Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Valetudo auf Xiaomi Vacuum V1 installieren [hilfe]

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Valetudo auf Xiaomi Vacuum V1 installieren [hilfe]

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      ltsalvatore last edited by

      Hi Leute..
      nachdem ich die letzten beiden ct gelesen hatte wo wieder über den xiaomi berichtet wurde, wie einfach es doch ist valetudo drauf zu machen (1 stunde aufwand... das ich nicht lache...👎 😑 👊 ), hatte ich mich entscheiden dies auch auf meinem xiaomi vacuum 1. gen zu installieren.

      der erste anlauf über windows ist total in die hose gegangen, also habe ich weiter mit debian gemacht.

      jetzt nach fast 3 tagen lesen, testen und hardware durch die gegend schmeißen... brauche ich doch mal eure hilfe..

      bevor ich jetzt hier mit den ganzen links und videos ankomme, die ich im internet und hier im forum gefunden habe, mit denen ich da ganze versucht habe umzusetzen, liste ich einfach das auf, was ich gemacht habe und an was es gerade scheitert.

      das image; dieses habe ich über die dustbuilder webseite erstellt:
      ssh keypairs (keine ahnung wofür die gut sein sollen): auch über die dustbuilder webseite

      image online erstellen lassen:
      https://dustbuilder.xvm.mit.edu/
      Your Voucher: rockrobo
      Your Email: email to obtain download link of image
      Let DustBuilder generate a SSH Keypair for you, it will be sent unencrypted via Email
      Preinstall valetudo 0.4.x (is not possible with valetudo 0.3)
      Select your vacuum cleaner model:
      Xiaomi Vacuum Robot Gen1, rockrobo.vacuum.v1 (without camera)
      Gen1 (ver 3468) recommended
      

      hardware:

      #robo: xiaomi vacuum 1.gen 
      #zum flashen: laptop (kein VM) mit debian 10 am gleichen netzwerk wie der robo angeschlossen
      

      Installation:

      #ordner erstellen 
      mkdir flash
      #firmware mit namen valetudo.pkg im ordner flash abgelegt
      apt-get install python3-pip
      cd flash
      apt-get install python3-venv
      apt-get install python3-pip
      python3 -m venv venv
      source venv/bin/activate
      pip3 install wheel
      pip3 install python-miio
      cd ..
      mirobo --ip 192.168.111.204 --token xxxxxxxxxxxxxxxxxxx update-firmware flash/valetudo.pkg
      

      fehlermeldung:

      (venv) root@debian10dell:/home/test# mirobo --ip 192.168.111.204 --token xxxxxxx update-firmware flash/valetudo.pkg
      Going to update from flash/valetudo.pkg
      INFO:miio.updater:Serving on 0.0.0.0:38773, timeout 10
      INFO:miio.updater:Using local flash/valetudo.pkg (md5: ae3bfc08fe94e0578184d4558a4f8730)
      Hosting file at http://192.168.111.18:38773/valetudo.pkg
      ERROR:miio.protocol:unable to parse json '': Expecting value: line 1 column 1 (char 0)
      Traceback (most recent call last):
        File "/home/test/flash/venv/bin/mirobo", line 10, in <module>
          sys.exit(cli())
        File "/home/test/flash/venv/lib/python3.7/site-packages/miio/click_common.py", line 57, in __call__
          return self.main(*args, **kwargs)
        File "/home/test/flash/venv/lib/python3.7/site-packages/click/core.py", line 717, in main
          rv = self.invoke(ctx)
        File "/home/test/flash/venv/lib/python3.7/site-packages/click/core.py", line 1137, in invoke
          return _process_result(sub_ctx.command.invoke(sub_ctx))
        File "/home/test/flash/venv/lib/python3.7/site-packages/click/core.py", line 956, in invoke
          return ctx.invoke(self.callback, **ctx.params)
        File "/home/test/flash/venv/lib/python3.7/site-packages/click/core.py", line 555, in invoke
          return callback(*args, **kwargs)
        File "/home/test/flash/venv/lib/python3.7/site-packages/click/decorators.py", line 64, in new_func
          return ctx.invoke(f, obj, *args, **kwargs)
        File "/home/test/flash/venv/lib/python3.7/site-packages/click/core.py", line 555, in invoke
          return callback(*args, **kwargs)
        File "/home/test/flash/venv/lib/python3.7/site-packages/miio/vacuum_cli.py", line 609, in update_firmware
          update_res = vac.update(url, md5)
        File "/home/test/flash/venv/lib/python3.7/site-packages/miio/device.py", line 363, in update
          return self.send("miIO.ota", payload)[0] == "ok"
        File "/home/test/flash/venv/lib/python3.7/site-packages/miio/device.py", line 278, in send
          self.__id = m.data.value["id"]
      TypeError: 'NoneType' object is not subscriptable
      ERROR:miio.updater:No request was made..
      (venv) root@debian10dell:/home/test#
      

      es würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, um endlich mal das valetudo image auf dem robo draufzubekommen.

      danke und gruß
      ltsalvatore

      MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MathiasJ
        MathiasJ @ltsalvatore last edited by

        @ltsalvatore
        Du weißt aber auch, dass die Karte auf dem Xiaomi gen 1 nicht funktioniert.
        Das habe ich zumindest so im Roboterforum gelesen und deshalb nicht weiter verfolgt.
        Da ich ja bald einen 2. brauche, könnte ich das dann auf dem anderen (gen 2) testen.

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          ltsalvatore @MathiasJ last edited by

          @MathiasJ sagte in Valetudo auf Xiaomi Vacuum V1 installieren [hilfe]:

          @ltsalvatore
          Du weißt aber auch, dass die Karte auf dem Xiaomi gen 1 nicht funktioniert.
          Das habe ich zumindest so im Roboterforum gelesen und deshalb nicht weiter verfolgt.
          Da ich ja bald einen 2. brauche, könnte ich das dann auf dem anderen (gen 2) testen.

          das höre ich ehrlich gesagt zum ersten mal..
          aber was genau meinst du mit karte.. dass man verfolgen kann, wo der robi sich gerade befindet?
          ich glaube damit könnte ich gut leben, solange ich endlich mal die zonen reinigung in iobroker implementieren kann ohne dass sich ständig die karte dreht...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MathiasJ
            MathiasJ last edited by MathiasJ

            So, jetzt sitze ich an meinem PC.
            Ich glaube es hier gelesen zu haben:
            https://www.roboter-forum.com/index.php?thread/29822-valetudo-alternatives-cloudfreies-webinterface-ohne-dustcloud-mit-livemap-auf-de/&pageNo=2
            Wie gesagt, bei IObroker wird sich keine Karte drehen, weil nicht vorhanden.
            Bei der 2. Gen soll die Karte funktionieren, bei der 3. Gen weiß ich es nicht.
            Deshalb warte ich ja auf den 2. Sauger. Der soll dann die 2. Generation sein.
            Gruß,
            Mathias

            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @MathiasJ last edited by arteck

              @MathiasJ meinst du so

              0ee11e05-4dd1-46fb-b91c-664b7c34b6b3-grafik.png

              @ltsalvatore
              schau dir das mal an .. damit bespiele ich meinen wenn der wieder muckt..
              https://forum.xda-developers.com/android/apps-games/app-xvacuum-firmware-xiaomi-vacuum-t3896526

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MathiasJ
                MathiasJ last edited by

                ok, so groß habe ich das jetzt nicht aufgezogen.
                Ich habe eine Scene in der er saugt, wenn ich nich da bin.
                das macht er 3 mal die Woche und zwar die ganze Wohnung.....

                AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AlCalzone
                  AlCalzone Developer @MathiasJ last edited by

                  @MathiasJ @ltsalvatore
                  Ich habe einen Gen1 mit Valetudo - war ein ganz schöner Akt und funktioniert hat es mangels Linux nur über eine Ubuntu-VM.

                  Die Karte funktioniert zumindest in der Valetudo-Oberfläche.

                  Was es mit dem Fehler auf sich hat, weiß ich aber auch nicht.

                  MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MathiasJ
                    MathiasJ @AlCalzone last edited by MathiasJ

                    @AlCalzone
                    Das weiß ich, daß man das nur über einen Linux-PC machen kann.
                    Deshalb laufen bei meinem PC zuhause auch 2 SSD-Platten eine mit WIN10 die andere mit Ubuntu.
                    Aber wie auch erwähnt, soll lt dem Roboter-Forum die Karte bei der 1. Generation nicht laufen.
                    Deshalb habe ich da auch gar nicht erst weiter gemacht.
                    Vllt kann ja der Saugroboter beim neuen Eigentümer der Wohnung bleiben......
                    Dann besorge ich mir eben 2 mal die 2. Generation

                    AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • AlCalzone
                      AlCalzone Developer @MathiasJ last edited by

                      @MathiasJ sagte in Valetudo auf Xiaomi Vacuum V1 installieren [hilfe]:

                      Aber wie auch erwähnt, soll lt dem Roboter-Forum die Karte bei der 1. Generation nicht laufen.

                      Also bei mir gehts:
                      d276f4cf-aede-49a9-9e33-f038c310ad1b-grafik.png

                      L MathiasJ 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Meistertr
                        Meistertr Developer last edited by Meistertr

                        das rooten geht tatsächlich mittlerweile sehr schnell. Nach meinem letzten Reset hab ich glaub ich keine 20 Minuten gebraucht um ne neue sw zu erstellen und hochzuladen.

                        Mein vorgehen:
                        Vorbereitung Windows:

                        • putty installieren

                        • rrcc installieren (https://github.com/LazyT/rrcc)

                        • alte russische mihomeapp auf dem smarthome installieren(wo der token noch ausgegeben wird)

                        • ssh keys generieren (Link Text)

                        • token mit mihomeapp auslesen und bei rrcc anmelden

                        • firmware erstellen (Link Text)

                        • mit rrcc hochladen

                        FERTIG 🙂 im vergleich zu vor einem Jahr ist das ein Kinderspiel...

                        CKMartens 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • CKMartens
                          CKMartens @Meistertr last edited by

                          @Meistertr leider kann die App aus der ehemaligen UdSSR nicht mehr heruntergeladen werden da ein Passwort gebraucht wird. Hättest du bitte das apk-File für mich?

                          Meistertr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Meistertr
                            Meistertr Developer @CKMartens last edited by

                            @CKMartens
                            Link Text

                            CKMartens 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • CKMartens
                              CKMartens @Meistertr last edited by

                              @Meistertr ich meine die Russische App

                              Meistertr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Meistertr
                                Meistertr Developer @CKMartens last edited by

                                @CKMartens sollte sie eigentlich sein

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Meistertr
                                  Meistertr Developer last edited by

                                  Ohh sorry. Die ist es
                                  Link Text

                                  CKMartens 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • CKMartens
                                    CKMartens @Meistertr last edited by

                                    @Meistertr ich danke Dir....

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      ltsalvatore @AlCalzone last edited by

                                      @AlCalzone sagte in Valetudo auf Xiaomi Vacuum V1 installieren [hilfe]:

                                      @MathiasJ sagte in Valetudo auf Xiaomi Vacuum V1 installieren [hilfe]:

                                      Aber wie auch erwähnt, soll lt dem Roboter-Forum die Karte bei der 1. Generation nicht laufen.

                                      Also bei mir gehts:
                                      d276f4cf-aede-49a9-9e33-f038c310ad1b-grafik.png

                                      na das sieht doch gut aus, wenn es sich bei deinem auch um

                                      • den 1. gen robo handelt,
                                      • du auch in der lage gewesen bist, den in iobroker einzubinden und
                                      • sich die karte dabei auch nicht dreht.

                                      was hast du benutzt um valetudo drauf zu bekommen?
                                      und muss der roboter gerootet sein, um valetudo drauf zu machen? das leuchtet mir immer noch nicht ein..

                                      @arteck sagte in Valetudo auf Xiaomi Vacuum V1 installieren [hilfe]:

                                      @MathiasJ meinst du so

                                      0ee11e05-4dd1-46fb-b91c-664b7c34b6b3-grafik.png

                                      @ltsalvatore
                                      schau dir das mal an .. damit bespiele ich meinen wenn der wieder muckt..
                                      https://forum.xda-developers.com/android/apps-games/app-xvacuum-firmware-xiaomi-vacuum-t3896526

                                      danke arteck
                                      schaue ich mir die tage mal in ruhe an.

                                      @Meistertr sagte in Valetudo auf Xiaomi Vacuum V1 installieren [hilfe]:

                                      das rooten geht tatsächlich mittlerweile sehr schnell. Nach meinem letzten Reset hab ich glaub ich keine 20 Minuten gebraucht um ne neue sw zu erstellen und hochzuladen.

                                      Mein vorgehen:
                                      Vorbereitung Windows:

                                      • putty installieren

                                      • rrcc installieren (https://github.com/LazyT/rrcc)

                                      • alte russische mihomeapp auf dem smarthome installieren(wo der token noch ausgegeben wird)

                                      • ssh keys generieren (Link Text)

                                      • token mit mihomeapp auslesen und bei rrcc anmelden

                                      • firmware erstellen (Link Text)

                                      • mit rrcc hochladen

                                      FERTIG 🙂 im vergleich zu vor einem Jahr ist das ein Kinderspiel...

                                      meistertr,
                                      auch deine variante werde ich noch mal versuchen...
                                      diese hatte ich bereits versucht gehabt, jedoch ist es daran gescheitert, weil rrcc keine verbindung zu dem robi aufbauen konnte, obwohl ip adresse und token stimmen....

                                      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • MathiasJ
                                        MathiasJ @AlCalzone last edited by MathiasJ

                                        @AlCalzone
                                        Ich kann nur glauben, was die da schreiben.
                                        Ich habe es selbst noch nie versucht.
                                        Aber wenn es nun doch geht, weiß ich ja, was ich am Sonntag zu tun habe 😄
                                        Für alle, die die App brauchen:
                                        https://www.dropbox.com/s/1vlt2xhn9j999u0/MiHome_5.6.16_vevs.apk?dl=0
                                        Gruß,
                                        Mathias

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • AlCalzone
                                          AlCalzone Developer @ltsalvatore last edited by

                                          @ltsalvatore sagte in Valetudo auf Xiaomi Vacuum V1 installieren [hilfe]:

                                          den 1. gen robo handelt,

                                          ja

                                          du auch in der lage gewesen bist, den in iobroker einzubinden und

                                          der gängige Adapter für den Robo funktioniert weiterhin

                                          sich die karte dabei auch nicht dreht.

                                          Doch, das tut sie - hat sie früher auch schon. Inzwischen habe ich mein Steuerungskript so erweitert, dass es vor Zonenreinigung die Valetudo-API fragt, wie Sauger und Docking-Station zueinander stehen, um daraus zu berechnen, wie die Karte gedreht ist.

                                          was hast du benutzt um valetudo drauf zu bekommen?
                                          und muss der roboter gerootet sein, um valetudo drauf zu machen? das leuchtet mir immer noch nicht ein..

                                          Ich bin der Anleitung im Valetudo-Repo gefolgt (fertiges Image vom Dustbuilder). Manche Schritte haben 2-3 Anläufe gebraucht, funktioniert aber. Der Robo wird gerooted und Valetudo ist bei den Images vorinstalliert.

                                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • L
                                            ltsalvatore @AlCalzone last edited by

                                            @AlCalzone

                                            dann muss ich nochmal schauen, was ich da falsch mache beim aufspielen des images..

                                            wobei ich mich gerade frage ob sich das überhaupt lohnt, wenn sich die karte ja sowieso noch dreht..
                                            ist diese api abfrage denn auch ohne valetudo möglich?

                                            oder ganz anders.. gibt es mittlerweile auch einen robi von xiaomi, wo die karte nicht dreht und mit iobroker funktioniert?

                                            mir ist es eigentlich vollkommen egal, ob der robi nach china telefoniert.. die meisten dort können doch eh kein deutsch 😊 😊 😊

                                            arteck AlCalzone 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            955
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            firmware image root valetudo xiaomi
                                            15
                                            92
                                            11573
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo