es wie gesagt ein Best Practice für diesen Fall?

      Viele Grüße & Danke
      T.O.C

      J BBTown paul53 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 @T.O.C last edited by

        @T-O-C
        Du legst Dir ein DP den Du in VIS schaltest und den baust als Trigger in ein Blockly ein, das Dir dann die gewünschten DP schaltet. Da findest keine Info dazu, weil das so banal ist, dass man das nicht extra erwähnt 😊

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BBTown
          BBTown @T.O.C last edited by BBTown

          @T-O-C
          Du solltest dir die Blockly-Einführungsvideos von @nurChris anschauen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @T.O.C last edited by paul53

            @T-O-C sagte:

            States von zwei verschiedenen Geräten abzuändern.

            Seit man Alias-Datenpunkte verwenden kann, würde ich Geräte in Vis, JS, ... nur noch über diese Datenpunkte schalten. Wenn ein Gerät als Führungsgerät und das andere als Folgegerät definiert wird, wird in Vis das Führungsgerät bedient und das Folgegerät mit einem einfachen Skript gesteuert. Dies verursacht den geringsten Overhead, wenn man davon ausgeht, dass ohnehin ein JS-Instanz läuft.

            on({id: 'alias.0...', ack: true}, function(dp) { // Führungsgerät hat geschaltet
                setState('alias.0...', dp.state.val); // Folgegerät soll schalten
            });
            
            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              homecineplexx @paul53 last edited by

              @paul53 dies funktioniert aber auch nur solange immer das gleiche gerät das führungsgerät ist und man nicht zwingend immer beide schalten möchte, denn sonst bräuchte man diese abfrage 2 mal mit wechselnden führungsgeräten oder gibts da eine schönere lösung?

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @homecineplexx last edited by

                @homecineplexx sagte:

                solange immer das gleiche gerät das führungsgerät ist und man nicht zwingend immer beide schalten möchte,

                Die Aufgabenstellung war, mehrere Geräte mit einem Datenpunkt in Vis gleichzeitig zu schalten.

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  homecineplexx @paul53 last edited by

                  @paul53 ja stimmt, wollte nur das eventuelle problem abfangen, wenn sich hinter den 2 zu schaltenden Datenpunkten vielleicht Aktoren befinden, die über 2 seperate Schalter zu schalten sind. Sprich, wenn man dennoch dann beide Schalten möchte

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @homecineplexx last edited by

                    @homecineplexx sagte:

                    die über 2 seperate Schalter zu schalten sind. Sprich, wenn man dennoch dann beide Schalten möchte

                    Dafür gibt es diese Vorlage.

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      homecineplexx @paul53 last edited by

                      @paul53 super, genau das meinte ich eigentlich 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        T.O.C last edited by

                        #SetIronie=off

                        Ich Danke euch für die tollen Antworten, damit sollte ich weiterkommen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        936
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        vis
                        5
                        10
                        1363
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo