Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Selfmade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Wasserzähler - Selfmade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasser wasserzählerhow-to
1.1k Beiträge 48 Kommentatoren 375.5k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J jomjol

    @coyote Hallo coyote,
    irgendetwas stimmt mit deinen Referenzen noch nicht. Wenn ich mir dein Orginalbild anschaue, dann liegt "PN16" links und "m3" rechts von den 5 Ziffern. Dann müssten auch dort zwei rote Kästchen sein. Die sind aber alle unterhalb. Schau mal, ob die wirklich passen.
    Das verdrehte Bild kommt daher, dass die Koordinaten der Referenzen nicht passen. Dann wird es stark verzerrt.
    Der Ablauf der Bildverarbeit läuft wie folgt.

    1. Aufnehmen des Rohbildes
    2. Drehen um einen festen Winkel (initial_rotation_angle), um ein aufrechtes Bild zu erhalten. Falls das Bild schon richtig ist, dann den Winkel 0 angeben.
    3. Suchen der 3 Referenzen. Diese sollten möglichst in einem Dreieck sein und nicht zu nahe beieinander.
      Das Bild wird dann gedreht und ggf. verzehrt, so dass die Referenzen an den Koordinaten liegen, wie sie im Config-File angegeben wurden.
    4. Rausschneiden der ROIs und auslesen

    Dein Orginalbild sieht erstmal ganz gut aus. Ich sehe deutliche Schatten. Wie weit bist du mit der Kamera weg?
    Bei deinem Zähler könnte die Form der Zeiger ein Problem werden. Die sehen anders aus, wie bei meinem Zähler und vielleicht funktioniert die Bilderkennung nicht optimal. Ggf. müsste man mit Bilder das Neuronale Netz nochmal nachtrainieren. Ist aber erstmal unabhängig vom Ausrichten des Bildes.
    Hier nochmal eine Step-By-Step Anleitung für die Einrichtung der Config.ini.
    Alignment_procedure_draft.pdf

    Ich versuche gerade mittels Bildverarbeitung die Positionen für die Konfiguratin automatisch zu finden, dass ist aber echt tricky und braucht sicher noch einige Zeit.

    Falls alle Stricke reissen, kannst du mir mal ein Originalbild von deiner Kamera schicken und ich finde etwas Zeit, um dich bei der Config zu unterstützen. Frühestens aber am Wochenende.

    Beste Grüße,
    jomjol

    coyoteC Offline
    coyoteC Offline
    coyote
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von coyote
    #178

    @jomjol und zack, sieht das Ganze gleich viel besser aus ;-)
    Hab ja jetzt die Kamera gedreht, damit die Auflösung 800x600 passt, alle Referenzen nochmal angepasst und siehe da, klappt.
    Jetzt muss ich noch den Rest eingestellt bekommen.

    Ich habe dein Gehäuse ausgedruckt, außer den unteren Teil, den musste ich etwas abändern, heißt ich bin ca. 10mm weiter weg vom Zähler.
    Ja den Schatten seh ich auch, der ist jetzt nach rechts gewandert durch das Drehen der Kamera. Der blöde weisse Kunststoffring macht das Ganze nicht besser.
    Roi.JPG

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • coyoteC Offline
      coyoteC Offline
      coyote
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #179

      @jomjol sieht doch gar nicht so schlecht aus mit den Zeigern ;-)

      Roi.JPG Stand.JPG

      Die 2 will er irgendwie nicht, entweder gibts ne 7 oder N, hab schon bisschen mit den Koordinaten und Größen gespielt, aber will nicht. Vielleicht hast du da noch nen Tipp.
      Mit den Zeigern passt doch fast, beim ersten Zeiger hatte ich auch schon ne 6 anstatt ne 5 drin, also wenn es so bleibt kann ich damit leben.

      Cooles Projekt, vielen Dank dafür:+1:

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • coyoteC coyote

        @jomjol sieht doch gar nicht so schlecht aus mit den Zeigern ;-)

        Roi.JPG Stand.JPG

        Die 2 will er irgendwie nicht, entweder gibts ne 7 oder N, hab schon bisschen mit den Koordinaten und Größen gespielt, aber will nicht. Vielleicht hast du da noch nen Tipp.
        Mit den Zeigern passt doch fast, beim ersten Zeiger hatte ich auch schon ne 6 anstatt ne 5 drin, also wenn es so bleibt kann ich damit leben.

        Cooles Projekt, vielen Dank dafür:+1:

        J Offline
        J Offline
        jomjol
        schrieb am zuletzt editiert von
        #180

        @coyote Deine Ziffern sehen leicht anders aus, wie meine. Vermutlich muss ich die OCR etwas allgemeiner trainieren. Wenn du von jeder Ziffer mal so 3-4 Bilder gesammelt hast, kannst du sie mir schicken.
        Das Trainieren der Ziffern ist recht einfach, bei den Zeigern wäre es aufwendiger.

        Freut mich, dass es schonmal soweit klappt!

        Gruß,
        jomjol

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J jomjol

          Um das Thema mit dem "N" in den Griff zu bekommen, habe ich einen Algorithmus implementiert, der nun auch den letzten Wert mit berücksichtigt. Wenn die Ziffern auf einem Zwischenwert stehen, also "N" zurück liefern, dann wird kann der Algo prüfen, ob die Ziffer mit "N" vorher schonmal erkannt wurde und das N durch die gültige Ziffer ersetzten. Es werden auch Zehnerübergänge berücksichtigt. Also z.B.:

          letzer gültiger Wert: 401.995
          Rückgabe-Wert: 40N.015

          Dann wir daraus: 402.015

          Um das Feature zu nutzen muss bei der Abfrage des Wasserzaehler ein Parameter ergänzt werden:

          .../wasserzaehler.html?usePreValue

          Wenn Docker gerade neu gestaret wurde und noch keine Zahl ganz ohne "N" detektiert wurde, funktioniert es natürlich nicht. Dazu gibt es aber die Möglichkeit einen gültigen Zählerwert manuell zu setzen:

          .../setPreValue.html?value=402.015

          Das experimentelle Docker Image (jomjol/wasserzaehler:rolling) enthält dieses Feature.

          Gruß,
          jomjol

          M Offline
          M Offline
          mcchickents
          schrieb am zuletzt editiert von
          #181

          @jomjol said in Wasserzähler - Selfmade:

          Um das Thema mit dem "N" in den Griff zu bekommen, habe ich einen Algorithmus implementiert, der nun auch den letzten Wert mit berücksichtigt. Wenn die Ziffern auf einem Zwischenwert stehen, also "N" zurück liefern, dann wird kann der Algo prüfen, ob die Ziffer mit "N" vorher schonmal erkannt wurde und das N durch die gültige Ziffer ersetzten. Es werden auch Zehnerübergänge berücksichtigt. Also z.B.:

          letzer gültiger Wert: 401.995
          Rückgabe-Wert: 40N.015

          Dann wir daraus: 402.015

          Um das Feature zu nutzen muss bei der Abfrage des Wasserzaehler ein Parameter ergänzt werden:

          .../wasserzaehler.html?usePreValue

          Wenn Docker gerade neu gestaret wurde und noch keine Zahl ganz ohne "N" detektiert wurde, funktioniert es natürlich nicht. Dazu gibt es aber die Möglichkeit einen gültigen Zählerwert manuell zu setzen:

          .../setPreValue.html?value=402.015

          Das experimentelle Docker Image (jomjol/wasserzaehler:rolling) enthält dieses Feature.

          Gruß,
          jomjol

          Hi habe es nochmal ausprobriert. Egals was ich mache bekomme das N bei 30N.4568 nicht weg. Bist du dir sicher das es in der aktuellen rolling Version drin ist? Habe den Docker auch nochmal neu installiert. Auch im Browser will es nicht funktionieren.

          Gruß Julian

          J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M mcchickents

            @jomjol said in Wasserzähler - Selfmade:

            Um das Thema mit dem "N" in den Griff zu bekommen, habe ich einen Algorithmus implementiert, der nun auch den letzten Wert mit berücksichtigt. Wenn die Ziffern auf einem Zwischenwert stehen, also "N" zurück liefern, dann wird kann der Algo prüfen, ob die Ziffer mit "N" vorher schonmal erkannt wurde und das N durch die gültige Ziffer ersetzten. Es werden auch Zehnerübergänge berücksichtigt. Also z.B.:

            letzer gültiger Wert: 401.995
            Rückgabe-Wert: 40N.015

            Dann wir daraus: 402.015

            Um das Feature zu nutzen muss bei der Abfrage des Wasserzaehler ein Parameter ergänzt werden:

            .../wasserzaehler.html?usePreValue

            Wenn Docker gerade neu gestaret wurde und noch keine Zahl ganz ohne "N" detektiert wurde, funktioniert es natürlich nicht. Dazu gibt es aber die Möglichkeit einen gültigen Zählerwert manuell zu setzen:

            .../setPreValue.html?value=402.015

            Das experimentelle Docker Image (jomjol/wasserzaehler:rolling) enthält dieses Feature.

            Gruß,
            jomjol

            Hi habe es nochmal ausprobriert. Egals was ich mache bekomme das N bei 30N.4568 nicht weg. Bist du dir sicher das es in der aktuellen rolling Version drin ist? Habe den Docker auch nochmal neu installiert. Auch im Browser will es nicht funktionieren.

            Gruß Julian

            J Offline
            J Offline
            jomjol
            schrieb am zuletzt editiert von
            #182

            @mcchickents Bekommst du eine Rückmeldung wenn du setPreValue.html?value=... " verwendest?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              mcchickents
              schrieb am zuletzt editiert von
              #183

              Hi Jomjol,

              ja bekomme ich
              http://192.168.2.13:3000/setPreValue.html?value=00303.2323
              Last value set to: 00303.2323

              10 sec später versuche ich das in chrome

              http://192.168.2.13:3000/wasserzaehler.html?usePreValue
              30N.7251 0030N 7251

              und bekomme das zurück.

              J 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M mcchickents

                Hi Jomjol,

                ja bekomme ich
                http://192.168.2.13:3000/setPreValue.html?value=00303.2323
                Last value set to: 00303.2323

                10 sec später versuche ich das in chrome

                http://192.168.2.13:3000/wasserzaehler.html?usePreValue
                30N.7251 0030N 7251

                und bekomme das zurück.

                J Offline
                J Offline
                jomjol
                schrieb am zuletzt editiert von
                #184

                @mcchickents Hi McChickents,
                danke für den Hinweis. Fehler lag im Programm. Ich habe in der Implementierung auf "usePrevalue", also mit kleinem "v" getriggert.
                Update in "rolling" ist raus, es ist jetzt egal ob due PreValue oder Prevalue schreibst.
                Gruß, jomjol

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • coyoteC Offline
                  coyoteC Offline
                  coyote
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #185

                  @jomjol wie meinst du das mit den 3-4 Bildern jeder Zahl, heißt in verschiedenen Stellungen der Ziffer?
                  Ich glaube, ich warte erst mal nächste Woche ab, es könnte sein, dass ich eine neue Uhr bekommen, das muss ich noch klären, da Flecken unten an der Wasseruhr sind und das darf wohl nicht sein und muss ausgetauscht werden.

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J jomjol

                    @mcchickents Hi McChickents,
                    danke für den Hinweis. Fehler lag im Programm. Ich habe in der Implementierung auf "usePrevalue", also mit kleinem "v" getriggert.
                    Update in "rolling" ist raus, es ist jetzt egal ob due PreValue oder Prevalue schreibst.
                    Gruß, jomjol

                    M Offline
                    M Offline
                    mcchickents
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #186

                    @jomjol

                    neue Version installiert funktioniert einwandfrei. Perfekte Arbeit.

                    Im Blockly habe ich mal den String in eine Zahl geschrieben.

                    fc07b6bf-788b-40f8-9658-562b39cd98a1-image.png

                    Leider wird nur 303 eingetragen die hinteren Zahlen werden abgeschnitte? Liegt das an dem Punkt in der ausgabe?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • coyoteC coyote

                      @jomjol wie meinst du das mit den 3-4 Bildern jeder Zahl, heißt in verschiedenen Stellungen der Ziffer?
                      Ich glaube, ich warte erst mal nächste Woche ab, es könnte sein, dass ich eine neue Uhr bekommen, das muss ich noch klären, da Flecken unten an der Wasseruhr sind und das darf wohl nicht sein und muss ausgetauscht werden.

                      J Offline
                      J Offline
                      jomjol
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #187

                      @coyote deine Ziffern sehen von der Geometrie anders aus wie auf meinem Zähler. Wenn du mir also von jeder Ziffer 1, 2, ... 9 und 0 die ausgeschnittenen Bilder aus dem log-Verzeichnis "\log\digital_digit" schickst, dann kann ich die Ziffernerkennung damit trainieren. Ich brauche halt 3-4 Bilder von jeder Ziffer.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        mcchickents
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #188

                        Guten abend zusammen,

                        das Blockly für die Auswertung läuft^^
                        falls Interesse besteht einfach melden.

                        d388943f-dd87-46c5-9fc6-50fd39944eb6-image.png

                        J MikewolfM pfriedP 3 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • M mcchickents

                          Guten abend zusammen,

                          das Blockly für die Auswertung läuft^^
                          falls Interesse besteht einfach melden.

                          d388943f-dd87-46c5-9fc6-50fd39944eb6-image.png

                          J Offline
                          J Offline
                          jomjol
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #189

                          @mcchickents Ich könnte dir auch eine Version erstellen, die direkt nur eine Zahl zurück gibt - dann musst du den String nicht zerlegen. Würde das helfen?

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J jomjol

                            @mcchickents Ich könnte dir auch eine Version erstellen, die direkt nur eine Zahl zurück gibt - dann musst du den String nicht zerlegen. Würde das helfen?

                            M Offline
                            M Offline
                            mcchickents
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #190

                            @jomjol

                            Hi ja kannst du wenn du mal Zeit hast machen, das zerlegen funktioniert bis jetzt aber ganz gut.
                            Was mir echt sehr gut gefallen würde ist das die Zahlen auf Plausibilität geprüft werden. So wir wir das oben schonmal angefangen haben^^. Für mich wäre am besten er würde dann lieber die gleiche Zahl nochmal ausgeben. statt einen Wert der viel zu groß ist. (In 15 Sekunden können keine 100 Liter durlaufen^^.

                            Gruß Julian

                            MikewolfM J 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • M mcchickents

                              @jomjol

                              Hi ja kannst du wenn du mal Zeit hast machen, das zerlegen funktioniert bis jetzt aber ganz gut.
                              Was mir echt sehr gut gefallen würde ist das die Zahlen auf Plausibilität geprüft werden. So wir wir das oben schonmal angefangen haben^^. Für mich wäre am besten er würde dann lieber die gleiche Zahl nochmal ausgeben. statt einen Wert der viel zu groß ist. (In 15 Sekunden können keine 100 Liter durlaufen^^.

                              Gruß Julian

                              MikewolfM Offline
                              MikewolfM Offline
                              Mikewolf
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #191

                              hallo , so habe esp32-cam geflasht ok, meldet sich und mach auch bilder soweit ok!

                              habe nur probleme mit dem "server", egal ob python oder java funkt nicht .....
                              seit4days
                              habe jetzt in der Synology den Dockercontainer(rolling) ok, mount /log und /config angelegt,
                              nur wie bekomme ich den Server dazu das er sich die config von /config holt???
                              das config im dockercontainer kann ich ja leider nicht bearbeiten da es in der bash weder vi noch nano gibt
                              und ich auch nix nachinstallieren kann ??

                              wäre für jede hilfe dankbar !!
                              Mit freundlichen Grüßen
                              mikewolf

                              PS Super Projekt !!
                              Merci dafür !

                              Homematic (ca450 Rf komponenten), FS20,Alexas,Sonoff,ESP,Arduino,Lightly,Milight,NEEO,Harmony,Synology,HP-Gen8

                              RF-link,Dreamboxen,Raspi,Cubie,Odroid,Fritz,Xiaomi-Vaccum,

                              J W 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • M mcchickents

                                @jomjol

                                Hi ja kannst du wenn du mal Zeit hast machen, das zerlegen funktioniert bis jetzt aber ganz gut.
                                Was mir echt sehr gut gefallen würde ist das die Zahlen auf Plausibilität geprüft werden. So wir wir das oben schonmal angefangen haben^^. Für mich wäre am besten er würde dann lieber die gleiche Zahl nochmal ausgeben. statt einen Wert der viel zu groß ist. (In 15 Sekunden können keine 100 Liter durlaufen^^.

                                Gruß Julian

                                J Offline
                                J Offline
                                jomjol
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #192

                                @mcchickents Hi Mikewolf,
                                du musst dir von GitHub einmal die Dateien und Verzeichnisstruktur in dein gemountetes Verzeichnis für /log und /config kopieren: https://github.com/jomjol/water-meter-system-complete/tree/master/code
                                Dann kannst du dort die Config.ini anpassen und die Log-Bilder anschauen.

                                Du bist nicht der erste, der mit der Installation von Python etc. auf einem Linux Server Probleme hat. Aufgrund der Keras/Tensorflow/OpenCV Bibliotheken ist die Installation recht empfindlich auf kleinere Änderungen oder Versionsupdates. Daher auch die Lösung über Docker - auch wenn es mit 1.9 GByte recht groß ist.

                                Freut mich, dass du es probierst. Halt mich gerne auf dem Laufenden über deinen Fortschritt oder ggf. Probleme. Kleinigkeiten kann ich i.d.R. recht schnell anpassen. Ich brauche etwas "Beta"-Tester Erfahrung. Denn selbst ist man schnell recht "betriebsblind".

                                Beste Grüße,
                                jomjol

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MikewolfM Offline
                                  MikewolfM Offline
                                  Mikewolf
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #193

                                  Hallo Danke soweit funktionierts mal !! Danke Halterung is im Druck ,
                                  wird morgen monitiert und dann gehts an die Einstellungen :confused:

                                  Frage wäre ein Umbau für Gaszähler möglich (hier gibts nur Zahlen Fotos morgen ) ???
                                  Wäre ne optimale Lösung um kompl. Energie (wasser,Gas, Strom) um Vorhandenen Zähler
                                  mit subzähler abzugleichen und genaue kontrolle der Abrechnung (WAF )

                                  Danke nochmals für das Projekt und die Hilfe !!
                                  Mit freundlichen Grüßen
                                  mikewolf

                                  Homematic (ca450 Rf komponenten), FS20,Alexas,Sonoff,ESP,Arduino,Lightly,Milight,NEEO,Harmony,Synology,HP-Gen8

                                  RF-link,Dreamboxen,Raspi,Cubie,Odroid,Fritz,Xiaomi-Vaccum,

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MikewolfM Mikewolf

                                    Hallo Danke soweit funktionierts mal !! Danke Halterung is im Druck ,
                                    wird morgen monitiert und dann gehts an die Einstellungen :confused:

                                    Frage wäre ein Umbau für Gaszähler möglich (hier gibts nur Zahlen Fotos morgen ) ???
                                    Wäre ne optimale Lösung um kompl. Energie (wasser,Gas, Strom) um Vorhandenen Zähler
                                    mit subzähler abzugleichen und genaue kontrolle der Abrechnung (WAF )

                                    Danke nochmals für das Projekt und die Hilfe !!
                                    Mit freundlichen Grüßen
                                    mikewolf

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jomjol
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #194

                                    @Mikewolf Ja, Zähler nur mit Ziffern ist auch möglich, dann einfach in der Config.ini keine Analogen zähler angeben. Ist aber ungetestet, wenn es also ein Problem gibt, bitte einfach kurze Info.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • MikewolfM Mikewolf

                                      hallo , so habe esp32-cam geflasht ok, meldet sich und mach auch bilder soweit ok!

                                      habe nur probleme mit dem "server", egal ob python oder java funkt nicht .....
                                      seit4days
                                      habe jetzt in der Synology den Dockercontainer(rolling) ok, mount /log und /config angelegt,
                                      nur wie bekomme ich den Server dazu das er sich die config von /config holt???
                                      das config im dockercontainer kann ich ja leider nicht bearbeiten da es in der bash weder vi noch nano gibt
                                      und ich auch nix nachinstallieren kann ??

                                      wäre für jede hilfe dankbar !!
                                      Mit freundlichen Grüßen
                                      mikewolf

                                      PS Super Projekt !!
                                      Merci dafür !

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      jomjol
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #195

                                      @Mikewolf Hi Mikewolf,
                                      ich habe dein Problem mit den leeren /config und /log zum Anlass genommen und eine Default Config hinterlegt. Wenn du jetzt das Programm startest, prüft es ob in /config und /log die notwendigen Dateien drin liegen. Falls nein, dann kopiert er sie von einem internen config_default und legt die notwendige Verzeichnissstruktur auch an.
                                      Version ist in die "rolling" Version auf Docker hochgeladen.
                                      Gruß,
                                      jomjol

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • KnallochseK Offline
                                        KnallochseK Offline
                                        Knallochse
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #196

                                        Hallo Gemeinde.
                                        Ich würde dieses Projekt gerne umsetzen, habe aber leider keinen 3D Drucker. Wäre jemand so nett, und würde das Gehäuse gegen Bezahlung für mich drucken?

                                        HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • KnallochseK Knallochse

                                          Hallo Gemeinde.
                                          Ich würde dieses Projekt gerne umsetzen, habe aber leider keinen 3D Drucker. Wäre jemand so nett, und würde das Gehäuse gegen Bezahlung für mich drucken?

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          mcchickents
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #197

                                          @Knallochse

                                          Hi ich kann dir gerne das zeug ausdrucken. Schreib mir mal eine e-mail julian.troescher@web.de

                                          KnallochseK 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          334

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe