Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test js-controller v2.0.x (GitHub)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test js-controller v2.0.x (GitHub)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
js-controller
1.0k Beiträge 48 Kommentatoren 315.8k Aufrufe 35 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • E Einstein67

    @apollon77 said in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

    Geht bei mir auch in Firefox ... aber auch mein File heisst <datum>_scripts.zip"

    Bei mir ist der Name auch so. Das erzeugte zip File, lässt sich aber weder mit WinRAR noch 7zip öffnen.

    scripts.PNG

    Bin der Meinung früher ließen sich die Dateien öffnen ...

    apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #493

    @Einstein67 Hab den Grund gefunden. Wird in nächster version gefixt sein

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • snadorS snador

      @apollon77 Ich hab Mal eine Frage zum neuen Adapter. Ihr sagt ihr habt SocketIO ersetzt... Ich nutze für einen eigenen Adapter den SocketIO Adapter. Wird sich da auch was ändern um mit ioB zu kommunizieren? Danke für die Info!

      apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #494

      @snador SocketIo Adapter bleibt und Auch Admin und so nutzen SocketIO Weiterhin. Nur der js.controller für seine interne Kommunikation nicht mehr. Hat darauf keine Auswirkung

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D darkiop

        @apollon77 also hier auch, ich kann machen was ich will, der kollege iobroker möchte eine package.zip herunteladen die es nicht gibt :D

        Hab die javascrip.x instanzen auch mal auf debug gestellt - das log bleibt hier aber trotzdem leer.

        Was bewirkt eigentlich das log.level in der iobroker.json?

        apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #495

        @darkiop Der ZIP Download läuft anders, da loggt der JS Adapter nix.

        log.level in der iobroker.json ist das Loglevel vom JS-Controller selbst ...

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S sven12

          Hallo,
          gerade von 2.0.17 auf 2.0.21 gewechselt.
          Seitdem ist der Shelly Adapter rot.

          2019-10-03 19:45:38.196 - debug: shelly.0 (7340) Redis Objects: Use Redis connection: 0.0.0.0:9001
          2019-10-03 19:45:38.258 - debug: shelly.0 (7340) Objects connected to redis: 0.0.0.0:9001
          2019-10-03 19:45:38.267 - debug: shelly.0 (7340) objectDB connected
          2019-10-03 19:45:38.267 - debug: shelly.0 (7340) Redis States: Use Redis connection: 0.0.0.0:9000
          2019-10-03 19:45:38.271 - debug: shelly.0 (7340) statesDB connected
          2019-10-03 19:45:38.280 - debug: shelly.0 (7340) States connected to redis: 0.0.0.0:9000
          2019-10-03 19:45:39.156 - info: shelly.0 (7340) starting. Version 3.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly, node: v8.16.1
          2019-10-03 19:45:39.287 - info: shelly.0 (7340) Stating Shelly adapter in CoAP modus.
          

          Mit der 2.0.17 wars noch ok
          Gruß
          Sven

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #496

          @sven12 tut er noch oder nur "rot?

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A apollon77

            @sven12 tut er noch oder nur "rot?

            S Offline
            S Offline
            sven12
            schrieb am zuletzt editiert von
            #497

            @apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

            @sven12 tut er noch oder nur "rot?

            Ob er noch tut kann ich jetzt gerade nicht testen. Reiche ich aber morgen nach....
            Gruß
            Sven

            Hier das Logfile

            2019-10-03 22:19:06.731  - debug: shelly.0 (20158) objectDB connected
            2019-10-03 22:19:06.735  - debug: shelly.0 (20158) Redis States: Use Redis connection: 0.0.0.0:9000
            2019-10-03 22:19:06.738  - debug: shelly.0 (20158) Objects connected to redis: 0.0.0.0:9001
            2019-10-03 22:19:06.742  - debug: shelly.0 (20158) statesDB connected
            2019-10-03 22:19:06.757  - debug: shelly.0 (20158) States connected to redis: 0.0.0.0:9000
            2019-10-03 22:19:07.699  - info: shelly.0 (20158) starting. Version 3.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly, node: v8.16.1
            2019-10-03 22:19:07.755  - info: shelly.0 (20158) Stating Shelly adapter in CoAP modus.
            2019-10-03 22:19:07.824  - info: host.iobroker-host instance system.adapter.shelly.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
            2019-10-03 22:19:07.825  - info: host.iobroker-host Restart adapter system.adapter.shelly.0 because enabled
            2019-10-03 22:19:08.676  - info: host.iobroker-host instance system.adapter.shelly.0 started with pid 20387
            2019-10-03 22:19:09.600  - debug: shelly.0 (20387) Redis Objects: Use Redis connection: 0.0.0.0:9001
            2019-10-03 22:19:09.642  - debug: shelly.0 (20387) objectDB connected
            2019-10-03 22:19:09.644  - debug: shelly.0 (20387) Redis States: Use Redis connection: 0.0.0.0:9000
            2019-10-03 22:19:09.645  - debug: shelly.0 (20387) Objects connected to redis: 0.0.0.0:9001
            2019-10-03 22:19:09.649  - debug: shelly.0 (20387) statesDB connected
            2019-10-03 22:19:09.659  - debug: shelly.0 (20387) States connected to redis: 0.0.0.0:9000
            2019-10-03 22:19:10.512  - info: shelly.0 (20387) starting. Version 3.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly, node: v8.16.1
            2019-10-03 22:19:10.558  - info: shelly.0 (20387) Stating Shelly adapter in CoAP modus.
            2019-10-03 22:19:10.645  - info: host.iobroker-host instance system.adapter.shelly.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
            2019-10-03 22:19:10.646  - info: host.iobroker-host Restart adapter system.adapter.shelly.0 because enabled
            2019-10-03 22:19:22.846  - info: host.iobroker-host instance system.adapter.poolcontroller.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
            2019-10-03 22:19:40.682  - info: host.iobroker-host instance system.adapter.shelly.0 started with pid 21308
            2019-10-03 22:19:41.789  - debug: shelly.0 (21308) Redis Objects: Use Redis connection: 0.0.0.0:9001
            2019-10-03 22:19:41.834  - debug: shelly.0 (21308) objectDB connected
            2019-10-03 22:19:41.835  - debug: shelly.0 (21308) Redis States: Use Redis connection: 0.0.0.0:9000
            2019-10-03 22:19:41.837  - debug: shelly.0 (21308) Objects connected to redis: 0.0.0.0:9001
            2019-10-03 22:19:41.841  - debug: shelly.0 (21308) statesDB connected
            2019-10-03 22:19:41.853  - debug: shelly.0 (21308) States connected to redis: 0.0.0.0:9000
            2019-10-03 22:19:43.147  - info: shelly.0 (21308) starting. Version 3.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly, node: v8.16.1
            2019-10-03 22:19:43.884  - info: shelly.0 (21308) Stating Shelly adapter in CoAP modus.
            2019-10-03 22:19:44.298  - info: host.iobroker-host instance system.adapter.shelly.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
            2019-10-03 22:19:44.298  - info: host.iobroker-host Restart adapter system.adapter.shelly.0 because enabled
            2019-10-03 22:20:00.050  - info: host.iobroker-host instance system.adapter.poolcontroller.0 started with pid 21795
            
            
            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S sven12

              Hallo,
              gerade von 2.0.17 auf 2.0.21 gewechselt.
              Seitdem ist der Shelly Adapter rot.

              2019-10-03 19:45:38.196 - debug: shelly.0 (7340) Redis Objects: Use Redis connection: 0.0.0.0:9001
              2019-10-03 19:45:38.258 - debug: shelly.0 (7340) Objects connected to redis: 0.0.0.0:9001
              2019-10-03 19:45:38.267 - debug: shelly.0 (7340) objectDB connected
              2019-10-03 19:45:38.267 - debug: shelly.0 (7340) Redis States: Use Redis connection: 0.0.0.0:9000
              2019-10-03 19:45:38.271 - debug: shelly.0 (7340) statesDB connected
              2019-10-03 19:45:38.280 - debug: shelly.0 (7340) States connected to redis: 0.0.0.0:9000
              2019-10-03 19:45:39.156 - info: shelly.0 (7340) starting. Version 3.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly, node: v8.16.1
              2019-10-03 19:45:39.287 - info: shelly.0 (7340) Stating Shelly adapter in CoAP modus.
              

              Mit der 2.0.17 wars noch ok
              Gruß
              Sven

              StuebiS Offline
              StuebiS Offline
              Stuebi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #498

              @sven12 , ich habe gerade den Fall nachgestellt. D.h. Shelly Adapter 3.1.0 und js-controller in Version 2.0.21 im CoAP Modus installiert. Funktioniert bei mir wunderbar. Der Adapter wird nicht neu gestartet. Siehst Du irgendwelche Fehlermeldungen im Logfile (rote Error Meldungen)?
              Hast Du Redis installiert? Das habe ich mir auf der Maschine nicht.

              VG
              Stübi

              ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #499

                Hi All,

                auf GitHub wartet die 2.0.22 auf Euch. Das JavaScript ZIP Download sollte damit gefixt sein und ich habe auch etwas an der Performance gearbeitet.

                @SBorg Wie lange braucht daswetter jetzt? (Aber nicht zuviel erwarten ...)

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • SBorgS Offline
                  SBorgS Offline
                  SBorg
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #500

                  Juckt zwar in den Fingern, aber jetzt laufen bei mir gleich sämtliche Tagesskripte, muss bis morgen früh warten :(

                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                  apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • SBorgS SBorg

                    Juckt zwar in den Fingern, aber jetzt laufen bei mir gleich sämtliche Tagesskripte, muss bis morgen früh warten :(

                    apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #501

                    @SBorg Also auf meinem redis/redis system braucht daswetter mit 2700 Werten 10s :-) Ich stelle das dann mal auf file/file um ...

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SBorgS SBorg

                      Juckt zwar in den Fingern, aber jetzt laufen bei mir gleich sämtliche Tagesskripte, muss bis morgen früh warten :(

                      apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #502

                      @SBorg Brauchst nicht traurig sein ... meine Optimierungen haben weniger gebracht als ich dachte :-(

                      • redis/redis laufen 2700 Werte in 10s durch
                      • file/file sinds 130s

                      :-(

                      Bin dran

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      E SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • MathiasJM Offline
                        MathiasJM Offline
                        MathiasJ
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #503

                        ..ich warte mal, bis der neue JS-Controller läuft.
                        OT:
                        Weiß jemand, ob man nodejs 12 schon gefahrlos installieren kann?
                        Bei meiner Testinstallation wollte ja Radar2 und BLE nicht.

                        IObroker auf dem NUC als VM.
                        Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                        Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MathiasJM MathiasJ

                          ..ich warte mal, bis der neue JS-Controller läuft.
                          OT:
                          Weiß jemand, ob man nodejs 12 schon gefahrlos installieren kann?
                          Bei meiner Testinstallation wollte ja Radar2 und BLE nicht.

                          apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #504

                          @MathiasJ

                          Generell läuft alles. Es gibt nur bei Adaptern wie daswetter die in einem Schlag mehrere tausend Objekte anlegen und solche Dinge tun noch Performance-Themen.

                          nodejs12 - der controller kanns ... ich bin leider zeitlich komplett damit gebunden sodass ich gerade keinen Überblick habe welche Adapter aufgrund Ihrer Dependencies mit nodejs 12 laufen und welche nicht. Ich würde weiterhin auf 10 setzen

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A apollon77

                            @SBorg Brauchst nicht traurig sein ... meine Optimierungen haben weniger gebracht als ich dachte :-(

                            • redis/redis laufen 2700 Werte in 10s durch
                            • file/file sinds 130s

                            :-(

                            Bin dran

                            E Offline
                            E Offline
                            e-s
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #505

                            @apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                            @SBorg Brauchst nicht traurig sein ... meine Optimierungen haben weniger gebracht als ich dachte :-(

                            • redis/redis laufen 2700 Werte in 10s durch
                            • file/file sinds 130s

                            :-(

                            Bin dran

                            Kann das auch zu generellen Performanceproblemen führen? Gefühlt ist das ganze System recht träge, nutze derzeit nur File.
                            Besonders stark ist mir das aufgefallen, als ich unter Adapter die Suche nutzen wollte. Kann dies damit zusammenhängen?

                            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • E e-s

                              @apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                              @SBorg Brauchst nicht traurig sein ... meine Optimierungen haben weniger gebracht als ich dachte :-(

                              • redis/redis laufen 2700 Werte in 10s durch
                              • file/file sinds 130s

                              :-(

                              Bin dran

                              Kann das auch zu generellen Performanceproblemen führen? Gefühlt ist das ganze System recht träge, nutze derzeit nur File.
                              Besonders stark ist mir das aufgefallen, als ich unter Adapter die Suche nutzen wollte. Kann dies damit zusammenhängen?

                              apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #506

                              @e-s Im Admin wird an sich alles initial geladen und alles andere (Filtern der Adapter und so) findet dann nur im Browser statt ... also in dem Fall eher nicht.
                              Ob man die aktuellen Performancethemen wirklich merkt weiss ich gerade nicht. Es kommt gerade vor allem bei Adaptern mit sehr vielen Object/State anlagen in einzelnen Aufrufen dazu das man es merkt weil sich da Dinge summieren ...

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                @SBorg Brauchst nicht traurig sein ... meine Optimierungen haben weniger gebracht als ich dachte :-(

                                • redis/redis laufen 2700 Werte in 10s durch
                                • file/file sinds 130s

                                :-(

                                Bin dran

                                SBorgS Offline
                                SBorgS Offline
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #507

                                @apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                                @SBorg Brauchst nicht traurig sein ... meine Optimierungen haben weniger gebracht als ich dachte :-(

                                • redis/redis laufen 2700 Werte in 10s durch
                                • file/file sinds 130s

                                :-(

                                Bin dran

                                Och, traurig bin ich nicht ;)
                                ...aber wie du schon befürchtet hattest:

                                2.0.22
                                host.Ubuntu	2019-10-04 09:28:58.714	info	instance system.adapter.daswetter.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                daswetter.0	2019-10-04 09:26:07.998	info	(15967) starting. Version 2.8.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.daswetter, node: v8.16.1
                                host.Ubuntu	2019-10-04 09:26:00.090	info	instance system.adapter.daswetter.0 started with pid 15967
                                
                                2.0.19
                                2019-10-03 23:28:55.784 - info: host.Ubuntu instance system.adapter.daswetter.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                2019-10-03 23:28:55.484 - info: daswetter.0 (1180) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                2019-10-03 23:26:06.438 - info: daswetter.0 (1180) starting. Version 2.8.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.daswetter, node: v8.16.1
                                

                                Also round about ~180 Sekunden und immer noch etwas mehr als 5x langsamer wie der 1.5.14. Aktuell würde bei mir nur noch ein Raspberry 4 mit 4GB RAM funktionieren.

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A apollon77

                                  Hi All,

                                  auf GitHub wartet die 2.0.22 auf Euch. Das JavaScript ZIP Download sollte damit gefixt sein und ich habe auch etwas an der Performance gearbeitet.

                                  @SBorg Wie lange braucht daswetter jetzt? (Aber nicht zuviel erwarten ...)

                                  sigi234S Online
                                  sigi234S Online
                                  sigi234
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                                  #508

                                  @apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                                  Hi All,

                                  auf GitHub wartet die 2.0.22 auf Euch. Das JavaScript ZIP Download sollte damit gefixt sein und ich habe auch etwas an der Performance gearbeitet.

                                  @SBorg Wie lange braucht daswetter jetzt? (Aber nicht zuviel erwarten ...)

                                  Aktualisiert, war extrem langsam danach. Nach einem Neustart ging es aber wieder.

                                  @apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                                  Das JavaScript ZIP Download sollte damit gefixt sein

                                  Ja

                                  @apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                                  auch etwas an der Performance gearbeitet

                                  Ja, kommt mir schneller vor. Die Ram-Auslastung wurde deutlich weniger. Kann das sein?

                                  Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                  Immer Daten sichern!

                                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • sigi234S sigi234

                                    @apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                                    Hi All,

                                    auf GitHub wartet die 2.0.22 auf Euch. Das JavaScript ZIP Download sollte damit gefixt sein und ich habe auch etwas an der Performance gearbeitet.

                                    @SBorg Wie lange braucht daswetter jetzt? (Aber nicht zuviel erwarten ...)

                                    Aktualisiert, war extrem langsam danach. Nach einem Neustart ging es aber wieder.

                                    @apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                                    Das JavaScript ZIP Download sollte damit gefixt sein

                                    Ja

                                    @apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                                    auch etwas an der Performance gearbeitet

                                    Ja, kommt mir schneller vor. Die Ram-Auslastung wurde deutlich weniger. Kann das sein?

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #509

                                    @sigi234 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                                    Ja, kommt mir schneller vor. Die Ram-Auslastung wurde deutlich weniger. Kann das sein?

                                    RAM an sich eher nicht :-) Auch nach aktuellen tests sollten die Geschwindigkeitsgewinne eher klein ausgefallen sein :-(

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S sven12

                                      @apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                                      @sven12 tut er noch oder nur "rot?

                                      Ob er noch tut kann ich jetzt gerade nicht testen. Reiche ich aber morgen nach....
                                      Gruß
                                      Sven

                                      Hier das Logfile

                                      2019-10-03 22:19:06.731  - debug: shelly.0 (20158) objectDB connected
                                      2019-10-03 22:19:06.735  - debug: shelly.0 (20158) Redis States: Use Redis connection: 0.0.0.0:9000
                                      2019-10-03 22:19:06.738  - debug: shelly.0 (20158) Objects connected to redis: 0.0.0.0:9001
                                      2019-10-03 22:19:06.742  - debug: shelly.0 (20158) statesDB connected
                                      2019-10-03 22:19:06.757  - debug: shelly.0 (20158) States connected to redis: 0.0.0.0:9000
                                      2019-10-03 22:19:07.699  - info: shelly.0 (20158) starting. Version 3.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly, node: v8.16.1
                                      2019-10-03 22:19:07.755  - info: shelly.0 (20158) Stating Shelly adapter in CoAP modus.
                                      2019-10-03 22:19:07.824  - info: host.iobroker-host instance system.adapter.shelly.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                      2019-10-03 22:19:07.825  - info: host.iobroker-host Restart adapter system.adapter.shelly.0 because enabled
                                      2019-10-03 22:19:08.676  - info: host.iobroker-host instance system.adapter.shelly.0 started with pid 20387
                                      2019-10-03 22:19:09.600  - debug: shelly.0 (20387) Redis Objects: Use Redis connection: 0.0.0.0:9001
                                      2019-10-03 22:19:09.642  - debug: shelly.0 (20387) objectDB connected
                                      2019-10-03 22:19:09.644  - debug: shelly.0 (20387) Redis States: Use Redis connection: 0.0.0.0:9000
                                      2019-10-03 22:19:09.645  - debug: shelly.0 (20387) Objects connected to redis: 0.0.0.0:9001
                                      2019-10-03 22:19:09.649  - debug: shelly.0 (20387) statesDB connected
                                      2019-10-03 22:19:09.659  - debug: shelly.0 (20387) States connected to redis: 0.0.0.0:9000
                                      2019-10-03 22:19:10.512  - info: shelly.0 (20387) starting. Version 3.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly, node: v8.16.1
                                      2019-10-03 22:19:10.558  - info: shelly.0 (20387) Stating Shelly adapter in CoAP modus.
                                      2019-10-03 22:19:10.645  - info: host.iobroker-host instance system.adapter.shelly.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                      2019-10-03 22:19:10.646  - info: host.iobroker-host Restart adapter system.adapter.shelly.0 because enabled
                                      2019-10-03 22:19:22.846  - info: host.iobroker-host instance system.adapter.poolcontroller.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                      2019-10-03 22:19:40.682  - info: host.iobroker-host instance system.adapter.shelly.0 started with pid 21308
                                      2019-10-03 22:19:41.789  - debug: shelly.0 (21308) Redis Objects: Use Redis connection: 0.0.0.0:9001
                                      2019-10-03 22:19:41.834  - debug: shelly.0 (21308) objectDB connected
                                      2019-10-03 22:19:41.835  - debug: shelly.0 (21308) Redis States: Use Redis connection: 0.0.0.0:9000
                                      2019-10-03 22:19:41.837  - debug: shelly.0 (21308) Objects connected to redis: 0.0.0.0:9001
                                      2019-10-03 22:19:41.841  - debug: shelly.0 (21308) statesDB connected
                                      2019-10-03 22:19:41.853  - debug: shelly.0 (21308) States connected to redis: 0.0.0.0:9000
                                      2019-10-03 22:19:43.147  - info: shelly.0 (21308) starting. Version 3.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly, node: v8.16.1
                                      2019-10-03 22:19:43.884  - info: shelly.0 (21308) Stating Shelly adapter in CoAP modus.
                                      2019-10-03 22:19:44.298  - info: host.iobroker-host instance system.adapter.shelly.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                      2019-10-03 22:19:44.298  - info: host.iobroker-host Restart adapter system.adapter.shelly.0 because enabled
                                      2019-10-03 22:20:00.050  - info: host.iobroker-host instance system.adapter.poolcontroller.0 started with pid 21795
                                      
                                      
                                      S Offline
                                      S Offline
                                      sven12
                                      schrieb am zuletzt editiert von sven12
                                      #510

                                      @apollon77

                                      bin jetzt auf 2.0.22. Shelly am Host immer noch rot und ohne Funktion.
                                      Bei mir läuft ioBroker Host auf Debian 9 in einer VM unter Proxmox.
                                      Ein Multihostclient auf Raspi.
                                      Der Shelly Adapter auf dem Host läuft nicht und ist rot, wenn ich den auf den PI verschiebe funktioniert er dort aber.
                                      Edit: Wobei ich erwähnen sollte, das die ip 192.168.10.57 der debian host ist, der client auf dem es läuft hat 192.168.10.25
                                      Hier das Log vom pi

                                      2019-10-04 14:24:08.435  - info: host.ccu2rfdpieasy instance system.adapter.shelly.0 started with pid 30156
                                      2019-10-04 14:24:13.261  - debug: shelly.0 (30156) Redis Objects: Use Redis connection: 192.168.10.57:9001
                                      2019-10-04 14:24:13.691  - debug: shelly.0 (30156) objectDB connected
                                      2019-10-04 14:24:13.701  - debug: shelly.0 (30156) Redis States: Use Redis connection: 192.168.10.57:9000
                                      2019-10-04 14:24:13.711  - debug: shelly.0 (30156) Objects connected to redis: 192.168.10.57:9001
                                      2019-10-04 14:24:13.731  - debug: shelly.0 (30156) statesDB connected
                                      2019-10-04 14:24:13.811  - debug: shelly.0 (30156) States connected to redis: 192.168.10.57:9000
                                      2019-10-04 14:24:14.538  - info: shelly.0 (30156) starting. Version 3.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly, node: v8.16.1
                                      2019-10-04 14:24:14.768  - info: shelly.0 (30156) Stating Shelly adapter in CoAP modus.
                                      2019-10-04 14:24:15.312  - info: shelly.0 (30156) Listening for Shelly packets in the network
                                      2019-10-04 14:24:19.295  - debug: shelly.0 (30156) CoAP status package received: {"3332":"SHSW-1#5BAC87#1","3412":38400,"3420":1024,"Uri-Path":"cit/s"} / {"G":[[0,112,1],[0,118,0]]}
                                      2019-10-04 14:24:19.298  - debug: shelly.0 (30156) Status update received for SHSW-1#5BAC87#1: {"G":[[0,112,1],[0,118,0]]}
                                      2019-10-04 14:24:19.303  - debug: shelly.0 (30156) CoAP device description request for SHSW-1#5BAC87#1 to 192.168.10.79(0)
                                      2019-10-04 14:24:19.341  - debug: shelly.0 (30156) CoAP response: {"3332":"SHSW-1#5BAC87#1"}
                                      2019-10-04 14:24:19.343  - debug: shelly.0 (30156) Device description received: {"3332":"SHSW-1#5BAC87#1"} / {"blk":[{"I":0,"D":"Relay0"},{"I":118,"T":"S","D":"Input","R":"0/1/2","L":1}],"sen":[{"I":112,"T":"Switch","R":"0/1","L":0}],"act":[{"I":211,"D":"Switch","L":0,"P":[{"I":2011,"D":"ToState","R":"0/1"}]}]}
                                      2019-10-04 14:24:19.352  - info: shelly.0 (30156) Shelly device 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1) with CoAP connected!
                                      2019-10-04 14:24:19.430  - debug: shelly.0 (30156) CoAP Message for SHSW-1#5BAC87#1 : {"G":[[0,112,1],[0,118,0]]}
                                      2019-10-04 14:24:19.432  - debug: shelly.0 (30156) Create State : SHSW-1#5BAC87#1.Relay0.Switch, Payload: {"G":[[0,112,1],[0,118,0]]}for SHSW-1#5BAC87#1
                                      2019-10-04 14:24:19.435  - debug: shelly.0 (30156) State change : SHSW-1#5BAC87#1.Relay0.Switch, Value: true for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                      2019-10-04 14:24:19.649  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.Relay0.AutoTimerOff, Value: 0 for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                      2019-10-04 14:24:19.654  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.Relay0.AutoTimerOn, Value: 0 for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                      2019-10-04 14:24:19.658  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.version, Value: "20190821-094851/v1.5.2@4148d2b7" for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                      2019-10-04 14:24:19.749  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.firmware, Value: false for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                      2019-10-04 14:24:19.755  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.uptime, Value: "01:31:39" for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                      2019-10-04 14:24:19.757  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.hostname, Value: "192.168.10.79" for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                      2019-10-04 14:24:19.760  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.rssi, Value: -56 for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                      2019-10-04 14:24:24.939  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.uptime, Value: "01:31:44" for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                      2019-10-04 14:24:24.942  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.rssi, Value: -57 for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                      2019-10-04 14:24:30.121  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.uptime, Value: "01:31:50" for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                      2019-10-04 14:24:30.126  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.rssi, Value: -56 for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                      2019-10-04 14:24:34.249  - debug: shelly.0 (30156) CoAP data ignored: {"3332":"SHSW-1#5BAC87#1","3412":38400,"3420":1024,"Uri-Path":"cit/s"} / {"G":[[0,112,1],[0,118,0]]}
                                      2019-10-04 14:24:35.308  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.uptime, Value: "01:31:55" for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                      2019-10-04 14:24:35.313  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.rssi, Value: -54 for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                      2019-10-04 14:24:40.493  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.uptime, Value: "01:32:00" for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                      2019-10-04 14:24:40.496  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.rssi, Value: -55 for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                      
                                      
                                      

                                      @Stuebi könnte also mit Redis zusammen hängen, möglicherweise ist es auf dem Pi drauf und auf dem Debian 9 x64 Host nicht.... Weiß nur nicht wie ich das rausfinden kann

                                      apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • coyoteC Offline
                                        coyoteC Offline
                                        coyote
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #511

                                        @apollon77 update auf 2.0.22 mit Umstellung auf redis/redis sieht jetzt gut aus. Alles ohne Fehler in der Konsole durchgelaufen. web Adapter musste ich einmal neu durchstarten, der blieb rot.
                                        Jetzt sind alle Adapter grün.
                                        Aber es kamen öfter warn Meldungen im Log:

                                        hm-rega.0	2019-10-04 16:47:32.742	warn	(1855) get state ReplyError: BUSY Redis is busy running a script. You can only call SCRIPT KILL or SHUTDOWN NOSAVE.
                                        hm-rega.0	2019-10-04 16:47:32.742	warn	(1855) get state ReplyError: BUSY Redis is busy running a script. You can only call SCRIPT KILL or SHUTDOWN NOSAVE.
                                        hm-rega.0	2019-10-04 16:47:32.742	warn	(1855) get state ReplyError: BUSY Redis is busy running a script. You can only call SCRIPT KILL or SHUTDOWN NOSAVE.
                                        hm-rega.0	2019-10-04 16:47:32.742	warn	(1855) get state ReplyError: BUSY Redis is busy running a script. You can only call SCRIPT KILL or SHUTDOWN NOSAVE.
                                        hm-rega.0	2019-10-04 16:47:32.742	warn	(1855) get state ReplyError: BUSY Redis is busy running a script. You can only call SCRIPT KILL or SHUTDOWN NOSAVE.
                                        hm-rega.0	2019-10-04 16:47:32.742	warn	(1855) get state ReplyError: BUSY Redis is busy running a script. You can only call SCRIPT KILL or SHUTDOWN NOSAVE.
                                        hm-rega.0	2019-10-04 16:47:32.742	warn	(1855) get state ReplyError: BUSY Redis is busy running a script. You can only call SCRIPT KILL or SHUTDOWN NOSAVE.
                                        hm-rega.0	2019-10-04 16:47:32.742	warn	(1855) get state ReplyError: BUSY Redis is busy running a script. You can only call SCRIPT KILL or SHUTDOWN NOSAVE.
                                        hm-rega.0	2019-10-04 16:47:32.742	warn	(1855) get state ReplyError: BUSY Redis is busy running a script. You can only call SCRIPT KILL or SHUTDOWN NOSAVE.
                                        hm-rega.0	2019-10-04 16:47:32.742	warn	(1855) get state ReplyError: BUSY Redis is busy running a script. You can only call SCRIPT KILL or SHUTDOWN NOSAVE.
                                        hm-rega.0	2019-10-04 16:47:32.741	warn	(1855) get state ReplyError: BUSY Redis is busy running a script. You can only call SCRIPT KILL or SHUTDOWN NOSAVE.
                                        hm-rega.0	2019-10-04 16:47:32.741	warn	(1855) get state ReplyError: BUSY Redis is busy running a script. You can only call SCRIPT KILL or SHUTDOWN NOSAVE.
                                        hm-rega.0	2019-10-04 16:47:32.741	warn	(1855) get state ReplyError: BUSY Redis is busy running a script. You can only call SCRIPT KILL or SHUTDOWN NOSAVE.
                                        hm-rega.0	2019-10-04 16:47:32.741	warn	(1855) get state ReplyError: BUSY Redis is busy running a script. You can only call SCRIPT KILL or SHUTDOWN NOSAVE.
                                        hm-rega.0	2019-10-04 16:47:32.741	warn	(1855) get state ReplyError: BUSY Redis is busy running a script. You can only call SCRIPT KILL or SHUTDOWN NOSAVE.
                                        hm-rega.0	2019-10-04 16:47:32.741	warn	(1855) get state ReplyError: BUSY Redis is busy running a script. You can only call SCRIPT KILL or SHUTDOWN NOSAVE.
                                        hm-rega.0	2019-10-04 16:47:32.741	warn	(1855) get state ReplyError: BUSY Redis is busy running a script. You can only call SCRIPT KILL or SHUTDOWN NOSAVE.
                                        hm-rega.0	2019-10-04 16:47:32.740	warn	(1855) get state ReplyError: BUSY Redis is busy running a script. You can only call SCRIPT KILL or SHUTDOWN NOSAVE.
                                        hm-rega.0	2019-10-04 16:47:32.725	warn	(1855) get state ReplyError: BUSY Redis is busy running a script. You can only call SCRIPT KILL or SHUTDOWN NOSAVE.
                                        hm-rega.0	2019-10-04 16:47:32.725	warn	(1855) get state ReplyError: BUSY Redis is busy running a script. You can only call SCRIPT KILL or SHUTDOWN NOSAVE.
                                        hm-rega.0	2019-10-04 16:47:32.725	warn	(1855) get state ReplyError: BUSY Redis is busy running a script. You can only call SCRIPT KILL or SHUTDOWN NOSAVE.
                                        

                                        Was sagt mir das?

                                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S sven12

                                          @apollon77

                                          bin jetzt auf 2.0.22. Shelly am Host immer noch rot und ohne Funktion.
                                          Bei mir läuft ioBroker Host auf Debian 9 in einer VM unter Proxmox.
                                          Ein Multihostclient auf Raspi.
                                          Der Shelly Adapter auf dem Host läuft nicht und ist rot, wenn ich den auf den PI verschiebe funktioniert er dort aber.
                                          Edit: Wobei ich erwähnen sollte, das die ip 192.168.10.57 der debian host ist, der client auf dem es läuft hat 192.168.10.25
                                          Hier das Log vom pi

                                          2019-10-04 14:24:08.435  - info: host.ccu2rfdpieasy instance system.adapter.shelly.0 started with pid 30156
                                          2019-10-04 14:24:13.261  - debug: shelly.0 (30156) Redis Objects: Use Redis connection: 192.168.10.57:9001
                                          2019-10-04 14:24:13.691  - debug: shelly.0 (30156) objectDB connected
                                          2019-10-04 14:24:13.701  - debug: shelly.0 (30156) Redis States: Use Redis connection: 192.168.10.57:9000
                                          2019-10-04 14:24:13.711  - debug: shelly.0 (30156) Objects connected to redis: 192.168.10.57:9001
                                          2019-10-04 14:24:13.731  - debug: shelly.0 (30156) statesDB connected
                                          2019-10-04 14:24:13.811  - debug: shelly.0 (30156) States connected to redis: 192.168.10.57:9000
                                          2019-10-04 14:24:14.538  - info: shelly.0 (30156) starting. Version 3.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly, node: v8.16.1
                                          2019-10-04 14:24:14.768  - info: shelly.0 (30156) Stating Shelly adapter in CoAP modus.
                                          2019-10-04 14:24:15.312  - info: shelly.0 (30156) Listening for Shelly packets in the network
                                          2019-10-04 14:24:19.295  - debug: shelly.0 (30156) CoAP status package received: {"3332":"SHSW-1#5BAC87#1","3412":38400,"3420":1024,"Uri-Path":"cit/s"} / {"G":[[0,112,1],[0,118,0]]}
                                          2019-10-04 14:24:19.298  - debug: shelly.0 (30156) Status update received for SHSW-1#5BAC87#1: {"G":[[0,112,1],[0,118,0]]}
                                          2019-10-04 14:24:19.303  - debug: shelly.0 (30156) CoAP device description request for SHSW-1#5BAC87#1 to 192.168.10.79(0)
                                          2019-10-04 14:24:19.341  - debug: shelly.0 (30156) CoAP response: {"3332":"SHSW-1#5BAC87#1"}
                                          2019-10-04 14:24:19.343  - debug: shelly.0 (30156) Device description received: {"3332":"SHSW-1#5BAC87#1"} / {"blk":[{"I":0,"D":"Relay0"},{"I":118,"T":"S","D":"Input","R":"0/1/2","L":1}],"sen":[{"I":112,"T":"Switch","R":"0/1","L":0}],"act":[{"I":211,"D":"Switch","L":0,"P":[{"I":2011,"D":"ToState","R":"0/1"}]}]}
                                          2019-10-04 14:24:19.352  - info: shelly.0 (30156) Shelly device 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1) with CoAP connected!
                                          2019-10-04 14:24:19.430  - debug: shelly.0 (30156) CoAP Message for SHSW-1#5BAC87#1 : {"G":[[0,112,1],[0,118,0]]}
                                          2019-10-04 14:24:19.432  - debug: shelly.0 (30156) Create State : SHSW-1#5BAC87#1.Relay0.Switch, Payload: {"G":[[0,112,1],[0,118,0]]}for SHSW-1#5BAC87#1
                                          2019-10-04 14:24:19.435  - debug: shelly.0 (30156) State change : SHSW-1#5BAC87#1.Relay0.Switch, Value: true for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                          2019-10-04 14:24:19.649  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.Relay0.AutoTimerOff, Value: 0 for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                          2019-10-04 14:24:19.654  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.Relay0.AutoTimerOn, Value: 0 for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                          2019-10-04 14:24:19.658  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.version, Value: "20190821-094851/v1.5.2@4148d2b7" for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                          2019-10-04 14:24:19.749  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.firmware, Value: false for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                          2019-10-04 14:24:19.755  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.uptime, Value: "01:31:39" for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                          2019-10-04 14:24:19.757  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.hostname, Value: "192.168.10.79" for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                          2019-10-04 14:24:19.760  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.rssi, Value: -56 for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                          2019-10-04 14:24:24.939  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.uptime, Value: "01:31:44" for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                          2019-10-04 14:24:24.942  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.rssi, Value: -57 for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                          2019-10-04 14:24:30.121  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.uptime, Value: "01:31:50" for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                          2019-10-04 14:24:30.126  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.rssi, Value: -56 for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                          2019-10-04 14:24:34.249  - debug: shelly.0 (30156) CoAP data ignored: {"3332":"SHSW-1#5BAC87#1","3412":38400,"3420":1024,"Uri-Path":"cit/s"} / {"G":[[0,112,1],[0,118,0]]}
                                          2019-10-04 14:24:35.308  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.uptime, Value: "01:31:55" for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                          2019-10-04 14:24:35.313  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.rssi, Value: -54 for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                          2019-10-04 14:24:40.493  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.uptime, Value: "01:32:00" for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                          2019-10-04 14:24:40.496  - debug: shelly.0 (30156) Set state SHSW-1#5BAC87#1.rssi, Value: -55 for 192.168.10.79 (shelly1 / shelly1-5BAC87 / SHSW-1#5BAC87#1)
                                          
                                          
                                          

                                          @Stuebi könnte also mit Redis zusammen hängen, möglicherweise ist es auf dem Pi drauf und auf dem Debian 9 x64 Host nicht.... Weiß nur nicht wie ich das rausfinden kann

                                          apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #512

                                          @sven12 Werden denn die Werte die da im log stehen so aktualisert? Auf was stehen die werte im Admin? Kannst Du schalten? bzw jetzt sag mal bitte ganz genau was "ist rot" bedeutet ... oder kannst Du nichts mehr schalten udn es kommen keine Werte an? Wo geprüft? Admin?

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          793

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe