NEWS
Rücksicherung mit Backitup funktioniert nicht
-
@simatec
Wie mache ich das Update auf der Console? Der ioBroker läuft ja nicht mehr.
Oder muss ich den erst wieder komplett neu installieren? -
@DiLa
Ich würde ihn noch einmal sauber aufsetzen. -
@simatec
Mein Internet hat heute mal mitgespielt, die Neuinstallation ging ziemlich schnell.
Hier der Status nach Neuinstallation:
Dann den Backitup Adapter neuinstalliert und wieder konfiguriert.
Das Minimal Backup zurückgespielt.
Es lief los, hat versucht den ioBroker neu zu starten und hängt jetzt hier:
iobroker backup auf der Console funktioniert
Hast du sonst noch irgendwelche Ideen?
-
Ich glaube fast, da passiert noch was...
-
Starte mal iobroker über Konsole
-
-
@DiLa Was sagt htop?
Eventuell liegt es an deiner langsamen Inernetverbindung, dass es einfach etwas länger brauchtLass ihn ma mit htop unter Beobachtung weiter laufen
-
@simatec
ich vermute auch das meine Leitung jetzt wieder quasi nicht vorhanden ist.
Irgendwas passiert, anscheinend sind meine vis.0 Daten wieder zurück gespielt.
Ich warte mal die Nacht ab und lasse den jetzt arbeiten.
-
@simatec
Leider keine Änderung über Nacht.
Nach dem manuellen Start gibt es kein neues Logfile von heute.
htop zeigt aber weiterhin an, das der iobroker.js-controller läuft und mit install flot beschäftigt ist.
-
@DiLa
OK fangen wir mal ganz von vorne an.
Schreibe mal bitte zusammen, wie du genau deinen IOB aufsetzt.Am besten Schritt für Schritt.
Nutzt du ein fertiges Image? Wenn ja welches?Meiner Meinung nach stimmt an deinem System etwas nicht. Eventuell auch ein Rechteproblem
-
@simatec
Mit Win32DiskImager dieses Images auf die neue 64GB SD Karte gebracht.
2019-07-10-raspbian-buster-lite.imgDatei ssh auf dem boot Laufwerk erstellt, damit ich direkt per SSH auf den Raspi komme, da er im Stackgehäuse bei den anderen Raspis steckt.
SD Karte eingebaut und gestartet.
Image auf die SD Karten Größe erweitert.
Locals und Timezone auf Deutsch angepasst.
Feste IP in dhcpcd.conf vergeben.Danach, wie bereits im ersten Post geschrieben, habe ich diese Anleitung dazu genommen um den ioBroker zu installieren.
https://forum.iobroker.net/post/282325Der braucht nach der installation dann ein paar Stunden bis er mir auch die Adapter anzeigt. Danach den Backitup Adapter installiert und konfiguriert.
NAS / Copy -- CIFS-2 -- Mount as RootNeugestartet
Rücksicherung mit Minimal Backup vom SAN gestartet.
-
@DiLa
Gut dann mache mal bitte folgendes.
Lege das Backup unter /opt/iobroker/backups ab und stoppe iobroker.Dann führe „iobroker restore 0“ aus.
Vorher am besten das ganze System neustarten.
Warum dauert das bei dir alles so lang? Was hast du für eine Internet Leitung?
-
@simatec
ok, wird gemacht.Mein Internet ist eine 2MBit RAM, über die drei Familien surfen und auch telefonieren müssen.
Es ist zwar schön richtig außerhalb zu wohnen, aber Infrastruktur gibt es hier so gut wie nicht. -
ok, hier die Ausgaben aus der Console
-
-
Ich muss jetzt mit meinem Sohn los, bin heute Nachmittag wieder da.
-
Wenn ich das Logfile richtig deute, sind meine VIS views alle wieder da?
Wenn ich die weg kopiere und das System neu aufsetze, kann ich die dann manuell wieder einfügen und alles läuft wieder? Oder muss ich alle Datenpunkte neu verknüpfen?
Die Adapter kann ich ggfls. auch manuell / von Hand neu installieren. -
@DiLa sagte in Rücksicherung mit Backitup funktioniert nicht:
ok, hier die Ausgaben aus der Console
Welchen js-controller hast du laufen?
-
-
@simatec
Anscheinend ist der Bug im JS 1.5.14 noch immer drin.Hier die Lösung dazu ...