Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Füllstandsmessung per Pegelsonde.

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Füllstandsmessung per Pegelsonde.

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
604 Beiträge 63 Kommentatoren 203.1k Aufrufe 69 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • opossumO opossum

    Hallo,

    @Eisbaeeer sagte in Füllstandsmessung per Pegelsonde.:

    Wenn er Pech hat, ist der Analog-Eingang irgend wann defekt. Im Datenblatt steht:
    A0 Analog input, max 3.3V input A0

    Sein eigenes Risiko, ich würde es nicht machen

    Ok, danke für den Hinweis, habe das hier geordert: https://www.aliexpress.com/item/32823522400.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.755c4c4dfvh43M , damit kann ich 3,3 V einstellen und auch noch den Max- und Minpunkt justieren. Da ändere ich lieber die Schaltung, ist ja nicht weiter schlimm.
    Heute ist noch das Display gekommen, habe es mal an den NodeMCU drangehängt.
    IMG_20191019_160135.jpg

    EisbaeeerE Offline
    EisbaeeerE Offline
    Eisbaeeer
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #107

    @opossum Genau diesen Wandler verwende ich auch. Das sollte klappen.

    Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B Beowolf

      @klassisch sagte in Füllstandsmessung per Pegelsonde.:

      @Eisbaeeer Zisterne ist schon gut und richtig. Ich weiß nicht,, was der Tank-TÜV sagt, wenn da Drähte aus einem Bastelgehäuse in den Heizöltank gehen...

      Was für ein Tank-Tüv? Habe ich hier noch nie gehört. Unser Tank ist schon seit ca. 60 Jahren im Keller.

      K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #108

      @Beowolf Habe einen Erdtank. Da kommt alle 5 Jahre der TÜV vorbei. Die Vorschriften waren lang Zeit Ländersache, sind aber wohl seit 2017 bundesweit einheitlich https://www.tuv.com/germany/de/prüfung-von-heizöltanks.html . Bei uns wird das vom Landratsamt überwacht. Reparaturen dürfen nur vom lizenzierten Tankbauer vorgenommen werden. Das gilt selbst für die Power-Kontrollanzeige-Glimmlampe der Tanküberwachung. Kein Witz, habe einen entsprechenden Schriftverkehr mit dem Landratsamt.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Offline
        B Offline
        Beowolf
        schrieb am zuletzt editiert von
        #109

        Dann ist es klar das hier noch keiner da war. 9000 Liter im Keller, kein Schutzgebiet oder so.

        Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • EisbaeeerE Eisbaeeer

          Eine neue Version ist online https://github.com/Eisbaeeer/Arduino.Ethernet.Zisterne
          Jetzt kann die Dichte noch mit angegeben werden.

          // ---- HIER die Anpassungen vornehmen ----
          const float max_liter = 6300;                           // Maximale Füllmenge des Behälters
          const float dichte = 1.0;                               // Dichte der Flüssigkeit - Bei Heizöl bitte "1.086" eintragen | Bei Wasser bitte "1.0" eintragen
          IPAddress mqttserver(192, 168, 1, 200);                 // IP Adresse des MQTT Servers
          IPAddress ip(192, 168, 1, 21);                          // IP Adresse, falls kein DHCP vorhanden ist
          byte mac[] = { 0xDE, 0xAD, 0xBE, 0xEF, 0xFE, 0x0A };    // MAC-Addresse bitte anpassen
          
          

          Grüße Eisbaeeer

          B Offline
          B Offline
          Beowolf
          schrieb am zuletzt editiert von Beowolf
          #110

          @Eisbaeeer sagte in Füllstandsmessung per Pegelsonde.:

          Eine neue Version ist online https://github.com/Eisbaeeer/Arduino.Ethernet.Zisterne
          Jetzt kann die Dichte noch mit angegeben werden.

          // ---- HIER die Anpassungen vornehmen ----
          const float max_liter = 6300;                           // Maximale Füllmenge des Behälters
          const float dichte = 1.0;                               // Dichte der Flüssigkeit - Bei Heizöl bitte "1.086" eintragen | Bei Wasser bitte "1.0" eintragen
          IPAddress mqttserver(192, 168, 1, 200);                 // IP Adresse des MQTT Servers
          IPAddress ip(192, 168, 1, 21);                          // IP Adresse, falls kein DHCP vorhanden ist
          byte mac[] = { 0xDE, 0xAD, 0xBE, 0xEF, 0xFE, 0x0A };    // MAC-Addresse bitte anpassen
          
          

          Grüße Eisbaeeer

          Wieso 1.086 bei Heizöl? Heizöl ist doch leichter als Wasser. :open_mouth:

          Wäre 0,860 nicht der richtige Wert?

          Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

          EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B Beowolf

            @Eisbaeeer sagte in Füllstandsmessung per Pegelsonde.:

            Eine neue Version ist online https://github.com/Eisbaeeer/Arduino.Ethernet.Zisterne
            Jetzt kann die Dichte noch mit angegeben werden.

            // ---- HIER die Anpassungen vornehmen ----
            const float max_liter = 6300;                           // Maximale Füllmenge des Behälters
            const float dichte = 1.0;                               // Dichte der Flüssigkeit - Bei Heizöl bitte "1.086" eintragen | Bei Wasser bitte "1.0" eintragen
            IPAddress mqttserver(192, 168, 1, 200);                 // IP Adresse des MQTT Servers
            IPAddress ip(192, 168, 1, 21);                          // IP Adresse, falls kein DHCP vorhanden ist
            byte mac[] = { 0xDE, 0xAD, 0xBE, 0xEF, 0xFE, 0x0A };    // MAC-Addresse bitte anpassen
            
            

            Grüße Eisbaeeer

            Wieso 1.086 bei Heizöl? Heizöl ist doch leichter als Wasser. :open_mouth:

            Wäre 0,860 nicht der richtige Wert?

            EisbaeeerE Offline
            EisbaeeerE Offline
            Eisbaeeer
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #111

            @Beowolf
            Ähhm ja, muss nochmal drüber nachdenken.
            Also 1 Liter Heizöl wiegt also 0.86 Kg.
            Da hab ich noch einen Denkfehler drin.
            Da meine Basis der maximale AD-Wandler Wert ist, muss ich da ansetzen. Ich korrigiere das noch. ;-)

            Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B Offline
              B Offline
              Beowolf
              schrieb am zuletzt editiert von Beowolf
              #112

              @Eisbaeeer sagte in Füllstandsmessung per Pegelsonde.:

              Also 1 Liter Heizöl wiegt also 0.86 Kg.

              Jepp, richtig. (Stichwort "Ölpest" - schwimmt auf dem Wasser)

              Zum kalibrieren.

              Ich kann ja jetzt schlecht mal eben den Heizöltank voll füllen lassen.

              Es sollte doch gehen, PVC Rohr aus dem Baumarkt. Etwas länger als die max Füllhöhe. Unten zu durch Blindstopfen. Wasser rein, mal leer mal voll - fertig, oder?

              Grüße
              Manfred

              Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

              EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B Beowolf

                @Eisbaeeer sagte in Füllstandsmessung per Pegelsonde.:

                Also 1 Liter Heizöl wiegt also 0.86 Kg.

                Jepp, richtig. (Stichwort "Ölpest" - schwimmt auf dem Wasser)

                Zum kalibrieren.

                Ich kann ja jetzt schlecht mal eben den Heizöltank voll füllen lassen.

                Es sollte doch gehen, PVC Rohr aus dem Baumarkt. Etwas länger als die max Füllhöhe. Unten zu durch Blindstopfen. Wasser rein, mal leer mal voll - fertig, oder?

                Grüße
                Manfred

                EisbaeeerE Offline
                EisbaeeerE Offline
                Eisbaeeer
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von Eisbaeeer
                #113

                @Beowolf
                Also, nachdem die Kinder im Bett sind, ;-)
                hatte ich nochmals Zeit, eine Version 1.2 zu bauen. Die ist jetzt auf Github verfügbar.

                Da ich die Füllhöhe bzw. Liter Zahl aus dem maximalen Wert und dem 0 Wert berechne, ist es relativ egal, welches Medium verwendet wird. Die Liter werden immer aus dem tatsächlichen Prozentwert errechnet. Abhängig von dem maximalen Fassungsvermögen des Behälters. Entscheidend ist jetzt nur, welches Medium ich zum Kalibrieren verwende. Es ist jetzt also möglich, z.B. mit Wasser zu kalibrieren und in jeder anderen Flüssigkeit zu benutzen, wenn man den Dichtefaktor kennt.

                Für die leichtere Kalibrierung zeige ich jetzt alle 30 Sekunden den tatsächlichen Analog Messwert an (Wert vom AD-Wandler). Dieser Wert muss dann nach der Kalibrierung im Sketch angegeben werden, den Sketch dann nochmals aufspielen und fertig.

                Es sollte doch gehen, PVC Rohr aus dem Baumarkt. Etwas länger als die max Füllhöhe. Unten zu durch Blindstopfen. Wasser rein, mal leer mal voll - fertig, oder?

                Genau das habe ich jetzt realisiert. Du kalibrierst in deinem Rohr und gibst den Dichte Faktor an.

                Bin auf Rückmeldungen gespannt.
                Grüße Eisbaeeer

                Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B Offline
                  B Offline
                  Beowolf
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #114

                  Mist, der Baumarkt hat zu. :construction_worker:

                  Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                  EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Beowolf

                    Mist, der Baumarkt hat zu. :construction_worker:

                    EisbaeeerE Offline
                    EisbaeeerE Offline
                    Eisbaeeer
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #115

                    @Beowolf Wo ist der nächste Verkaufsoffene Sonntag? :blush:

                    Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • opossumO Offline
                      opossumO Offline
                      opossum
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #116

                      Hallo,
                      habe das jetzt noch einmal neu gebaut und in das Gehäuse des ELV-Aktors (diese kapazitive Füllstandsmessung) eingebaut. Warte jetzt auf den Strom-zu-Spannungs-Converter. Meiner macht ja nur 5V, das ist dann wohl zu viel für den Analogeingang (danke für den Hinweis). Hat denn jemand von Euch eine nette Grafik für eine Zisterne, die man noch bearbeiten kann? Möchte das über die Werteliste in Vis bauen. Die Werte kommen über MQTT in IOBroker an. Dort kann ich sie dann auswerten. Wie nehmt Ihr das Sendeintervall, ich bin mir da noch nicht schlüssig. Zur Zeit lasse ich alle 10 s die Messwerte übermitteln. Erscheint mir aber zu kurz, der Wasserstand ändert sich zur Zeit nicht so dramatisch.

                      https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Superdad
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #117

                        Bitteschön:

                        [{"tpl":"tplHqCircle","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":true,"g_css_background":true,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"oid":"hm-rpc.0.OEQ0612234.1.FILLING_LEVEL","min":"0","max":"100","digits":"0","step":"1","is_comma":"true","displayPrevious":false,"signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"oid-battery":"hm-rpc.0.OEQ0612234.0.LOWBAT","unit":"%","caption":"Füllstand","hideNumber":false,"angleOffset":"","descriptionLeft":"HM-Sen-Wa-Od NEQ1012645:1.FILLING_LEVEL","visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0},"style":{"left":"83px","top":"203px","width":"177px","height":"179px","color":"black","text-align":"center","font-size":"","z-index":"2"},"widgetSet":"hqwidgets"},{"tpl":"tplPlump_tank_simple","data":{"oid":"hm-rpc.0.OEQ0612234.1.FILLING_LEVEL","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":true,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","type":"level","level_min":"0","level_max":"100","color":"#C0C0C0","top_water":"#f4f5f6","bottom_water":"#b3bcbc","filter_pattern":"/vis/widgets/plumb/img/prev_tank_simple.png","filter_size":"2000","filter_opa":"50","conTop_level":"100","conTop_color_off":"#C0C0C0","conTop_color_on":"#00ff00","conTop_size":"20","conTop_pos":"50","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"g_conBottom":false,"conBottom_level":"1","conBottom_color_off":"#C0C0C0","conBottom_color_on":"#00ff00","conBottom_size":"20","conBottom_pos":"50","g_conLeft":false,"conLeft_level":"50","conLeft_color_off":"#C0C0C0","conLeft_color_on":"#00ff00","conLeft_size":"20","conLeft_pos":"50","g_conRight":false,"conRight_level":"50","conRight_color_off":"#C0C0C0","conRight_color_on":"#00ff00","conRight_size":"20","conRight_pos":"50","is_filter":false,"conTop_show":true,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0},"style":{"left":"48px","top":"67px","width":"240px","height":"450px","z-index":"1"},"widgetSet":"plumb"},{"tpl":"tplHqOdometer","data":{"oid":"javascript.0.Zisterne.Literaktuell","g_fixed":true,"g_visibility":false,"g_css_font_text":true,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"style":"car","format":"(dddd)","factor":"1","leadingZeros":"true","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"name":"Liter","visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0},"style":{"left":"127px","top":"392px","width":"92px","height":"37px","z-index":"2"},"widgetSet":"hqwidgets"},{"tpl":"tplValueList","data":{"oid":"nothing_selected","g_fixed":true,"g_visibility":false,"g_css_font_text":true,"g_css_background":true,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"html_prepend":"Liter","name":"Liter","lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0},"style":{"left":"130px","top":"430px","color":"white","background-color":"#009cb3","text-align":"center","font-size":"larger","width":"82px","height":"24px","z-index":"2"},"widgetSet":"basic"}]
                        

                        CCU3

                        iOBroker auf IntelNUC Proxmox

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • opossumO Offline
                          opossumO Offline
                          opossum
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #118

                          Hallo,
                          @Superdad , vielen Dank für Dein Widget, habe es bei mir importiert. Läuft. :+1: :+1:

                          https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                          EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • EisbaeeerE Offline
                            EisbaeeerE Offline
                            Eisbaeeer
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #119

                            Fixed uptime_d in MQTT: https://github.com/Eisbaeeer/Arduino.Ethernet.Zisterne

                            Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • opossumO opossum

                              Hallo,
                              @Superdad , vielen Dank für Dein Widget, habe es bei mir importiert. Läuft. :+1: :+1:

                              EisbaeeerE Offline
                              EisbaeeerE Offline
                              Eisbaeeer
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #120

                              @opossum sagte in Füllstandsmessung per Pegelsonde.:

                              Hallo,
                              @Superdad , vielen Dank für Dein Widget, habe es bei mir importiert. Läuft. :+1: :+1:

                              Hat jemand mal einen Screenshot vom Widget?
                              Danke.

                              Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • opossumO Offline
                                opossumO Offline
                                opossum
                                schrieb am zuletzt editiert von opossum
                                #121

                                Hallo,

                                habe mal verschiedene Varianten getestet. Hier mal die Bilder:
                                b9b5d2a6-01dd-42ed-aa18-c0b839c6e113-image.png
                                Dann noch ein nettes Diagramm mit dem Füllstandsverlauf, eventuell den Tank noch umgestalten.
                                Warte noch auf 0e93c396-ffc8-47ef-8896-62e906fd97c8-image.png

                                https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • opossumO Offline
                                  opossumO Offline
                                  opossum
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #122

                                  Hallo,
                                  ich habe das jetzt noch ein wenig verfeinert, der Tank allein war mir irgendwie zu spröde. Habe den Tank jetzt "integriert":

                                  2a219913-7a57-461f-9575-308d86dd5d1f-image.png
                                  Wobei jetzt der blaue Wasserspiegel durch den Datenpunkt des ESP Easy gesteuert wird.

                                  https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • opossumO opossum

                                    Hallo,
                                    ich habe das jetzt noch ein wenig verfeinert, der Tank allein war mir irgendwie zu spröde. Habe den Tank jetzt "integriert":

                                    2a219913-7a57-461f-9575-308d86dd5d1f-image.png
                                    Wobei jetzt der blaue Wasserspiegel durch den Datenpunkt des ESP Easy gesteuert wird.

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #123

                                    @opossum cool! Das ganz links ist am Schönsten, ganz rechts am Praktischsten. Braucht wenig Platz; von Weitem auf einen Blick grob zu sehen, auf den zweiten auch genauer. Und wahrscheinlich viel ressourcenschonender und einfacher und schneller implementiert als die schöne Zisterne.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • opossumO Offline
                                      opossumO Offline
                                      opossum
                                      schrieb am zuletzt editiert von opossum
                                      #124

                                      Hallo,
                                      so sieht dann meine Seite aus:

                                      ab8a6f56-8ee1-4bbb-b15e-6006e1e48fe8-image.png und auf meiner Hauptseite
                                      238b3971-0c2f-4fc1-abba-2a91d3db6a7c-image.png
                                      das Diagramm sind noch gefakte Werte. Da bin ich selber gespannt, wenn die Technik komplett installiert ist.

                                      https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        Beowolf
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #125

                                        Beim Versuch denArduion nano zu flashen, bekommen ich immer diese Fehlermeldung:

                                        "C:\\Program Files (x86)\\Arduino\\hardware\\tools\\avr/bin/avr-g++" -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -Wno-error=narrowing -flto -w -x c++ -E -CC -mmcu=atmega328p -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10810 -DARDUINO_AVR_NANO -DARDUINO_ARCH_AVR "-IC:\\Program Files (x86)\\Arduino\\hardware\\arduino\\avr\\cores\\arduino" "-IC:\\Program Files (x86)\\Arduino\\hardware\\arduino\\avr\\variants\\eightanaloginputs" "-IC:\\Users\\Manfred\\Documents\\Arduino\\libraries\\Ethernet\\src" "-IC:\\Program Files (x86)\\Arduino\\hardware\\arduino\\avr\\libraries\\SPI\\src" "-IC:\\Program Files (x86)\\Arduino\\hardware\\arduino\\avr\\libraries\\Wire\\src" "C:\\Users\\Manfred\\AppData\\Local\\Temp\\arduino_build_945970\\sketch\\Zisterne.ino.cpp" -o nul
                                        Alternatives for hd44780.h: []Zisterne:50:10: error: hd44780.h: No such file or directory
                                        
                                        
                                        ResolveLibrary(hd44780.h)compilation terminated.
                                        
                                        
                                          -> candidates: []
                                        Mehrere Bibliotheken wurden für "Wire.h" gefunden
                                         Benutzt: C:\Program
                                        Mehrere Bibliotheken wurden für "Ethernet.h" gefunden
                                         Benutzt: C:\Users\Manfred\Documents\Arduino\libraries\Ethernet
                                         Nicht benutzt: C:\Program
                                        Mehrere Bibliotheken wurden für "SPI.h" gefunden
                                         Benutzt: C:\Program
                                        Bibliothek Ethernet in Version 2.0.0 im Ordner: C:\Users\Manfred\Documents\Arduino\libraries\Ethernet  wird verwendet
                                        Bibliothek SPI in Version 1.0 im Ordner: C:\Program Files wird verwendet
                                        Bibliothek Wire in Version 1.0 im Ordner: C:\Program Files wird verwendet
                                        exit status 1
                                        hd44780.h: No such file or directory
                                        

                                        Was mache ich da falsch?

                                        Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • EisbaeeerE Offline
                                          EisbaeeerE Offline
                                          Eisbaeeer
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #126

                                          Dir fehlt die Liquid Crystal i2c library.
                                          Gruß Eisbaeeer

                                          Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                          EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          718

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe