Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
adapterbackitupiobroker backupbackupiobroker.backitup
2.3k Beiträge 185 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • simatecS simatec

    @el_malto
    Ja die Zigbee Datenbank ist ein separates Backup und kann auch so wieder hergestellt werden.

    E Offline
    E Offline
    el_malto
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2117

    @simatec
    Hab gerade im js-controller 2.0 Beta Thread gelesen, dass die 2.0 Anfang Oktober kommen soll. Das wäre ja nicht mehr so lange hin und ich könnte mit dem Umzug noch warten.
    Macht es bezüglich deiner Aussage:

    @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):
    Github Adapter musst du manuell installieren.
    Ab JS-Controller 2.0 wird sich da aber auch was ändern, so dass ab dieser Version dann auch Adapter vom Github automatisch installiert werden. Die JS-Controller befindet sich aber aktuell noch in einer recht frühen Beta Phase.

    mehr Sinn auf 2.0 zu warten und dann den Systemwechsel zu machen? Dann hätte man ja alle Adapter so wie man die vorher auch hatte.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • E Einstein67

      Was mir zum Thema "mount as root"aufgefallen ist:

      In Proxmox-Containern (mittlerweile sehr beliebt für IOBroker) funktioniert das mounten nur, wenn der Container kein "unprivilegierter Container" ist!!
      In einem privilegierten Container funktioniert es aber zu 100% zuverlässig.

      Vielleicht hilft das irgend jemanden mal ... ;)

      B Offline
      B Offline
      Buddinski88
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2118

      @Einstein67 sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

      Was mir zum Thema "mount as root"aufgefallen ist:

      In Proxmox-Containern (mittlerweile sehr beliebt für IOBroker) funktioniert das mounten nur, wenn der Container kein "unprivilegierter Container" ist!!
      In einem privilegierten Container funktioniert es aber zu 100% zuverlässig.

      Vielleicht hilft das irgend jemanden mal ... ;)

      So ich habe eben mal endlich schauen können . Also in den Optionen steht "Unprivileged Container = No". D. h. ich müsste doch einen privilegierten Container haben und somit sollte das kein Problem für das unmögliche Backup sein oder?

      @simatec, kann ich dir noch weitere Informationen bereitstellen, damit wir der Ursache auf die Schliche kommen? Ich würde echt gerne den tollen Adapter verwenden :-(

      simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Buddinski88

        @Einstein67 sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

        Was mir zum Thema "mount as root"aufgefallen ist:

        In Proxmox-Containern (mittlerweile sehr beliebt für IOBroker) funktioniert das mounten nur, wenn der Container kein "unprivilegierter Container" ist!!
        In einem privilegierten Container funktioniert es aber zu 100% zuverlässig.

        Vielleicht hilft das irgend jemanden mal ... ;)

        So ich habe eben mal endlich schauen können . Also in den Optionen steht "Unprivileged Container = No". D. h. ich müsste doch einen privilegierten Container haben und somit sollte das kein Problem für das unmögliche Backup sein oder?

        @simatec, kann ich dir noch weitere Informationen bereitstellen, damit wir der Ursache auf die Schliche kommen? Ich würde echt gerne den tollen Adapter verwenden :-(

        simatecS Offline
        simatecS Offline
        simatec
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von simatec
        #2119

        @Buddinski88
        Wenn dein Server richtig konfiguriert ist, dann wäre noch die Möglichkeit anstelle der IP den Hostname für den Mount mal zu testen

        • Besuche meine Github Seite
        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
        • HowTo Restore ioBroker
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B Offline
          B Offline
          Buddinski88
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2120

          Leider die gleiche Meldung:

          root@ioBroker-prod:~# sudo mount diskstation:/volume1/iobroker/standard /opt/iobroker/backups
          mount.nfs: access denied by server while mounting diskstation:/volume1/iobroker/standard
          

          Mich wundert das er im Debug-Log auch immer ein User uns Passwort angibt. NFS benötigt das doch gar nicht bzw. im Adapter ist da nichts änderbar?
          Sind das noch Informationen meines Tests mit CIFS?

          simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B Buddinski88

            Leider die gleiche Meldung:

            root@ioBroker-prod:~# sudo mount diskstation:/volume1/iobroker/standard /opt/iobroker/backups
            mount.nfs: access denied by server while mounting diskstation:/volume1/iobroker/standard
            

            Mich wundert das er im Debug-Log auch immer ein User uns Passwort angibt. NFS benötigt das doch gar nicht bzw. im Adapter ist da nichts änderbar?
            Sind das noch Informationen meines Tests mit CIFS?

            simatecS Offline
            simatecS Offline
            simatec
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2121

            @Buddinski88
            Passt die IP die du in der Diskstation freigegeben hast mit der 50 am Ende?
            Was passiert, wenn du probierst nur auf /volume1/iobroker zu mounten.

            Ich kenne leider die Diskstation nicht und kann dir somit leider nicht sagen, ob deine Einstellungen korrekt sind.

            • Besuche meine Github Seite
            • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
            • HowTo Restore ioBroker
            B 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • E Offline
              E Offline
              Einstein67
              schrieb am zuletzt editiert von Einstein67
              #2122

              @Buddinski88 said in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

              Also in den Optionen steht "Unprivileged Container = No". D. h. ich müsste doch einen privilegierten Container haben und somit sollte das kein Problem für das unmögliche Backup sein oder?

              Ja das passt so!

              Bei der Diskstation musst du natürlich auch noch die NFS Berechtigung für IP des IOBroker machen.

              nfs.PNG

              ... oder besser einfach CIFS verwenden, da brauchst da gar nichts machen.

              B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • simatecS simatec

                @Buddinski88
                Passt die IP die du in der Diskstation freigegeben hast mit der 50 am Ende?
                Was passiert, wenn du probierst nur auf /volume1/iobroker zu mounten.

                Ich kenne leider die Diskstation nicht und kann dir somit leider nicht sagen, ob deine Einstellungen korrekt sind.

                B Offline
                B Offline
                Buddinski88
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2123

                @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                @Buddinski88
                Passt die IP die du in der Diskstation freigegeben hast mit der 50 am Ende?
                Was passiert, wenn du probierst nur auf /volume1/iobroker zu mounten.

                Ich kenne leider die Diskstation nicht und kann dir somit leider nicht sagen, ob deine Einstellungen korrekt sind.

                Hab es auch mal mit * probiert. Das interessante ist, dass ich von den Containern in Proxmox ein NFS-Backup machen kann.

                Gibts hier noch weitere Cracks die ihre Diskstation damit verwenden?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • E Einstein67

                  @Buddinski88 said in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                  Also in den Optionen steht "Unprivileged Container = No". D. h. ich müsste doch einen privilegierten Container haben und somit sollte das kein Problem für das unmögliche Backup sein oder?

                  Ja das passt so!

                  Bei der Diskstation musst du natürlich auch noch die NFS Berechtigung für IP des IOBroker machen.

                  nfs.PNG

                  ... oder besser einfach CIFS verwenden, da brauchst da gar nichts machen.

                  B Offline
                  B Offline
                  Buddinski88
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2124

                  @Einstein67 sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                  @Buddinski88 said in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                  Also in den Optionen steht "Unprivileged Container = No". D. h. ich müsste doch einen privilegierten Container haben und somit sollte das kein Problem für das unmögliche Backup sein oder?

                  Ja das passt so!

                  Bei der Diskstation musst du natürlich auch noch die NFS Berechtigung für IP des IOBroker machen.

                  nfs.PNG

                  ... oder besser einfach CIFS verwenden, da brauchst da gar nichts machen.

                  CIFS bekomme ich leider auch nicht eingerichtet :-(

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Offline
                    B Offline
                    Buddinski88
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2125

                    Yes! Jetzt hat es geklappt. Mittels ...

                    sudo mount -t cifs -o username=iobroker,password=XXXX //192.168.178.39/iobroker/standard /opt/iobroker/backups
                    

                    Konnte ich über Console das mounten durchführen.

                    Ich musste bei CIFS die Version SMB3 auswählen. Mit SMB1 und 2 klappt es nicht.
                    Danke für eure Hilfe/Motivation den Fehler zu finden :-)

                    simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Buddinski88

                      Yes! Jetzt hat es geklappt. Mittels ...

                      sudo mount -t cifs -o username=iobroker,password=XXXX //192.168.178.39/iobroker/standard /opt/iobroker/backups
                      

                      Konnte ich über Console das mounten durchführen.

                      Ich musste bei CIFS die Version SMB3 auswählen. Mit SMB1 und 2 klappt es nicht.
                      Danke für eure Hilfe/Motivation den Fehler zu finden :-)

                      simatecS Offline
                      simatecS Offline
                      simatec
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2126

                      @Buddinski88
                      OK auch ne Möglichkeit ... Aber die Diskstation sollte auch NFS können.

                      • Besuche meine Github Seite
                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                      • HowTo Restore ioBroker
                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • simatecS simatec

                        @Buddinski88
                        OK auch ne Möglichkeit ... Aber die Diskstation sollte auch NFS können.

                        B Offline
                        B Offline
                        Buddinski88
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2127

                        @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                        @Buddinski88
                        OK auch ne Möglichkeit ... Aber die Diskstation sollte auch NFS können.

                        Ist sicher nicht die optimale Lösung, aber erst mal werden Backups gemacht.
                        Die Diskstation kann NFS, vor allem weil ich meine Container von Proxmox auf meiner DS backuppe ... hm.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AxelF1977A Offline
                          AxelF1977A Offline
                          AxelF1977
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2128

                          Guten Morgen,

                          hatte einen Systermausfall, und bis in dem Zuge von meinem Tinker Board auf den Raspi 4 mit GB RAM umgezogen.

                          Nun habe ich hier schon gelesen, und möchte gernew Eure Meinung einholen, denn ich möchte das neu aufgesetzte System nicht wieder zerschießen.

                          Der Raspi wurde mit dem neuesten Image für Raspi aufgesetzt. Die Installationsstrucktur des Tinker war von Stand 2018.

                          Zurück gespielt über den Backitup Adapter habe ich ein KOMPLETT BACKUP des Tinker! Nun habe ich hier gelesen, das hätte ich wohl lieber nicht gemacht. Es liegt kein Minimal Backup vor, ich kann vom alten System auch keins mehr machen, da die SD defekt ist.

                          Aufmerksam auf dies Thema hier bin ich geworden, da ich Probleme habe, wohl gerade mit rechten . Das sollte der Fix ja beheben, oder? Z.B. kann der SQL Adapter die Daten aus der SQL nicht laden, schreiben kann er augenscheinlich. IN einem anderen Thema hatte ich dort nach Hilfe gefragt, und @Glasfaser hat mich auf dies Thema hier aufmerksam gemacht.

                          Nun meine eigentliche Sorge, das vorangeschriebene soll einen Überblick der Situation verschaffen. Das System ist auf meinen Raspi auf eine externe SSD gemountet, wird es Probleme geben, wenn ich den Fix mache? Wird der Befehl direkt nach Einloggen per SSH eingegeben, oder muss ich erst in iobroker Verzeichnis wechseln?

                          Vielen Dank

                          ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                          simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • AxelF1977A AxelF1977

                            Guten Morgen,

                            hatte einen Systermausfall, und bis in dem Zuge von meinem Tinker Board auf den Raspi 4 mit GB RAM umgezogen.

                            Nun habe ich hier schon gelesen, und möchte gernew Eure Meinung einholen, denn ich möchte das neu aufgesetzte System nicht wieder zerschießen.

                            Der Raspi wurde mit dem neuesten Image für Raspi aufgesetzt. Die Installationsstrucktur des Tinker war von Stand 2018.

                            Zurück gespielt über den Backitup Adapter habe ich ein KOMPLETT BACKUP des Tinker! Nun habe ich hier gelesen, das hätte ich wohl lieber nicht gemacht. Es liegt kein Minimal Backup vor, ich kann vom alten System auch keins mehr machen, da die SD defekt ist.

                            Aufmerksam auf dies Thema hier bin ich geworden, da ich Probleme habe, wohl gerade mit rechten . Das sollte der Fix ja beheben, oder? Z.B. kann der SQL Adapter die Daten aus der SQL nicht laden, schreiben kann er augenscheinlich. IN einem anderen Thema hatte ich dort nach Hilfe gefragt, und @Glasfaser hat mich auf dies Thema hier aufmerksam gemacht.

                            Nun meine eigentliche Sorge, das vorangeschriebene soll einen Überblick der Situation verschaffen. Das System ist auf meinen Raspi auf eine externe SSD gemountet, wird es Probleme geben, wenn ich den Fix mache? Wird der Befehl direkt nach Einloggen per SSH eingegeben, oder muss ich erst in iobroker Verzeichnis wechseln?

                            Vielen Dank

                            simatecS Offline
                            simatecS Offline
                            simatec
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2129

                            @AxelF1977
                            Der Fix löst im Normalfall deine Rechteprobleme eigenständig.
                            Du kannst ihn bedenkenlos nach einloggen per ssh ausführen.

                            curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
                            

                            Vorher bitte ein iobroker stop ausführen.

                            • Besuche meine Github Seite
                            • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                            • HowTo Restore ioBroker
                            AxelF1977A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • simatecS simatec

                              @AxelF1977
                              Der Fix löst im Normalfall deine Rechteprobleme eigenständig.
                              Du kannst ihn bedenkenlos nach einloggen per ssh ausführen.

                              curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
                              

                              Vorher bitte ein iobroker stop ausführen.

                              AxelF1977A Offline
                              AxelF1977A Offline
                              AxelF1977
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2130

                              @simatec said in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                              @AxelF1977
                              Der Fix löst im Normalfall deine Rechteprobleme eigenständig.
                              Du kannst ihn bedenkenlos nach einloggen per ssh ausführen.

                              curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
                              

                              Vorher bitte ein iobroker stop ausführen.

                              Hallo, werde ich heute Abend probieren.

                              Vielen Dank für die schnelle Antwort

                              ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AxelF1977A Offline
                                AxelF1977A Offline
                                AxelF1977
                                schrieb am zuletzt editiert von AxelF1977
                                #2131

                                @AxelF1977 said in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                iobroker sto

                                @simatec ich kämpfe jetzt hier mit dem gleichen Problem, dass ich schon länger habe

                                pi@ioBroker-RasPi4:~ $ iobroker stop
                                /usr/bin/env: „node\r“: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                

                                das selbe wenn ich in den Ordner /opt/iobroker wechsel.

                                Wie gesagt, liegt alles auf einer externen SSD, die per mount eingebunden ist.

                                Was mich auch wundert, ich kann die "externe" Partition auch nicht ansprechen, das System läuft aber davon

                                
                                Disk /dev/sda: 232,9 GiB, 250059350016 bytes, 488397168 sectors
                                Disk model: Portable SSD T5
                                Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
                                Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
                                I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 33553920 bytes
                                
                                pi@ioBroker-RasPi4:~ $ cd /dev/sda
                                -bash: cd: /dev/sda: Ist kein Verzeichnis
                                

                                Eine Idee was ich tun soll?

                                Danke

                                ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • AxelF1977A Offline
                                  AxelF1977A Offline
                                  AxelF1977
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2132

                                  @AxelF1977 said in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                  curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  EDIT

                                  Mit

                                  sudo systemctl stop iobroker
                                  

                                  konnte ich ioBroker stoppen, und der Fix wurde laut Konsole erfolgreich eingespielt

                                  ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • indianaI Offline
                                    indianaI Offline
                                    indiana
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2133

                                    Moinsen,
                                    ich habe das Problem, dass der Adapter keine Backups erstellt. Das liegt vermutlich am Hostname.

                                    Im Detail versucht der Adapter ständig "iobroker" als Hostname zu mounten. Dieser ist durch die installation auch ursprünglich eingestellt gewesen, doch habe ich diesen schon auf den Hostname meines Synology NAS geändert. Dennoch steht im debug immer "iobroker".

                                    Hier noch ein paar Details zu meiner Umgebung.

                                    • Synology NAS 412+ mit Docker
                                    • ioBroker image gestern geladen und neu aufgesetzt. Hatte den hostname als ip ausprobiert, was durch die Punkte nicht sauber rückgängig zu machen war.
                                    • Der Container läuft mit erhöten rechten und host Netzwerk
                                    • Hostname wie folgt über die Konsole im DSM geändert
                                    pkill io
                                    iobroker host set [hostname meines NAS]
                                    node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &
                                    

                                    In der Ausgabe nach dem Setzen des Hostnames wurden alle Adapter (>20) auch Korrekt mit dem neuen Hostname angezeigt. Auch die Weboberfläche zeigt den neuen Hostname an.

                                    Hier noch ein debug Log des backitup adapters:

                                    2019-10-06 11:10:41.157 - debug: backitup.0 [minimal/mount] [undefined sudo: Hostname iobroker kann nicht aufgelöst werden
                                    2019-10-06 11:10:41.158 - debug: backitup.0 [minimal/mount] sudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Unbekannter Fehler -1
                                    2019-10-06 11:10:41.158 - debug: backitup.0 [minimal/mount] sudo: pam_open_session: Systemfehler
                                    2019-10-06 11:10:41.159 - debug: backitup.0 [minimal/mount] sudo: Regelwerks-Plugin konnte Sitzung nicht initialisieren
                                    2019-10-06 11:10:41.161 - debug: backitup.0 [minimal/mount] [IGNORED] Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=backup,password=thepassword,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //nas-ip/backups/ioBroker /opt/iobroker/backups
                                    2019-10-06 11:10:41.161 - debug: backitup.0 [minimal/mount] sudo: Hostname iobroker kann nicht aufgelöst werden
                                    2019-10-06 11:10:41.162 - debug: backitup.0 [minimal/mount] sudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Unbekannter Fehler -1
                                    2019-10-06 11:10:41.162 - debug: backitup.0 [minimal/mount] sudo: pam_open_session: Systemfehler
                                    2019-10-06 11:10:41.165 - debug: backitup.0 [minimal/mount] sudo: Regelwerks-Plugin konnte Sitzung nicht initialisieren
                                    2019-10-06 11:10:50.134 - debug: backitup.0 [minimal/minimal] Backup created: /opt/iobroker/backups/minimal_2019_10_06-11_10_41_backupiobroker.tar.gz
                                    2019-10-06 11:10:50.186 - debug: backitup.0 [minimal/minimal] done
                                    2019-10-06 11:10:50.195 - debug: backitup.0 [minimal/cifs] done
                                    2019-10-06 11:10:50.200 - debug: backitup.0 [minimal/clean] Backup files not deleted from /opt/iobroker/backups because some errors.
                                    2019-10-06 11:10:50.201 - debug: backitup.0 [minimal/clean] done
                                    2019-10-06 11:10:50.258 - debug: backitup.0 [minimal/history] backitup.0.history.html
                                    
                                    

                                    Hat jemand eine idee, wie der Adapter den Hostname richtig liest oder wo ich das ändern kann?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • simatecS Offline
                                      simatecS Offline
                                      simatec
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2134

                                      Ab sofort ist die Version 1.2.1 verfügbar ....

                                      Changelog

                                      1.2.1 (19.10.2019)

                                      • (simatec) Fix CIFS password with special characters
                                      • Besuche meine Github Seite
                                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                      • HowTo Restore ioBroker
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      2
                                      • simatecS Offline
                                        simatecS Offline
                                        simatec
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2135

                                        Ab sofort ist die Version 1.2.2 verfügbar ....

                                        Changelog

                                        1.2.2 (20.10.2019)

                                        (simatec) Fix update process

                                        • Besuche meine Github Seite
                                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                        • HowTo Restore ioBroker
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MathiasJM Offline
                                          MathiasJM Offline
                                          MathiasJ
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2136

                                          Wartet mal,
                                          wenn ich mein Netzwerk (im neuen Heim) umgebaut habe.......
                                          DMZ mit OPNsense, VLAN........ da könnte dann das ein oder andere Problem auf mich zukommen. :cold_sweat:
                                          Nur PI-hole fällt dann weg.
                                          Gruß,
                                          Mathias

                                          IObroker auf dem NUC als VM.
                                          Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                          Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          869

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe