Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vistemplate
919 Beiträge 47 Kommentatoren 279.6k Aufrufe 75 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MicM Mic

    Passt :-) Habe oben meine Nachricht noch korrigiert und ergänzt...

    GlasfaserG Online
    GlasfaserG Online
    Glasfaser
    schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
    #256

    @Mic

    Danke für die Tipps , kann man immer gebrauchen :neutral_face:

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G Offline
      G Offline
      GiuseppeS
      schrieb am zuletzt editiert von
      #257

      Update ist raus: 15.09.2019 v2

      • Log-Ausgabe wird über Variable "logPraefix" manipuliert. Default-Wert = "Timer: ", was somit der aktuellen Ausgabe entspricht.
      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • A Offline
        A Offline
        ak1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #258

        Ich möchte nochmal zu dem Thema „Anwesenheitssimulation“ nachhaken.
        Ich habe beispielsweise einen Timer, der an Wochentagen um 06:05 +- 3 Min (Zufall) das Licht im Bad einschaltet. Ein zweiter Timer schaltet es dann gegen 06:25 (wieder +- ein paar Minuten) aus.
        Das funktioniert soweit problemlos und passt auch für viele Monate im Jahr. Allerdings gibt es eine Zeit im Sommer, da ist der Sonnenaufgang so früh, da würde man gar kein Licht anschalten. Hat jemand einen Ansatz, wie man ggf. Bedingungen gestalten kann, die z.B. Die aktuelle Zeit und Astro-Zeiten berücksichtigen?
        Möglicherweise denke ich ja auch viel zu kompliziert.

        VG
        ak1

        G 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A ak1

          Ich möchte nochmal zu dem Thema „Anwesenheitssimulation“ nachhaken.
          Ich habe beispielsweise einen Timer, der an Wochentagen um 06:05 +- 3 Min (Zufall) das Licht im Bad einschaltet. Ein zweiter Timer schaltet es dann gegen 06:25 (wieder +- ein paar Minuten) aus.
          Das funktioniert soweit problemlos und passt auch für viele Monate im Jahr. Allerdings gibt es eine Zeit im Sommer, da ist der Sonnenaufgang so früh, da würde man gar kein Licht anschalten. Hat jemand einen Ansatz, wie man ggf. Bedingungen gestalten kann, die z.B. Die aktuelle Zeit und Astro-Zeiten berücksichtigen?
          Möglicherweise denke ich ja auch viel zu kompliziert.

          VG
          ak1

          G Offline
          G Offline
          GiuseppeS
          schrieb am zuletzt editiert von
          #259

          @ak1
          Ich würde ein Object namens Daylight erstellen, dass true bzw false in Abhängigkeit der Astro Zeit aufweist.
          Wenn Uhrzeit zwischen sunrise und sunset = true
          Ansonsten false.
          Dieses Object dann als weitere Bedingung in Timer einbinden.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Offline
            A Offline
            ak1
            schrieb am zuletzt editiert von
            #260

            @GiuseppeS
            Das klingt gut und logisch. Ein Skript würde dann den Wert dieses Objektes setzen. Was wäre ein geeigneter Trigger, um so ein Skript auszulösen? Oder müsste das Skript einfach zyklisch alle paar Minuten laufen lassen?

            G GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • A ak1

              @GiuseppeS
              Das klingt gut und logisch. Ein Skript würde dann den Wert dieses Objektes setzen. Was wäre ein geeigneter Trigger, um so ein Skript auszulösen? Oder müsste das Skript einfach zyklisch alle paar Minuten laufen lassen?

              G Offline
              G Offline
              GiuseppeS
              schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
              #261

              @ak1
              Würde selbst alle 5 Minuten triggern. Dadurch hat man zwar eine größere Abweichung zwischen Object und Realität aber mir würde es genügen.

              Edit:
              Hatte hier alternativ eine weitere Lösung beschrieben. Aber war eher unnötig kompliziert. Falls schon gelesen, bitte ignorieren.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A ak1

                @GiuseppeS
                Das klingt gut und logisch. Ein Skript würde dann den Wert dieses Objektes setzen. Was wäre ein geeigneter Trigger, um so ein Skript auszulösen? Oder müsste das Skript einfach zyklisch alle paar Minuten laufen lassen?

                GlasfaserG Online
                GlasfaserG Online
                Glasfaser
                schrieb am zuletzt editiert von
                #262

                @ak1 sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                ….Hat jemand einen Ansatz, wie man ggf. Bedingungen gestalten kann, die z.B. Die aktuelle Zeit und Astro-Zeiten berücksichtigen?
                ….

                Ganz einfach …. nimm dieses Skript/Datenpunkte , als Bedingung :
                .
                1.JPG

                .
                Skript:

                // Astro im VIS anzeigen und Datenpunkt true/false setzen
                
                schedule('* * * * *', getAstroValues );  // 
                var idSunset =  'javascript.0.Astrovis.sunset';
                var idSunrise =  'javascript.0.Astrovis.sunrise';
                var idSunriseEnd =  'javascript.0.Astrovis.sunriseEnd';
                var idDusk =  'javascript.0.Astrovis.dusk';
                var idgoldenHourEnd =  'javascript.0.Astrovis.goldenHourEnd';
                
                
                var idAstro_Sunset =  'javascript.0.Astrovis.Astro_Sunset';
                var idAstro_SunriseEnd =  'javascript.0.Astrovis.Astro_SunriseEnd';
                var idAstro_Sunrise =  'javascript.0.Astrovis.Astro_Sunrise';
                var idAstro_Dusk =  'javascript.0.Astrovis.Astro_Dusk';
                var idAstro_GoldenHourEnd =  'javascript.0.Astrovis.Astro_GoldenHourEnd';
                
                createState(idSunrise, {type: 'string',name: 'Sonnenaufgang', def: ''});
                createState(idSunriseEnd, {type: 'string',name: 'Sonnenaufgangende', def: ''});
                createState(idSunset , {type: 'string',name: 'Sonnenuntergang', def: ''});
                createState(idDusk , {type: 'string',name: 'Sonnenuntergangspät', def: ''});
                createState(idgoldenHourEnd , {type: 'string',name: 'goldenHourEnd', def: ''});
                
                
                createState(idAstro_Sunset , {type: 'mixed',name: 'Astro_Sunset', def: 'false'});
                createState(idAstro_SunriseEnd , {type: 'mixed',name: 'Astro_SunriseEnd', def: 'false'});
                createState(idAstro_Sunrise , {type: 'mixed',name: 'Astro_Sunrise', def: 'false'});
                createState(idAstro_Dusk , {type: 'mixed',name: 'Astro_Dusk', def: 'false'});
                createState(idAstro_GoldenHourEnd , {type: 'mixed',name: 'Astro_GoldenHourEnd', def: 'false'});
                
                
                function getAstroValues() {
                 //setState(idSunrise, getAstroDate("sunrise").toLocaleTimeString() );
                 setState(idSunriseEnd, getAstroDate("sunriseEnd").toLocaleTimeString('de-DE', { hour12: false }));
                 setState(idSunset, getAstroDate("sunset").toLocaleTimeString('de-DE', { hour12: false }));
                 setState(idDusk, getAstroDate("dusk").toLocaleTimeString('de-DE', { hour12: false }));
                 setState(idgoldenHourEnd, getAstroDate("goldenHourEnd").toLocaleTimeString('de-DE', { hour12: false }));
                 setState(idSunrise, getAstroDate("sunrise").toLocaleTimeString('de-DE', { hour12: false }));
                
                
                }
                
                // jede Nacht um 2:02 aktualisieren
                schedule('2 2 * * *', getAstroValues );
                
                
                // Test - Direktausführung
                getAstroValues();
                

                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  ak1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #263

                  @GiuseppeS
                  @Glasfaser

                  Vielen Dank! Das war wieder sehr hilfreich.

                  VG
                  ak1

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Offline
                    A Offline
                    ak1
                    schrieb am zuletzt editiert von ak1
                    #264

                    Hallo zusammen,

                    wie bekomme ich das repariert?

                    2019-10-02 21:03:00.011 warn at Timer.processTimers (timers.js:223:10) javascript.1
                    2019-10-02 21:03:00.011 warn at listOnTimeout (timers.js:263:5) javascript.1
                    2019-10-02 21:03:00.011 warn at tryOnTimeout (timers.js:300:5) javascript.1
                    2019-10-02 21:03:00.011 warn at ontimeout (timers.js:438:13) javascript.1
                    2019-10-02 21:03:00.011 warn at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1856:34) javascript.1
                    2019-10-02 21:03:00.011 warn at Object.<anonymous> (script.js.common.Anwesenheitssimulation.AS_Bad:54:11) javascript.1
                    2019-10-02 21:03:00.011 warn at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1276:20) javascript.1
                    2019-10-02 21:03:00.009 warn State "control.0.presence_abscence.AS_Bad_2" not found
                    

                    Es gibt den State/das Objekt "AS_Bad_2" nicht mehr. Es gibt auch keinen Timer mehr dazu und auch kein Überbleibsel in der Aufzählung "Timers".
                    Allerdings hatte ich den Fehler gemacht, entsprechende Timer zu löschen, dann das Objekt zu entfernen und anschließend das Zeitsteuerungsskript neu zu starten. Erst dann ist mir aufgefallen, dass ich noch eine "AS_Bad_2"-Leiche in der Aufzählung habe.

                    Ich dachte ich hätte nun alles korrigiert, aber diese Warnung taucht immer wieder auf.

                    Kann ich das irgendwo bereinigen?

                    Danke und Gruß
                    ak1

                    sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A ak1

                      Hallo zusammen,

                      wie bekomme ich das repariert?

                      2019-10-02 21:03:00.011 warn at Timer.processTimers (timers.js:223:10) javascript.1
                      2019-10-02 21:03:00.011 warn at listOnTimeout (timers.js:263:5) javascript.1
                      2019-10-02 21:03:00.011 warn at tryOnTimeout (timers.js:300:5) javascript.1
                      2019-10-02 21:03:00.011 warn at ontimeout (timers.js:438:13) javascript.1
                      2019-10-02 21:03:00.011 warn at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1856:34) javascript.1
                      2019-10-02 21:03:00.011 warn at Object.<anonymous> (script.js.common.Anwesenheitssimulation.AS_Bad:54:11) javascript.1
                      2019-10-02 21:03:00.011 warn at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1276:20) javascript.1
                      2019-10-02 21:03:00.009 warn State "control.0.presence_abscence.AS_Bad_2" not found
                      

                      Es gibt den State/das Objekt "AS_Bad_2" nicht mehr. Es gibt auch keinen Timer mehr dazu und auch kein Überbleibsel in der Aufzählung "Timers".
                      Allerdings hatte ich den Fehler gemacht, entsprechende Timer zu löschen, dann das Objekt zu entfernen und anschließend das Zeitsteuerungsskript neu zu starten. Erst dann ist mir aufgefallen, dass ich noch eine "AS_Bad_2"-Leiche in der Aufzählung habe.

                      Ich dachte ich hätte nun alles korrigiert, aber diese Warnung taucht immer wieder auf.

                      Kann ich das irgendwo bereinigen?

                      Danke und Gruß
                      ak1

                      sigi234S Online
                      sigi234S Online
                      sigi234
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #265

                      @ak1 sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                      javascript.1

                      Hast du 2 JS?

                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                      Immer Daten sichern!

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • sigi234S sigi234

                        @ak1 sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                        javascript.1

                        Hast du 2 JS?

                        A Offline
                        A Offline
                        ak1
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #266

                        @sigi234
                        Ja, habe ich. Auf dem Adapter .0 läuft normalerweise alles, was schon "produktiv" ist. Auf .1 laufen die Skripte, an denen ich noch am Basteln bin.

                        sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A ak1

                          @sigi234
                          Ja, habe ich. Auf dem Adapter .0 läuft normalerweise alles, was schon "produktiv" ist. Auf .1 laufen die Skripte, an denen ich noch am Basteln bin.

                          sigi234S Online
                          sigi234S Online
                          sigi234
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #267

                          @ak1 sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                          @sigi234
                          Ja, habe ich. Auf dem Adapter .0 läuft normalerweise alles, was schon "produktiv" ist. Auf .1 laufen die Skripte, an denen ich noch am Basteln bin.

                          Leg den DP noch mal an.

                          control.0.presence_abscence.AS_Bad_2

                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                          Immer Daten sichern!

                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • sigi234S sigi234

                            @ak1 sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                            @sigi234
                            Ja, habe ich. Auf dem Adapter .0 läuft normalerweise alles, was schon "produktiv" ist. Auf .1 laufen die Skripte, an denen ich noch am Basteln bin.

                            Leg den DP noch mal an.

                            control.0.presence_abscence.AS_Bad_2

                            A Offline
                            A Offline
                            ak1
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #268

                            @sigi234
                            Habe ich jetzt nochmal gemacht. Ich habe ihn auch in "Timers" Aufzählung aufgenommen.
                            Mal sehen, ob sich die Warnung irgendwann wiederholt. Ich meine, sie kam bislang nur einmal täglich.

                            Noch als Hintergrundinformation: Ich benutze die Zeitsteuerung ja für eine Anwesenheitssimulation. Und ich möchte da durch die Timer nicht unmittelbar Lampen schalten. Vielmehr schalte ich von mir angelegte Objekte/States, die dann wieder mein Skripte für Küche, Bad, ... triggern. Das gibt mir mehr Flexibilität und funktioniert eigentlich sehr gut.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G Offline
                              G Offline
                              GiuseppeS
                              schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
                              #269

                              @ak1
                              Wenn Du ein Gerät über die Vis löschst (d.h. alle Timer löschen), dann wird das Gerät auch aus dem Haupt JSON gelöscht.
                              Beim jedem Neustart des Scripts wird die hinterlegte Aufzählung durchlaufen, wenn vermeintlich neue Geräte in der Aufzählung vorhanden sind, werden diese Geräte mit den beiden Default Timer erstellt. War das bei dir auch der Fall oder wurde aufgrund der Leiche schon mit Fehlern abgebrochen? Hätte mMn noch stattfinden müssen.
                              Ansonsten mal TimerJSON hier anfügen. Dann kann man da noch rein schauen.

                              Nachdem du den Fehlerfall hattest, hast du mal den PC neu gestartet? Würde ich empfehlen, manchmal laufen irgendwelche alten fehlerhaften Codes im JS wenn nicht neu gestartet wird. Liegt vllt an der JS Sandbox Funktionalität. Der User Glasfaser hatte zumindest auch schonmal merkwürdiges Verhalten, was mit Neustart behoben wurde.

                              GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G GiuseppeS

                                @ak1
                                Wenn Du ein Gerät über die Vis löschst (d.h. alle Timer löschen), dann wird das Gerät auch aus dem Haupt JSON gelöscht.
                                Beim jedem Neustart des Scripts wird die hinterlegte Aufzählung durchlaufen, wenn vermeintlich neue Geräte in der Aufzählung vorhanden sind, werden diese Geräte mit den beiden Default Timer erstellt. War das bei dir auch der Fall oder wurde aufgrund der Leiche schon mit Fehlern abgebrochen? Hätte mMn noch stattfinden müssen.
                                Ansonsten mal TimerJSON hier anfügen. Dann kann man da noch rein schauen.

                                Nachdem du den Fehlerfall hattest, hast du mal den PC neu gestartet? Würde ich empfehlen, manchmal laufen irgendwelche alten fehlerhaften Codes im JS wenn nicht neu gestartet wird. Liegt vllt an der JS Sandbox Funktionalität. Der User Glasfaser hatte zumindest auch schonmal merkwürdiges Verhalten, was mit Neustart behoben wurde.

                                GlasfaserG Online
                                GlasfaserG Online
                                Glasfaser
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #270

                                @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                                Nachdem du den Fehlerfall hattest, hast du mal den PC neu gestartet? Würde ich empfehlen, manchmal laufen irgendwelche alten fehlerhaften Codes im JS wenn nicht neu gestartet wird. Liegt vllt an der JS Sandbox Funktionalität.

                                Da kann ich ein Liedchen von singen …. Link Text

                                Der User Glasfaser hatte zumindest auch schonmal merkwürdiges Verhalten, was mit Neustart behoben wurde.

                                Jipp … der Tip war :+1:

                                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  ak1
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #271

                                  Besten Dank für die Hinweise. Im Timer JSON war keine Spur von AS_Bad_2 zu finden. Aber wie gesagt, ich habe jetzt den besagten Datenpunkt nochmal angelegt. Das Skript hat ihn beim Neustart auch ordentlich gefunden. Außerdem habe ich meine ioBroker-(virtuelle)-Maschine neu gestartet. Ich bin mir tatsächlich nicht sicher, ob ich das vorher gemacht hatte.
                                  Jetzt warte ich erstmal, dann lösche ich die beiden Standardtimer für AS_Bad_2, nehme den Datenpunkt aus der Aufzählung, lösche den Datenpunkt und starte dann das Skript nochmal. Ich hoffe, dass dann AS_Bad_2 nicht mehr als Zombie umhergeht ;-)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G Offline
                                    G Offline
                                    GiuseppeS
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #272

                                    Nur ein kleiner Hinweis bzgl. Sommerzeit/Winterzeit:

                                    Astro-Zeiten wurden laut Vorlage immer um 15:05 Uhr neu berechnet und um 15:10 Uhr mit Funktion recalc() verwendet. Diese Zeiten stehen in den Zeilen 481/482.

                                    Heute Morgen hatte es den Nachteil, dass die oft genutzten Sunrise Zeiten noch in Sommerzeit waren. Bitte die Zeiten in den Zeilen 481/482 anpassen. Mit 4:00 Uhr und 4:01 Uhr sollte nichts mehr schief gehen:

                                        // Astro-Zeiten werden täglich aktualisiert, anschließend neu Berechnung der Timer
                                        schedule('0 4 * * *', setAstro);
                                        schedule('1 4 * * *', recalc);
                                    

                                    Im ersten Post habe ich das bereits angepasst. Weiterhin viel Spaß mit dem Skript.

                                    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • G GiuseppeS

                                      Nur ein kleiner Hinweis bzgl. Sommerzeit/Winterzeit:

                                      Astro-Zeiten wurden laut Vorlage immer um 15:05 Uhr neu berechnet und um 15:10 Uhr mit Funktion recalc() verwendet. Diese Zeiten stehen in den Zeilen 481/482.

                                      Heute Morgen hatte es den Nachteil, dass die oft genutzten Sunrise Zeiten noch in Sommerzeit waren. Bitte die Zeiten in den Zeilen 481/482 anpassen. Mit 4:00 Uhr und 4:01 Uhr sollte nichts mehr schief gehen:

                                          // Astro-Zeiten werden täglich aktualisiert, anschließend neu Berechnung der Timer
                                          schedule('0 4 * * *', setAstro);
                                          schedule('1 4 * * *', recalc);
                                      

                                      Im ersten Post habe ich das bereits angepasst. Weiterhin viel Spaß mit dem Skript.

                                      GlasfaserG Online
                                      GlasfaserG Online
                                      Glasfaser
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #273

                                      Skripte wurden geändert …

                                      @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                                      ….. Weiterhin viel Spaß mit dem Skript.

                                      Funktioniert super …… Danke .

                                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • dbwebD Offline
                                        dbwebD Offline
                                        dbweb
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #274

                                        Absolut super das script, sehr brauchbar, vielen Dank für deine Arbeit! Müsste eigendlich ein Adapter sein, Zeitschaltungen braucht doch fast jeder für sein SmartHome, gibt es Bestrebungen in die Richtung?

                                        Eine kleine Frage hätte ich noch:
                                        Wäre es möglich, das Überwachen einer Bedingung einzubauen? D.h. wenn wegen einer Bedingung nicht geschaltet wird, die Bedingung dann aber wegfällt und noch geschaltet sein sollte, er nachträglich noch schaltet?
                                        Also z.B. Rollladen soll von 15-17 Uhr geschlossen sein, wird aber nicht da um 15Uhr die Türe offen ist. Um 15:30 Uhr wird die Türe geschlossen, und Rolladen soll dann runterfahren.
                                        Hab das bisher über ein zusatzscript und Datenpunkt mit "sollzustand" gelöst den ich jeweils prüfe, finde ich aber etwas unschön, da ich dann ja die Bedingung gleich weglassen könnte.

                                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • dbwebD dbweb

                                          Absolut super das script, sehr brauchbar, vielen Dank für deine Arbeit! Müsste eigendlich ein Adapter sein, Zeitschaltungen braucht doch fast jeder für sein SmartHome, gibt es Bestrebungen in die Richtung?

                                          Eine kleine Frage hätte ich noch:
                                          Wäre es möglich, das Überwachen einer Bedingung einzubauen? D.h. wenn wegen einer Bedingung nicht geschaltet wird, die Bedingung dann aber wegfällt und noch geschaltet sein sollte, er nachträglich noch schaltet?
                                          Also z.B. Rollladen soll von 15-17 Uhr geschlossen sein, wird aber nicht da um 15Uhr die Türe offen ist. Um 15:30 Uhr wird die Türe geschlossen, und Rolladen soll dann runterfahren.
                                          Hab das bisher über ein zusatzscript und Datenpunkt mit "sollzustand" gelöst den ich jeweils prüfe, finde ich aber etwas unschön, da ich dann ja die Bedingung gleich weglassen könnte.

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          GiuseppeS
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #275

                                          @dbweb
                                          Bestrebungen dieses Skript als Adapter zur Verfügung zu stellen, gibt es aus unterschiedlichen Gründen nicht. Ein Adapter ist viel komplexer als ein Skript. Ein Adapter würde aus meiner Sicht nur Sinn machen, wenn zusätzlich ein VIS Widget für die Darstellung zur Verfügung gestellt wird; hier wäre ich aber ein blutiger Anfänger...

                                          Die Idee, dass Timer nachträglich (innerhalb eines Zeitfensters) ausgeführt werden, wenn Bedingungen sich positiv ändern, ist absolut verständlich. Die kam mir nämlich auch schon :man-facepalming:
                                          Auch @K_o_bold hatte sich diesbezüglich in der Vergangenheit gemeldet.
                                          Zum Beispiel für eine Anwesenheitssimulation, die sofort startet, wenn man das Haus verlässt und die sunset Zeit überschritten ist.
                                          Wie müsste die Konfiguration eines Timers aussehen: Im PopUp ein neuer Schalter "Timer merken" und ein Dropdown für die Zeit in 10-Minuten Schritten?

                                          Das Scripten wäre schon komplex. Wären bestimmt x hundert Code-Zeilen...

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          290

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe