Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Abfrage Taster 3 Sekunden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Abfrage Taster 3 Sekunden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active @actionbyte last edited by

      @actionbyte gibt der Taster das auch her

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 @actionbyte last edited by

        @actionbyte
        so in etwa:
        6cdce768-70a9-4d5d-ab56-ebad9b61f944-grafik.png

        Letzte Änderungen beziehen sich auf den Zeitstempel des Trigger und wenn das Dein Taster ist, löst das Script nach größer gleich 3 Senden beim loslassen etwas aus. Unter 3 Sekunden nicht.
        Zu einer Abfrage bei gedrückt halten des Taster ob die 3 Sekunden schon erreicht sind, fällt mir gerade keine Lösung ein.

        thewhobox 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • thewhobox
          thewhobox @Jan1 last edited by

          @Jan1 das löst aber auch aus wenn zwischen loslassen und erneutem drücken mehr als 3 Sekunden liegen.

          J D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @thewhobox last edited by Jan1

            @thewhobox
            Ja, aber das war auch nicht die Aufgabe.
            Deshalb steht auch "so in etwa" drüber. Es soll nur eine Möglichkeit aufzeigen wie man das angehen könnte.

            thewhobox 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • thewhobox
              thewhobox @Jan1 last edited by

              @Jan1 die Aufgabe war bei 3 Sekunden Betätigung. Und nicht zusätzlich bei mehr als 3 Sekunden nicht betätigung 😉

              Ist aber auch schwer zu sagen, wenn wir nicht wissen was der Datenpunkt her gibt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dna909 @thewhobox last edited by

                @thewhobox Liegt vermutlich daran, das der Zeitstempel in ms hinterlegt ist. Das Script ist also auf 3 ms gestellt. Mach mal 3000 draus, dann könnte das funktionieren.

                Gruß

                dna909

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jan1 @dna909 last edited by

                  @dna909
                  Ups stimmt, sind ja ms, also mal 1000 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • actionbyte
                    actionbyte last edited by

                    Erst mal Danke für die Idee, aber irgenwie scheint das so nicht zu klappen.
                    img_201.jpg
                    ergibt
                    img_203.jpg
                    Daraus ergibt sich das der Trigger schon am Anfang die Ausgabe startet und nach 3 Sekunden nochmals, ebenfalls beim Wechsel von 1 auf 0 ebenfalls 2x die Ausgabe.
                    Zudem ist mein Trigger nicht false/true sondern ein Datenpunkt vom Sonoff der mir auf dem GPIO ON/OFF ausgibt. Ich denke das kann ich konvertieren aber die Auswertung mit "Änderung" minus "vorh. letzte Änderung" bringt leider nicht die gewünschte Ausgabe.

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jan1 @actionbyte last edited by

                      @actionbyte
                      Das ist richtig, weil das nur ein Beispiel war wie man das machen könnte.
                      Wenn Du von geändert auf True beim Trigger wechselst, sollte beim ausschalten nichts mehr komme. Allerdings sofort beim erneuten Einschalten, weil Die Zeit ja weiterläuft und es dann gleich beim Einschalten eine Differenz größer 3 Sekunden sind.
                      Da musst noch erweitern um das alles anzufangen, oder einen anderen Ansatz wählen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • actionbyte
                        actionbyte last edited by

                        Ich habe das Beispiel erweitert und setze nun eine Variabel beim Triggerereignis =1 sowie eine weitere Variabel bei "0" mit dem jeweiligen Zeitstempel.
                        Diese kann ich dann mit den 3000 ms verrechnen. Scheint so dann auch zu klappen.
                        img_207.jpg
                        Danke für die Grundidee! 👍

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        629
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        11
                        849
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo