Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Steinel L600 CAM

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Steinel L600 CAM

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Ungelöst ioBroker Allgemein
camera
458 Beiträge 70 Kommentatoren 168.3k Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Ein ehemaliger Benutzer

    @ggansde Ich war auch nochmal im Baumarkt und habe dort eine 07/2018 im Regal stehen sehen, dort war aber das Siegel schon gebrochen. Die Zahl hinter dem Datum gibt glaube ich Aufschluss über die neue Charge die man offenbar nicht mehr downgraden kann. Genaueres bzw sicheres dazu kann ich in den nächsten Tagen sagen wenn sowohl gebrauchte als auch neue von Amazon bei mir ankommen. Welche Zahl steht denn bei dir noch rechts neben dem Datum?
    Ich hatte mich eigentlich schon damit abgefunden Sie nicht in die Surveillance Station einzubinden und habe daher sogar das neue Update 2019-07-24 eingespielt.

    G Offline
    G Offline
    ggansde
    schrieb am zuletzt editiert von
    #229

    @Ken-Popper Ich war noch in anderen Baumärkten, die Lampen hatten alle unterschiedliche Daten auf der Rückseite. Ich habe die, mit dem ältesten genommen. Heute an Tag drei bin ich aber schon ernüchtert: Die Lampe verliert permanent die Verbindung zum WLAN. Ich denke mal, dass dieser Fehler mit dem Firmware update behoben ist. Dann funktioniert aber rtsp nicht mehr :-( Die App ist das aller letzte: Um Einstellungen an der Lampe zu tätigen muss man in den live-view. Das muss man erstmal herausfinden. Beim Verlassen der App werden die Änderungen verworfen "setup failed".

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      Smart86
      schrieb am zuletzt editiert von
      #230

      @ggansde
      Bist du sicher, dass das Downgrade an den neuen Modellen nicht mehr funktioniert? Ich habs mit nem alten DeviceManager versucht, hier konnte ich die CAM finden und auch Downgraden. Den alten DeviceManager habe ich dort gefunden:

      https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=ru&u=https://www.polyvision.ru/po/dlya-windows/device-manage&prev=search

      Ist ne russische Seite, über den Google Übersetzer. Der dritte Link war es (englische Sprache)

      Natürlich alles ohne Gewähr und auf eigenem Risiko!!!

      G 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Smart86

        @ggansde
        Bist du sicher, dass das Downgrade an den neuen Modellen nicht mehr funktioniert? Ich habs mit nem alten DeviceManager versucht, hier konnte ich die CAM finden und auch Downgraden. Den alten DeviceManager habe ich dort gefunden:

        https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=ru&u=https://www.polyvision.ru/po/dlya-windows/device-manage&prev=search

        Ist ne russische Seite, über den Google Übersetzer. Der dritte Link war es (englische Sprache)

        Natürlich alles ohne Gewähr und auf eigenem Risiko!!!

        G Offline
        G Offline
        ggansde
        schrieb am zuletzt editiert von
        #231

        @Smart86 Das habe ich nicht gemeint. Ich wollte eine ältere Baureihe mit alter Firmware um die Lampe out-of-the-box in Betrieb nehmen zu können. Jetzt möchte ich aber nicht updaten um mir damit den rtsp-Stream zu blocken und erkaufe mir damit vermutlich eine miese WLAN-Connectivity, die wohl mit einer aktuellen FW geheilt wäre.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          Smart86
          schrieb am zuletzt editiert von
          #232

          @ggansde sagte in Steinel L600 CAM:

          @Smart86 Das habe ich nicht gemeint. Ich wollte eine ältere Baureihe mit alter Firmware um die Lampe out-of-the-box in Betrieb nehmen zu können. Jetzt möchte ich aber nicht updaten um mir damit den rtsp-Stream zu blocken und erkaufe mir damit vermutlich eine miese WLAN-Connectivity, die wohl mit einer aktuellen FW geheilt wäre.

          Meine Idee war eigentlich, dass du die China Firmware verwendest. Also zumindest ich habe keine WLAN Probleme damit. Diese Firmware sollte ja laufen. Aber das Risiko besteht natürlich, dass du die Cam "schrottest"

          G 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Smart86

            @ggansde sagte in Steinel L600 CAM:

            @Smart86 Das habe ich nicht gemeint. Ich wollte eine ältere Baureihe mit alter Firmware um die Lampe out-of-the-box in Betrieb nehmen zu können. Jetzt möchte ich aber nicht updaten um mir damit den rtsp-Stream zu blocken und erkaufe mir damit vermutlich eine miese WLAN-Connectivity, die wohl mit einer aktuellen FW geheilt wäre.

            Meine Idee war eigentlich, dass du die China Firmware verwendest. Also zumindest ich habe keine WLAN Probleme damit. Diese Firmware sollte ja laufen. Aber das Risiko besteht natürlich, dass du die Cam "schrottest"

            G Offline
            G Offline
            ggansde
            schrieb am zuletzt editiert von
            #233

            @Smart86 Die App erhielt ja ausgerechnet gestern ein update. Ich habe mir jetzt die alte v1.1.0 als .apk geholt und installiert. Alles läuft wieder perfekt :-)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A Offline
              A Offline
              Andreas66
              schrieb am zuletzt editiert von
              #234

              Hallöchen,
              da ich hier soviel Input mitnehmen konnte wollte ich auch mal was von mir geben.
              Die L600 ist gestern bei mir angekommen,auf der Verpackung ist 11/2018 angegeben und
              ich musste ein Downgrade machen um an den Stream zu kommen.
              Motioneye Einbindung war denn Problemlos möglich,allerdings hatte sich die Kamera dann
              Heute morgen aus dem Wlan verabschiedet.
              Neuanmeldung am Handy wie bei der Einrichtung,seitdem läufts wieder.
              Ach und die Kamera lässt sich bei mir um 180° drehen ohne das ich etwas Auseinander schrauben musste.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #235

                Also es gibt definitiv eine neue Charge der L600. Zu erkennen an der Zahl rechts neben dem Datum dort stand bisher immer 08529. Bei den neuen Modellen die ich gekauft habe steht dort 09485.
                Warum der Downgrade nicht mehr funktioneirt kann ich im Nachhinein nicht mehr zu 100% sagen. Entweder liegt es an dieser neuen Charge, oder es hat schon bei dem Ändern der WLAN Reichweite einen entsprechenden Patch mit eingespielt der das Downgrade verhindert. Die Kameras finde ich im DeviceManager ja problemlos, nur nach dem Upload kommt dann eben die Meldung das ein Downgrade zu einer älteren Version nicht möglich wäre. Mit dem alten Device Manager habe ich es nicht versucht.
                Habe jetzt einfach alle Cams auf das vor ein paar Tagen erschienene Update gehoben und nutze einfach die App.

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                  Also es gibt definitiv eine neue Charge der L600. Zu erkennen an der Zahl rechts neben dem Datum dort stand bisher immer 08529. Bei den neuen Modellen die ich gekauft habe steht dort 09485.
                  Warum der Downgrade nicht mehr funktioneirt kann ich im Nachhinein nicht mehr zu 100% sagen. Entweder liegt es an dieser neuen Charge, oder es hat schon bei dem Ändern der WLAN Reichweite einen entsprechenden Patch mit eingespielt der das Downgrade verhindert. Die Kameras finde ich im DeviceManager ja problemlos, nur nach dem Upload kommt dann eben die Meldung das ein Downgrade zu einer älteren Version nicht möglich wäre. Mit dem alten Device Manager habe ich es nicht versucht.
                  Habe jetzt einfach alle Cams auf das vor ein paar Tagen erschienene Update gehoben und nutze einfach die App.

                  A Offline
                  A Offline
                  Andreas66
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #236

                  @Ken-Popper
                  Meine Cam hat laut Karton Boden auch die Chargennummer 09485.
                  Habe die Anleitung von https://gsf.diphda.uberspace.de/smarthome/2019/04/15/hack-your-steinel-l600-camlight/
                  und die dort verlinkten Datei und Software benutzt.
                  Windows Firewall deaktiviert,Downgrade lief einwandfrei durch.
                  Läuft jetzt ohne Abbrüche seit ca 36Std.
                  App hat sich gestern aktualisiert,bietet aber kein Update an.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                    #237

                    Interessant finde ich auch das sich die Cam nicht am DHCP anmeldet bzw wenn dann nur einmalig bei Einrichtung bzw. vielleicht noch im Fehlerfall. Danach behält Sie ihre einmalig zugewiesene IP bis zum Reset und nicht wie es eigentlich üblich wäre nach Ablauf des DHCP Lease wieder neu vom Server. Ebenso scheint die Kamera einen festen DNS zu nutzen. Die IP der Cam konnte ich im Device Manager aber problemlos ändern. Bei dem DHCP Verhalten und dem DNS-Server wird man aber nichts machen können oder?

                    HiltexH S 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      Interessant finde ich auch das sich die Cam nicht am DHCP anmeldet bzw wenn dann nur einmalig bei Einrichtung bzw. vielleicht noch im Fehlerfall. Danach behält Sie ihre einmalig zugewiesene IP bis zum Reset und nicht wie es eigentlich üblich wäre nach Ablauf des DHCP Lease wieder neu vom Server. Ebenso scheint die Kamera einen festen DNS zu nutzen. Die IP der Cam konnte ich im Device Manager aber problemlos ändern. Bei dem DHCP Verhalten und dem DNS-Server wird man aber nichts machen können oder?

                      HiltexH Offline
                      HiltexH Offline
                      Hiltex
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #238

                      @Ken-Popper
                      Beim DHCP-Verhalten weiß ich es nicht, aber die DNS-Abfragen könntest du vielleicht umleiten, wenn dein Router das unterstützt. Mein Mikrotik-Router kann das jedenfalls über NAT-Regeln.

                      Blog: indibit.de

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                        Interessant finde ich auch das sich die Cam nicht am DHCP anmeldet bzw wenn dann nur einmalig bei Einrichtung bzw. vielleicht noch im Fehlerfall. Danach behält Sie ihre einmalig zugewiesene IP bis zum Reset und nicht wie es eigentlich üblich wäre nach Ablauf des DHCP Lease wieder neu vom Server. Ebenso scheint die Kamera einen festen DNS zu nutzen. Die IP der Cam konnte ich im Device Manager aber problemlos ändern. Bei dem DHCP Verhalten und dem DNS-Server wird man aber nichts machen können oder?

                        S Offline
                        S Offline
                        Smart86
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #239

                        @Ken-Popper

                        Die Cam erhält wohl einmalig die IP-Adresse vom DHCP Server und vergibt sich dann diese IP selbst als feste IP. Das Ganze wird unter folgendem Pfad auf der CAM abgelegt: /mnt/mtd/Config/network2

                        Leider habe ich bislang nur einen lesenden FTP Zugriff auf die CAM hinbekommen. Wenn man root Rechte hätte, könnte man dort zumindest die IP ändern.

                        M ? 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • S Smart86

                          @Ken-Popper

                          Die Cam erhält wohl einmalig die IP-Adresse vom DHCP Server und vergibt sich dann diese IP selbst als feste IP. Das Ganze wird unter folgendem Pfad auf der CAM abgelegt: /mnt/mtd/Config/network2

                          Leider habe ich bislang nur einen lesenden FTP Zugriff auf die CAM hinbekommen. Wenn man root Rechte hätte, könnte man dort zumindest die IP ändern.

                          M Offline
                          M Offline
                          mickymaus999
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #240

                          Hallo zusammen, ich bin neu hier. Hoffe mir kann jemand helfen. Ich bekomme seit einigen Tagen keine Benachrichtigungen mehr auf meinem Handy. Reset der Lampe habe ich durchgeführt. Mit dem dünnen, kleinen Schlüssel hat man den Eindruck, als würde mann etwas durchstechen. Egal alles was ich versucht habe bringt leider nichts. Vor ein paar Tagen konnte ich ein Update machen. Weiterhin keine Warnungen mehr auf meinem Handy. Hat jemand eine Idee? Danke vorab

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Smart86

                            @Ken-Popper

                            Die Cam erhält wohl einmalig die IP-Adresse vom DHCP Server und vergibt sich dann diese IP selbst als feste IP. Das Ganze wird unter folgendem Pfad auf der CAM abgelegt: /mnt/mtd/Config/network2

                            Leider habe ich bislang nur einen lesenden FTP Zugriff auf die CAM hinbekommen. Wenn man root Rechte hätte, könnte man dort zumindest die IP ändern.

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #241

                            @Smart86 sagte in Steinel L600 CAM:

                            @Ken-Popper

                            Die Cam erhält wohl einmalig die IP-Adresse vom DHCP Server und vergibt sich dann diese IP selbst als feste IP. Das Ganze wird unter folgendem Pfad auf der CAM abgelegt: /mnt/mtd/Config/network2

                            Leider habe ich bislang nur einen lesenden FTP Zugriff auf die CAM hinbekommen. Wenn man root Rechte hätte, könnte man dort zumindest die IP ändern.

                            IP ändern geht wie gesagt im Device Manager, aber hätte die CAM halt gerne über Pi Hole laufen lassen. mein DHCP vergibt diesen zwar eigentlich aber die Cam scheint einen fest hinterlegten zu haben.

                            a200A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              Smart86
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #242

                              DNS ändern wäre ggf. in der resolv.conf möglich, die sieht bei mir so aus:

                              search fritz.box
                              nameserver 192.168.179.1

                              Man müsste aber Schreibrechte auf die Dateien bekommen. DHCP müsste man schauen.

                              G 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HiltexH Hiltex

                                @winkimania sagte in Steinel L600 CAM:

                                Auch ich habe mit die Steinel L600 letzte Woche gekauft. Die Verarbeitung ist meiner Meinung nach sehr gut, aber die Software ist einfach schlecht. Als erstes hat die Konfiguration mit meinem etwas älteren Handy nicht funktioniert. Ich konnte die Leuchte nicht in mein WLAN einbinden. Mit dem Handy meiner Freundin hat es dann geklappt.

                                Die Firmware ist noch die alte. Es funktioniert alles soweit bis auf das Nachtlicht. Ich kann es zwar in der App auf 0% (Aus) stellen, es bleibt aber trotzdem immer auf 20%. Eventuell wäre dies mit einem Firmware-Update behoben. Aber dieses hab ich aus den hier genannten Gründen noch nicht gemacht, sondern erstmal ein bisschen geforscht :wink:

                                https://upgrade.lutec.com/others/F9520510XXXXX00000200000
                                

                                Über eine Anfrage an den lutec-Server mit der DevID in diesem Format kommt folgendes zurück:

                                {
                                    "version_number": 2,
                                    "versions": [
                                        {
                                            "FileLevel": 0,
                                            "ChangeLog": "new version",
                                            "DevID": "F95205101001000000200000",
                                            "FileName": "CamLight_Wifi_10%_Attenuation",
                                            "FileSize": 7368973,
                                            "Date": "2019-01-23",
                                            "Latest":true,
                                            "Download": "https://camlight-upgrade.steinel.de/others/files/F9520510XXXXX00000200000/General_CamLight_IPC_HI3518EV200_50H10L_8188EU_S38_V4.03.R12.Nat.20190123_ALL_10OFF.bin"
                                	},
                                        {
                                            "FileLevel": 0,
                                            "ChangeLog": "test 2",
                                            "DevID": "F95205101001000000200000",
                                            "FileName": "CamLight_Wifi_25%_Attenuation",
                                            "FileSize": 7368888,
                                            "Date": "2019-01-23",
                                            "Latest":false,
                                            "Download": "https://camlight-upgrade.steinel.de/others/files/F9520510XXXXX00000200000/General_CamLight_IPC_HI3518EV200_50H10L_8188EU_S38_V4.03.R12.Nat.20190123_ALL_25OFF.bin"
                                        },
                                        {
                                            "FileLevel": 0,
                                            "ChangeLog": "test new version",
                                            "DevID": "F95205101001000000200000",
                                            "FileName": "CamLight_Normal",
                                            "FileSize": 7368973,
                                            "Date": "2019-01-23",
                                            "Latest":false,
                                            "Download": "https://camlight-upgrade.steinel.de/others/files/F9520510XXXXX00000200000/General_CamLight_IPC_HI3518EV200_50H10L_8188EU_S38_V4.03.R12.Nat.20190123_ALL_10OFF.bin"
                                        }
                                    ]
                                }
                                

                                Die alte orginal Firmware konnte ich dort aber leider nicht finden.

                                Ich habe dann weiter recherchiert und herausgefunden, dass die komplette Kommunikation über ein Programm mit dem Namen "Sofia" läuft. Auch der Zugriff über den Browser und RTSP. Nach einem Vergleich der alter Sofia-Datei mit der neuen Sofia-Datei sieht es so aus, als ob dort die Stellen die RTSP betreffen nun fehlen. Der Grund könnte folgender sein:

                                https://github.com/tothi/pwn-hisilicon-dvr
                                

                                So wie es scheint ist Sofia sehr sehr unsicher, teilweise mit default Passwörtern für RTSP und WebInterface die IMMER funktionieren. Ich könnte mir vorstellen, dass RTSP und WebInterface deshalb deaktiviert wurden.

                                Ich selbst bin nun am überlegen was ich mit der Leuchte mache. Zurückgeben oder eventuell eine andere Lösung!? Wenn das Nachtlicht ohne ein Update nicht AUS geht und mit Update der RTSP weg ist, dann ist das echt doof.

                                @fd_samdi
                                Du hast die Leuchte doch schon zerlegt oder? Ist es möglich an die Kamera ran zu kommen ohne was kaputt zu machen? Könntest du mal genauer beschreiben wie du vorgegangen bist? Das wäre echt toll.

                                Ich hab das Image mal heruntergeladen und entpackt:
                                Bildschirmfoto 2019-04-30 um 16.48.07.png

                                Dann ein wenig gegoogelt und das hier gefunden:
                                https://lfto.me/reverse-engineering-dvr-firmware/

                                Mehr Zeit hatte ich noch nicht, aber vielleicht ist es ja für euch interessant.

                                J Offline
                                J Offline
                                joedi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #243

                                @Hiltex said in Steinel L600 CAM:

                                Dann ein wenig gegoogelt und das hier gefunden:
                                https://lfto.me/reverse-engineering-dvr-firmware/

                                Mehr Zeit hatte ich noch nicht, aber vielleicht ist es ja für euch interessant.

                                Von den jeweiligen Dateien die ersten 64 Byte abschneiden.
                                Danach kann man die Dateien jeweils unter Linux mounten. Geht natürlich auch in einer virtuellen Linux-Maschine unter Windows.

                                mount -o loop <Image Dateiname> <mountpoint>
                                

                                Also z.b.:

                                mount -o loop ~/steinel/romfs-x.cramfs_stripped.img /mnt/rom
                                

                                Dann kann man ganz normal auf die Dateien im Image zugreifen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • S Smart86

                                  DNS ändern wäre ggf. in der resolv.conf möglich, die sieht bei mir so aus:

                                  search fritz.box
                                  nameserver 192.168.179.1

                                  Man müsste aber Schreibrechte auf die Dateien bekommen. DHCP müsste man schauen.

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  ggansde
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #244

                                  @Smart86 Wäre auch toll, wenn man der Kamera einen internen NTP-Server zuweisen könnte. Nachdem der Netzwerktraffic in Richtung Internet blockiert ist, funktioniert die Zeitsynchronisation nicht mehr.

                                  E 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • G ggansde

                                    @Smart86 Wäre auch toll, wenn man der Kamera einen internen NTP-Server zuweisen könnte. Nachdem der Netzwerktraffic in Richtung Internet blockiert ist, funktioniert die Zeitsynchronisation nicht mehr.

                                    E Offline
                                    E Offline
                                    el_malto
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #245

                                    @ggansde sagte in Steinel L600 CAM:

                                    @Smart86 Wäre auch toll, wenn man der Kamera einen internen NTP-Server zuweisen könnte. Nachdem der Netzwerktraffic in Richtung Internet blockiert ist, funktioniert die Zeitsynchronisation nicht mehr.

                                    Das ist mir auch schon aufgefallen und wäre wirklich super. Meine hängt schon 4 Stunden zurück.
                                    Oder wenn man den Timestamp aus machen könnte. Die meisten Programme wie Motion oder iSpy haben die funktion ja sowieso drin.

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • E el_malto

                                      @ggansde sagte in Steinel L600 CAM:

                                      @Smart86 Wäre auch toll, wenn man der Kamera einen internen NTP-Server zuweisen könnte. Nachdem der Netzwerktraffic in Richtung Internet blockiert ist, funktioniert die Zeitsynchronisation nicht mehr.

                                      Das ist mir auch schon aufgefallen und wäre wirklich super. Meine hängt schon 4 Stunden zurück.
                                      Oder wenn man den Timestamp aus machen könnte. Die meisten Programme wie Motion oder iSpy haben die funktion ja sowieso drin.

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Smart86
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #246

                                      @el_malto sagte in Steinel L600 CAM:

                                      @ggansde sagte in Steinel L600 CAM:

                                      @Smart86 Wäre auch toll, wenn man der Kamera einen internen NTP-Server zuweisen könnte. Nachdem der Netzwerktraffic in Richtung Internet blockiert ist, funktioniert die Zeitsynchronisation nicht mehr.

                                      Das ist mir auch schon aufgefallen und wäre wirklich super. Meine hängt schon 4 Stunden zurück.
                                      Oder wenn man den Timestamp aus machen könnte. Die meisten Programme wie Motion oder iSpy haben die funktion ja sowieso drin.

                                      Also bei mir geht das über die Steinel App. Hier gibt es ja den Punkt "Uhrzeit synchronisieren". Das geht auch mit gesperrtem Internetzugang für die Camera, zumindest ist es bei mir so.

                                      E 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Smart86

                                        @el_malto sagte in Steinel L600 CAM:

                                        @ggansde sagte in Steinel L600 CAM:

                                        @Smart86 Wäre auch toll, wenn man der Kamera einen internen NTP-Server zuweisen könnte. Nachdem der Netzwerktraffic in Richtung Internet blockiert ist, funktioniert die Zeitsynchronisation nicht mehr.

                                        Das ist mir auch schon aufgefallen und wäre wirklich super. Meine hängt schon 4 Stunden zurück.
                                        Oder wenn man den Timestamp aus machen könnte. Die meisten Programme wie Motion oder iSpy haben die funktion ja sowieso drin.

                                        Also bei mir geht das über die Steinel App. Hier gibt es ja den Punkt "Uhrzeit synchronisieren". Das geht auch mit gesperrtem Internetzugang für die Camera, zumindest ist es bei mir so.

                                        E Offline
                                        E Offline
                                        el_malto
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #247

                                        @Smart86 sagte in Steinel L600 CAM:

                                        @el_malto sagte in Steinel L600 CAM:

                                        @ggansde sagte in Steinel L600 CAM:

                                        @Smart86 Wäre auch toll, wenn man der Kamera einen internen NTP-Server zuweisen könnte. Nachdem der Netzwerktraffic in Richtung Internet blockiert ist, funktioniert die Zeitsynchronisation nicht mehr.

                                        Das ist mir auch schon aufgefallen und wäre wirklich super. Meine hängt schon 4 Stunden zurück.
                                        Oder wenn man den Timestamp aus machen könnte. Die meisten Programme wie Motion oder iSpy haben die funktion ja sowieso drin.

                                        Also bei mir geht das über die Steinel App. Hier gibt es ja den Punkt "Uhrzeit synchronisieren". Das geht auch mit gesperrtem Internetzugang für die Camera, zumindest ist es bei mir so.

                                        Das geht bei mir auch. Nur muss ich locker alle 3-4 Tage die Zeit wieder neu stellen weil die immer wieder hinterher hinkt. Bei der Cam läuft die Uhr wohl langsamer :joy:

                                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • E el_malto

                                          @Smart86 sagte in Steinel L600 CAM:

                                          @el_malto sagte in Steinel L600 CAM:

                                          @ggansde sagte in Steinel L600 CAM:

                                          @Smart86 Wäre auch toll, wenn man der Kamera einen internen NTP-Server zuweisen könnte. Nachdem der Netzwerktraffic in Richtung Internet blockiert ist, funktioniert die Zeitsynchronisation nicht mehr.

                                          Das ist mir auch schon aufgefallen und wäre wirklich super. Meine hängt schon 4 Stunden zurück.
                                          Oder wenn man den Timestamp aus machen könnte. Die meisten Programme wie Motion oder iSpy haben die funktion ja sowieso drin.

                                          Also bei mir geht das über die Steinel App. Hier gibt es ja den Punkt "Uhrzeit synchronisieren". Das geht auch mit gesperrtem Internetzugang für die Camera, zumindest ist es bei mir so.

                                          Das geht bei mir auch. Nur muss ich locker alle 3-4 Tage die Zeit wieder neu stellen weil die immer wieder hinterher hinkt. Bei der Cam läuft die Uhr wohl langsamer :joy:

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          ggansde
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #248

                                          @el_malto Bei mir kommt dann die Meldung "query failed".

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          762

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe