Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Adapter] Neuer radar2-Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
adapterradar2 adapter
840 Beiträge 80 Kommentatoren 243.4k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Daniel81

    @Diginix sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

    hcitool scan

    ja meine MAC Adressen stimmen. Ich habe es auch noch mal im Telefon geprüft.
    Wenn ich das BT kurz abschalte und dann wieder einschalte, werde ich wieder kurz erkannt. Nach den eingestellten 5 Minuten bin ich allerdings wieder Abwesend.

    DiginixD Offline
    DiginixD Offline
    Diginix
    schrieb am zuletzt editiert von
    #803

    @Daniel81 Wenn du am Smartphone das BT aus/einschaltest findet radar2 dich kurz?
    Das klingt ja dann so, dass dein Smartphone das BT ohne aktive Verbindung zum Energiesparen komplett unsichtbar schaltet bzw. deaktiviert. Da kann dann radar2 auch nichts machen.

    ..:: So long! Tom ::..

    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DiginixD Diginix

      @Daniel81 Wenn du am Smartphone das BT aus/einschaltest findet radar2 dich kurz?
      Das klingt ja dann so, dass dein Smartphone das BT ohne aktive Verbindung zum Energiesparen komplett unsichtbar schaltet bzw. deaktiviert. Da kann dann radar2 auch nichts machen.

      D Offline
      D Offline
      Daniel81
      schrieb am zuletzt editiert von
      #804

      @Diginix
      Das Problem tritt aber nur bei der Radar2.0 Version auf wenn ich wieder zurück zum alten Adapter gehe, läuft es wieder ohne Probleme

      DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Daniel81

        @Diginix
        Das Problem tritt aber nur bei der Radar2.0 Version auf wenn ich wieder zurück zum alten Adapter gehe, läuft es wieder ohne Probleme

        DiginixD Offline
        DiginixD Offline
        Diginix
        schrieb am zuletzt editiert von
        #805

        @Daniel81 Ok, da weiß ich leider auch nicht weiter.

        ..:: So long! Tom ::..

        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          root_
          schrieb am zuletzt editiert von root_
          #806

          Hatte das Problem auch. Mein iPhone8 wurde auch nicht erkannt.
          Hab dann die Radar2 GIT Version (1.2.0) genommen und dort "l2ping anstatt BT scan verwenden" eingeschaltet. Danach ging alles wieder wie beim alten Radar Adapter.

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R root_

            Hatte das Problem auch. Mein iPhone8 wurde auch nicht erkannt.
            Hab dann die Radar2 GIT Version (1.2.0) genommen und dort "l2ping anstatt BT scan verwenden" eingeschaltet. Danach ging alles wieder wie beim alten Radar Adapter.

            D Offline
            D Offline
            Daniel81
            schrieb am zuletzt editiert von
            #807

            @root_
            genau, dass war's jetzt läuft es wieder! Danke für den Tip! :+1:

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SBorgS SBorg

              @moppel2810 Ich befürchte das wird nicht funktionieren. Gib auf dem PI mal testweise in einem Terminal arp -a (genügt als User. sudo ist nicht nötig) ein. Taucht da in der Liste ein angemeldetes Gerät vom 2. Netzwerk auf?

              moppel2810M Offline
              moppel2810M Offline
              moppel2810
              schrieb am zuletzt editiert von
              #808

              @SBorg said in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

              @moppel2810 Ich befürchte das wird nicht funktionieren. Gib auf dem PI mal testweise in einem Terminal arp -a (genügt als User. sudo ist nicht nötig) ein. Taucht da in der Liste ein angemeldetes Gerät vom 2. Netzwerk auf?

              Moin, ja alle Geräte die im 2. Netzwerk sind stehen da drin.

              SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • moppel2810M moppel2810

                @SBorg said in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                @moppel2810 Ich befürchte das wird nicht funktionieren. Gib auf dem PI mal testweise in einem Terminal arp -a (genügt als User. sudo ist nicht nötig) ein. Taucht da in der Liste ein angemeldetes Gerät vom 2. Netzwerk auf?

                Moin, ja alle Geräte die im 2. Netzwerk sind stehen da drin.

                SBorgS Offline
                SBorgS Offline
                SBorg
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #809

                @moppel2810 Dann sollten sie eigentlich auch im Radar auftauchen. Da hilft wohl nur auf eine baldige Genesung von frankjoke zu hoffen.

                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L Offline
                  L Offline
                  Leviathan09
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #810

                  Hallo Zusammen,

                  jemand eine Idee was diese Fehler bedeuten?

                  host.iobroker	2019-11-04 12:30:03.032	error	Caught by controller[0]: port: 67 }
                  host.iobroker	2019-11-04 12:30:03.031	error	Caught by controller[0]: address: '0.0.0.0',
                  host.iobroker	2019-11-04 12:30:03.031	error	Caught by controller[0]: syscall: 'bind',
                  host.iobroker	2019-11-04 12:30:03.031	error	Caught by controller[0]: code: 'EACCES',
                  host.iobroker	2019-11-04 12:30:03.031	error	Caught by controller[0]: errno: 'EACCES',
                  host.iobroker	2019-11-04 12:30:03.031	error	Caught by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                  host.iobroker	2019-11-04 12:30:03.031	error	Caught by controller[0]: at state.handle.lookup (dgram.js:242:18)
                  host.iobroker	2019-11-04 12:30:03.031	error	Caught by controller[0]: { Error: bind EACCES 0.0.0.0:67
                  
                  radar2.0	2019-11-04 12:30:02.499	error	at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                  radar2.0	2019-11-04 12:30:02.499	error	at state.handle.lookup (dgram.js:242:18)
                  radar2.0	2019-11-04 12:30:02.499	error	(2669) Error: bind EACCES 0.0.0.0:67
                  radar2.0	2019-11-04 12:30:02.498	error	(2669) uncaught exception: bind EACCES 0.0.0.0:67
                  
                  radar2.0	2019-10-30 13:53:14.060	warn	(24163) No geo location data found configured in admin to calculate UWZ AREA ID or ID not valid!
                  radar2.0	2019-10-30 13:53:12.455	warn	(24163) node-bluetooth not found!
                  
                  radar2.0	2019-10-30 13:53:14.060	warn	(24163) No geo location data found configured in admin to calculate UWZ AREA ID or ID not valid!
                  radar2.0	2019-10-30 13:53:12.455	warn	(24163) node-bluetooth not found!
                  
                  DiginixD SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • L Leviathan09

                    Hallo Zusammen,

                    jemand eine Idee was diese Fehler bedeuten?

                    host.iobroker	2019-11-04 12:30:03.032	error	Caught by controller[0]: port: 67 }
                    host.iobroker	2019-11-04 12:30:03.031	error	Caught by controller[0]: address: '0.0.0.0',
                    host.iobroker	2019-11-04 12:30:03.031	error	Caught by controller[0]: syscall: 'bind',
                    host.iobroker	2019-11-04 12:30:03.031	error	Caught by controller[0]: code: 'EACCES',
                    host.iobroker	2019-11-04 12:30:03.031	error	Caught by controller[0]: errno: 'EACCES',
                    host.iobroker	2019-11-04 12:30:03.031	error	Caught by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                    host.iobroker	2019-11-04 12:30:03.031	error	Caught by controller[0]: at state.handle.lookup (dgram.js:242:18)
                    host.iobroker	2019-11-04 12:30:03.031	error	Caught by controller[0]: { Error: bind EACCES 0.0.0.0:67
                    
                    radar2.0	2019-11-04 12:30:02.499	error	at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                    radar2.0	2019-11-04 12:30:02.499	error	at state.handle.lookup (dgram.js:242:18)
                    radar2.0	2019-11-04 12:30:02.499	error	(2669) Error: bind EACCES 0.0.0.0:67
                    radar2.0	2019-11-04 12:30:02.498	error	(2669) uncaught exception: bind EACCES 0.0.0.0:67
                    
                    radar2.0	2019-10-30 13:53:14.060	warn	(24163) No geo location data found configured in admin to calculate UWZ AREA ID or ID not valid!
                    radar2.0	2019-10-30 13:53:12.455	warn	(24163) node-bluetooth not found!
                    
                    radar2.0	2019-10-30 13:53:14.060	warn	(24163) No geo location data found configured in admin to calculate UWZ AREA ID or ID not valid!
                    radar2.0	2019-10-30 13:53:12.455	warn	(24163) node-bluetooth not found!
                    
                    DiginixD Offline
                    DiginixD Offline
                    Diginix
                    schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                    #811

                    @Leviathan09 Hast du den Adapter nach Anleitung inkl. aller benötigten Kommandos installiert?

                    frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                    sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev net-tools
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp`)
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hcitool`)
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hciconfig`)
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which l2ping`)
                    

                    ..:: So long! Tom ::..

                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Offline
                      K Offline
                      K_o_bold
                      schrieb am zuletzt editiert von K_o_bold
                      #812

                      Gibt es in diesem Thread jemand der den Radar2 Adapter erfolgreich im Docker betreibt und das mit docker-compose?
                      Ich nutze das Docker Image von Buanet.

                      Ich werde nicht so richtig schlau bei der Suche einer Lösung.
                      Ich verstehe nicht , wie ich die bluthooth Tools laut Installationsanleitung des Radar 2 im Docker mit compose einrichten kann.
                      Zudem muss ich sagen, dass ich im Thema Docker und Einrichtung über docker-compose noch ganz an Anfang bin und mich erst einarbeite...

                      Mein System ist ein Nuc und darauf läuft Iobroker im "Buanet- Docker".

                      Über Hilfe wäre ich super dankbar.
                      Ich habe die gleiche Frage bereits im Thread des Docker Image gestellt und keine Antwort bekommen...

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L Leviathan09

                        Hallo Zusammen,

                        jemand eine Idee was diese Fehler bedeuten?

                        host.iobroker	2019-11-04 12:30:03.032	error	Caught by controller[0]: port: 67 }
                        host.iobroker	2019-11-04 12:30:03.031	error	Caught by controller[0]: address: '0.0.0.0',
                        host.iobroker	2019-11-04 12:30:03.031	error	Caught by controller[0]: syscall: 'bind',
                        host.iobroker	2019-11-04 12:30:03.031	error	Caught by controller[0]: code: 'EACCES',
                        host.iobroker	2019-11-04 12:30:03.031	error	Caught by controller[0]: errno: 'EACCES',
                        host.iobroker	2019-11-04 12:30:03.031	error	Caught by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                        host.iobroker	2019-11-04 12:30:03.031	error	Caught by controller[0]: at state.handle.lookup (dgram.js:242:18)
                        host.iobroker	2019-11-04 12:30:03.031	error	Caught by controller[0]: { Error: bind EACCES 0.0.0.0:67
                        
                        radar2.0	2019-11-04 12:30:02.499	error	at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                        radar2.0	2019-11-04 12:30:02.499	error	at state.handle.lookup (dgram.js:242:18)
                        radar2.0	2019-11-04 12:30:02.499	error	(2669) Error: bind EACCES 0.0.0.0:67
                        radar2.0	2019-11-04 12:30:02.498	error	(2669) uncaught exception: bind EACCES 0.0.0.0:67
                        
                        radar2.0	2019-10-30 13:53:14.060	warn	(24163) No geo location data found configured in admin to calculate UWZ AREA ID or ID not valid!
                        radar2.0	2019-10-30 13:53:12.455	warn	(24163) node-bluetooth not found!
                        
                        radar2.0	2019-10-30 13:53:14.060	warn	(24163) No geo location data found configured in admin to calculate UWZ AREA ID or ID not valid!
                        radar2.0	2019-10-30 13:53:12.455	warn	(24163) node-bluetooth not found!
                        
                        SBorgS Offline
                        SBorgS Offline
                        SBorg
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #813

                        @Leviathan09 sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                        radar2.0 2019-10-30 13:53:14.060 warn (24163) No geo location data found configured in admin to calculate UWZ AREA ID or ID not valid!

                        Deutet zumindest schon mal auf den JS-Controller 2.0 und einen ungepatchten Radar2 hin ;)
                        Da können die anderen Fehler durchaus ebenfalls damit zusammenhängen...

                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SBorgS SBorg

                          @Leviathan09 sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                          radar2.0 2019-10-30 13:53:14.060 warn (24163) No geo location data found configured in admin to calculate UWZ AREA ID or ID not valid!

                          Deutet zumindest schon mal auf den JS-Controller 2.0 und einen ungepatchten Radar2 hin ;)
                          Da können die anderen Fehler durchaus ebenfalls damit zusammenhängen...

                          L Offline
                          L Offline
                          Leviathan09
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #814

                          @SBorg js-controller 2.0 ist richtig. Was bedeutet ungepatcht?

                          Die Kommandos von Dignix habe ich nun mal durchgeführt. Der Log sieht schon mal etwas besser aus.
                          Bekomme jedoch immer noch folgendes angezeigt:

                          radar2.0	2019-11-05 16:22:42.111	warn	(17334) node-bluetooth not found!
                          radar2.0	2019-11-05 16:22:43.735	info	(17334) MyIP Error { Error: connect ECONNREFUSED 0.0.0.0:80at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1107:14)errno: 'ECONNREFUSED',code: 'ECONNREFUSED',syscall: 'connect',address: '0.0.0.
                          radar2.0	2019-11-05 16:22:44.441	warn	(17334) No geo location data found configured in admin to calculate UWZ AREA ID or ID not valid!
                          

                          Bluetooth und UWZ brauche ich eigentlich nicht, habe aber noch nicht herausgefunden wie ich das abstelle.
                          Ich brauche lediglich die funktion der Überwachung von mehreren Netzwerkgeräten (Handy, Computer, FritzBox, Saugroboter, etc)

                          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L Leviathan09

                            @SBorg js-controller 2.0 ist richtig. Was bedeutet ungepatcht?

                            Die Kommandos von Dignix habe ich nun mal durchgeführt. Der Log sieht schon mal etwas besser aus.
                            Bekomme jedoch immer noch folgendes angezeigt:

                            radar2.0	2019-11-05 16:22:42.111	warn	(17334) node-bluetooth not found!
                            radar2.0	2019-11-05 16:22:43.735	info	(17334) MyIP Error { Error: connect ECONNREFUSED 0.0.0.0:80at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1107:14)errno: 'ECONNREFUSED',code: 'ECONNREFUSED',syscall: 'connect',address: '0.0.0.
                            radar2.0	2019-11-05 16:22:44.441	warn	(17334) No geo location data found configured in admin to calculate UWZ AREA ID or ID not valid!
                            

                            Bluetooth und UWZ brauche ich eigentlich nicht, habe aber noch nicht herausgefunden wie ich das abstelle.
                            Ich brauche lediglich die funktion der Überwachung von mehreren Netzwerkgeräten (Handy, Computer, FritzBox, Saugroboter, etc)

                            SBorgS Offline
                            SBorgS Offline
                            SBorg
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #815

                            @Leviathan09 Der Radar2/Broadlink2 läuft nicht korrekt mit dem JS 2.0. Nur frankjoke ist krankheitsbedingt abwesend und deshalb gibt es keine neue Version, man muss selbst Hand anlegen.
                            Radar stoppen, dann in einem Terminal:

                            cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/node_modules/@frankjoke/myadapter/
                            mv myAdapter.js myAdapter.bakup
                            wget -O myAdapter.js https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1570619515405-myadapter.js
                            

                            Ggf. ioBroker-Pfad anpassen, falls "sudo" nötig war nochmals den Fixer laufen lassen, Radar wieder starten.

                            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                            L 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • SBorgS SBorg

                              @Leviathan09 Der Radar2/Broadlink2 läuft nicht korrekt mit dem JS 2.0. Nur frankjoke ist krankheitsbedingt abwesend und deshalb gibt es keine neue Version, man muss selbst Hand anlegen.
                              Radar stoppen, dann in einem Terminal:

                              cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/node_modules/@frankjoke/myadapter/
                              mv myAdapter.js myAdapter.bakup
                              wget -O myAdapter.js https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1570619515405-myadapter.js
                              

                              Ggf. ioBroker-Pfad anpassen, falls "sudo" nötig war nochmals den Fixer laufen lassen, Radar wieder starten.

                              L Offline
                              L Offline
                              Leviathan09
                              schrieb am zuletzt editiert von Leviathan09
                              #816

                              @SBorg Alles klar, vielen Dank
                              Werde ich ausprobieren.

                              Edit: Ein Verzeichnis oder eine Datei mit dem Namen MyAdapter gibt es bei mir nicht.

                              /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2$ ls -ll
                              total 300
                              drwxr-xr-x+ 3 iobroker iobroker   4096 Nov  4 12:08 admin
                              -rw-r--r--+ 1 iobroker iobroker  15027 Mai 21 20:29 gulpfile.js
                              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker      1 Nov  4 12:08 iob_npm.done
                              -rw-r--r--+ 1 iobroker iobroker  14441 Nov  4 12:08 io-package.json
                              drwxr-xr-x+ 2 iobroker iobroker   4096 Nov  4 12:08 lib
                              -rw-r--r--+ 1 iobroker iobroker   1107 Mai 21 20:29 LICENSE
                              -rw-r--r--+ 1 iobroker iobroker  42554 Mai 21 20:29 myNetworks.js
                              -rw-r--r--+ 1 iobroker iobroker   2807 Nov  4 12:08 package.json
                              -rw-r--r--+ 1 iobroker iobroker 141307 Mai 21 20:29 package-lock.json
                              -rw-r--r--+ 1 iobroker iobroker  32389 Mai 21 20:29 radar2.js
                              -rw-r--r--+ 1 iobroker iobroker  12503 Mai 21 20:29 README_DE.md
                              -rw-r--r--+ 1 iobroker iobroker  11273 Mai 21 20:29 README.md
                              drwxr-xr-x+ 3 iobroker iobroker   4096 Nov  4 12:08 test
                              
                              SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L Leviathan09

                                @SBorg Alles klar, vielen Dank
                                Werde ich ausprobieren.

                                Edit: Ein Verzeichnis oder eine Datei mit dem Namen MyAdapter gibt es bei mir nicht.

                                /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2$ ls -ll
                                total 300
                                drwxr-xr-x+ 3 iobroker iobroker   4096 Nov  4 12:08 admin
                                -rw-r--r--+ 1 iobroker iobroker  15027 Mai 21 20:29 gulpfile.js
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker      1 Nov  4 12:08 iob_npm.done
                                -rw-r--r--+ 1 iobroker iobroker  14441 Nov  4 12:08 io-package.json
                                drwxr-xr-x+ 2 iobroker iobroker   4096 Nov  4 12:08 lib
                                -rw-r--r--+ 1 iobroker iobroker   1107 Mai 21 20:29 LICENSE
                                -rw-r--r--+ 1 iobroker iobroker  42554 Mai 21 20:29 myNetworks.js
                                -rw-r--r--+ 1 iobroker iobroker   2807 Nov  4 12:08 package.json
                                -rw-r--r--+ 1 iobroker iobroker 141307 Mai 21 20:29 package-lock.json
                                -rw-r--r--+ 1 iobroker iobroker  32389 Mai 21 20:29 radar2.js
                                -rw-r--r--+ 1 iobroker iobroker  12503 Mai 21 20:29 README_DE.md
                                -rw-r--r--+ 1 iobroker iobroker  11273 Mai 21 20:29 README.md
                                drwxr-xr-x+ 3 iobroker iobroker   4096 Nov  4 12:08 test
                                
                                SBorgS Offline
                                SBorgS Offline
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #817

                                @Leviathan09 Hatte @crunchip auch. Dann lege noch node_modules/@frankjoke/myadapter/ im Verzeichnis an, den mv.... kannst du dann weglassen, denn wo nichts ist braucht auch nichts gesichert werden ;)
                                Dann mit wget... weiter.
                                Wenn es funktioniert ist der UWZ (selbst wenn du ihn nicht nutzt) Fehler weg. Ev. geht dann aber auch der Rest :)

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • L Offline
                                  L Offline
                                  LJSven
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #818

                                  Mir ist aufgefallen, daß mein WLAN Netzwerk sehr ausgelastet scheint, wenn ich den Radar2 Adapter aktiviert habe. Sobald ich ihn deaktviere, ist es ruhig ->

                                  Bildschirmfoto 2019-11-11 um 15.18.22.png
                                  Bildschirmfoto 2019-11-11 um 15.19.42.png
                                  Bildschirmfoto 2019-11-11 um 13.32.11.png

                                  Hier sind meine Settings vom Adapter - ich nutze ein Tinkerboard als Master, wo auch der Adapter installiert ist:

                                  Bildschirmfoto 2019-11-11 um 15.16.47.png

                                  Wie bekomme ich die Auslastung in den Griff?

                                  DiginixD sigi234S 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • L LJSven

                                    Mir ist aufgefallen, daß mein WLAN Netzwerk sehr ausgelastet scheint, wenn ich den Radar2 Adapter aktiviert habe. Sobald ich ihn deaktviere, ist es ruhig ->

                                    Bildschirmfoto 2019-11-11 um 15.18.22.png
                                    Bildschirmfoto 2019-11-11 um 15.19.42.png
                                    Bildschirmfoto 2019-11-11 um 13.32.11.png

                                    Hier sind meine Settings vom Adapter - ich nutze ein Tinkerboard als Master, wo auch der Adapter installiert ist:

                                    Bildschirmfoto 2019-11-11 um 15.16.47.png

                                    Wie bekomme ich die Auslastung in den Griff?

                                    DiginixD Offline
                                    DiginixD Offline
                                    Diginix
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #819

                                    @LJSven
                                    Sieht bei mir auch so aus nur alle 30 Sekunden. Du lässt alle 20 Sekunden nach Geräten suchen und genau das sind die Peaks im Netzwerk. Ob das abnormal hoch ist oder nicht anders geht, kann ich nicht sagen. Ich habe bei mir nur 2 Wifi Geräte in radar2. Da würde man schon meinen dass der Ping keinen derartigen Ausschlag an Anfragen und Antworten ausmachen sollte. Ich kann es aber nicht wirklich beurteilen.

                                    ..:: So long! Tom ::..

                                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DiginixD Diginix

                                      @LJSven
                                      Sieht bei mir auch so aus nur alle 30 Sekunden. Du lässt alle 20 Sekunden nach Geräten suchen und genau das sind die Peaks im Netzwerk. Ob das abnormal hoch ist oder nicht anders geht, kann ich nicht sagen. Ich habe bei mir nur 2 Wifi Geräte in radar2. Da würde man schon meinen dass der Ping keinen derartigen Ausschlag an Anfragen und Antworten ausmachen sollte. Ich kann es aber nicht wirklich beurteilen.

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      LJSven
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #820

                                      @Diginix sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                      @LJSven
                                      Sieht bei mir auch so aus nur alle 30 Sekunden. Du lässt alle 20 Sekunden nach Geräten suchen und genau das sind die Peaks im Netzwerk. Ob das abnormal hoch ist oder nicht anders geht, kann ich nicht sagen. Ich habe bei mir nur 2 Wifi Geräte in radar2. Da würde man schon meinen dass der Ping keinen derartigen Ausschlag an Anfragen und Antworten ausmachen sollte. Ich kann es aber nicht wirklich beurteilen.

                                      Bei mir sind es auch nur 4 Geräte - dass dadurch die WLAN Auslastung bei 80% ist, finde ich schon sehr hoch.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Offline
                                        R Offline
                                        root_
                                        schrieb am zuletzt editiert von root_
                                        #821

                                        Bei mir wird irgendwie die "Wie lange (in Minuten) sollte ein Gerät nicht erkannt wird, bevor es markiert als Weg'" Zeit nicht beachtet. Hab da 10min eingestellt aber die Geräte werden jeweils nach dem scan (alle 15sec) direkt rausgeschmissen wenn sie nicht mehr verfügbar sind und nicht nach 10min wie ich es unter "Wie lange (in Minuten) sollte ein Gerät nicht erkannt wird, bevor es markiert als Weg" eingestellt habe.

                                        DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R root_

                                          Bei mir wird irgendwie die "Wie lange (in Minuten) sollte ein Gerät nicht erkannt wird, bevor es markiert als Weg'" Zeit nicht beachtet. Hab da 10min eingestellt aber die Geräte werden jeweils nach dem scan (alle 15sec) direkt rausgeschmissen wenn sie nicht mehr verfügbar sind und nicht nach 10min wie ich es unter "Wie lange (in Minuten) sollte ein Gerät nicht erkannt wird, bevor es markiert als Weg" eingestellt habe.

                                          DiginixD Offline
                                          DiginixD Offline
                                          Diginix
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #822

                                          @root_
                                          Steht doch weiter oben schon als bekannter Bug.

                                          @Diginix sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                          Mir ist eben aufgefallen dass bereits 2 Minuten nach _lastHere die Objekte für _here auf false gesetzt werden obwohl im Adapter 5 Minuten als Zeit für "nicht erkannt bis abwesend" eingestellt ist.
                                          Hat bisher keine negativen Auswirkungen auf meine Skripte usw. aber ist mMn ein Bug.

                                          Leider scheint @frankjoke hier irgendwie nicht mehr aktiv zu sein. Er war im Juli das letzte mal im Forum.
                                          Dafür dass der Adapter so jung und als Ablösung für radar(1) mit kontinuierlicher Weiterentwicklung gedacht war, ist das etwas merkwürdig. Hoffen wir mal dass es ihm gut geht!

                                          ..:: So long! Tom ::..

                                          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          767

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe