NEWS
Yet another HomeKit adapter
-
@darthbully ja, so richtig bringt mich das nicht weiter.
-
Hallo,
ich würde gern die Keymatic in etwas abgewandelter Form nutzen. Also nicht um eine Tür zu öffnen, jedoch um einen Schlüsselschalter zu bedienen.
Hat da jemand Erfahrung welche Datenpunkte ich da setzen muss?Ich hab schon rausgefunden das "State False" Zu Schließt und "State True" Schließt auf und "Open False" oder "True" das einziehen der Falle auslöst. (Warum beides das Öffnen auslöst finde ich seltsam) Aber wie binde ich das im YAHKA ein?
Liebe Grüße
Chris -
@TDCroPower Hi, Du bist da auf "Geräteebene". Ich meine diesen Service (der 2. von ben).
-
@oberfragger siehe meinen Kommentar oben, da geh ich darauf ein das AirPurifier nicht funktioniert.
-
@Hiltex Hi,
ich habe parallel zum ioBroker nun auch Homebridge installiert.Hier gibt es ein extra Plugin für meinen LG TV. Nachdem ich damit den TV konfiguriert habe... bekomme ich auch ein TV-Symbol in Homekit. Auch hier ist das gleiche Problem- das Symbol verschwindet nach einer kurzen Benutzung.
Nur als Info gedacht... falls Du auch hier noch probieren willst.
-
@oberfragger danke für die Info. Das wollte ich auch schon probieren, aber hab die Zeit dafür noch nicht gefunden.
Vielleicht teste ich das mal am Wochenende.Muss man in ioBroker dann noch irgendwas konfigurieren oder läuft das einfach parallel und wird als zweite Bridge in HomeKit eingebunden?
-
@Hiltex Ich referenzier mich mal selbst:
https://forum.iobroker.net/topic/26915/homekit-via-yahka-ham-und-homebridgeKannste parallel machen. Danach hast Du dann eine zweite Homebridge. Uuunbedingt vorher Image oder so erstellen. Wegen der NodeJS-Version. Hab die auf LTS gebracht... SQL-Adapter wollte auch erst nicht...
Hatte die im Link genannte Anleitung und vorher diese hier verwendet.
Die Homekit-GUI ist aber super. Kannst alle Plugins daraus direkt installieren.Je nach Fernseher, kann das Ergebnis bei Dir ja zufriedenstellender sein.
-
@oberfragger danke. Das ist schon sehr aufschlussreich. Ich hatte damals Homebridge in Verbindung mit FHEM ausprobiert. Hat gut funktioniert, aber das war irgendwo nur Spielerei, da ich nur ein einziges Gerät hatte.
Das sieht jetzt ganz anders aus und gerade für Fernseher und Sonos Suche ich noch eine Möglichkeit. Das meiste macht ioBroker bei mir recht zuverlässig, aber Kleinigkeiten fehlen mir noch. Über einen Schalter starte ich einen Radiostream. Wäre doch toll, wenn da ein Lautsprechersymbol angezeigt werden würde. Reine Kosmetik, ich weiß, aber trotzdem nett.
-
@Hiltex Den Lautsprecher suche ich auch noch!
Ansonsten habe ich jetzt gesehen - was wohl irgendwo geht- ein Slider für Lautstärke. Aber das Device ist dann als Switch dargestellt.
Habe gestern ein MagicHome-LED-Stripe via Homebridge eingebunden, was ist garnicht soo schlecht. Vermutlich werde ich da aber eh Tasmota flashen, traue MagicHome nach meinen gestrigen Erfahrungen nicht (ständig neues einbinden notwendig etc...)
-
@oberfragger ich denke mit dem Lautsprechersymbol wird’s nicht einfach werden. Hab noch nirgendwo eine Anleitung gefunden.
Im Prinzip reicht mir ja die Funktion an/aus, nur das Symbol hätte ich gerne. Manchmal frage ich mich, warum Apple nicht einfach überall alle Symbole auswählbar macht. Das wäre ja einfach. Wahrscheinlich zu einfach -
Meint ihr das TV Symbol?
-
@jack99n ja. Das und das Lautsprechersymbol
-
@jack99n Was ist denn das ganz rechte Symbol?
Aber...wenn ich den Service finden würde, könnte man sich ggf. mit dem Homepod-Symbol behelfen. Hab das aber noch bei keinem Service gefunden. -
Meins du Wohnzimmer LED, und was möchtest du mit dem HomePod Symbol erreichen? Lautstärke kann man über die Hardware Tasten vom iPhone oder iPad regeln!
-
@jack99n Es ging mir nur um das Symbol als Anzeige in Homekit. Aha- Wohnzimmer LED. Interessant. Ich hab alle Services im Yahka-Adapter ausprobiert. Da war das Symbol nicht dabei.
-
Lightbulb ist der Service, und dann kann man in Home ja auch noch ein anderes Bild wählen.
-
Habe heute mein System mal auf Vordermann gebracht und eine neue Docker Instanz angelegt mit node 10.x und dem aktiellen js-Adapter. Nach dem restore läuft mein yahka Adapter leider nicht mehr. Er ist zwar grün aber in Homekit sind alle Geräte ohne Antwort.
ist der yahka Adapter kompatibel mit dem aktuellen js-Adapter?
Was kann ich probieren?
-
@cash
Bei mir läuft mit dem neusten Node und js-Controller yahka problemlos.Poste hier mal die Logs. Code-Tag nicht vergessen...
-
Das Log zeigt keine Fehler.
2019-12-07 12:58:04.411 - info: host.ioBroker_V4 "system.adapter.yahka.0" enabled 2019-12-07 12:58:04.435 - info: host.ioBroker_V4 instance system.adapter.yahka.0 started with pid 3954
-
@cash
Dann stell mal yahka Adapter auf Debug. Irgendetwas muss er ja melden...